Irish Wolf Züchter gesucht

brida schrieb:



erlaube mir die frage warum ein irish wolfhound? du schreibst selber, du hast dich noch in keinster weise mit dieser rasse beschäftigt, aber du bist trotzdem auf der suche nach einem züchter...?
daraus lese ich, dass dich in erster linie die größe dieses hundes beeindruckt. das ist nichts schlimmes ;-)) - aber es sollte nicht allein der ausschlag sein, sich so einen hund in die familie zu holen!


... nicht ICH bin der künftige Hundebesitzer, sondern eine andere Person. Diese hat sich längst über IW informiert (Bücher, Kontakt zu IW-Besitzern, Züchtern etc.) und sich für diese Rasse nicht nur wegen der Grösse entschieden, sondern weil sie sich vom Wesen des IW sehr angesprochen fühlt, entschieden. Für den künftigen IW-Besitzer möchte ich nun einfach zusätzliche Infos einholen, die man aus Büchern und HP's oder im Gespräch mit Züchtern nicht unbedingt erfährt.

Mit "IW im Alltag" mein ich 1000 Sachen. Meine Pyris sind z.B. Menschen gegenüber sehr misstraurisch, dem muss ich bei Stadtspaziergängen wenn mich Leute ansprechen Rechnung tragen. Weiters sind sie eher auf einen Menschen bezogen, arbeiten sehr gerne (Thema: geistige + körperliche Auslastung) und neigen zum Bellen (beim kleinsten Beller bereits "abstellen"). Sie sind sehr rege und intelligent (vorausschauend handeln) und in Bruchteilen von Sekunden "ready to go" (unruhig, immer herumwuselnd). Ein Irish ist sicher ruhiger denn quirlig, UO eher nicht so sein Thema wie bei einem Hütehund, mehr auf Sicht jagend und Spur folgend als dies ein Pyri überhaupt nur ansatzweise tut. Sowas meinte ich eigentlich ...
 
Liebe Margot --vergiß doch alles was hier steht .Guck dir mal die angegebene Lebenserwartung an :rolleyes: Dann hätte meine Penny mit ihren 10 Jahren wohl schon zwei Hundeleben gelebt.
Ausserdem --guck mal ,welchen Zwinger man hier empfohlen bekommt:D :D

Aber noch was --Guck mal auf das Datum des letzten Beitrages :D :D

OT : Warst du in Wels zum Fotografieren da ,oder habt ihr Viola auch ausgestellt??
Danke für deine Begrüßung in du weißt schon wo --konnte nicht zurcükschreiben da PN noch net freigeschalten war:rolleyes:
 
hallo resa!

photographieren in wels war unmöglich. so kleiner ring ... hatte dauernd kehrseiten vor der linse. hab aufgegeben. wie man in so einem kleinen ring das gangwerk beurteilen möchte, frag ich mich. oder ich frag mich nicht mehr ...

ich hab hier im forum mal nach meinem lieblingsthema gesucht. und den thread gefunden. wie gesagt, mich würde das mit dem wachstumsstau wirklich interessieren. was das sein soll. aber ich hab ja in wels auch "gelernt", dass blutkrebs ansteckend sein soll. :confused:

viola wurde ausgestellt und hat JB gemacht. leider halt ohne konkurrenz. da aber ihr bruder keinen JB gemacht hat, ist es wohl doch nicht so easy, auch wenn man alleine im ring steht.

das mit der lebenserwartung beim iren ist - leider - durchaus ein thema. aber wenn jemand nur die oldies zählt, kann er halt gut von langer lebenserwartung reden. ich stehe auf züchterInnen, für die alle hunde zählen. :)

lg,
margot
 
hallo resa!

photographieren in wels war unmöglich. so kleiner ring ... hatte dauernd kehrseiten vor der linse. hab aufgegeben. wie man in so einem kleinen ring das gangwerk beurteilen möchte, frag ich mich. oder ich frag mich nicht mehr ...

ich hab hier im forum mal nach meinem lieblingsthema gesucht. und den thread gefunden. wie gesagt, mich würde das mit dem wachstumsstau wirklich interessieren. was das sein soll. aber ich hab ja in wels auch "gelernt", dass blutkrebs ansteckend sein soll. :confused:

viola wurde ausgestellt und hat JB gemacht. leider halt ohne konkurrenz. da aber ihr bruder keinen JB gemacht hat, ist es wohl doch nicht so easy, auch wenn man alleine im ring steht.

das mit der lebenserwartung beim iren ist - leider - durchaus ein thema. aber wenn jemand nur die oldies zählt, kann er halt gut von langer lebenserwartung reden. ich stehe auf züchterInnen, für die alle hunde zählen. :)

lg,
margot

Richtig --auch die die behindert zur Welt kommen oder schon weit vor den durchschnittlichem Ende versterben .

Ja ,alle Ringe waren da winziglich .
Das mit dem Krebs hab ich auch schon gehört und das schlimme ist ,dass es stimmt...
Aber ob es ein Blutkrebs ist ,oder ein anderer ,weiß ich jetzt nicht so genau
Müsste den Link raussuchen .Ist nämlich schon länger her ,dass ich das gehört hab.
 
... danke für den link. aber was kolportiert wurde, war, dass da mal hunde mit zwingerhusten auf der ausstellung gewesen seien, der hund darauf schnupfen bekommen hätte und anschliessend blutkrebs. und das erstaunte die bisher befragten TA ziemlich ...

ich würd mich bedanken, wenn mir der züchter meines vertrauens sowas auftischt ... :mad: aber der hund ist halt zu früh gegangen, was sich blöd auf die statistik auswirkt. und da muss man gute ausreden (er)finden ...:mad:

lg,
margot

p.s.: abgesehen davon bin ich bei krebs-meldungen immer sehr vorsichtig. man weiss immer noch viel zu wenig über die krankheit. vor kurzem gehört, dass ein drittel bis die hälfte der krebserkrankungen beim menschen durch falsche ernährung ausgelöst werden würden ... wenn ich mir die nahrungsmittelindustrie (egal, ob bei mensch oder tier) ansehe und dazu die krebsstatistiken ... hat für mich was ... und: nein, ich barfe nicht. :cool:
 
Da musst dir nur nen Strunz lesen ---das ist nix neues mit der Ernährung .
Aber solange in den Schulen noch immer die uralt Pyramide gelehrt wird und sich daran schon keiner hält ........
 
Hallo Eva!

Wir haben zwar keinen IW, aber trotzdem kann ich dir einen guten Link reinstellen:
IW of Northern Forest

lg
Enigmus

p.s.: Dieser Zwinger wurde soviel ich weiss für seine züchterische Tätigkeit ausgezeichnet.

Ich habe eine Hündin von Norther Forest. Klar ist, dass ich dir diesen Zwinger empfehlen würde, vor allem, weil ich eben selbst die Erfahrung gemacht habe und wenn ich ehrlich bin macht es mich sehr stolz in diesem Forum den Zwinger zu finden, denn die Züchterin hat nicht einfach so einen Preis für die beste Zucht bekommen und auch dieser stützt sich auf 18 Jahre Zuchterfahrung.
Wir hatten großes Glück, eine Hündin von ihr zu bekommen, denn sie hat ein ausgezeichnetes Gefühl für Menschen und auch ihre Hunde haben das (sie besitzt natürlich einige Wölfe) und wenn sie dich nicht riechen können...
Ich würde auf jeden Fall mal anfragen und vielleicht hinfahren. Sie lebt in Gemersdorf. Wenn du noch Fragen hast beantworte ich sie dir gerne.

Liebe Grüße.

Ivy

Auch ich kenne die Züchterin, da sie gelegentlich Coursings auf ihrem Gelände veranstaltet!
Ich glaube auch, dass sie gut ist, die viel Liebe in ihre Zucht steckt!!! Zumindest ist das mein Eindruck... :)

LG, Bexy
 
Hallo!

Zwischenzeitlich waren mein Freund und ich schon bei Frau Honsa, und haben lange und ausführlich mit ihr über IW's und im speziellen auch über ihre IWs gesprochen. Sie macht mir einen sehr sympathischen und kompetenten Eindruck, die Hunde wirkten, gesund, agil und verhielten sich uns gegenüber sehr souverän. Was die "Qualität" der Zucht betrifft, im Sinne von Inzuchtkoeffizient, Lebenserwartung etc. kann ich keine Stellungnahme abgeben, da ich mich nicht mit den Stammbäumen ihrer Hunde befasst habe - ein IW ist bei meinem Freund noch kein Thema, wir wollten nur Vorabinfos. Dennoch habe ich den Eindruck erhalten, dass es sich um eine Liebhaberzucht handelt was mich natürlich sehr freut.

@enya: deine Postings - speziell den Zwinger NF betreffend - klingen etwas verhalten. Ich würde gerne mehr von deiner Meinung hören, freue mich auch über PN's.

LG
Eva
 
hallo eva!

nun, die homepage des zwingers ist ja sehr ausführlich und informativ. es sind sämtliche würfe mit geburtsdatum erfasst und auch der IC ist angeführt. sogar die pedigrees jedes wurfes. sehr vorbildlich, da könnten sich einige andere zwinger etwas abgucken. es lässt sich addieren, dass ca. 180 welpen gefallen sind, seit es den zwinger gibt. vergleiche mit der veteranenliste darf jeder selber anstellen. ich bin weit davon entfernt, alle 180 oNF-hunde zu kennen. :)

ich habe in tulln zwei hunde in der veteranenklasse gesehen. dieser typ hunde gefällt mir. ich mag den kräftigeren typ. hab daraufhin für eine befreundete züchterin sogar nach dem in der ökwzr-deckrüdenliste angeführten robin oNF gefragt. leider steht er aber nicht mehr zur verfügung.

ich persönlich bin ein freund von fremdzucht. IC von 20% oder mehr ist nicht mein ding. jeder definiert "zu eng" halt anders. ich hab aus meiner jugend in erinnerung, dass man einige hunderassen durch zu starke inzucht kaputt gemacht hat (rottweiler z.b.). fremdzuchtanhängerInnen und linienzuchtanhängerInnen verstehen sich ungefähr so "gut" wie barfer mit trockenfutterfütterInnen. :D

lg,
margot
 
@enya: deine Postings - speziell den Zwinger NF betreffend - klingen etwas verhalten. Ich würde gerne mehr von deiner Meinung hören, freue mich auch über PN's.

LG
Eva
Ich würde, wenn ich mir einen Rat erlauben darf, eher auf mein Gefühl und das, was ich selbst mit eigenen Augen gesehen habe, hören, denn auf jemanden,
  1. den ich nicht selbst kennen gelernt habe
  2. der in unzähligen deutschsprachigen Foren im In- und Ausland keine Gelegenheit auslässt, einen bestimmten Zwinger herabzusetzen (Motive unbekannt, Vorgehensweise "rektovaginal") und
  3. gegen den ein Ausschlussverfahren aus dem Österreichischen Klub für Windhundezucht und Rennsport läuft
LG Franz
 
Hallo Margot,

der IQ ist nicht eine rein rechnerische Problematik. Um Qualität zu liefern genügt es für einen Züchter nicht sich den IQ auszurechnen. Da gehört bei weitem mehr dazu - Instinkt, Erfahrung, Wissen um die Stärken und Schwächen der eigenen Hunde, sowie des ausgewählten Deckrüden. Wissen um die Ahnen und was die in ihren Linien weitergeben usw. usw.
Eine sehr, sehr liebe befreundete Züchterin - nein, nicht Frau Honsa obwohl es in 10 Jahren vielleicht auch von ihr stammen könnte :D - hat mir einmal gesagt die ersten zehn Jahre habe ich Hunde vermehrt und oftmals Glück gehabt und manchmal Lehrgeld bezahlt. Die zwanzig Jahre danach kann man als züchten bezeichnen.

lg Doris
 
Hallo Margot,

der IQ ist nicht eine rein rechnerische Problematik. Um Qualität zu liefern genügt es für einen Züchter nicht sich den IQ auszurechnen. Da gehört bei weitem mehr dazu - Instinkt, Erfahrung, Wissen um die Stärken und Schwächen der eigenen Hunde, sowie des ausgewählten Deckrüden. Wissen um die Ahnen und was die in ihren Linien weitergeben usw. usw.
Eine sehr, sehr liebe befreundete Züchterin - nein, nicht Frau Honsa obwohl es in 10 Jahren vielleicht auch von ihr stammen könnte :D - hat mir einmal gesagt die ersten zehn Jahre habe ich Hunde vermehrt und oftmals Glück gehabt und manchmal Lehrgeld bezahlt. Die zwanzig Jahre danach kann man als züchten bezeichnen.

lg Doris

Würdest du mir den Namen dieser sehr ehrlichen Züchterin via PN --natürlich vertraulich --verraten ???
 
Sicher Resa, wenn du mir verratest wer du bist. Denn hier in Österreich wird momentan sehr viel Schmutzwäsche gewaschen und ich habe keine Lust meine Freunde im Ausland da auch noch mit hinein zu ziehen. Das haben sich meine ö. Freunde nicht verdient, die anderen noch viel weniger.
lg
Doris
 
hi nochmal!

nachdem ich jetzt auch privat auf diese passage angemailt wurde ...

<...>
der in unzähligen deutschsprachigen Foren im In- und Ausland keine Gelegenheit auslässt, einen bestimmten Zwinger herabzusetzen (Motive unbekannt, Vorgehensweise "rektovaginal") <...>


wer sich hier so gewählt ausdrückt, ist vorstandsmitglied des ökwzr.
http://www.windhund.at/content/view/43/81/ das ausschlussverfahren ist noch nicht abgeschlossen. ich äussere mich dazu deshalb nicht weiter, ich sag nur: man sieht sich bei der GV.

<...> Um Qualität zu liefern genügt es für einen Züchter nicht sich den IQ auszurechnen.<...>

naja, ich befass mich jetzt schon ein, zwei jährchen hobbymässig mit dem irish wolfhound und zucht. aber dass der IQ in der hundezucht ein thema ist, ist mir in der form neu. ;)

lg,
margot
 
Oben