Jagdverhalten beim BORDER TERRIER kontrollieren - soo gehts auch

Warten wir`s ab, ob jenseits des unbestritten vorhandenen Unterhaltungswertes vielleicht doch noch was kommt. :)

Ja, genau, das mein ich auch - und dann, falls sich der Bau nach genauer Untersuchung als absolut unbefahren erweist, beschäftigt man sich einfach nimmer damit. Man kann von Hunden ja soooviel lernen :)
 
nachdem ich ja auch eine starke jägerin habe:

lässt du den hund da einfach frei um das zu üben? und für richtiges verhalten belohnen, schlechtes ignorieren? oder leinst du ihn an damit er nicht selbst jagen geht?
wenn du dann was gefunden hast (fasan oder sonstiges), wie lässt du den hund da jagen? kann mir nicht vorstellen, dass du ihn einfach ableinst. gehst du da mit ner schlepp der spur nach?

hab eh einen weg wo ich zu jeder tageszeit schon reh und hase gesehen habe und da könnt ich dann mit jessy üben. sehen tu ichs ja vor ihr :D
 
nachdem ich ja auch eine starke jägerin habe:

lässt du den hund da einfach frei um das zu üben? und für richtiges verhalten belohnen, schlechtes ignorieren? oder leinst du ihn an damit er nicht selbst jagen geht?
wenn du dann was gefunden hast (fasan oder sonstiges), wie lässt du den hund da jagen? kann mir nicht vorstellen, dass du ihn einfach ableinst. gehst du da mit ner schlepp der spur nach?

hab eh einen weg wo ich zu jeder tageszeit schon reh und hase gesehen habe und da könnt ich dann mit jessy üben. sehen tu ichs ja vor ihr :D

Natürlich hat "meine" Methode auch einen Haken. Eh klar :D Man muss, wenn mans so machen will, einige Voraussetzungen mitbringen, ABER, die gute Nachricht ist, dass man das natürlich für seinen eigenen Hund adaptieren kann, so wie mans eben braucht.

Bei uns waren die Gegebenheiten die: Die Quendy ist extrem auf mich bezogen (meine beste Freundin sagt immer, sie sei meine hundliche Zwillingsschwester :D). Die Quendy pfeift auf Kekse, ist aber extrem empfänglich für Lob und ehrliche Freude meinerseits (ich freu mich so, wenn sie was gut macht, dass mir Tränen der Rührung in die Augen steigen und ich fast platze vor Stolz - meine diversen Trainingspartner können ein Lied davon singen...). Ich hatte einen Falkner zur Hilfe dabei, der ebenso verliebt in meinen Hund war :). Wir hatten ausreichend Wald zur freien Verfügung und die Quendy gibt Sichtlaut (das ist sehr wichtig, weil sie für Sichtlaut belohnt wird - und nicht fürs Hetzen..). All das waren natürlich gute Voraussetzungen für die Falknerei. Bilderbuchmäßig sollte das so ausschauen: Der Pointer zeigt außerhalb vom Gestrüpp an, dass irgendwo in seiner Nähe (der Pointer kann auch seeehr weit weg von uns fündig werden) ein Fasan sitzt. Quendy ist bei mir. Der Falke (oder Habicht, wenn mans im Wald macht) wird in die Luft gelassen. Quendy wird mit dem Kommando "Such voran" freigegeben und sucht den Fasan. Anschließend jagt sie ihn mit Gebell hoch und kommt sofort zu mir zurück. Der Falke fängt dann den Fasan.

Wir haben das mit ein paar Ausnahmen immer ohne Falken gemacht, weil ich eigentlich gegen die Jagerei bin :o

Zu Deiner Frage: Du musst herausfinden, ob Dein Hund hetzt, oder stöbert, oder auch schon zufrieden ist, eine Spur zu finden. Hat er die Nase am Boden oder in der Luft. Reagiert er mehr auf Bewegung, oder auf Gerüche?

Dann suchst Du ein Ersatzobjekt. Das können auch Biberbissspuren, oder Mauslöcher sein. Reh, Hase und alles weitere sind tabu, wenn Du nicht wirklich jagen gehen willst. Bei uns haben sich eben Fasane angeboten wegen der Falknerei. Aber genausogut ist die Quendy beim Fuchs/Dachsbau- Finden. Da muss man allerdings am Anfang wirklich die Leine benutzen. Du musst ja nicht die ganze Jagdpalette abspulen, Teile davon, wie etwa das Finden eines Baus sind genauso gut und können genauso belohnt werden. Das Einschliefen muss man aber immer verhindern! Belästigen darf man Tiere "einfach so" natürlich nicht.

Und dann musst Du eben aufpassen, dass Dein Hund absolut keinen Erfolg hat (notfalls mit der Schleppleine). Reagiert der Hund auf ein laufendes Reh, reagierst Du gar nicht, oder aber am besten sehr "kalt". Zeigst Du ihm z.B. einen Fuchsbau/Biberbiss/Marderhöhle usw. und er ist interessiert, stopf ihn voll, freu Dich, usw. In kürzester Zeit, wenn Du wirklich konsequent bist, beim Loben und Freuen, wird der Hund von allein solche Dinge anzeigen. Freude, Freude, Freude.

Dann musst Du schauen, dass Du schneller bist und alles vor ihm entdeckst, damit Du ihn darauf hinweisen kannst. Ab diesem Zeitpunkt gibts die Megafreude nur mehr, wenn Du vorher das Kommando zum Suchen gibst.

Mah, das ist so schwer zu erklären und dauert soo lang. war das einigermaßen verständlich?

Erschöpfte Grüße
Ulli
 
OT: Hab gar nicht gewusst, dass es einen Border Terrier gibt :eek: In der HuSchu (vor paar Tagen) hab ich den ersten gesehen. Ein süßer Zwuck der Kleine! Nur vom Aussehen her nicht so meins *g* (Schaut auch eher wie ein Mischling aus :confused:)
 
OT: Hab gar nicht gewusst, dass es einen Border Terrier gibt :eek: In der HuSchu (vor paar Tagen) hab ich den ersten gesehen. Ein süßer Zwuck der Kleine! Nur vom Aussehen her nicht so meins *g* (Schaut auch eher wie ein Mischling aus :confused:)

Ich bin voll dran gewöhnt, dass meine Hunde immer für Mischlinge gehalten werden, aber ehrlich, mir taugt das sogar. Bin ja eh nicht so der typische Rassehundehalter, obwohl ich mittlerweile den Borderln schon überaus verfallen bin. Lustig sind immer nur die Meldungen, wenn ich sag, dass das Border Terrier sind. Die Leut hören eben nur zur Hälfte zu, hören "Border" und schauen mich dann an, als ob ich blöd wär, weil "Border" sind doch schwarz-weiß und größer :D Außerdem halten immer alle die Quendy für den Vater, die Shanta für die Mutter und den Lou für das Kind :D dabei sind Quendy und Sahnta Lous Doppeltanten :D
 
Mah, das ist so schwer zu erklären und dauert soo lang. war das einigermaßen verständlich?
Also ich hab`s kapiert! Danke für die tolle, ausführliche Erklärung!:)
Vielleicht traue ich mich bei meinem nächsten Hund wirklich mal an eine Jagdhundrasse (habe ich bis jetzt immer vermieden, da ich nicht wusste, wie mit dem Trieb wirklich umzugehen ist). Aber vorerst hoffe ich mal, dass mein Molosser-Schatzi noch ganz laaange bei mir bleibt.:)
 
danke ulli, sehr gut erklärt :)

also jessy hat bis jetzt (so viel ich weiß) nicht wirklich was gejagt. sie ist mir abgehaun und bellt sofort im wald. sobald sie eine wirkliche spur hat fängt sie an zu bellen. ist ein eigenes hohes bellen. also sie zeigts dann wirklich an. und sie geht eindeutig nur nach ihrer nase, denn einiges was so davon gelaufen ist aber nicht ihren weg gekreuzt hat hat sie nicht bemerkt.

ich glaub diese methode ist nix für mich. alleine hätt ich da zuviel angst was falsch zu machen und eben dann falsch zu verknüpfen. :o
 
danke ulli, sehr gut erklärt :)

also jessy hat bis jetzt (so viel ich weiß) nicht wirklich was gejagt. sie ist mir abgehaun und bellt sofort im wald. sobald sie eine wirkliche spur hat fängt sie an zu bellen. ist ein eigenes hohes bellen. also sie zeigts dann wirklich an. und sie geht eindeutig nur nach ihrer nase, denn einiges was so davon gelaufen ist aber nicht ihren weg gekreuzt hat hat sie nicht bemerkt.

ich glaub diese methode ist nix für mich. alleine hätt ich da zuviel angst was falsch zu machen und eben dann falsch zu verknüpfen. :o

Der Schmarrn dabei ist wirklich das Alleinsein. Aber, dass die Jessy bellt, wenn sie eine Spur hat, ist schonmal ein sehr gutes Zeichen. Vielleicht kannst Dus aber andersrum probieren, indem Du sie wirklich auf Dinge aufmerksam machst, die DU siehst und sie dann fürs Anzeigen belohnst. Muss ja gar nix von mir aufgezähltes sein. Vielleicht fällt Dir ja nochwas anderes ein, das bei Euch eben öfter vorkommt. Ich zeig z.B. auch Wildschwein-Mahlbäume her, die dann heftigst untersucht werden. Sowas in der Art. Beim Spurensuchen ists halt schwer, weil Du nur wirklich frische Spuren verwenden solltest, weil alte Spuren gibts ja zuhauf, da kann sich der Hund nie auskennen. Falls die Jessy nur bellt und dann zu Dir zurückkommt, musst Du sie unbedingt fürs Anzeigen belohnen. Das klingt doch eh gut :)

LG
Ulli
 
Der Schmarrn dabei ist wirklich das Alleinsein. Aber, dass die Jessy bellt, wenn sie eine Spur hat, ist schonmal ein sehr gutes Zeichen. Vielleicht kannst Dus aber andersrum probieren, indem Du sie wirklich auf Dinge aufmerksam machst, die DU siehst und sie dann fürs Anzeigen belohnst. Muss ja gar nix von mir aufgezähltes sein. Vielleicht fällt Dir ja nochwas anderes ein, das bei Euch eben öfter vorkommt. Ich zeig z.B. auch Wildschwein-Mahlbäume her, die dann heftigst untersucht werden. Sowas in der Art. Beim Spurensuchen ists halt schwer, weil Du nur wirklich frische Spuren verwenden solltest, weil alte Spuren gibts ja zuhauf, da kann sich der Hund nie auskennen. Falls die Jessy nur bellt und dann zu Dir zurückkommt, musst Du sie unbedingt fürs Anzeigen belohnen. Das klingt doch eh gut :)

LG
Ulli

zurückkommen tut sie nicht. sie schaltet eher ab, lässt sich aber hin und wieder doch durch kommandos wie fuß, sitz und platz ablenken. die müssen dann aber laut (kein schreien) und deutlich gesprochen sein damit sie auch zu ihr durchdringen :D
kenn mich ja mit spuren nicht wirklich aus. also könnt ich nur wenn ich was seh mit ihr an diese stelle hingehen. dabei wird halt reh oder hase wohl oder übel verscheucht.
mauslöcher buddelt sie auch gerne. leider frisst sie diese auch, so schnell kann man garnicht schauen.
 
zurückkommen tut sie nicht. sie schaltet eher ab, lässt sich aber hin und wieder doch durch kommandos wie fuß, sitz und platz ablenken. die müssen dann aber laut (kein schreien) und deutlich gesprochen sein damit sie auch zu ihr durchdringen :D
kenn mich ja mit spuren nicht wirklich aus. also könnt ich nur wenn ich was seh mit ihr an diese stelle hingehen. dabei wird halt reh oder hase wohl oder übel verscheucht.
mauslöcher buddelt sie auch gerne. leider frisst sie diese auch, so schnell kann man garnicht schauen.

..ist halt ein billig zu ernährender Hund :D ich will Dich jetzt wirklich nicht pflanzen, aber durch das Mäusejagen haben wir mal einen Windhund vom anderweitigen Jagen abggebracht! Der durfte dann im Pferdestall (und nur dort) - und schön langsam hat er andere Tiere in Ruhe gelassen. Man kann Jagen nämlich auch örtlich begrenzen. DA darfst Du - und DA eben nicht. Das geht ganz gut, wenn der Hund mal kapiert hat, dass der Startschuss sozusagen von seinem Menschen kommt.
 
aha! ok. dann hab ich das wenigstens nit falsch gemacht. ich hab sie immer zum mäusebuddeln animiert. aber ich finds so schlimm wenn sie eine umbringt :( aber wenn sie sie hat, lass ich sie. besser schnell tot als verletzt langsam sterben.
 
gestern ist ein feldhamster vor uns über den feldweg gelaufen ich habe bubi platz machen lassen und der feldhamster ist gemütlich an bubi vorbei gegangen .

bubi hat ihn nur mir den augen verfolgt . :D

:Dich bin so froh das ich keinen jagdhund habe .:D
 
gestern ist ein feldhamster vor uns über den feldweg gelaufen ich habe bubi platz machen lassen und der feldhamster ist gemütlich an bubi vorbei gegangen .

bubi hat ihn nur mir den augen vefolgt . :D

:Dich bin so froh das ich keinen jagdhund habe .:D
das kannst aber laut sagen. da hab ich bei luna net viel chancen:o höchstens nach dem motto tausche hamster gegen knackwurst...:cool::D
 
Ich finde die Idee von Uli auch ausgezeichnet, hätte oder hatte mich aber trotzdem einfach nicht drübergetraut bei Salsa. Ich hab ihr daher das jagen absolut verboten (eine Zeit lang musste ich auch mit Schleppleine gehen) und wenn sie jetzt ein Häschen hoppeln sieht (die haben wohl alle, die es in Wien und Umgebung gibt gerade bei uns ausgelassen :rolleyes:), dann explodiert sie zwar fast, kommt dann aber trotzdem zu mir um ihr Leckerli zu holen (Leckerli nehmen konnte sie anfangs vor Aufregung überhaupt nicht).

Was ich mich nun in der Zwischenzeit schon traue, ist ihr zu erlauben, Vögel zu jagen. Das weiß sie schon und wenn sie Vögel auf einem Feld sitzen sieht, dann wird sie völlig aufgeregt und hibbelig und wenn ich ihr das Kommando "Vogi fang" gebe, stürzt sie los und jagt alle Vögel in die Luft. Ist zwar nicht sooo befriedigend, aber ihr gefällt es trotzdem, sie kommt dann immer richtiggehend grinsend zu mir zurück um sich ihre Belohnung abzuholen.

Bin echt froh, dass ich die jagdlichen Ambitionen meiner Getiere im Griff habe, weil es bei uns wirklich massenweise Niederwild gibt.... :eek:
 
Ich finde die Idee von Uli auch ausgezeichnet, hätte oder hatte mich aber trotzdem einfach nicht drübergetraut bei Salsa. Ich hab ihr daher das jagen absolut verboten (eine Zeit lang musste ich auch mit Schleppleine gehen) und wenn sie jetzt ein Häschen hoppeln sieht (die haben wohl alle, die es in Wien und Umgebung gibt gerade bei uns ausgelassen :rolleyes:), dann explodiert sie zwar fast, kommt dann aber trotzdem zu mir um ihr Leckerli zu holen (Leckerli nehmen konnte sie anfangs vor Aufregung überhaupt nicht).

Was ich mich nun in der Zwischenzeit schon traue, ist ihr zu erlauben, Vögel zu jagen. Das weiß sie schon und wenn sie Vögel auf einem Feld sitzen sieht, dann wird sie völlig aufgeregt und hibbelig und wenn ich ihr das Kommando "Vogi fang" gebe, stürzt sie los und jagt alle Vögel in die Luft. Ist zwar nicht sooo befriedigend, aber ihr gefällt es trotzdem, sie kommt dann immer richtiggehend grinsend zu mir zurück um sich ihre Belohnung abzuholen.

Bin echt froh, dass ich die jagdlichen Ambitionen meiner Getiere im Griff habe, weil es bei uns wirklich massenweise Niederwild gibt.... :eek:

Na, dann tusts ja doch auf meine Art :D Schön :D:D
 
Nein, nein, soo gehts nicht...Öpinsche mit Schlabberproblemen, sowie Walters gehören definitiv nicht in den Border-Thread *schimpf*
Du bist gemein. :(
Willst mein Schlabber- u. Bellkind nicht therapieren!!!!
Ach Blödsinn, ich vergess immer, dass ja ICH therapiert werden muss. :p
Du musst mir doch sagen wies geht. ABer bitte m. Name + Fein. *gg*

Einmal probier ichs noch, der Übersichtlichkeit halber, danach geb ichs auf, ich schwöre...
LG
Ulli
Ich habs schon lang aufgegeben. :o

Ich versuch auch weitgehend fair zu sein und wollte den MASSA nicht vollkommen abschreiben, weil ich mir immer noch gedacht hab, dass er sich vielleicht nur nicht gscheit ausdrücken kann und er vielleicht doch einmal was Brauchbares von sich geben könnte (bin eigentlich gar kein "Hinhack-Mensch". Aber langsam schwant sogar mir, dass das vergebliche Liebesmüh ist).

Naja, dann halt ichs wieder wie die Quendy - wenn die an einem Bau uninteressiert vorbeigeht, ist wirklich nix drin...


LG
Ulli

DAs versuch ich ja auch immer. Aber M.... macht das sogar mir schwer u. ich geh wirkl. auf fast jeden Menschen unvoreingenommen hin u. bild mir meine eigene Meinung.
Und bis jetzt hab ich bis auf 2 od. 3 Aussagen, die aber eh schon altbekannt sind, nichts vernünftiges gehört.
Ne zeitlang dachte ich, es liegt daran, dass er nicht aus Ö kommt, aber sogar seine Landsleute haben ja Verständigungsprobleme u. verstehen nicht, was er das schreibt. :eek:

lg.
 
Hallo Shonka,

Meine Frage nach dem "Fingerspitzengefühl" und "Zeitfenster" finde ich hier nicht beantwortet.
Hätte mir je ein klar beschriebenes Beispiel gewünscht?

Du postest eine Antwort und der Inhalt ist "aktives Jagen", und jeder Jagdaufseher hätte das Recht Deinen Hund "beim aktiven Wildern" zu erschiesen.
Du schreibst das Du mit Deinem Hund Fasanen selber suchst/aufstöberst. Du beunruhigst somit aktiv den Wildbesatz?


Desweiteren habe ich versucht in Gedanken Deine "ANTI-Anleitung" nach zu vollziehen welches mir nicht gelungen ist.

Kann ja sein, dass andere User mit Deiner Schilderung klar kommen und das Lernziel mit Ihren Hunden erreichen werden.
Wünsche es mir ausdrücklich für Dich, allein mir fehlt der Glaube daran weil ich die logische Abfolge Deiner Schilderung nicht finden konnte, und eine Verknüpfung im Hirn noch nicht stattfinden konnte.

Bitte nehme mir es ab das ich Dich jetzt nicht kritisiert habe,sondern nur meine Meinung dazu beigetragen habe.
Habe Dir ehrlich geantwortrt weil Du es wolltest und ich bitte Dich nicht darüber gekränkt zu sein.

WUFF
 
Gemäß des Titels dieses Threads (und ich weiss, dass du es damit sehr genau nimmst ;)) geht es um die Frage, wie du ein Anti-Jagdtraining gestallten würdest.

Vielleicht bist du so nett und schilderst mal zunächst deine Vorgehensweise als erfahrener Trainer in so einem Fall, bevor wir uns mit den Details der Vor- und Nachteile der einzelnen Trainingsmethoden auseinander setzen!

Ist ausser mir sonst noch jemand dafür?
 
Oben