Jack Russell Terrier

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rotti1307

Guest
Weiß jemand eine gute Informationshomepage über Jack Russell?
Vielleicht von einem guten Züchter, usw.
Eine Freundin von mir hat eine JR Hündin und darum interessierts mich. :)
 
Mit Informationsquellen kann ich leider nicht dienen, aber mit Erfahrung :)

Wenn wer was wissen oder vergleichen mag, frag ruhig.
 
Danke für den Link.

Erfahrungsberichte wären super! :D
Was macht ihr mit euren JR? Sind sie verträglich oder eher rauflustig?
Gibts gesundheitlich etwas dass bei JR oft auftritt?

Danke, schonmal!
 
Ich habe ja so ein Rüsseltier :D

Und meine Erfahrungen mit ihr sind einfach nur toll. Muss aber dazusagen das sie ein Parson Jack Russell ist lt. Papiere, aber die Größe vom Jack Russell hat.

Lucy ist jetzt fast 11J. alt und immer noch topfit, ausser das ihr Köpfchen schon sehr ergraut ist. Wir machen halt jetzt nicht mehr so viel wie früher, sprich Agility, Breitensport usw. Und das aber auch nur Hobbymässig, keine Turniere. Ohne dieser Beschäftigung wäre sie nie und nimma ausgelastet gewesen. Sie ist ein Powerpaket, das, so hoffe ich, noch viele Jahre gesund und munter bleibt.
Sie ist auch mit allem und jeden Verträglich solange sie auf ihren Pfoten steht, wenn sie mal am Schoß sitzt und ein anderer Hund kommt her dann wird sie halt typisch Terrier "Größenwahnsinnig":eek:, da blafft sie auch schon mal Rottis und auch Dobis an. Aber die kennen ihre Macke ja schon:D
Kann also fast nur Gutes über diese Rasse erzählen.
 
Jedenfalls kann man mal sagen ein JR ist kein nebenbei-Hund und muss gut ausgelastet werden. Die Hündin von meiner Freundin steht nach einem langen Spaziergang immer noch da und wartet auf die nächste Action. ;)
Da liegt meine Rotti-Mix Hündin schon lange flach. :D
 
Interessant hier :D

Bei der Fine bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Russell mitgemixt hat, sowohl äußerlich, als auch von innen.

Da sie ein halbes Dreibein ist, wird hier kein richtiger Sport gemacht zu ihrem und meinem Leidwesen, aber man muss es ja nicht übertreiben.
Wir machen viel Dummy- und Gegenstandsuche mit Anzeigen oder Apportieren und ab und an lernt sie mal ein paar nützliche Tricks. Im Moment 'Aufräumen', aber leider setzt sie sich lieber selbst in die Kiste, als ihr Spielzeug reinzuwerfen :rolleyes:
Keine Ahnung, was sie sich dabei wieder denkt...

Fini ist unsicher und großgoschert - tolle Mischung^^ Naja es wird besser.
Wenn sie am Schoß ist oder getragen wird, kommt allerdings kein Laut von ihr. Da ist sie friedlich.

Können eure überall frei laufen? Fine vergisst die Welt um sich, wenn sie eine Fährte in der Nase hat. Da muss man schon schwere Geschütze auffahren, die sie nicht erwartet, um sie rauszureißen.

Eine Hexe ist das Vieh :)
 
Ich habe einen Parson Russell Terrier.
Der schwierigste, aber beste Hund, den ich je hatte und je haben werde.
Diese Rasse passt so perfekt zu mir, dass ich mir nicht vorstellen könnte, mal keinen Terrier oder terrierartigen Hund zu haben. (ich habe noch zwei franz. Schäferhunde und die sind meist von sich aus so brav, dass es schon langweilig ist :) )
Die Größe, das Temperament, das Aussehen, die Bereitschaft zu lernen, der Dickkopf machen diesen Hund so perfekt für mich.
Lucky lieeebt Menschen, Hunde früher auch sehr, aber mittlerweile (er wird jetzt 10) braucht er das nicht mehr so und kann schon ein bisschen grantig werden, wenn ihn wer belästigt.
Wir machen Agi, gehen radfahren, joggen, er kann viiiele Tricks, er geht mit wandern, bergsteigen, in die Stadt, zu Freunden,.. er ist gern überall dabei.
Jagdtrieb haben wir sehr gut im Griff. Was mir auch gefällt, ist, dass Russells meist bis ins hohe Alter fit und agil bleiben, mein Rüde wird oft für einen Jungspund gehalten.
 
Ich habe einen Parson Russell Terrier.
Der schwierigste, aber beste Hund, den ich je hatte und je haben werde.
Diese Rasse passt so perfekt zu mir, dass ich mir nicht vorstellen könnte, mal keinen Terrier oder terrierartigen Hund zu haben. (ich habe noch zwei franz. Schäferhunde und die sind meist von sich aus so brav, dass es schon langweilig ist :) )
Die Größe, das Temperament, das Aussehen, die Bereitschaft zu lernen, der Dickkopf machen diesen Hund so perfekt für mich.
Lucky lieeebt Menschen, Hunde früher auch sehr, aber mittlerweile (er wird jetzt 10) braucht er das nicht mehr so und kann schon ein bisschen grantig werden, wenn ihn wer belästigt.
Wir machen Agi, gehen radfahren, joggen, er kann viiiele Tricks, er geht mit wandern, bergsteigen, in die Stadt, zu Freunden,.. er ist gern überall dabei.
Jagdtrieb haben wir sehr gut im Griff. Was mir auch gefällt, ist, dass Russells meist bis ins hohe Alter fit und agil bleiben, mein Rüde wird oft für einen Jungspund gehalten.

Schwierig weil??? Die Erziehung mehr Arbeit ist als bei anderen Rassen?
Um das Temperament beneide ich diese Terrier immer, ich würde mir immer wünschen meine Hündin hätte etwas "mehr Pfeffer im A...." :D
 
Schwierig weil??? Die Erziehung mehr Arbeit ist als bei anderen Rassen?
Um das Temperament beneide ich diese Terrier immer, ich würde mir immer wünschen meine Hündin hätte etwas "mehr Pfeffer im A...." :D

Der starke Charakter (dieses, also meines Hundes, nicht als Verallgemeinerung der Rasse gemeint) gepaart mit der Schnelligkeit, der - ich nenns mal - Hypersexulität und der Tatsache, dass ich zwar theoretisch super vorbereitet war auf einen Hund, aber dieser Hund wirklich alles anders machte als in Bücher beschrieben :) Die 2 Parsons, die dann nachkamen, waren ganz anders, ruhiger, sensibler.
Das wichtigste bei so quirligen Hunden ist, ihnen Ruhe und Entspannung beizubringen.

Was mir nicht gefällt sind diese Würstchen, die hier jetzt überall rumlaufen und sich "Jack Russell" nennen..
 
achja und seine tollste Eigenschaft (trifft auf viele Russells zu), er ist für jeden Blödsinn zu haben :D

c64qwhtprrmc4zf0o.jpg
 
habe 2 Parsons, für uns perfekte Hunde. Stellen zwar hohe Anforderungen an unsere Konsequenz, aber jetzt absolut toll. Gearbeitet wird in Obedience, UO, und Agility, bei der letzten UO-Prüfung hatten wir sogar bessere Bewertung als DSH und Border (da waren wir schon stolz), da meine Hündin einen extra-Sturschädel hat :rolleyes:. Mittlerweile ist sie 7, verspielt und agil wie eine Junge, aus diesem Grund haben wir uns für einen Parson entschieden. Erbliche Krankheiten sind auch noch fast kein Thema bei dieser Rasse.
Infos unter www.pjrt.at
 
@Andrea1210
Danke für den Link.
Ja ich glaub wenn man quirlige, aktive Hunde mag ist man mit einem Jacki oder Parson gut beraten und hat lange Jahre einen sportlichen Begleiter. :)
 
achja und seine tollste Eigenschaft (trifft auf viele Russells zu), er ist für jeden Blödsinn zu haben :D

c64qwhtprrmc4zf0o.jpg

:eek:
Geil :D

Selbst raugeklettert oder wurde er raufgeworfen?

Fine findet es auch klasse, wenn sie auf Baumstämmen, Felsbrocken, etc. rumturnen kann, wo man selbst jederzeit runterfallen würde.
Am tollsten findet sies, wenn sie dann noch dort drauf für die Kamera posen darf und dafür nen Keks bekommt. Ich bin halt gut erzogen :rolleyes:
 
Oben