Jakobsweg-Erfahrungsaustausch

Weil ich immernoch schaue und plane:

http://www.alsen.info/fotos/Santiago

Der kerl ist mit 3 (!!!!) Hunden gegangen. Da ich jetzt aber schon mehrfach gelesen und gehört habe, dass man dort häufig Kettenhunde uÄ sieht, muss ich gestehen dass mich schon der Gedanke daran sehr unentspannt macht - ich könnte mich mit diesem Wissen schon jetzt - wo ich doch noch garnicht dort gehe - kaum auf meine "innere Reise" begeben.

Da es für meine Spiritualität nur einen minimalen Unterschied macht, wo ich gehe, folge ich Peter Lindenthals Tipp und werde mich auf Österreich und Frankreich beschränken. Auf den spanischen lege ich mittlerweile keinen Wert mehr.
 
Weil ich gerade das dritte Jakobsweg-Buch lese, das ich zu Weihnachten bekommen habe (Zwei Esel auf dem Jakobsweg nach denen von Hape Kerkeling und P. Lindenthal), hab ich diesen thread entdeckt und jetzt wollte ich mal fragen, ob inzwischen schon neue "Jakobsweg-Reiseberichte" vorliegen... hat jemand von Euch die Reise in der Zwichenzeit bereits angetreten??? :))

Ich muss auch sagen, dass mich die spanische Seite nach diversen Berichten nicht mehr ganz so reizt... :o
Ich stelle mir meinen Weg nämlich doch eher ruhig vor...
Ich suche mir aber auf jeden Fall - wenn ich mein Projekt einmal verwirklichen kann - "meinen" eigenen Weg...

GLG
VERA
 
Ich stelle mir meinen Weg nämlich doch eher ruhig vor...
Ich suche mir aber auf jeden Fall - wenn ich mein Projekt einmal verwirklichen kann - "meinen" eigenen Weg...

GLG
VERA

Wo willst Du Deinen Weg beginnen? Direkt zu Hause? Oder erst in Frankreich oder Spanien?

Ich hab zwar noch keine Erfahrung ..... aber schon konkrete Pläne....;)

Probewoche
1. Teil von Graz-Thal bis Lavamünd (Beschreibung von Lindenthal) zu Pfingsten 2010

2. Teil von Lavamünd bis Arnoldstein - Herbst 2010

2011 dann weiter von Arnoldstein bis nach Aquileja (Cammino Celeste)

http://www.camminoaquileiese.it/ita/

und dann 2012 von Venedig über Genua entlang der italienischen und französischen Riviera bis Toulouse und dann über die Via Tolosana nach Santiago.

http://wapedia.mobi/de/Via_Tolosana


Bisher habe ich 8 Ordner mit Unterlagen :D

Das mit "dem eigenen Weg" machen wir (derzeit sind wir zu dritt) ja auch, weil wir über den Süden gehen wollen und der meistbegangene Jakobsweg ja über Tirol, Vorarlberg und über die Schweiz nach Frankreich führt.

Das Problem ist jedoch, dass es "für eigene Wege" keine Wegbeschreibungen gibt und es für mich nicht erstrebenswert ist, die ganze Zeit auf verkehrsstarken, asphaltierten Strassen zu gehen. Und es ist ganz schön mühsam Beschreibungen zu finden bzw. Karten aufzutreiben.

Daher haben wir auch eine relativ lange Vorbereitungszeit für das Projekt. Abgesehen davon müssen wir uns für 3.200 km Fußmarsch ja auch körperlich vorbereiten. :D

LG
Inge
 
Hallo Inge! :)

Tja mit dem Vorbereiten möcht ich schon vor der Haustür anfangen! :)
Auch eine lange Reise beginnt ja mit dem ersten Schritt! ;):D
Dazu hätt ich wirklich Österreich in Erwägung gezogen.
Und so wie du auch von den "anerkannten" und bekannteren Pilgerwegen die Via Tolosana! Die Strecke ab Venedig hört sich spannend an, das werd ich mir gleich mal genauer anschauen! :)
Und von deiner Probewoche in Ö musst du mir unbedingt berichten! :))

Lindenthals Buch hat mir von seiner Beschreibung her sehr gut gefallen.
Auch aus Kerkelings Buch konnt ich einiges mitnehmen. Mal sehen, was mir am neuen Buch mit den zwei Eseln gefällt! :))

Ich vermute fast, dass ich meine Wanderung noch nicht zu bald machen werd... :o erstens hab ich ja doch ein schulpflichtiges Kind zu Hause und bin daher noch nicht sooo unabhängig... eine Wanderung dieser Art ist aber keine, die man mal eben so in Etappen mit Kind in den Ferien absolviert... Das will ich ihm UND MIR lieber ersparen und ginge für mich auch völlig am Thema vorbei!

Außerdem träumt meine Mutter schon Jahre davon, den Weg auch zu gehen.
Ich möchte mich da jetzt nicht "vordrängeln"... ich weiß, das klingt sehr seltsam, aber so fühlt es sich an... Ich habe das gefühl, dass sie - wenn sie diese Reise machen - sie vor mir machen sollten... Tja, mein Vater hat jetzt nur noch eine (!!) Arbeitswoche bis zur Pension... könnte sein, dass sies jetzt auch aktiv in Angriff und Planung nehmen... wäre für mich eh nicht schlecht, dann hab ich wieder mehr Insider-Informationen! ;)

Bildlich gesprochen: bevor ich diesen Weg einschlage, hab ich noch ein paar Kreuzungen zu passieren... ;)

GVLG und alles Gute für Euren Weg (obwohl ich hoffe, dass wir uns vorher noch ein paar Mal lesen werden!)
VERA
 
Hallo Vera,

so wie Dein Vater, hab ich auch nicht mehr lange zu arbeiten. Ich gehe mit 1. Juli 2010 in Pension.

Ich wollte auch gleich von zu Hause weg gehen, aber aus persönlichen Berichten von Menschen, die schon gegangen sind, weiss ich, dass es einen wesentlichen Unterschied macht, ob man 1 x 30 km geht, oder tagelang ohne Unterbrechung täglich 30 km.

Und um diese Erfahrung zu machen, wollten wir ursprünglich von Graz nach Maria Zell gehen. Aber dann haben wir uns gedacht, warum nicht gleich ein paar Etappen zum Trainung und um zu sehen, wie das mit den Beinen und den Füssen (Blasen) ist.

Ich hab zwar keine schulpflichtigen Kinder, aber mein Curley ist alt und nun vor allem auch schon krank. Ich würde das nicht schaffen, mein Seelchen monatelang alleine zu lassen bzw.wegzugehen, wenn ich nicht weiss, was mit ihm ist. :( Daher bis zum Jahr 2012 auch nur jeweils kurze Etappen über ein paar Tage, so dass ich bei Bedarf in ein paar Stunden zu Hause sein kann.

Und für den langen Weg von Venedig bis nach Santiago (5 - 6 Monate, ca. Mai bis Oktober)) muss ich ja jemanden finden, der in mein Haus einzieht, meine Tiere betreut und auch meinen Garten gießt etc.

Wenn Du Dir den Weg von Aquileja bzw. Venedig bis nach Genua anschauen willst, dann mach Dich ein bisschen schlau über die Römerwege.

Es ist der Verlauf der Via Postumia

http://www.imperium-romanum.it/IR/mappe/italia/viae_italiae_magna.jpg

http://images.google.it/imgres?imgu...=/images?q=%22Via+Postumia%22&hl=it&sa=G&um=1

http://it.wikipedia.org/wiki/File:Via_Aemilia_Scauri.jpg


Unsere Route wird sich daran orientieren. Darüber gibt es zwar keine genauen Wegbeschreibungen, aber ich habe GsD beruflich sehr gute Kontakte und da hat mir jemand versprochen, dass ich im Oktober 2010 (da ist ein Kongress in Florenz) detaillierte Karten (nicht Straßenkarten sondern Geländekarten) von dem Korridor von Venedig nach Genua bekommen werde.

Weiters werde ich dann 2012 ein GPS Gerät (Garmin) kaufen, bis dahin - hab ich auch schon in Erfahrung gebracht) wird es auch für Wanderwege entsprechende Software geben. Und - ich hab auch schon jemanden, der mir die Nutzung solcher Geräte genau erklären wird (Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen, spezialisiert auf die Digitalisierung von Karten).

Grundsätzlich hab ich die Route in großen Zügen mit Tagesetappen fixiert. Das kann sich zwar ändern, aber die Entfernungen habe ich damit schon eruiert.

Insgesamt sind das derzeit 3.166 km
Reine Gehzeit ca. 133 Tage ohne Ruhetage

lg
Inge
 
Oben