Joggen mit Hund?

ich würd mir da schon sorgen machen wenn so ein junger hund keine lust aufs laufen hat.
ist ja immerhin ein jagdhund.
 
Also ich hab bei Balu bemerkt, dass er oft beim Spazierengehen nur mehr dahintrottet, weil er besonders einen Weg, denn wir immer gehen müssen, um zu unserem Haus zu kommen, schon in und auswendig kennt.
Auf diesem Weg gehen nicht viele Leute, da ist einfach nichts mehr interessant.

Gestern hab ich ein "Experiment" gemacht. Der besagte Weg ist ein Waldweg. Ca. 400m lang. Balu ist neben mir hergetrottet, sichtlich nicht wirklich interessiert. Dann bin ich die letzten hundert Meter nicht mehr am Weg, sondern mitten durch den Wald gehatscht.

Und siehe da, Balu hat mich durchgezaht, ich bin hinten an der Leine dranghängt. Plötzlich keine Spur von Müdigkeit, er ist wieder total interessiert herumgerannt.

Kaum am alten WEg zurück, war wieder alles fad.


Weißt, was i mein?

LG TINA
 
Chrisi85 schrieb:
Auch wenn sich dein Hund bei dir in der Nähe wohl fühlt - Erholung ist es trotzdem nicht... es läutet mal das Telefon, du stehst öfters auf... usw. Er ist dauernd konzentriert.
Deswegen meine ich, ist es nur legitim, wenn er am Abend vielleicht etwas k.o. ist :)

LG

entschuldige - wenn ich den ganzen tag zu hause wäre, dann beweg ich mich auch (und das mehr als im büro :D ) das telefon läutet zu hause genau so, der postler, im gang geht wer und vom hof kommen zu hause sicher mehr geräusche hoch als bei uns im büro ...

also DAS ist für mich kein argument.

ich hab mit einer kollegin 1 grosses zimmer gemeinsam mit balkon und der hund kann sich bewegen u schlafen wo er will, ohne jemals gross gestört zu werden. parteienverkehr haben wir nicht.

wenn hund wirkl tief schlafen will, legt er sich neben mir ins eck - und hat definitiv lange u tiefe schlafphasen...

natürl kann das anders sein - aber pauschalieren würde ich es nie!

ein hund kann ihm ruhigen zu hause wesentl mehr "stress" haben (ev durch trennungsangst), als neben seiner bezugsperson an einem - auch ruhigen arbeitsplatz.;)

und in diesem fall, hab ich persönl den eindruck - wie anfangs schon geschrieben: der hund hat einfach null bock auf joggen :p
 
Ich glaub nicht, dass es am selben Weg liegt. Am Anfang ist er ja auch noch mit voller Euphorie dabei. Er hat viel zu schnuppern, da ja hier auch immer sehr viele Hunde unterwegs sind und ihm Nachrichten hinterlassen.:p
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass er einfach (aus Erfahrung) ein kleiner "Dickschädel" ist und sich an meinem Tempo halt nicht wirklich anpassen will. Aber: wie schon gesagt, ich werde heute einmal alleine laufen gehen (ist ja auch sehr schön, kann mich voll auf mich konzentrieren) und nehm ihn dann beim nächsten Mal wieder mit. Vielleicht ist es auch ein Fehler, ihn ohne Leine laufen zu lassen, weil er da eben noch nicht gelernt hat, neben mir herzulaufen, sondern Anfangs halt 10 Meter vor mir und zum Schluss 20 Meter hinter mir :D .. Ich werds einfach 10 Minuten mit Leine versuchen und dann ihn wieder 5 Minuten abhängen. Schau ma mal, wies dann funktioniert.
Ich habe nämlich auch beobachtet, dass er anfangs natürlich voll los startet, weil er sich schon darauf freut. Aber wenn ich so losrenn, habe ich nach 15 Minuten auch keine Kondi mehr. Vielleicht ist das der Fehler und ich sollte ihn gleich am Anfang an die Leine nehmen.
Ich berichte Euch dann, wies gelaufen (im wahrsten Sinne des Wortes:p ) ist.
 
Askaban schrieb:
entschuldige - wenn ich den ganzen tag zu hause wäre, dann beweg ich mich auch (und das mehr als im büro :D ) das telefon läutet zu hause genau so, der postler, im gang geht wer und vom hof kommen zu hause sicher mehr geräusche hoch als bei uns im büro ...

also DAS ist für mich kein argument.

ich hab mit einer kollegin 1 grosses zimmer gemeinsam mit balkon und der hund kann sich bewegen u schlafen wo er will, ohne jemals gross gestört zu werden. parteienverkehr haben wir nicht.

wenn hund wirkl tief schlafen will, legt er sich neben mir ins eck - und hat definitiv lange u tiefe schlafphasen...

natürl kann das anders sein - aber pauschalieren würde ich es nie!

ein hund kann ihm ruhigen zu hause wesentl mehr "stress" haben (ev durch trennungsangst), als neben seiner bezugsperson an einem - auch ruhigen arbeitsplatz.;)

und in diesem fall, hab ich persönl den eindruck - wie anfangs schon geschrieben: der hund hat einfach null bock auf joggen :p

Danke!!:)
 
Vielleicht wird er auch langsamer weil er weiß daß es wieder nach Hause geht?
Ist bei meinen so.... weg vom Auto laufen sie beim radfahren immer 30 Meter vor mir und sobald sie merken es geht wieder Richtung Auto schleichen sie mir direkt vorm Rad herum.... Anfangs haben sie sogar versucht das Rad umzudrehen:rolleyes:
 
Also bei aller Liebe - aber da machst Du Dir zu viele Gedanken, finde ich.
Das bißchen Laufen kann doch einem gesunden jungen Hund nicht schaden, im Gegenteil, also soll er einfach mit, ob er es jetzt gerade supertoll aufregend findet oder eher weniger, ist doch egal, Bewegung hat er und das tut ihm genauso gut wie Dir. Und wenn Du mal mehr Zeit hast, dann gehst zusätzlich noch gemütliche Schnüffelrunden.;)
 
Cato schrieb:
Also bei aller Liebe - aber da machst Du Dir zu viele Gedanken, finde ich.
Das bißchen Laufen kann doch einem gesunden jungen Hund nicht schaden, im Gegenteil, also soll er einfach mit, ob er es jetzt gerade supertoll aufregend findet oder eher weniger, ist doch egal, Bewegung hat er und das tut ihm genauso gut wie Dir. Und wenn Du mal mehr Zeit hast, dann gehst zusätzlich noch gemütliche Schnüffelrunden.;)

Super danke! Weißt Du, das bestätigt mich einfach- Du hast recht- ich werd mir nicht mehr so viel Gedanken darum machen:)
 
Oben