Joggen mit Hund?

xintha

Profi Knochen
Erstmals ein Hallo an Alle (war lange nicht mehr da...)!
Und gleich eine Frage/ Problem.:o

Also ich habe so vor 3 Wochen wieder mit dem Joggen begonnen und möchte meinen Hundsl natürlich mitnehmen und das Ganze hat sich bis jetzt so entwickelt:

Begonnen haben wir so ca. 30 Minuten und ich muss sagen, ich laufe wirklich sehr, sehr langsam. Ich habe dann schon gemerkt, dass er zum Schluss hin immer langsamer geworden ist. Ich habe die Einheit natürlich mit der Zeit gesteigert und laufe nun so 45- 50 Minuten. Und dabei merke ich, dass ihm das einfach zuviel ist. Kann das sein???
Ich meine, kann das für einen Hund zu anstrengend sein? Gestern bin ich zum Beispiel, immer wieder ein Stück zurückgelaufen, weil er so langsam nachgezottelt ist. Natürlich macht es mir dann auch keinen Spass mehr. Gestern haben wir 2 Fussgänger die ganze Strecke nicht eingeholt, weil ich immer ein Stückchen zurück gelaufen bin um wieder auf der gleichen Höhe mit ihm zu sein.
Wir laufen der Mur entlang, das heisst er kann sich immer wieder abkühlen und Wasser trinken.
Soll ich ihn einfach an die Leine nehmen, damit er sich meinem Tempo anpasst, oder ist das wirklich zuviel für ihn? Was sagt ihr dazu?
 
Also ich glaube schon, dass er dir damit recht deutlich zeigen will, dass es ihm zu viel ist. Steht ihm ja auch zu, dass er vielleicht nicht unbedingt der perfekte Jogging-Partner ist.
Ich dachte immer, dass es einem Hund schon zu viel ist, wenn man mal 2 Stunden mit ihm durchgehend spaziert... aber fast eine Stunde joggen - wenn das mit dem Spazieren stimmt, ist es ganz einfach zu mühsam.

Gehst du sonst dann an diesen Tagen viel mit ihm Gassi?
Wie alt ist denn dein Hund?

LG
 
vielleicht hat er auch einfach keine bock auf joggen :o

also ich habs aufgegeben - macht hund null spass, schnüffeln usw ist viel wichtiger u somit spar ich mir das nervige warten bzw ständige antreiben - hund mag halt einfach nicht, was solls :)
 
wie alt ist dein hund?
wie hitzeempfindlich? aufgeheizt ständig ins kalte wasser ist auch nicht ideal. ist er übergewichtig?
war er zuvor an halbwegs konstantes laufen gewöhnt? zu welcher tageszeit geht ihr?
gesundheitlich ist er ok?
 
Nur mal vorweg: ich will ihn natürlich zu gar nichts zwingen und bin auch nicht so ehrgeizig, dass ich das jetzt unbedingt mit ihm durchziehen will. Ich habe mir einfach gedacht, es könnte für uns beide eine schöne Beschäftigung/ Entspannung/ sportliche Betätigun/ Auslauf in freier Natur sein.

Also er ist jetzt 2 Jahre alt und bin an den einzelnen tagen unterschiedlich lange mit ihm unterwegs.(Er begleitet mich den ganzen Tag bei der Arbeit)
In der Früh gehen wir so ca. 1/2 Stunde zur Arbeit und dann ist es eben verschieden, was der Tag gerade bringt. Eine Besprechung dort, eine Besprechung da, sonst im Büro. Auch oft am Schlossberg, wo er sehr viel und lange herumrennen kann.
 
Askaban schrieb:
vielleicht hat er auch einfach keine bock auf joggen :o

also ich habs aufgegeben - macht hund null spass, schnüffeln usw ist viel wichtiger u somit spar ich mir das nervige warten bzw ständige antreiben - hund mag halt einfach nicht, was solls :)

hi- hi, ja das könnte auch sein: dann habe ich eben Pech gehabt.
Aber wenn wir die Strecke zurücklaufen, schnüffelt er fast gar nichts mehr, sondern trottet nur mehr hinter mir her...
 
starless1 schrieb:
Nur mal vorweg: ich will ihn natürlich zu gar nichts zwingen und bin auch nicht so ehrgeizig, dass ich das jetzt unbedingt mit ihm durchziehen will. Ich habe mir einfach gedacht, es könnte für uns beide eine schöne Beschäftigung/ Entspannung/ sportliche Betätigun/ Auslauf in freier Natur sein.

Also er ist jetzt 2 Jahre alt und bin an den einzelnen tagen unterschiedlich lange mit ihm unterwegs.(Er begleitet mich den ganzen Tag bei der Arbeit)
In der Früh gehen wir so ca. 1/2 Stunde zur Arbeit und dann ist es eben verschieden, was der Tag gerade bringt. Eine Besprechung dort, eine Besprechung da, sonst im Büro. Auch oft am Schlossberg, wo er sehr viel und lange herumrennen kann.

Also wenn ich mir vorstelle, ich liege den ganzen Tag im Büro rum oder muss zu irgendwelchen Besprechungen mit (als Hund) und dann soll ich am Abend rennen... das würde bei mir nicht funktionieren, weil ich den ganzen Tag "eingeschläfert" wurde.

Und wenn du schreibst, du gehst in der Früh eine 1/2 Stunde zum Büro mit ihm - die musst du ja abends auch wieder zurück. Wenn er dann auch noch am Tag beim Schlossberg herumrennt - das ist zu viel. Da will er einfach nicht mehr, denke ich ;)

Ich glaube, es ist ihm einfach zu viel und/oder macht ihm schlechtweg keinen Spaß. Das Laufen beim Spielen ist ja in einem ganz anderen Rythmus, als wenn er mit dir läuft - vielleicht sieht er darin einfach keinen Sinn.
Und Entspannung wäre es garantiert nie für ihn :D
 
Wir gehen mit Sammy auch ab und zu Skaten und wenn er an einem Tag keinen Bock hat zeigt er das auch mit trödeln und mahct alles andere als mitlaufen.

Hast du schon versucht ihn zu animieren mit Balli oder irgendwas??? Vll. Kommt er ja auch den Geschmack, sonst mußt wohl alleine laufen:D
 
KK. schrieb:
wie alt ist dein hund?
wie hitzeempfindlich? aufgeheizt ständig ins kalte wasser ist auch nicht ideal. ist er übergewichtig?
war er zuvor an halbwegs konstantes laufen gewöhnt? zu welcher tageszeit geht ihr?
gesundheitlich ist er ok?

Okay hitzeempfindlich ist er auf jeden Fall: er ist ja auch ein Goldie.
Gesund ist er total und übergewichtig ist er überhaupt nicht.
Er geht ja auch nicht komplett rein ins Wasser, sondern nur bis zum Bauch.
Wir gehen entweder um 6 Uhr in der Früh oder so um 19.00 am abend. Aber jetzt ist es noch nocht wirklich zu warm zum Joggen. Ich muss oft noch einen Pulli anziehen.
 
2jähriger hund und 1h gassi und zusätzlich rennen am schlossberg zuviel?!

klingt mehr nach wenig interesse an joggen.
 
KK. schrieb:
2jähriger hund und 1h gassi und zusätzlich rennen am schlossberg zuviel?!

klingt mehr nach wenig interesse an joggen.

Es ist ja jeder Hund anders "gestrickt" - vielleicht ist es IHM zu viel? Oder eben er hat überhaupt keine Lust dazu.

EDIT: Wie würde er reagieren, wenn du sagst, nagut gehen wir nur Gassi - ist er dann wiedder agiler oder trottet er dann trotzdem herum? Bei dem Hund meiner Schwiegermutter ist es nämlich so, dass sie beim gassi gehen oft nur dahin trottet. Wenn sie dann die Geschäftchen erledigt hat und ich sage "magst leicht wieder heim?" ... puh, da haben wir dann ein Tempo.
ist auch verständlich, dass die HUnde nicht immer zu dem Zeitpunkt auf etwas Lust haben, wie wir... Mir ist auch nicht jedesmal nach Gassi gehen, wenn sie grad will *gg*
 
Karina schrieb:
Wir gehen mit Sammy auch ab und zu Skaten und wenn er an einem Tag keinen Bock hat zeigt er das auch mit trödeln und mahct alles andere als mitlaufen.

Hast du schon versucht ihn zu animieren mit Balli oder irgendwas??? Vll. Kommt er ja auch den Geschmack, sonst mußt wohl alleine laufen:D

Also um ehrlich zu sein, habe ich auch das Gefühl, dass er nach einer Weile überhaupt keinen Bock mehr darauf hat und nicht versteht, warum Frauli ihm einfach davon lauft. (vielleicht möchte er einfach seinen Kopf durchsetzen) Wenn ich ihn an die Leine nehme, hält er das Tempo sowieso- aber ich wollte mir nur ein paar Meinungen einholen, weil ich Angst hatt, dass ich ihn überfordere.
 
KK. schrieb:
2jähriger hund und 1h gassi und zusätzlich rennen am schlossberg zuviel?!

klingt mehr nach wenig interesse an joggen.

Genau das habe ich mir nämlich auch gedacht! Es ist nämlich nicht wirklich so, dass er sonst sooo wahnsinnig Auslauf hat.
Was meint Ihr jetzt dazu? Soll ich ihn einfach dazu animieren?
 
Also meint ihr nicht, dass es einen 2- jährigen Hund überfordert, wenn ich
4 mal in der Woche mit ihm 50 Minuten laufen gehe?
 
Schon mal zu einer anderen Uhrzeit probiert? Klingt jetzt blöd.. aber vielleicht ist im 6h nicht geheuer und auch 19h? :confused:

Was würde er denn tun, wenn du Richtung Heim umkehrst? Geht er dann schneller oder trottet er immer noch?? Schon mal probiert, ihm während des Laufens, das Balli nach vorne zu schießen?? So ist er beim Laufen wenigstens beschäftigt - vielleicht ist es ihm zu fad?

LG
 
Versuch mal während dem laufen mit ihm "rumzublödeln" vll findet er ja dann Spass an der Sache.

Mir wärs der Versuch wert
 
wenn, dann wieder mit kürzeren einheiten und zb. mit gassi anfangen und aufhören.
 
starless1 schrieb:
Also meint ihr nicht, dass es einen 2- jährigen Hund überfordert, wenn ich
4 mal in der Woche mit ihm 50 Minuten laufen gehe?

Kommt auf die Gesundheit deines Hundes an, würde ich jetzt mal sagen.
Abgesehen davon, würde ich schon schauen, wie er reagiert. wenn er wirklich immer den Kopf hängen lässt und nur noch trottet, dann macht es ihm keinen Spaß und dann würde ich ihn auch nicht dazu "zwingen"... dann lass ihn halt und mach die Dinge, die ihm Spaß machen mit ihm und das Laufen alleine. So musst du dich auch nicht dauernd auf den Hund konzentrieren, sonst vergeht dir auch die Lust wenn du ihn dauernd wieder holen musst.
 
es soll ihm nichts schlimmeres passieren, mal machst du was, was ihm besser gefällt und dann begleitet er dich wieder beim joggen (außer, es ist ganz katastrphal).
 
Oben