Ist ein Zweithund eine Zumutung für den Ersten?

Also mit dem einen Wochenendhund hat er gespielt, wenn auch mehr draußen. In der Wohnung waren sie dann großteils ruhig. Aber die 2 kennen sich ja auch schon seit fast 2,5 Jahren. Mit dem 2ten wollte Sammy spielen, nur hat die Hündin nie verstanden was er will, da sie nicht wirklich viel Hundekontakt hatte. Aber sie haben auch zusammen geschlafen und sich gegenseitig die Knabbersachen geklaut:D
 
Kira war noch nie ein Einzelhund. Ist ja selber als Zweithund dazu gekommen. Aber je älter sie wird, desto weniger mag sie die anderen Hunde im Haushalt. Natürlich gibt es auch Phasen, wo sie gerne mal spielt, aber die meiste Zeit merkt man, dass die anderen sie einfach nerven und sie lieber alleine wäre. Aber was machen mit den schon vorhandenen Hunden :o ? Mit den anderen Pflegehunden hatte Kira auch nie ein Problem, erst mit dem wirklichen Hundezuwachs ...
 
das ist leider kein einfaches thema... meine madame war ja immer zweithund, und als mein ex vor einem halben jahr mit unserem staff ausgezogen ist, hat sie sich natürlich noch viel mehr an mich gebunden.

die verträglichste war sie noch nie, sie ist halt eine sekkante laus :D und mit anderen hunden nicht ungut, aber doch recht ruppig, nur bei althunden akzeptiert sie das vorrecht des alters und ist sehr faserschmeichlerisch *g*

seit dem zeitpunkt des auszuges hab ich hin- und herüberlegt, ob ich mir wieder einen zweithund dazunehmen soll. einerseits fand sie es ja allein total super, andererseits hab ich gemerkt, daß ihr irgendwie fad ist. klar konnte ich ihr extrem viel zeit widmen, aber ich hab halt trotz allem nicht die ausdauer, zb. 2 stunden knurrend tauziehen zu spielen ;)

so hab ich mir den kleinen dazugeholt, am tag bevor ich ihn abgeholt hab, hab ich ca. 1000 überlegt ob das richtig ist, was ich da mache :(
daheim hat sie ihn gesehen, mal ne riesenbürste gemacht und ist stundenlang aufgeregt herumgerannt - der blick war so: "was ist das bitte? wieso ist der da? was soll das? und ein welpe noch dazu?"

aber binnen ein paar tagen haben sie sich zusammengerauft, sie spielen die wildesten spiele miteinander, seit anfang der woche darf er sogar abends ein bissl aufs bett (IHR bett *gg*), die beiden fressen 1 m voneinander und ihr ist klar, daß sie ihm nichts wegnehmen darf, sie stecken sogar schon den kopf gemeinsam in die wasserschüssel :D

und all das obwohl sie ihm, so wie bei chrissi, auch öfters ganz schön eine aufs dach gibt.

ich denke die integration eines älteren hundes gestaltet sich bei etwas skeptischen hunden weit schwieriger, obwohl ich gerne und lieber einen älteren hund geholt hätte, hab ich es mir (und ihr) einfach nicht zugetraut.
ich seh's beim pflegedobi, begeistert ist sie nicht grad, und wenn der hier fix einziehen würde, würd sie mich glaub ich wegen seelischer grausamkeit verklagen :D :D

also für mich ist sicher, daß das experiment zweithund klappt - aber ich hatte gewisse anforderungen - ein welpe/junghund, ein rüde und eine größere, kräftige rasse, mit etwas anderem hätte sie keine freude, weil sie wie gesagt doch recht wild mit ihm umgeht...

wenn du es machst, mußt du dir halt gut überlegen, welcher hund passen könnte und ob du das risiko wirklich eingehen willst, wie gesagt, ich habe auch fast 5 monate hin- und herüberlegt...
 
hades schrieb:
so wie bei chrissi, auch öfters ganz schön eine aufs dach gibt.

.

du hast dir nen rotti dazugenommen wenn ich das richtig in erinnerung habe oder?
freut mich das es so gut funkt bei euch:)

ich hatte halt a bisschen angst das meine alte engie irgendwann wenn die junge in die pubertät kommt mal rangkämpfe ausfechten muß:(
was ja bei zwei hündinnen oft zum problemen werden kann.
ich bin aber davon überzeugt das es der besitzer doch stark handeln kann was daheim so abläuft.
vorausgesetzt die hunde sind halbwegs klar im kopf und haben noch nicht irgegendwie einen knacks durch ihr vorleben:(
deshalb bin ich auch bei unserer dritten hündin, die in einigen monaten kommt sehr zuversichtlich.

lg Romana
 
Chrissy schrieb:
du hast dir nen rotti dazugenommen wenn ich das richtig in erinnerung habe oder?
freut mich das es so gut funkt bei euch :)

ja genau - die kleine lästwanze :D

nein, er wird jetzt 4 monate und ist wirklich sehr brav, zu 99.99% rein, schon ein autofahrprofi, geht brav an der leine und paßt auch schon auf uns auf *schon ganz böser grosser rotti bin wenn ich mein rudel gegen unbekannte geräusche oder rottweiler-im-spiegel verteidigen muss* :p
 
denke es kommt auf die zusammensetzung an. bei lilly+leila war es so dass sie ein herz und eine seele waren, eifersucht gab es nie. allerdings hatte die lilly die "herschaft" über. sie hatte ganz eindeutig das sagen was futter, knochen usw angeht.

bei leila+fanny gabs schon mal öfter streitereien auch beissereien, jetzt nicht mehr gsd.

fanny ist schon ab und zu eifersüchtig wenn ich die leila streichle und bellt dann oder so. aber das ignoriere ich einfach und entscheide selber wann ich welchen hund streichle. das muss sie einfach akzeptieren.
 
Snoopy ist auch ein kleines Ego, hatte aber immer eine Freude wenn wir einen Gasthund hatten ( Sancho war ja früher so oft bei uns, jetzt leida nimma *snief* ) Wir bekommen jetzt einen 2 Hund und ich denke es wird gut gehen .... Snoopy ist sehr verspielt und hat sicher ur die Freude .... das es sicherlich anfänglich zu kleineren Streiterein kommen wird .. möglich .. aber Snoopy ist erst ein knappes Jahr und der kleine Chicco 9 Wochen alt :-) Also schau ma mal ...

lg Lilo und Snoopy
 
zwergi schrieb:
Erzäääähl, ein dritter Hund?? wo ist der - ich bekomme einen dritten Hund Thread-?


die mutter unseren zukünftigen welpis wurde gestern läufig.
endlich
langersehnnnnnnnnnnnnnnnnnnterweise:) :)

es wird wenn alles nach plan läuft eine cousine von chrissy werden:)
selbe züchterin versteht sich sind ja super zufrieden:)
freuen uns schon so drauf
(also nur peter und ich, die mädls eher weniger denk ich *gggg*)

lg romana die jetzt nix mehr ot schreibt sonst gibts wieder schimpfer und strafpunkte *gg*
 
Chrissy schrieb:
die mutter unseren zukünftigen welpis wurde gestern läufig.
endlich
langersehnnnnnnnnnnnnnnnnnnterweise:) :)

es wird wenn alles nach plan läuft eine cousine von chrissy werden:)
selbe züchterin versteht sich sind ja super zufrieden:)
freuen uns schon so drauf
(also nur peter und ich, die mädls eher weniger denk ich *gggg*)

lg romana die jetzt nix mehr ot schreibt sonst gibts wieder schimpfer und strafpunkte *gg*

hey, gratuliere:D
Mußt dann unbedingt Fotos zeigen wenn sie auf der Welt sind:)
Der Hund tanzt dann aber aus der Reihe, nix mit 26.10 :p ;)
 
zwergi schrieb:
hey, gratuliere:D
Mußt dann unbedingt Fotos zeigen wenn sie auf der Welt sind:)
Der Hund tanzt dann aber aus der Reihe, nix mit 26.10 :p ;)


na klar bombadier ich euch mit fotos :D

ja mit 26.10. wirds diesmal nix werden:p
sie hat sich zulang zeitgelassen diesmal:D

lg romana
 
Sieht so aus, als würde der Trend nicht nur zum Zweit-, sondern sogar zum Dritthund gehen! :eek: :D

@dudnduha
Wenn du dich als Hundeführer richtig - sprich: hundegemäß - verhältst, ist ein zweiter Hund ganz und gar keine Zumutung für den Ersthund, ganz im Gegenteil!
Unter "hundegemäß" verstehe ich folgendes:
Souveränes Auftreten ohne Unsicherheit, du bestimmst, wo's lang geht!
Gedanken an "Eifersucht" und "Ach, mein armer Hund kommt jetzt zu kurz!" in die unterste Schublade schmeißen, zusperren und Schlüssel wegwerfen! :cool:
Und sonst so verfahren, wie man es auch mit nur einem Hund macht: unerwünschtes Verhalten (möglichst) ignorieren, erwünschtes loben bzw. belohnen.
Hunde immer genau beobachten, so bald sich so etwas wie eine Rangordnung zwischen den Hunden herauskristallisiert, diese auch unbedingt einhalten. Es nützt keinem der Hunde, wenn der neue dem alten über den Kopf wächst, du aber weiterhin den alten bevorzugst, weil er schon vorher da war.
Und vergiss in Bezug auf Hunde den menschlichen Gerechtigkeitssinn: Wenn du mehr als einen Hund hältst, kann (muss nicht) es ziemlich stressig werden, wenn du alle gleich behandelst.
Ich hab mit zwei Hunden (= Hündinnen) keine Probleme gehabt, hab auch jetzt keine mit drei, weil alle gelernt haben, an welcher Stelle in der Hunde-Hierarchie sie stehen. Wir hatten noch nie eine Rauferei, weil ganz zu Beginn die Älteste jeweils die "Kegel richtig gestellt" hat und ich mich nie eingemischt habe. ;)
 
salinoa2000 schrieb:
Sieht so aus, als würde der Trend nicht nur zum Zweit-, sondern sogar zum Dritthund gehen! :eek: :D

@dudnduha
Wenn du dich als Hundeführer richtig - sprich: hundegemäß - verhältst, ist ein zweiter Hund ganz und gar keine Zumutung für den Ersthund, ganz im Gegenteil!
Unter "hundegemäß" verstehe ich folgendes:
Souveränes Auftreten ohne Unsicherheit, du bestimmst, wo's lang geht!
Gedanken an "Eifersucht" und "Ach, mein armer Hund kommt jetzt zu kurz!" in die unterste Schublade schmeißen, zusperren und Schlüssel wegwerfen! :cool:
Und sonst so verfahren, wie man es auch mit nur einem Hund macht: unerwünschtes Verhalten (möglichst) ignorieren, erwünschtes loben bzw. belohnen.
Hunde immer genau beobachten, so bald sich so etwas wie eine Rangordnung zwischen den Hunden herauskristallisiert, diese auch unbedingt einhalten. Es nützt keinem der Hunde, wenn der neue dem alten über den Kopf wächst, du aber weiterhin den alten bevorzugst, weil er schon vorher da war.
Und vergiss in Bezug auf Hunde den menschlichen Gerechtigkeitssinn: Wenn du mehr als einen Hund hältst, kann (muss nicht) es ziemlich stressig werden, wenn du alle gleich behandelst.
Ich hab mit zwei Hunden (= Hündinnen) keine Probleme gehabt, hab auch jetzt keine mit drei, weil alle gelernt haben, an welcher Stelle in der Hunde-Hierarchie sie stehen. Wir hatten noch nie eine Rauferei, weil ganz zu Beginn die Älteste jeweils die "Kegel richtig gestellt" hat und ich mich nie eingemischt habe. ;)

Das kann ich nur unterschreiben. War bei uns genauso und auch mit dem Vierthund hats nicht die geringsten Probleme gegeben. Leichter ists natürlich, wenn alle ca. gleich groß und/oder mit ähnlichen Eigenschaften ausgestattet sind. Ich hatte aber auch schon ein Vierer-Rudel, wo das absolut nicht der Fall war und es hat auch funktioniert. Im Moment leb ich in einem Hunde-Idyll und würd um nix in der Welt nur einen Hund haben wollen. Bei meinen Damen gabs zweimal Streit, jedesmal, wenn die mittlere läufig wurde. Jetzt sind alle kastriert, die Fronten sind geklärt und es herrscht schönste Harmonie. Das mit dem "Ordnung einhalten" ist auch nicht schwer, denn außer beim Fressen besteht die Zweitälteste sehr resolut auf ihrer Vormachtstellung. Fressen ist ihr wurscht und die anderen verhalten sich sowieso wie Kinder aus einer Großfamilie, die einfach gelernt haben, dass sich nicht alles um sie dreht...:)
Alles Gute
Ulli
 
salinoa2000 schrieb:
Sieht so aus, als würde der Trend nicht nur zum Zweit-, sondern sogar zum Dritthund


naja ich werd sicherlich nicht immer 3 haben
aber da ich mich auf meine alte engie 101% verlassen kann
und die schwarz weiße krezen auch sehr zuverlässig ist
steht dem welpi und dessen erziehung nix mehr im wege
die chrissy ist ja dann 2,5 jahre alt und schon eine große dame:p
und die engie liebt sowieso welpen und deren erziehung;)


aber an dir und der shonka und noch so manch anderen foris kann man gut beobachten das sogar ein gleichgeschlechtliches rudel od eine hundegruppe super funktionieren kann.
bin auch der meinung das ich als HF da sehr viel dazu beitrage:)

lg an alle mehrhundehalter und die die es noch werden wollen;)
und natürlich auch an alle anderen:D
 
Hallo!

Che ist normalerweise auch kein Hund, den andere Hunde interessieren - da gibt es massig Sachen, die sie lieber macht.
Allerdings ist es zuhause eine komplett andere Situation - die beiden haben fast schon Trennungsschmerz, wenn sie länger getrennt sind und begrüßen sich jedes Mal wie wahnsinnig. Sie sind zwar nicht die Hunde, die zusammen in einem Korb liegen, aber sie halten wahnsinnig zusammen und Che schaut auch darauf, dass "ihre" Tina sich nie zu weit entfernt.

Aber das muss man wahrscheinlich von Hund zu Hund entscheiden.

LG Nina
 
dogged schrieb:
HAllo!

Darf man neugierig sein und fragen, von welchen Eltern?

LG Nina


wie könnte es anders sein, wiedermal ein halb Lizas Border /halb Waltenweiler

Lizas Border Dover
und
Amy v Waltenweiler

haben bis jetzt schon 3x sehr vielversprechende gesunde,wesensfeste, weniger fell besitzende und im kopf sehr klare welpen hervorgebracht
die in GH,AGI und im Hüten karriere gemacht haben;) od gerade dabei sind;)

lg romana
 
Oben