Joggen mit Hund?

Jenny20 schrieb:
aber sollte er dann nicht , wenn er eh den ganzen Tag nur liegt, am Abend umso fitter sein :confused:


Nein, weil er sich ja quasi den ganzen Tag 1. fadisiert aber 2. doch dauernd konzentriert ist, weil sich ja im Büroleben dauernd etwas tut... dauernd sind Geräusche... Frauli steht auf, usw. Das ist ja in gewissen Maß auch Stress für den Hund, nicht Entspannung.

Ich denke auch, es ist gescheiter, ihr geht am Abend gemütlich 2 Stunden in schöner Gegend spazieren - gerade beim schnellen gehen nimmt man am Meisten ab und der Hund kann nebenbei trotten :D
 
Jenny20 schrieb:
aber sollte er dann nicht , wenn er eh den ganzen Tag nur liegt, am Abend umso fitter sein :confused:
also zwischen nur liegen und nur liegne ist find ich schon ein unterschied... wenn mein hund im garten oder in der wohnug nur liegt, dann heißt das ja er macht was er will---sprich steht mal auf geht ne runde legt sich mal dort mal dort hin... zieht sich zurück falls ihm die "menschengeräusche" grad nerven usw...
in nem büro oder grad bei besprechungen liegt der hud und döst oder schaut was da grad passiert... bzw muß dann nach einer unbestimmten zeit ja wieder aufstehen udn wo anders hingehen usw! ich find das ned sehr erholsam... bzw ist das sicher anstrengender als man vermutet!
wieviele stunden am tag kann der hund echt tun wozu er grad lust hat??
 
Kathi K. schrieb:
also zwischen nur liegen und nur liegne sit find ich schon ein unterschied... wenn mein hund im garten oder in der wohnug nur liegt, dann heißt das ja er amcht was er will---sprich steht mal auf geht ne runde legt sich mal dort mal dort hin... zieht sich zurück falls ihm die "menschengeräusche" grad nerven usw...
in nem büro oder grad be besprechungen liegt der hud und döst oder schaut was da grad passiert... bzw muß dann nach einer unbestimmten zeit ja wieder aufstehen udn wo anders hingehen usw! ich find das ned sehr erholsam... bzw ist das sicher anstrengender als man vermutet!
wieviele stunden am tag kann der hund echt tun wozu er grad lust hat??

stimmt!
Aber wäre es dann nicht vl. sogar besser wenn der Hund daheim bleiben würde :o ?

Hast du eine Box , wo sich dein Hund zurückziehen kann?
 
Da muss ich Kathi absolut Recht geben.

Wie ich ja auch schon geschrieben habe, das ist keine Erholung. Ich seh es ja grad bei dem Hund meiner Schwie-Mu. Die ist heute mit im Büro...
die hat zwar ab und zu die Augen zu, aber man merkt, dass sie dauernd konzentriert ist und alles andere kann, als schlafen.
Von dem her, verstehe ich voll und ganz, wenn der Hund von starless am Abend nicht die nötige Motivation aufbringt, durch die Gegend zu hetzen.
 
Jenny20 schrieb:
stimmt!
Aber wäre es dann nicht vl. sogar besser wenn der Hund daheim bleiben würde :o ?
ich würds besser finden... aber das ist ne persönliche einstellug und manche haben halt nicht die möglichkeit dazu bzw zeihen es nicht in betracht!
 
Wenn sie 8 Stunden im Büro ist und keinen Garten hat, in den der Hund kann, geht es eher schwer, ihn zuhause zu lassen. Gassimäßig könnte das ein Problem werden ;) Und vielleicht will sie sich keinen Sitter nehmen?
 
Chrisi85 schrieb:
Wenn sie 8 Stunden im Büro ist und keinen Garten hat, in den der Hund kann, geht es eher schwer, ihn zuhause zu lassen. Gassimäßig könnte das ein Problem werden ;) Und vielleicht will sie sich keinen Sitter nehmen?

ist ja auch gar nicht das Thema ;) !
Ich würde, wie schon geschrieben einfach länger spazieren gehen :)
 
Chrisi85 schrieb:
Und wenn du schreibst, du gehst in der Früh eine 1/2 Stunde zum Büro mit ihm - die musst du ja abends auch wieder zurück. Wenn er dann auch noch am Tag beim Schlossberg herumrennt - das ist zu viel. Da will er einfach nicht mehr, denke ich ;)

Hallo!

Imho sollte das ein gesunder, 2 Jahre alter Hund mit Kondition ohne Probleme bewältigen können.
Sogar meine 11jährige Dame schafft das noch locker :)

LG Nina
 
Chrisi85 schrieb:
Nein, weil er sich ja quasi den ganzen Tag 1. fadisiert aber 2. doch dauernd konzentriert ist, weil sich ja im Büroleben dauernd etwas tut... dauernd sind Geräusche... Frauli steht auf, usw. Das ist ja in gewissen Maß auch Stress für den Hund, nicht Entspannung.

Hallo!

Kommt aber ganz stark auf den Hund drauf an. Wenn meine im Büro mit ist, pennt sie den ganzen Tag und ist abends richtig "geladen".
Wenn der Hund sonst aktiver ist und beim Längeren Laufen trotz richtigem Konditionsaufbau immer noch Probleme hat, würde ich ihn anschauen lassen. Auf welchem Untergrund läuft er denn? Evtl. wird ihm auch der Asphalt zu heiß?

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Imho sollte das ein gesunder, 2 Jahre alter Hund mit Kondition ohne Probleme bewältigen können.
Sogar meine 11jährige Dame schafft das noch locker :)

LG Nina

Ja, ist ja gut und schön, dass er es bewältigen können sollte.
Wer sagt aber, dass er die Motivation dafür aufbringen kann? Sicher kann er rennen ohne Ende (ein wenig übertrieben...) und hat Energien. Aber er muss sich ja auch dafür motivieren.
Wenn er joggen nicht mag, wird er auch trotz Energien nicht joggen wollen.

Lasslie mag zum Beispiel den Weg am Weidlingbach entlang nicht. Sobald sie merkt, ich steuere dorthin, wird sie total langsam...
Auch wenn wir den Hunden sonst unseren Willen aufzwingen... es muss ja nicht in allen Belangen sein ;)
Ist sein gutes Recht, nicht joggen zu WOLLEN - können wird er es wohl :)
 
Echt ?
Mein Hund freut sich jedes Mal wenn wir rausgehen !
Kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass ein Hund nicht laufen bzw. spazieren gehen will :o
 
Jenny20 schrieb:
Echt ?
Mein Hund freut sich jedes Mal wenn wir rausgehen !
Kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass ein Hund nicht laufen bzw. spazieren gehen will :o

Naja, wir Menschen sind ja auch nicht für ALLES zu begeistern :D ;)
 
Also im Büro sieht das so aus: wir kommen erst so ca. um 9.00/ 10.00 ins Büro, weil ich vorher noch unterwegs bin (um spätestens 7 gehe ich ausser haus). Termine im Büro gibt es meist nur bis 12.00/ 14.00 Dann ist kurzes Mittagessen gehen angesagt, wenn keine Zeit ist, dann wird gleich im Büro gegessen. Und am Nachmittag ist es im Büro sehr ruhig. Ich sitze in einem extra Raum und hämmere in meinem PC rein. Also Ruhe hat er am Nachmittag ganz bestimmt auch. Ausser wir gehen mal 10 Minuten zu Fuß zu irgendeinem Termin. Aber das spielt sich meist Vormittags ab.
Ich muss noch erwähnen, dass er schon immer in meiner Nähe war und nie viel alleine bleiben musste. Und wenn dies mal eintritt, dann ist er sowas von todtraurig und schaut mich flehend an, wenn ich das Büro verlasse und ihn nicht mitnehmen kann oder wenn ich ihn daheim alleine lasse. Wenn ich nur meine tasche vom Boden aufhebe, ist er hellwach. Ich galueb ehrlich, dass er viel glücklicher ist, wenn er in meiner Nähe ist, als alleine daheim oder mit irgendeinem Sitter. Warum soll ich mir einen Sitter nehmen, wenn ich in meinem Beruf (selbständig) die Freiheit habe meinen Hund mitzunehmen. Und er fühlt sich wohl, das kann ich Euch versichern. Natürlich gibt es Tage, wo es ihm vielleicht fader ist- aber dann gibt es wieder Tage, die er auch sehr schön und angenehm verbringt.
 
dogged schrieb:
Hallo!

Kommt aber ganz stark auf den Hund drauf an. Wenn meine im Büro mit ist, pennt sie den ganzen Tag und ist abends richtig "geladen".
Wenn der Hund sonst aktiver ist und beim Längeren Laufen trotz richtigem Konditionsaufbau immer noch Probleme hat, würde ich ihn anschauen lassen. Auf welchem Untergrund läuft er denn? Evtl. wird ihm auch der Asphalt zu heiß?

LG Nina

ist kein Asphalt, sondern so eine Art Waldweg.
 
starless1 schrieb:
Also im Büro sieht das so aus: wir kommen erst so ca. um 9.00/ 10.00 ins Büro, weil ich vorher noch unterwegs bin (um spätestens 7 gehe ich ausser haus). Termine im Büro gibt es meist nur bis 12.00/ 14.00 Dann ist kurzes Mittagessen gehen angesagt, wenn keine Zeit ist, dann wird gleich im Büro gegessen. Und am Nachmittag ist es im Büro sehr ruhig. Ich sitze in einem extra Raum und hämmere in meinem PC rein. Also Ruhe hat er am Nachmittag ganz bestimmt auch. Ausser wir gehen mal 10 Minuten zu Fuß zu irgendeinem Termin. Aber das spielt sich meist Vormittags ab.
Ich muss noch erwähnen, dass er schon immer in meiner Nähe war und nie viel alleine bleiben musste. Und wenn dies mal eintritt, dann ist er sowas von todtraurig und schaut mich flehend an, wenn ich das Büro verlasse und ihn nicht mitnehmen kann oder wenn ich ihn daheim alleine lasse. Wenn ich nur meine tasche vom Boden aufhebe, ist er hellwach. Ich galueb ehrlich, dass er viel glücklicher ist, wenn er in meiner Nähe ist, als alleine daheim oder mit irgendeinem Sitter. Warum soll ich mir einen Sitter nehmen, wenn ich in meinem Beruf (selbständig) die Freiheit habe meinen Hund mitzunehmen. Und er fühlt sich wohl, das kann ich Euch versichern. Natürlich gibt es Tage, wo es ihm vielleicht fader ist- aber dann gibt es wieder Tage, die er auch sehr schön und angenehm verbringt.

Auch wenn sich dein Hund bei dir in der Nähe wohl fühlt - Erholung ist es trotzdem nicht... es läutet mal das Telefon, du stehst öfters auf... usw. Er ist dauernd konzentriert.
Deswegen meine ich, ist es nur legitim, wenn er am Abend vielleicht etwas k.o. ist :)

LG
 
Chrisi85 schrieb:
Auch wenn sich dein Hund bei dir in der Nähe wohl fühlt - Erholung ist es trotzdem nicht... es läutet mal das Telefon, du stehst öfters auf... usw. Er ist dauernd konzentriert.
Deswegen meine ich, ist es nur legitim, wenn er am Abend vielleicht etwas k.o. ist :)

LG

Na sicher! Dafür habe ich auf jeden Fall Verständnis!!:) Und in der Früh??:p
Ich kann Dir versichern, dass er in der Nacht schläft:D
 
starless1 schrieb:
Na sicher! Dafür habe ich auf jeden Fall Verständnis!!:) Und in der Früh??:p
Ich kann Dir versichern, dass er in der Nacht schläft:D

Wieso? Schnarcht er leicht auch so schön ohrenbetäubend, wie der HUnd meiner Schwiegermutter :p :D

So, ich düse jetzt heimwärts ;)
 
Der Hund hat schön recht! :D Ich würde auch nicht joggen gehen wollen! ;) hast schon Nordic walking probiert?

LG
jutta
 
Oben