Jakobsweg-Erfahrungsaustausch

Viez

Super Knochen
Hey ihr!

Ich wollte euch fragen, ob jemand von euch schon mal den Jakobsweg gegangen ist und wie so eure Erfahrungen waren.
-Wie gut ist der Weg beschildert/bepfeilt?
-Besteht die Gefahre, dass man sich verirrt?
-Kriminalitätsrate
-Wie viel Geld braucht man?
-Welche Bücher/internet HPs sind empfehlenswert?

Lauter solche sachen halt! Ich möchte den weg entweder kommenden aug/sept gehen oder übernächstes jahr zur gleichen zeit!
Werde mir auch einige Bücher besorgen und mich natürlich auch noch anderweitig erkundigen, aber Erfahrungen anderer Menschen sind halt doch die besten infos :)
 
Hei Britta,

willst den Weg alleine gehen!? Wie lange? Den ganzen??? :eek:

Lg :)

hi!

ja ich würd ihn gerne alleine gehen...kann sein dass eine freundin mitgeht, aber eigentlich würd ich lieber alleine gehen!

Nein nicht den ganzen, von unten von frankreich weg! Gibt ja so verückte, die von linz shcon weggehen nein danke!
Aber die übliche strecke halt (frag mi net wie der ort heißt :) )
 
Würdest du deine Hunde dann mitnehmen ?

nein, meinen eigenen hundsicher nicht, das würd ihm zuviel werden: 10 jahre mit herzproblem im sommer, nein das tu ich ihm nicht an!
Der Andere ist nur mein gassi hund, den nehm ich sowieso nicht mit!

Ich würde allein gehen! Mit hunden wäre zwar die chance ausgeraubt zu werden noch geringer, aber wie gesagt das tu ich ihnen nicht an!
 
Es hat im Fernsehen mal eine sehr beeindruckende Sendung über den Jakobsweg gegeben. Da hat das FS-Team einen Pilger bis nach Santiago de Compostela begleitet.
Der Weg soll gut beschildert sein, von Kriminalität wurde nie gesprochen, die Menschen sollen zu den Pilgern sehr freundlich sein.
Dieser Pilger sagte dann am Ende des Weges, dass er noch nie etwas so beeindruckendes erlebt habe und sei innerlich ein "anderer Mensch" geworden, weil er viel nachdenken konnte und gerade die Einsamkeit Dinge zutage brachte, mit denen er viel klarer umgehen konnte.
google spuckt viel über den Jakobsweg aus.... schau mal nach...
 
so ich hab diesen thread mal aus der versenkung geholt! Ich spiele mit dem Gedanken, ein Stück des Weges zu gehen, aber schon in Spanien beginnend, eigentlich möcht ich den Hund gerne mitnehmen!
Wiegesagt, momentan ist es noch reine Gedankenspielerei und ich bin auch für ähnliche routen, wege und reisetipps dankbar, die sich allein mit zelt und hund bewältigen lassen. Ich will eigentlich nur Ruhe, Wandern (und zwar am Stück, und nicht von einem Punkt ausgehend) und studenten-budget-freundliche Unterkünfte!

Vielen Dank, Selina
 
da könnest du dir sicher auch in ö eine runde zurecht legen und vielleicht auch nationalparke miteinbauen, stelle mir so eine Tour mit Hund durch den Kalkalpennationalpark sehr romantisch vor und da ist es sicher kein problem mal ne woche oder mehr unterwegs zu sein;)
 
Ich glaub, in Wien gibt`s grade eine Diavorstellung vom Günther Grüner über den Jakobsweg - falls das jemanden interessiert ;)
 
da könnest du dir sicher auch in ö eine runde zurecht legen und vielleicht auch nationalparke miteinbauen, stelle mir so eine Tour mit Hund durch den Kalkalpennationalpark sehr romantisch vor und da ist es sicher kein problem mal ne woche oder mehr unterwegs zu sein;)

aber ö ist nicht spanien und mit dem jakobsweg nicht zu vergleichen. es ist ein gnaz anderes flair, dieser weg, er hat eine gewisse ausstrahlung. es gibt sicher auch in ö pilgerwege, aber ein "wandern durch nationalparks" hat nichts mit einem Pilgerweg a la Jakobsweg zu tun.
 
da könnest du dir sicher auch in ö eine runde zurecht legen und vielleicht auch nationalparke miteinbauen, stelle mir so eine Tour mit Hund durch den Kalkalpennationalpark sehr romantisch vor und da ist es sicher kein problem mal ne woche oder mehr unterwegs zu sein;)

aber ö ist nicht spanien und mit dem jakobsweg nicht zu vergleichen. es ist ein gnaz anderes flair, dieser weg, er hat eine gewisse ausstrahlung. es gibt sicher auch in ö pilgerwege, aber ein "wandern durch nationalparks" hat nichts mit einem Pilgerweg a la Jakobsweg zu tun.
In der Zeitschrift "dogs" schildert ein Pilger, der mehr als 1000 km mit seinen beiden Hunden den Weg gegangen ist. In Spanien dürfen Hunde fast nirgends hinein, er wußte das, hat dementsprechend vorgesorgt und hat im im Freien übernachtet. Außerdem musste er hochwertiges Futter für die Hunde mitschleppen, da es in Spanien nicht annähernd solches Futter gibt. Sind auch tolle Fotos drin. Die Bindung zwischen Hunden und Herrl wurde noch viel enger, sie haben alles sehr gut überstanden. Er würde immer wieder neu den Weg gehen.
 
@juka: Danke - ich werd mich mal auf die such nach dem artikel machen! Das mit dem Futter wär auch nix neues! ich war ja mit dem hund schon 3 wochen in rumänien und da war aber pedigree ein wahres luxusgut! Also das geht schon - ich hatte einen Teil futter mit und hab fleisch und eben heimisches Futter zugefüttert, wobei meiner meinung nach (und mögen mich hier auch einige steinigen), dass es ein gesunder hund auch mal 3 wochen ohne canidae und co überleben kann!

Ansonsten hast du recht, also österreich hab ich noch nicht in betracht gezogen, einfach weil ich mal raus will, obwoh ich die schönheit unserer nationalparks nicht runterreden will, bin ja selbst viel im NP Hohe Tauern unterwegs!
 
@juka: Danke - ich werd mich mal auf die such nach dem artikel machen! Das mit dem Futter wär auch nix neues! ich war ja mit dem hund schon 3 wochen in rumänien und da war aber pedigree ein wahres luxusgut! Also das geht schon - ich hatte einen Teil futter mit und hab fleisch und eben heimisches Futter zugefüttert, wobei meiner meinung nach (und mögen mich hier auch einige steinigen), dass es ein gesunder hund auch mal 3 wochen ohne canidae und co überleben kann!

Ansonsten hast du recht, also österreich hab ich noch nicht in betracht gezogen, einfach weil ich mal raus will, obwoh ich die schönheit unserer nationalparks nicht runterreden will, bin ja selbst viel im NP Hohe Tauern unterwegs!

es ist die Nr. 1/2008 Jänner-Februar. Wenn du es nicht bekommst oder hast, kopiere ich es dir gern.
 
Hi,

ich persönlich habe keine Erfahrungen mit dem Jakobsweg, aber ich kenne einige Leute, mit denen ich gesprochen habe, ich war schon bei Vorträgen über den Jakobsweg und ich habe einige Bücher darüber gelesen.

Ein Bekannter von mir geht seit Jahren mit seiner Frau jährlich im Urlaub ca. 300 km und will so in einigen Jahren von Innsbruck bis Santiago de Compostela gehen.
Er hat mir erzählt, dass er sich jedes Jahr vor diesem Teilstück wochenlang durch lange Wanderungen darauf vorbereitet.

Ein anderer Freund von mir wollte im letzten Jahr, beginnend in der Schweiz in einigen Monaten bis nach Santiago de Compostela gehen. Er musste nach ca. 2 Wochen und 300 km abbrechen, da seine Fußsohlen eine einzige mit Flüssigkeit gefüllte Blase waren und er nicht mehr gehen konnte.

Die Schwierigkeit, sich auf den Weg vorzubreiten liegt nicht nur daran, sich konditionell darauf vorzubereiten, wie z. B. 3 x in der Woche (mit Unterbrechungen ) zu wandern, sondern wirklich mehrere Tage hintereinander lange Routen - 25 - 30 km - zu wandern.

In den Jakobs-Herbergen darf man ja jeweils nur eine Nacht schlafen und wenn man dann tage- und wochenlang ununterbrochen unterwegs ist, haben die Fußsohlen keine Gelegenheit sich zwischendurch zu erholen, daher - so die Aussage einiger die unterwegs waren - muss man sie vorher abhärten, die absolut richtige Fußbekleidung (Socken und Schuhe) haben und die Füße auch wirklich richtig pflegen.

Was den Jakobsweg mit Hund betrifft, würde ich die Bücher von Peter Lindenthal lesen, der nicht nur einen Jakobsweg mit seinem karelischen Bärenhund Ajiz gegangen ist.


http://de.wikipedia.org/wiki/Ajiz
hier findest Du am Ende einige Literaturhinweise

Und hier kannst Du sowohl Bilder von Reisen anschauen und auch Erfahrungsberichte lesen

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?&USER=user_441718


Noch ein paar Links

http://www.fernwege.de/jakobsweg/faq/allgemein/allgemein-01/index.html

http://www.ultreia.ch/literatur.html

Inge
 
Hallo !!

Ich hab --mehr aus Neugierde ,denn als Interesse ,das Buch von H.P .Kerkeling gelesen *Ich bin dann mal WEG *

Das hat mir sehr gut gefallen und eine Freundin von mir ,deren Schwiegervater den Jakobsweg mit dem Rad gefahren ist ,hat daraufhin so Lust dazu bekommen ,dass sie überlegt ,den Jakobsweg zu reiten .

Was ich allerdings beim Lesen auch bemerkt hab ....in den Herbergen würd ich nur zur Not schlafen wollen :o
Irgendwie bin ich da wohl zu Pingelig dafür
 
Was ich allerdings beim Lesen auch bemerkt hab ....in den Herbergen würd ich nur zur Not schlafen wollen :o
Irgendwie bin ich da wohl zu Pingelig dafür

Das hat mir der Bekannter aus Innsbruck auch gesagt. Er teilt seine Tagesrouten so ein, dass er immer in Hotels schlafen kann.

Und beim Vortrag habe ich gehört, dass hin und wieder Herbergen geschlossen sind, da sie einfach vom Ungeziefer befreit werden müssen. :(
 
da könnest du dir sicher auch in ö eine runde zurecht legen und vielleicht auch nationalparke miteinbauen, stelle mir so eine Tour mit Hund durch den Kalkalpennationalpark sehr romantisch vor und da ist es sicher kein problem mal ne woche oder mehr unterwegs zu sein;)

ja das problem im Nationalpark kalkalpen is nur, dass Zelteln überall verboten ist, weil eben Nationalpark!!!
Man kann zwar auf diversen Almen schlafen (Ebenforst, Anlaufalm, Gschwendtalm), aber richtig zelten darf man leider nicht! Außer man lässt sich nicht erwischen, was natürlich in so einem weitläufigem waldgebiet kein problem ist :D (machen wir im sommer auch manchmal aber nicht für eine ganze woche), aber wenn du erwischt wirst, dann viel spaß!

@selina: wennst trotzdem mit Hund in den kalkalpen kommst, dann darfst gerne bei uns im garten zelten, obwohl wir hätten sogar ein gäste zimmer! :D

@sandra: eine freundin von mir macht reittouren rein mit übernachtung, einfach grenzgenial...so toll!

Jakobsweg ist leider für mich wieder in weite ferne gerückt...ich hab diesen sommer soviel zu tun, dass ich am liebsten 5 Monate VO frei hätte um alles ordentlich hinzubringen :o
 
@resa: ja pingelig darfst net sein...
aber ich bin vom campen und diversen exkursionen mit BILLIGST unterkünften schon einiges gewöhnt!!! am ungeziefer würds bei mir net scheitern, wohl eher an den knien :(

Hoff trotzdem dass ich ihn irgendwann gehen kann!
 
Reiten in den Kalkalpen machen die ,wo ich mein Pferd eingestellt habe, sehr regelmässig .
Die reiten von einer Fischerhütte weg (??) und sind dann ein ,zwei Tage unterwegs.
Soll ja recht schön sein !
 
Reiten in den Kalkalpen machen die ,wo ich mein Pferd eingestellt habe, sehr regelmässig .
Die reiten von einer Fischerhütte weg (??) und sind dann ein ,zwei Tage unterwegs.
Soll ja recht schön sein !

wo hast denn dein pferd, wenn ich fragen darf?

ja reiten iacht ein traum!!! wir sind auch oft 2 oder 3 Tage unterwegs, was zumindest für mich, am 3. tag "leichte" sitzschwierigkeiten nach sich zieht :o :D
 
Oben