Jakobsweg 2011 mit Hund

Ein schönes Vorhaben!

Ich hab u. a. das Buch von Peter Lindenthal gelesen.
Er ist mit seinem Hund den Via Tolosana gegangen.

Irgendwann - wenn ich wieder "ungebundener" bin - möcht ich mir diesen Wunsch auch erfüllen! :)

Inzwischen begnüge ich mich (gerne!) mit Literatur und Reiseberichten.
Ich freu mich schon, von Euch zu lesen! :)

Für Euren Weg wünsch ich Euch von Herzen alles Gute! :)

GLG
VERA
Dann freue dich mal auf unser Buch...;-)
Wir werden es wirklich Witzig schreiben...Ab und zu sogar aus der Sicht von HERR KURT
 
Hallo,

In Spanien ist es auch nicht erlaubt wild zu kampieren aber letztes Jahr haben das soooo viele leute gemacht und wie ich die Polizei gefragt habe ob es schlimm ist, lachte er mich an und sagte: ÜBERHAUPT NICHT, SOLANGE KEIN DRECK GEMACHT WIRD...
 
uih das plane ich auch schon ewig... einfach vor der haustüre losmarschieren und schauen wohin der wind uns trägt..
seltsam, denn es gibt wohl doch eine ganze menge menschen die den selben traum haben.. immer wieder begegnen mir leute die mir genau von so einem vorhaben erzählen
ich würde gerne vor der haustür losgehen, richtung italien, südtirol.. oder vielleicht bis ans meer...

Ja, ich hör das inzwischen auch immer öfter von verschiedensten Leuten. Mich hat mein Nachbar auf die Idee gebracht. Der ist vor zwei Jahren einfach losmarschiert und der ist mit so viel Erfahrung, Freude und Begeisterung heim gekehrt, dass es mich total erwischt hat :)

Eigentlich soll man ja auch vor der Haustüre losgehen...

Ich denke, das sieht jeder anders...für mich gehört's auch dazu und es für mich auch das Einfachste, weil ich ja die Hunde mitnehmen möchte und somit ein Flug oder eine ewig lange Zugfahrt nicht in Frage kommt.

ist halt find ich immer dann problematisch wenn in ländern (wie in österreich) das wilde kampieren verboten ist. und man nicht einfach so seine zelte aufschlagen kann wie man möchte...

Ach, das seh ich nicht so dramatisch. Wenn ich wirklich mal vom Weg abkomme und mich verlaufe und somit nicht rechtzeitig zur nächsten Herberge komme, dann schlag ich sehr wohl mein Zelt auf. Ich hause ja dort dann nicht 5 Tage und mach ein Lagerfeuer :D

Ich mach es auch nicht wirklich aus religiösen Gründen, sondern einfach, um die Natur wieder schätzen zu lernen, mit mir selbst ins Reine zu kommen, weg von Handy, Auto, Lärm und Alltag...

lg Cony
 
Ich muss jetzt diesen Thread ausgraben, weil ich grad echt sowas von schockiert bin. Wer verfolgt denn in der FB Gruppe Jakobsweg mit Hund die letzten Einträge?
Da schreibt eine, die grad den Weg gehen wollte aber aufgrund der unfassbar Hundefeindlichen Spaniern abgebrochen hat. Ich bin wirklich schockiert, welchen Stellenwert ein Hund in Spanien hat. Das dort vieles schief läuft bzw. Hunde keinen Wert haben war mir klar (hab ja selber eine Spanierin daheim) aber das sogar Pilger dermaßen gemobbt werden ist wirklich einfach nur unfassbar!!!
 
Ich muss jetzt diesen Thread ausgraben, weil ich grad echt sowas von schockiert bin. Wer verfolgt denn in der FB Gruppe Jakobsweg mit Hund die letzten Einträge?
Da schreibt eine, die grad den Weg gehen wollte aber aufgrund der unfassbar Hundefeindlichen Spaniern abgebrochen hat. Ich bin wirklich schockiert, welchen Stellenwert ein Hund in Spanien hat. Das dort vieles schief läuft bzw. Hunde keinen Wert haben war mir klar (hab ja selber eine Spanierin daheim) aber das sogar Pilger dermaßen gemobbt werden ist wirklich einfach nur unfassbar!!!

Kannst Du den Link reinstellen, wo man das nachlesen kann? Oder geht das nicht?
Ich habe zwar nicht die Absicht den Jakobsweg mit Hund zu gehen, aber ich habe die Bücher von Lindenthal gelesen, der ja auch mit seinem Ajiz gegangen ist und mich interessiert halt alles darüber.
Danke
 
Einfach unfassbar! Dass die Spanier ja nicht gerade die besten Tierfreunde sind, weiß man ja, aber dass es so arg ist, hätte ich nicht vermutet.
 

Vielen Dank, habs jetzt lesen können und bin einerseits entsetzt, andererseits nicht überrascht.

Eine Nation, die vom Gesetz her nichts dagegen unternimmt, wenn Hunde im Wald aufgehängt werden (Galgos, ich habe ein Video mit furchtbaren Bildern!!) um sie elend krepieren zu lassen, die kann keine Achtung vor Tieren haben.

Um so mehr bewundere ich dann jene, die sich unermüdlich um arme Tiere kümmern und so (scheinbar) gegen den Strom schwimmen!!

Danke nochmals
Inge
 
Ich lese gerade das Kerkeling Buch und da schreibt er ja auch was über das Hundeelend in Spanien. Einen nimmt er ja sogar für kurze Zeit mit, aber dann gibt er ihn doch bei der Polizeistation ab, die dann die Tierrettung anrufen. Es ist ja schon alleine mit Strapazen verbunden, den Weg zu gehen. Sich dann auch noch um ein Tier zu kümmern, erschwert das Ganze ja zusätzlich. Ich finde es aber toll, wenn ihr das durchziehen wollt und bin schon auf Bücher etc. gespannt! :)
 
Ganz ehrlich: Ich hab NULL Orientierungssinn! Wenn ich mich zwei mal um die eigene Achse dreh bin ich verloren :cool:

Aber: genau deshalb mach ich's unter anderem auch ;)

Ich lerne jetzt gerade eifrig Kartenlesen, Kompass bedienen, mich nach der Sonne zu orientieren, etc.

Nichts desto trotz geh ich davon aus, dass mich verlaufen werde, aber das gehört dazu.

Ich hab einen super Jakobswegführer, wo jede Etappe wirklich deppensicher (naja, an mich hat er wohl nicht gedacht *g*) beschrieben ist und man sich eigentlich (!) nicht verrennen kann.

Ich bin jetzt auch wöchentlich geogachen, das hilft total zum Üben.

lg Cony

was für ein Jakobswegführer ist denn das bitte? Will auch irgendwann mal den Weg laufen aber nur in Österreich:)
 
Hallo liebe Leute,

meine Freundin ist heuer bereits das 2. Mal den Jakobsweg mit Hund gegangen und hat damit auch versucht für die Tiere (gerade in Spanien) gutes zu tun. Für nähere Infos : www.planeta-animal.org
 
was für ein Jakobswegführer ist denn das bitte? Will auch irgendwann mal den Weg laufen aber nur in Österreich:)

Hey!

Ich bin jetzt in der Firma, schau daheim nach und geb dir Bescheid!

Bzgl. Hunde und Spanien: Ich wusste zwar nicht, dass es so schlimm dort ist, aber für mich würde der Weg nach Santiago sowieso nie in Frage kommen. Das hat für mich nichts mehr mit Pilgern zu tun, was dort abgeht. Vollkommen überlaufen, touristisch, ... wie soll man denn da zu sich selbst finden und zur Ruhe kommen? Und wenn ich dann am Weg noch solches Hundeleid sehe und erfahre, dann ist's für mich defintiv vorbei mit der Entspannung.

Ich freu mich schon so auf meine Österreich-Entdeckungsreise :)

lg Cony
 
@ lia
danke und nur keinen Stress :p
wann gehts denn los bei dir? Ich hoffe du berichtest auch ausführlich davon wenn du wieder zurück bist.

lg
Bettina
 
@ lia
danke und nur keinen Stress :p
wann gehts denn los bei dir? Ich hoffe du berichtest auch ausführlich davon wenn du wieder zurück bist.

lg
Bettina

Huhu!

Nächsten Sommer, so wie's aussieht im August, sofern's nicht all zu heiß ist.

Hier berichte ich laufend:

http://www.wuff-online.at/forum/showthread.php?t=106299

Wir bereiten uns jetzt schon eifrig vor, machen viele Wanderungen und ich möchte diesen Sommer schon die eine oder andere 3 - 4 Tagestour einplanen. Derzeit bin ich eben noch am Grübeln, wie Luna das alles schaffen wird :o Aber nach unserer letzten Schneeberg-Tour bin ich doch wieder guter Dinge. Die verrückte ist da rauf gehupft wie nix und nach 6 Stunden über die Almwiesen gefetzt :eek:

lg Cony
 
Oben