Jack Russell Welpe draussen halten

Hallo zusammen

Bekannte von mir haben sich vor 3 Wochen einen Jack Russel Welpen gekauft. Der Welpe wird im Garten gehalten und muss in der Nacht draussen schlafen.
Tagsüber kann er sich in einem abgegrenzten Bereich des Hauses bewegen, das finde ich soweit ja noch ok, wenn der Hund Grenzen hat.

Was mich beschäftigt ist vielmehr die Frage, ist das Gesund für einen Welpen mit im Moment 11 Wochen draussen zu übernachten. Er hat einen eingezäunten Bereich von ca. 2 * 3 Meter. Der Zaun ist ca. 80 cm hoch. Drinnen steht eine selbstgebastelte Hundehütte welche aber isoliert ist. Zum Schutz vor Füchsen hat die Hütte ein Gitter vor dem Eingang, aber keine sonstiger Schutz vor Kälte oder Zugluft.
Als nicht Hundeprofi kann ich mir nicht vorstellen, das der Jack Russel für eine Haltung im Freien geboren ist, speziell im Winter.
Was mich auch noch irritiert ist die Tatsache, das Ihr Wochenendhund (Rauhaardackelmix) welchen Sie zur Pflege haben im Haus gehalten wird.

Was meint ihr dazu? Wie soll ich mich gegenüber meinen Bekannten verhalten? Ist das ganze tierschutzkonform?

Danke für Eure Meinungen!

:eek: Ein 11 Wochen altes Baby draußen lassen? Dafür hab ich weder Verständnis, noch erkenne ich Sinn darin. Nichtmal, wenns ein vielhaariges Hundchen ist, mit Unterwolle und Fettschicht. Zwar gut, wenn das Baby tagsüber beschäftigt wird, doch weshalb schließt man es nachts völlig aus? Wie schon geschrieben, es muss ja nicht im Bett schlafen, nicht mal im Schlafzimmer, doch wenigstens in der Nähe! Vor allem im Haus. Was wollen sie denn damit bezwecken? Sorry, aber wenn man ein Baby völlig alleine lässt, im Freien, in der Kälte, geht man da gleich mehrer Risiken ein. Und das physisch und psychisch. Weshalb der Unterschied beim Rauhaardackel?
Ich hoffe, du kannst mit ihnen reden, sie fragen, was das soll, was sie damit bezwecken wollen und dass es schlichtweg für Körper und Geist des Hundes mehr als ungesund ist.
lg Heidi
 
der arme kleine muss jede nacht todesangst ausstehen, ein baby ganz alleine ohne schützendes rudel. die ideale beute, dass er durch ein gitter geschützt ist weiß er ja nicht...

und mit den kommenden temperaturen kann ich mir das schon gar nicht mehr vorstellen. meine rüssel frieren schon ab 15 grad abwärts und lassen sich im winter vor dem ofen "well done" grillen, so nah liegen sie dran.

armes baby.
:(:(:(
 
Gut Hund mit im Bett ist auch nicht mein Ding,
er hat seinen festen Schlafplatz im Haus, kann aber auch in die Küche und ins Wohnzimmer doch wenn wir schlafen liegt er fast immer auf seinem Bett.

80 cm Zaun werden sicherlich ein Problem werden, ich kenne Jack - Russel für die ist er kein Hindernis.

Was ich nicht gut finde ist das ein Besucherhund mehr darf als mein eigener, geht für mich gar nicht.:mad:
 
Hat Du Deinen Bekannten schon mal nach der Begründung gefragt? Weil wenn der Hund tagsüber ins Haus kann und darf müsste er ja begründen können warum nachts nicht.

Kann es sein, dass der Hund sich nächtens aufführt oder reinmacht und Dein Bekannter das nicht haben will?

Ich finde es grundsätzlich idiotisch sich einen Hund zu nehmen um ihn im Garten "zu halten" - aber das auch noch mit einer Rasse zu tun, die schon alleine vom Fell her nicht wirklich dafür geeignet ist....:confused:
 
Ebenso sind Hunde Gesellschaftstiere und nicht geeignet um allein zu sein.
Da hast Du absolutt recht .
Frag mich, wer solchen Menschen einen Welpen anvertraut? Kann bestimmt kein guter Züchter gewesen sein.
Allso daß , kannst Du so auch nicht sagen . Als Züchter kann man in Leute nicht reinschauen .
Ich frag mich, warum sich Leute einen Hund nehmen, wenn sie nicht mit ihm Leben wollen :(
Eine GUTE FRAGE . !
:D
Aber es sollte sich doch irgendwo im Haus/Wohnung ein Schlafplatz für den Hund finden lassen...
Sollte man zumindest glauben :rolleyes:
:eek: Ein 11 Wochen altes Baby draußen lassen? Dafür hab ich weder Verständnis, noch erkenne ich Sinn darin. Nichtmal, wenns ein vielhaariges Hundchen ist, mit Unterwolle und Fettschicht. Zwar gut, wenn das Baby tagsüber beschäftigt wird, doch weshalb schließt man es nachts völlig aus? Wie schon geschrieben, es muss ja nicht im Bett schlafen, nicht mal im Schlafzimmer, doch wenigstens in der Nähe! Vor allem im Haus. Was wollen sie denn damit bezwecken? Sorry, aber wenn man ein Baby völlig alleine lässt, im Freien, in der Kälte, geht man da gleich mehrer Risiken ein. Und das physisch und psychisch. Weshalb der Unterschied beim Rauhaardackel?
Ich hoffe, du kannst mit ihnen reden, sie fragen, was das soll, was sie damit bezwecken wollen und dass es schlichtweg für Körper und Geist des Hundes mehr als ungesund ist.
lg Heidi
Toller Post . !

Josef
 
Also so ein kleines Welpi könnte ich nicht einfach so vor die Türe setzen!

Doch ich oute mich! Wenn wir zu meinen Schwiegis fahren, muss die kleine Maus auch in der Garage schlafen! Mein Schwie-Pa. mag den Hund nicht im Haus haben.... was soll ich tun! Aber das sind dann meistens mal 2 Nächte und danach gibts Sonderkuscheleinheiten wenn wir wieder daheim sind!

Sie hat 1 Decke und 1 Lammfell-Polsterdings was 10 cm hoch ist damit ihr nicht kalt wird, und die Garage ist winddicht und trocken! Nur im Winter nehm ich sie meistens auch net mit, weil wir einfach zu wenig drausen sind!
 
Also generell hätte ich jetzt nix dagegen das der hund draussen ins
aber wenn ein welpi mit 11 wochen ALLEINE in einem selbstgebauten zwinger ist, dann schon!

Meine eltern haben auch einen jackyburschen daheim und mein schwanger rennt im winter mit ihm kreuz u quer auf die berg herum, bei jeder skitour ist er dabei ... die sind stabiler u härter als man denkt, aber is auch schon ein erwachsener...bei einen welpen is das wieder was anderes
warum nimmt man sich dann einen welpen u keinen ausgewachsenen - ich versteh das nicht:(
 
@ Alaska

zwischen Wintertouren und in Winterlandschaft schlafen müssen liegen Welten.

Bei der Tour bewegen sich Hund (und Mensch) und halten sich dadurch warm.

lg.Feline
 
@ Alaska

zwischen Wintertouren und in Winterlandschaft schlafen müssen liegen Welten.

Bei der Tour bewegen sich Hund (und Mensch) und halten sich dadurch warm.

lg.Feline

1. haben wir erst September
2. wäre die HuHütte isoliert
3. Winterlandschaft haben wir noch nicht ;o) wer weiss ob sie ihn im Winter auch draussen halten!

Aber wie gesagt, iO finde ich es auch nicht
u wie oben schon geschrieben ist unserer ein erwachsener Hund!

lg
 
Oben