Jagdverhalten beim BORDER TERRIER kontrollieren - soo gehts auch

Ich zitiere mich nochmal selbst.

Also was machst du, der Hund ist so überdrüber, zitter, kreischt, hängt sich auch ohne Anlaufsmöglichkeit so ins Halsband das es ihn würgt, und reagiert weder auf Stimme noch auf irgendeine andere Form der Ablenkung (Leckerlies, Spielzeug, sanfte Berührung)
Dieses Verhalten zeigen Hunde, wenn die Beziehung zwischen Halter und Hund völlig daneben ist, und das hat sich schon viele Male so bestätigt.....kann bei Dir ja ganz anderst sein?

WUFF
 
Dieses Verhalten zeigen Hunde, wenn die Beziehung zwischen Halter und Hund völlig daneben ist, und das hat sich schon viele Male so bestätigt.....kann bei Dir ja ganz anderst sein?

WUFF


jetzt bin ich echt sprachlos. ich habe ja schon viele menschen kennengelernt die keine ahnung haben, aber du schlägst sie um längen...........

du hast sicher noch nie in deinem leben einen echt triebigen hund gesehen.

es ist einfach unglaublich was du so von dir gibst.

susi
 
Hallo sissie's,

Du postest:
....und reagiert weder auf Stimme noch auf irgendeine andere Form der Ablenkung (Leckerlies, Spielzeug, sanfte Berührung

Dieser "Halbsatz" alleine erklärt schon für mich, warum Dein Hund sich nicht so verhält wie Du es wohl gerne hättest.

WUFF
 
Hallo dompte,

Du reagierst :
jetzt bin ich echt sprachlos. ich habe ja schon viele menschen kennengelernt die keine ahnung haben, aber du schlägst sie um längen...........

du hast sicher noch nie in deinem leben einen echt triebigen hund gesehen.

es ist einfach unglaublich was du so von dir gibst.

susi

Es gibt da meist ganz einfache Erklärungen "Warum" das so ist.


WUFF
 
Ich zitiere mich nochmal selbst.

Also was machst du, der Hund ist so überdrüber, zitter, kreischt, hängt sich auch ohne Anlaufsmöglichkeit so ins Halsband das es ihn würgt, und reagiert weder auf Stimme noch auf irgendeine andere Form der Ablenkung (Leckerlies, Spielzeug, sanfte Berührung)

Wenn Du kein Problem hast freue ich mich sehr darüber.

Da Du Dich selbst zitiert hast, hatte ich verknüpft das Du Deinen Hund meinst!

Entschuldige bitte das ich Aufgrund Deiner geschriebenen Situationsschilderung davon ausgegangen bin, dass ..............!


WUFF
 
Wenn Du kein Problem hast freue ich mich sehr darüber.

Da Du Dich selbst zitiert hast, hatte ich verknüpft das Du Deinen Hund meinst!

Entschuldige bitte das ich Aufgrund Deiner geschriebenen Situationsschilderung davon ausgegangen bin, dass ..............!


WUFF

Ich habe mich zitiert damit meine Antwort nicht unter geht, aber wenn du dir leichter tust, ist es halt mein Hund.

Du schreibst der Halbsatz alleine erklärt schon für dich woher die Probleme kommen.

Bitte erklär es mir
 
Du postest:

Zitat:
....und reagiert weder auf Stimme noch auf irgendeine andere Form der Ablenkung (Leckerlies, Spielzeug, sanfte Berührung

Dieser "Halbsatz" alleine erklärt schon für mich, warum Dein Hund sich nicht so verhält wie Du es wohl gerne hättest.

WUFF
__________________
MASSA und sein SAMMY

Wenn der Hund abgelenkt wird weiss er nicht wie er sich ANDERST Verhalten soll.

Wenn wir in dem Augenblick in dem der Hund sich "falsch" zeigt Ihn mit "Angenehmem" belohnen bestärken wir Ihn, und das (für UNS nur) falsche Verhalten, und brauchen uns dann nicht wundern wenn der Hund sich weiterhin falsch Verhalten will.

Entscheident ist es wie der Hund es versteht/aufnimmt, was wir Halter glauben was der Hund versteht ist dann das Gegenteil davon.

Du solltest (der Hundehalter den Du meinst) glücklich sein das der Hund sich nach den Anleitungen ja verhält WIE ER SIE VON DIR VERMITTELT BEKOMMT !!!

Die großen IRRTÜMER müssen zuerst erkannt werden, um sich gegenüber dem Hund informativ korrekt-richtig Verhalten zu können.

Da Du ja kein Problem hast, kannst Du Dir weitere Gedanken in dieser Richtung ja ersparen.



WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Hund abgelenkt wird weiss er nicht wie er sich ANDERST Verhalten soll.

Wenn wir in dem Augenblick in dem der Hund sich "falsch" zeigt Ihn mit "Angenehmem" belohnen bestärken wir Ihn das falsche Verhalten, und brauchen uns dann nicht wundern wenn der Hund sich weiterhin falsch Verhalten will.

Entscheident ist es wie der Hund es versteht/aufnimmt, was wir Halter glauben was der Hund versteht ist dann das Gegenteil davon.

Du solltest (der Hundehalter den Du meinst) glücklich sein das der Hund sich nach den Anleitungen ja verhält WIE ER SIE VON DIR VERMITTELT BEKOMMT !!!

Die großen IRRTÜMER müssen zuerst erkannt werden, um sich gegenüber dem Hund informativ korrekt-richtig Verhalten zu können.

Da Du ja kein Problem hast, kannst Du Dir weitere Gedanken in dieser Richtung ja ersparen.



WUFF

Lieber Massa

ich verstehe nicht ein einziges Wort von dem was du da schreibst:confused:

Denn dem Hund Lass das zu sagen ist doch auch eine Ablenkung, aber die ist ok???


ach egal, ich werds nie verstehen :p
 
Lieber Massa

ich verstehe nicht ein einziges Wort von dem was du da schreibst

Denn dem Hund Lass das zu sagen ist doch auch eine Ablenkung, aber die ist ok???


ach egal, ich werds nie verstehen

" HUNDENAME + LASS DASS!" ist keine Ablenkung an den Hund!

Es ist lediglich eine "gegebene unaufgeregte Beurteilung" an den Hund das sein im Augenblick gezeigtes Verhalten nicht gewünscht wird.

Du brauchst es ja nicht verstehen weil Du ja kein Problem hast!


WUFF
 
Da ich das von Sissie`s beschriebene Verhalten natürlich kenne (so ein "Unansprechbarwerden" gibts bei Terrieren nicht nur durch Jagdtrieb, das gibts auch am Agility-Platz oder beim Spielen mit der Beißwurst, usw.). Die einzige Möglichkeit, die ich da sehe (habs ja 3-fach zu Hause), ist dem Hund die Möglichkeit zu geben, in einen solchen Zustand zu gelangen (z.B. eben mit der Beißwurst als geringstmögliche Stimulation und damit am einfachsten zu bewältigen) und ihm dann zu zeigen, wie er da von selber wieder runter kommt. Klingt kompliziert, deshalb ein Beispiel: Mein Lou z.B. hat gelernt, sich selbst zu beruhigen, indem ich mit ihm wilde Zerr- und Jagdspiele mache, wobei er extrem aufdreht und nahezu unansprechbar wird. Da wird er so gierig auf seine Beute, dass ihm sogar anwesende läufige Damen egal sind....Da ich aber die Beißwurst kontrolliere, seh ich natürlich wenn er zu kippen droht. Dann hör ich mit einem Abbruchwort (bei uns ist das "genug" unterstrichen von einer Handbewegung) auf, zu spielen und "zwinge" ihn dadurch zur Ruhe. Natürlich wollte er das zu Beginn nicht akzeptieren und ist richtig lästig geworden. Da bin ich hart geblieben - und zwar absolut! Mittlerweile geht bei ihm auf das "genug" und Verschwinden der Beißwurst in Sekundenschnelle die Nase auf den Boden und er "schnüffelt sich ruhig". Das hat natürlich schon ein bissl Zeit in Anspruch genommen. Am Agilityplatz das Gleiche - geht er schon trippelnd und fiepend zum Start, dreh ich gleich wieder um und wir machen ein paar ruhige UO-Übungen. Auf die Jagerei umgelegt, hat es sich bewährt, hinter einem Zaum mit Wildkontakt zu üben. Am Anfang würd ich das aber an der Leine üben, denn bei "Sichtung" hat er sogar versucht über den Zaun zu klettern oder sich unten durch zu graben. Gestern hatten wir wieder so ein Beispiel und inzwischen hat ein heftiges "heee......GENUG!!!!" den gleichen Effekt wie der Spielabbruch. Nur - leicht wars nicht. Wir haben 3 Jahre dran gearbeitet...

LG
Ulli
 
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "LASS DAS", "Genug" und in meinem Fall "Is gut jetzt"?
Das alles sind in meinen Augen Abbruchsignale oder liege ich da falsch. Nur daß Uli eben schreibt, daß sehr lange dauern kann, bis sich das auch in Extremsituationen festigt - ist auch meine Erfahrung.

Und noch eine Frage :
Massa, du schreibt, du zeigst dem Hund aktiv einen Ersatz an? Entweder habe ich das überlesen oder du schreibst darüber tatsächlich nichts?
Und wie kann ein Halsband eine Kopfführung ermöglichen? Den Kopf wegdrehen kann zumindest meiner auch mit Halsband.


Uli , Wildkontakt durch den Zaun haben wir auch trainiert, die Steigerung dazu ist in einem Wildpark in Norddeutschland möglich. Dort dürfen Hunde an er kurzen Leine mit in das Rotwildgehege. Wenn die Ricken Kitze haben, reagieren sie, milde gesagt, ungehalten auf Bewegungen zum Kitz hin und rempeln die Hunde weg. Rehwild ist böse......das hat meiner gelernt und seither dreht er ab, wenn er eines wittert.
 
Oben