Is das ein altdeutscher Schäferhund??

finde diese stellung auch total schwachsinnig - obwohl ich nur laie bin und nichts von der zucht verstehe, tut mir der hund nur beim anschauen schon leid. dass das nicht unbedingt gesund sein kann muss man doch erkennen und trotzdem schauen die besitzer noch stolzer aus umso tiefer es hinten runter geht....*bösschau*

angie
 
Yankee schrieb:
was ist denn gegen andere Farben einzuwenden? Natürlich immer vorausgesetzt die Tiere sind gesund.

Gegen andere Farben ist grundsätzlich nichts einzuwenden, außer, dass sie mit dem Rassestandard des DSH nix mehr zu tun haben.
ABER: bei diesen ganzen Cremefarben, Blauen, Leberfarbenen, Roten etc..... handelt es sich um weitergezüchtete Gendefekte - das Pigment geht nahezu ganz verloren (siehe Augen und Krallen und Nasenspiegel), die Hunde werden krankheitsanfällig usw.

Aber in Amerika geht das halt: Du sagst, Du hättest gerne einen Schäferhund, die aussieht wie die Milka-Kuh und dann züchten die so lange drauflos, bis es dann eben auf der HP heißt: "JETZT NEUE FARBE ERHÄLTLICH: LILAC-WHITE!"

Es hat einen Grund, warum bei anderen Rassen 2 merlefarbene Hunde nicht verpaart werden dürfen :rolleyes: .

Ich bin kein Genetiker und kann daher auch keine wissenschaftlich korrekte Erklärung abgeben;)
 
Isetta schrieb:
DAS ist wieder was anderes. ;)

Ach bitte, sag mir doch, was das dann ist - *blödbin*. Ich hab schon im Internet herumgesurft, aber bin nicht wirklich fündig geworden, denn dort bin ich auch immer auf altdeutsche Schäferhunde gestoßen :confused:
 
meine graue Schäferhündin hat diese pencil Markers und die schwarzen "Striche", das ist anscheinend was besonderes?
Wieder was dazugelernt.
lg
 
Thalassa schrieb:
Ach bitte, sag mir doch, was das dann ist - *blödbin*. Ich hab schon im Internet herumgesurft, aber bin nicht wirklich fündig geworden, denn dort bin ich auch immer auf altdeutsche Schäferhunde gestoßen :confused:

guckst du hier:http://www.shiloh.at/

Kommt auch aus Ami-Land bzw der Schweiz, die sind tw viel größer als der DSH und mehrere Farben und Fellvarianten sind erlaubt.
 
sabsn schrieb:
meine graue Schäferhündin hat diese pencil Markers und die schwarzen "Striche", das ist anscheinend was besonderes?
Wieder was dazugelernt.
lg

Hallo Sabsn,

hast Du ein Foto von ihr?
Weiß leider nicht ganz, was Du meinst.

lg
Nicole
 
Deutlich auch zu sehen im Vergleich die Stellung der Hinterhand für's Foto, diese Hunde sehen sicher halb so schlimm aus, wenn sie ganz normal dastehen. Diese Hunde machen ja einen Telemark, quasi:rolleyes: .
Und noch mal: die abfallende Rückenlinie ( die mir persönlich gar nicht gefällt ) hat trotzdem zumindest mit HD nix zu tun! Gerade hier sind die Amis streng, strenger als hierzulande, das Hauptröntgen findet später statt und wird von 3 Gutachtern befundet. Wenn "gerade" Hunde weniger an HD leiden würden, wieso ist sie dann bei so vielen Rassen mit völlig geradem Rücken trotzdem ein Problem, teilweise mehr noch als beim DSH?
 
@Cato
In diesem Zusammenhang sei mal gesgat, dass Deine Hündin eine sehr schöne Haltung hat;) :) Gefällt mir gut!
 
Welche, die Mutter ( Benutzerbild ) oder die Tochter (Profilbild )?:;)

Spaß beiseite, danke für das Kompliment!:D
 
Hmmm...da die weißen Schäferhunde ja auch von den Deutschen Schäferhunden abstammen kann ich mir gut vorstellen daß der beige nicht unbedingt "hergezüchtet" worden ist.

Nur, das mit dem Froschgestell....das finde ich widerlich, die Hunde können sich nicht normal fortbewegen. Klar gewöhnen sie sich dran so zu laufen, aber natürlich ist das nicht!! Ich bin total gegen dieser "Schönheitszucht"!!!! (Wie die Züchter es ja definieren :mad: )
Kein Wunder daß diese schönen Hunde so dermaßen überzüchtet sind, aber was der Mensch will....bekommt er auch gelle :mad:

Allerdings sind mir "normale" Rücken wesentlich lieber :D
Die schauen sogar glücklicher ;)

huplafeb9rx.jpg


Lg

Eliara71 & Chaoten
 
Isetta schrieb:
Gegen andere Farben ist grundsätzlich nichts einzuwenden, außer, dass sie mit dem Rassestandard des DSH nix mehr zu tun haben.
ABER: bei diesen ganzen Cremefarben, Blauen, Leberfarbenen, Roten etc..... handelt es sich um weitergezüchtete Gendefekte - das Pigment geht nahezu ganz verloren (siehe Augen und Krallen und Nasenspiegel), die Hunde werden krankheitsanfällig usw.

Aber in Amerika geht das halt: Du sagst, Du hättest gerne einen Schäferhund, die aussieht wie die Milka-Kuh und dann züchten die so lange drauflos, bis es dann eben auf der HP heißt: "JETZT NEUE FARBE ERHÄLTLICH: LILAC-WHITE!"

Es hat einen Grund, warum bei anderen Rassen 2 merlefarbene Hunde nicht verpaart werden dürfen :rolleyes: .

Ich bin kein Genetiker und kann daher auch keine wissenschaftlich korrekte Erklärung abgeben;)
Also ich finde diese Regelung der Farben nicht besonders toll. Ich finde das es ruhig mehrere Farben geben kann und darf solange der Hund nicht leidet. Also auf Schönheit züchten: ja aber nicht auf Gesundheitsgefärdendes wie z.b. zu klein gedrückte Schnauzen,usw.
Und das bei den Bordern, Collies usw. keine Merle miteinander verpaart werden dürfen und der merlefaktor ein Gendefekt ist weiß ich auch.
 
Andreas MAYER schrieb:
Erinnert mich an den Elo. :rolleyes:

LG, Andy

Dass so große schwere Tiere wirklich einen gesünderen Bewegungsapparat haben sollen, schwer vorzustellen. Und dass die Gebrauchshundeeigenschaften erhalten bleiben ohne Auslese in die Richtung, gleichzeitig die Hunde aber zum superfriedlichen Familienhund mutieren, noch einfacher als jeder Goldie, naja. Wie Du sagst, erinnert an den Elo:p
 
Oben