Ja, was will ich denn mal werden?

Also ganz früher hieß es Fotoschule München, dann Bayerische Staatslehranstalt für Fotografie jetzt ist es ein Teil der FH München, Studiengang Fotodesign
hier:

Wenn Du Dich hier druch die WErdegänge klickst, siehst Du was die meisten machen
 
Okay, reingelesen habe ich mich nicht :D

Also das 9. schaff ich so oder so...hab heute sogar ne 3 in Englisch geschafft. Wunder geschehen *lach*

Das hört sich ja wirklich sehr interessant an :)

Zulassungsvoraussetzungen

In Bayern anerkannte Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife

Aufnahmeverfahren

Grundsätzlich ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbung für den Studiengang ist zweigeteilt:

Eignungsprüfung durch den Studiengang Fotodesign
Es ist eine Mappe mit maximal 20 Bildern in der Bewerbungsfrist einzureichen. Anhand dieser Mappe wird die Eignung des Bewerbers geprüft.

Die nach der Mappenbegutachtung in die engere Wahl gelangten BewerberInnen erhalten ein fotografisch zu lösendes Thema und werden zu einem Auswahlge-spräch eingeladen. Zu diesem Gespräch werden Ende Juni/ Anfang Juli Einlad- ungen mit einer Beschreibung des zu bearbeitenden Themas versandt. Das Gespräch findet ca. 2 Wochen nach Versendung der Einladungen statt.

Bewerbung an der FH München
Die BewerberInnen müssen sich innerhalb der Bewerbungsfrist an der FH München bewerben. Die Bewerbung erfolgt über den Online-Antrag auf der Seite
(http://www.fh-muenchen.de/home/fhm/stud-verw/imma-amt/d_unterlagen.pcms).

Mappe

Die Außenmaße der Mappe dürfen DIN A3 nicht überschreiten. Die Mappe selbst und die darin enthaltenen Bilder können kleiner sein. Gefordert sind hauptsächlich Fotografien, ein Teil der Bilder können Zeichnungen oder Grafiken sein. CDs, Videokassetten oder dreidimensionale Objekte sind nicht erlaubt. Die Arbeiten sollen einen Eindruck über das Gestaltungsvermögen des Bewerbers vermitteln. Die Mappe kann sowohl Einzelbilder als auch Kleinserien enthalten. Eine Auswahl von zwei bis drei Schwerpunkten, die dem derzeitigen Stand des individuellen Interesses an der Fotografie entsprechen, wird empfohlen.

Der Mappe ist eine Erklärung mit Foto beizufügen, dass der Inhalt eigenständig erstellt wurde. Den Vordruck für diese Erklärung finden Sie unter http://www.fhm.edu/home/fhm/stud-verw/imma-amt/Dokumente/rosa.pdf.


Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist beginnt am 2. Mai und endet mit dem 15. Juni. In dieser Zeit muss die Mappenabgabe und die Bewerbung an der FH München erfolgen. Der 15. Juni ist der späteste persönliche Mappenabgabetermin, bei Mappeneinsendungen gilt das Datum des Poststempels.

Mappenabgabe

Persönlich im Sekretariat in der Clemensstraße 33, 80803 München,
Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr

Per Post an folgende Adresse:
Fachhochschule München,
Fachbereich 12 FD, Lothstraße 34, 80335 München

Info-Veranstaltungen der allgemeinen Studienberatung:

Am Mittwoch, 27. April und Mittwoch, 25. Mai 2005, stellt sich der Fachbereich Gestaltung, darin enthalten der Studiengang Fotodesign, Ihren Fragen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Fachhochschule München, Lothstraße 34 (Altbau), im Zimmer A 218 im 2.Stock. Zeit: Jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr.

Erläutert werden allgemeine Fragen zur Bewerbung und Anmeldung, zu den Studieninhalten, dem Studienaufbau und alles Nützliche rund um den Studien-alltag.

Info-Nachmittag des Studiengangs Fotodesign:
Am Donnerstag, 28. April 2005, 14.00 Uhr, bieten wir einen weiteren Info-Nachmittag an, der alle Interessenten für den Bereich Fotodesign ansprechen soll.

Ort: Studiengebäude in der Clemensstraße 33, Hörsaal 1 im 1.Stock.
Wir werden den Studiengang Fotodesign vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Im Anschluss stehen StudentInnen des 2. Semesters mit ihren (erfolgreichen) Bewerbungsmappen bereit und diskutieren gerne mit Ihnen Ihre Bilder für eine geplante Mappe.







Anschrift
Fachhochschule München
Studiengang Fotodesign
Clemensstraße 33
80803 München
Tel. 0 89 / 12 65-76 20
Fax 0 89 / 12 65-76 22
Studiengangsleiter
Klaus Demuth
Zimmer 03 04
Tel. 089/ 12 65-76 21

Sekretariat
Almuth Dunkel
Zimmer 01 02
Tel. 089/ 12 65-76 20
 
AgilityDogTerry schrieb:
Okay, reingelesen habe ich mich nicht :D

Also das 9. schaff ich so oder so...hab heute sogar ne 3 in Englisch geschafft. Wunder geschehen *lach*

Das hört sich ja wirklich sehr interessant an :)

Schaff auch alle fächer außer englisch. Haben nächste Woche große mak die muss positiv sein. Aber die is sau schwer. ne positive mak hat ich noch nie. rette mich immer mir den schularbeiten raus aber diesmal meinte sie das genügt ihr ned für ne positive note :o
So jetzt is raus das ich ne englischniete bin! :D
 
Ich will ja nicht mecker, aber Du brauchst mindestens Fachabitur ALSO los los die Schulbank drücken :D
 
Ja, was will ich denn mal werden?

... das weiß ich heute mit fast 30 erst so richtig. ;)

Angefangen von Volksschule, Gymnasium, HBLA (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche - früher Frauen - Berufe). Jedoch habe ich die 5jährige nur bis zur 4. gemacht, wofür ich mich noch heute in den A.... treten könnte. Aber das weiß frau immer erst später.:o

Nach der Schule versch. Jobs im Tourismus- & Gastgewerbe. Danach arbeitete 1 1/2 Jahre (da nur Vertretungsweise) in einer Sieb- & Transferdruckerei. Da wußte ich, dass Grafik, Druck & Computer im Allgemeinen mich interessieren & mir Freude bereiten. Zuerst dachte ich an EDV-Trainerin und besuchte in meiner arbeitssuchenden Zeit einen Kurs. Die Arbeit mir Computern fiel mir leicht und mit Menschen kann ich im großen und ganzen auch sehr gut. Leider ist man meist selbständig oder nur sehr "benachteiligt" angestellt.

Daher suchte ich mir wieder einen Job im Print- & Grafik-Bereich und arbeite nun seit fast einem Jahr in einer Druckerei/Copy-Shop. Nebenbei wollte ich die HTL für Informatik berufsbegleitend machen, jedoch muß ich das vorerst verschieben.

Ich glaube, dass in Zukunft solche beruflichen Werdegänge nicht mehr die Ausnahme sein werden, und finde das gut so. Denn wer weiß als 14jähriger wirklich, was er sein ganzes Leben lang machen möchte? Heutzutage ist dies leider noch oft ein Grund, Menschen, wie mich, nicht einzustellen, da ihnen unterstellt wird, dass sie nach 1-2 Jahren ohnehin gehen werden.

Ich würde jedem jungen Menschen raten - der noch nicht weiß, was er später machen will - Verschiedenes auszuprobieren, um herauszufinden, was ihm Spaß macht und taugt, oder eine berufsbildende Schule zu machen, da man, finde ich, mehr brauchbare bzw. vielfältigere Sachen lernt, als im Gymnasium.

In erster Linie sollte man seinem Herzen folgen. Denn lieber habe ich wenig zu essen & dafür einen Job, der mir Spaß macht, als einen Job, der mich krank macht und dafür einen vollen Magen.

In dem Sinne...
 
Elisabeth.B. schrieb:
Ich weiß auch noch nit, was ich später machen will. Hab aber zum Glück noch Zeit, jetzt erst mal die 5. schaffen und dann weiter bis zur 8. + Matura.
Ich hab dauernd andere Interessen. Erst Tierarzt (kann aber kein Blut sehn :o), dann Designer (im Kindergarten/Volksschule ... ;)), Kindergärtner (is mir zu laut), jetzt was mit Fotografie/Journalismus/Grafik. Wegen Fotografie und Grafikzeug müsst ich halt üben, is ja klar. Aber so fände ich das sehr interessant.

In der Schule müssen wir jetzt für nächstes Jahr Wahlpflichtfächer wählen. Müssen auf insgesamt 10 Stunden kommen, die Fächer werden in 2 jährig und 3 jährig (gibt auch 1 jährige) eingeteilt, die alle für eine gewisse Stundenanzahl stehen.
Ich kann mich nur nicht entscheiden:
möchte Kochen nehmen (4 Stunden - 2 jährig) und dann entweder Informatik (6 Stunden - 3 jährig) oder irgendwie Sprachen - Englisch oder Französisch (beides vertiefend). Ich kann mich einfach nit entscheiden. Mich würde beides interessieren ...

Wegen Grafiker und so ist halt auch eher ein Job mit wenig guten Aussichten auf eine Stelle. Meine Mum arbeitet in einer Druckerei beim Empfang und die Grafiker dort, die die Werbungen entwerfen etc. ham halt Glück mit ihrem Job.

LG

Was meint ihr - Sprachen oder Informatik (wobei ich bei Info wohl weniger zu tun hätt, oda?) ... ??

LG
 
Info is weit leichter. Sprachen mögen wichtig sein aber Info ist die zukunft! ;)
Wissen musst es wirklich selber das kann dir keiner sagen. Aufgrund dessen dass ich mir bei sprachen ned so leicht tu würd ich auf jeden fall info nehmen!
 
Holly schrieb:
Info is weit leichter. Sprachen mögen wichtig sein aber Info ist die zukunft! ;)
Wissen musst es wirklich selber das kann dir keiner sagen. Aufgrund dessen dass ich mir bei sprachen ned so leicht tu würd ich auf jeden fall info nehmen!

Info ist nur dann die Zukunft, wenn man später das erlernte Programmieren und Computersprache noch braucht... für einen anderen Beruf bringt ein Informatikkurs rein gar nichts, ich seh`s bei uns jetzt... wir hatten die Wahl zwischen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Erdkunde... ich schwankte zwischen WiWi und Info... ich bin froh mich für WiWi entschieden zu haben, weil unser Informatikkurs Sachen macht, die kein anderer mehr braucht im normalen täglichen Leben...

Sprachen dagegen kann man meiner Meinung nach nicht genug lernen und so tiefgehendere Kurse sind mehr als hilfreich fürs Abi später, damit man seine Kenntnisse festigt...

Also: falls du später Programmiererin oder sowas in der Art werden willst nimm Info... wenn du was fürs Leben lernen willst nimm den Sprachkurs ;) :D
 
@agility
ich kann dir nur raten das zu machen, und den beruf zu lernen den du gerne ausübst, der dir spass macht und in dem du dich auch wirklich 100% einbringen kannst.
auch wenn deine wahl eine andere ist als 90% der mitschüler denken, DU musst damit leben, DU verbringst einen grossteil deines lebens in dem job, und DIR muss es spass machen.
das der weg oft ein sehr steiniger und zermürbender ist, darfst du nicht aus dem auge lassen, und sollte dich auch nicht entmutigen.

mein sohn wollte immer koch werden, jeder hat ihm davon abgeraten, da allein die arbeitszeiten schlimm sind für einen jugendlichen, aber er lies sich nicht beirren und ist heute glücklich in seinem job.

die entschiedung kannst im grunde nur du alleine treffen. wäge ab, schreib dir eine liste mit plus und minuspunkten die zu dem beruf gehören, und wenn du dann noch immer überzeugt bist, das gerade dieser beruf das richtige für dich ist, dann mach es:D :D
 
Ich hab auch vor mal was mit Tieren zu arbeiten. Vielleicht auch Fotografie..?
Naja, weiss es noch nicht so recht.
Mit der Realschule könntest bei uns wenig anfangen. Bei uns is das eine tiefere Stufe (ohne Latein;) ) Bei uns siehts so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holly schrieb:
Info is weit leichter. Sprachen mögen wichtig sein aber Info ist die zukunft! ;)
Wissen musst es wirklich selber das kann dir keiner sagen. Aufgrund dessen dass ich mir bei sprachen ned so leicht tu würd ich auf jeden fall info nehmen!

Hallo!

Das glaub ich nicht. Sicherlich wird es immer Leute geben, die im Informatik-Bereich gebraucht werden, aber das sind zumindest bei uns ja nur Grundlagen, die du da lernst.

Mit Sprachen kannst imho viel mehr anfangen.

LG Nina
 
Najo ... ich hab Matura gemacht, dann hab ich bissi studiert, dann bissi gearbeitet, dann bissi länger studiert :D ... und jetzt hab ich nen guten Job (Bank) und bleib dabei :)
Die wenigsten, die ich kenne, machen noch das was sie nach der Matura vorhatten :p
 
Elli_Buddy schrieb:
Najo ... ich hab Matura gemacht, dann hab ich bissi studiert, dann bissi gearbeitet, dann bissi länger studiert :D ... und jetzt hab ich nen guten Job (Bank) und bleib dabei :)
Die wenigsten, die ich kenne, machen noch das was sie nach der Matura vorhatten :p

hast ein studium fertiggemacht oder nicht??? ;)

also ich muss sagen ich weiß mit meinen 22 jahren noch immer ned genau was ich machen will.

ich hab nach dr matura gleich zu studieren begonnen, weil meine eltern es so wollten. (ich wollt ja damals ein semster aussetzen und bisserl überlegen - aber nein) naja. dann stand ich dann halt so bei der anmeldung und dachte mir "hmmm was nehm ich denn jetzt? - ach machen wir doch einfach mal ein semester medizin" :D

gut. mein schnupperstudium war also medizin (a wahnsinn, war ur leicht reinzukommen, wenn man bedenkt was da jetzt los ist beim einschreiben....)
bei medizin bin ich dann 2 semester geblieben, hatte zwar gute noten, war aber nicht das was ich machen wollte.

danach machte ich 3 sem. vet.med (war eigentlich schon immer mein 1.wahl studium) und bin an chemie kläglich gescheitert (hatte ich nie gscheid in der schule, mich wunderts eh wie ich in medizin weitergekommen bin :D)

und jetzt mach ich eigentlich das studium, was ich immer als "2. wahl studium" im kopf hatte - übersetzen und dolmetschen deutsch-englisch-polnisch.
ich komm jetzt ins dritte semester und bin eigentlich ganz gut unterwegs.
nach den drei jahren baccalaureat möchte ich noch 2 jahre magisterstudium dranhängen (sonst zahlt sichs ja ned aus)
würd auch gerne mal in dem beruf arbeiten, kann mir aber auch vorstellen was ganz anderes zu machen, wenn ich ne gute arbeit finde, die mich interessiert und wo's gut läuft :)

so. ich glaub das wars ;)

lg, sonja
 
achja meine eltern waren natürlich nicht sehr begeistert wie oft ich mein studium gewechselt hab.

wobei ich sagen muss, bei medizin und vet.med hab ich ihnen immer gesagt wann die prüfungen waren, und hatte dann immer totalen horror zuhause von wegen "lern was lbablablablabalbla"

bei meinem jetzigen studium verlier ich kein wort darüber wann ich prüfungen hab, und welche. somit hab ich weniger stress und viel bessere noten.

ich komm dann einfach immer mit den zeugnissen heim und saag "da kuck mal."

und wenns mal nicht geklappt hat, wirds halt nicht erwähnt :D
 
dogged schrieb:
Hallo!

Das glaub ich nicht. Sicherlich wird es immer Leute geben, die im Informatik-Bereich gebraucht werden, aber das sind zumindest bei uns ja nur Grundlagen, die du da lernst.

Mit Sprachen kannst imho viel mehr anfangen.

LG Nina

Wie gesagt ICH ned :D :D
 
In Sprachen bin ich wirklich eine Niete. Ausser Deutsch ;)

Ich kann mich einfach nicht so gut in die Sprache reinversetzen. dafür bin ich einfach in Informatik super. Grad jetzt wo wir Bildbearbeitung und danach HTML machen. Da mache ich mir mal null Sorgen drum. weil mir das Spass macht und mich auch sehr interessiert. Am Tag der offenen Tür habe ich fotografiert (drum gebettelt *lach) und das ist einfach "meine kleine Welt".

Das Statement von Topdog mag ich gut leiden! Auch wenn man als Fotograf nicht so viel verdient, dafür würde ich diesen Job lieben.

Und das hätte noch einen positiven Effekt...was meint ihr, wie schnell die Canon da wär :p :o
 
Oben