Interessehalber wer von euch Wienern/Umgebung war schon im TSH Vösendorf ?

gelöscht_04

Gesperrt
Super Knochen
Da ja der Trend sehr stark in Richtung Rettung von Hunden aus anderen EU-Staaten geht, hätte mich interessiert wer schon dort war und nicht nur einmal auf der Basis "Zoobesuch" sondern mehrmals und warum er es nicht wichtig (genug) fand Hunden dort zu helfen oder Hunde dort herauszuholen ? Als Wienerin spreche ich natürlich vom TSH, aber gilt natürlich für jedes Bundesland und die dortigen Tierheime !

Steinigt mich von mir aus, aber ich habe meine beiden von dort und ein dritter käme sicher auch von dort (oder vielleicht doch noch vom Züchter :confused: :rolleyes: :cool: ), ich fahre weder ins Ausland für einen Notfallshund noch lass ich mir einen Hund "liefern" , wenn sie bei mir quasi ums Eck auf ein neues Zuhause warten - Chester liebt zwar die Aufenthalte im TSH weil er mittlerweile fast jeden Pfleger kennt und immer Leckerli kriegt und mit dem einenm oder anderen Hund in den Auslauf geht , aber mir zerreist es jedesmal das Herz wenn ich diese Hunde sehe ! Manche sitzen schon ewig dort und keiner weiss warum !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meiner Meinung helfen würde, wäre wenn ein TH Kenner mal reinschreibt:

Wie läuft das mit der Vermittlung?
Welche Möglickeiten habe ich zu helfen?
An welches Forumsmitglied kann ich mich wenden wenn ich in TH gehen will, aber mich alleine verloren fühle?

usw.

Einfach das WTSH näher bringen und Menschlicher machen.

Was auch schön wäre, wenn nicht wieder ein Streit - Beitrag daraus werden würde.

www.wr-tierschutzverein.org
 
Karina schrieb:
An welches Forumsmitglied kann ich mich wenden wenn ich in TH gehen will, aber mich alleine verloren fühle?

Ich hoffe Kurenai killt mich nicht, aber da sie auch mir das TSH viel näher gebracht hat ....... wird sie mir wohl verzeihen dass ich sie hier als Ansprechperson nenne ! ;)

Allerdings Zeit investieren wird man wohl auch müssen wenn man eine Ansprechperson hat ! Dort setzt einem sicher keiner einen Pflegehund vor die Tür nur weil er aufzeigt !

Und noch eins dort geht man meist den umgekehrten weg, nicht der hund ist süss den nehm ich , sondern meine Lebensumstände sind so und so und so und ich stell mir in etwa das und das und das vor und dann rennen die Pfleger mit einem von passendem Hund zu passendem Hund und nehmen sich unendlich viel Zeit für einen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin schon manchmal im TSH. Habe 3 Katzen von dort, hatte mal eine Ratte vom TSH (wurde natürlich NICHT einzeln gehalten, sondern in einem 3-er Rudel, wovon die anderen beiden von einer Notfallsvermittlung waren) und meine Schwester hat ihre beiden Zwergkaninchen von dort (da war ich auch beim aussuchen dabei).
War schon sehr oft am Flohmarkt und unzählige Male mit meiner Freundin dort, die auch schon sehr viele Ratten und eine Katze von dort hat.

Nun ja, ich gebe zu, den Hunden geholfen habe ich noch nicht. Bei den Hunden "trau" ich mich auch kaum vorbeigehen. Sie tun mir alle so leid, dass ich jedes Mal wieder einen mitnehmen wollen würde.
Am 10.12. habe ich so Socken-Adventgeschenke für die Hunde gebracht, aber das ist ja keine Hilfe.

Meine 4.Katze ist von einem Reitstall (die kleine hätte sonst Hundefutter werden sollen, sprich der Reitstallbesitzer wollte sie den Hunden zu fressen geben, so ist mir bei gelandet) und mein Hund ist vom Tierheim Trieben (Steiermark).

Zur Vergabe muß ich sagen, dass ich bei meinen Katzen keine Probleme hatte sie zu bekommen. Als ich meinen Smàri holte, wurde die Pflegerin erst nett, als sie bemerkte, dass ich es ernst meine und tatsächlich eine Katze mitnehmen möchte. Nehme ihr das nicht übel, im Tierschutz erlebt man einfach viel.
Wie es bei den Hunden ist, kann ich nicht beurteilen.
Würde aber, wenn ich wieder einen Hund wollte, mich zuerst an Kurenai wenden.

Lg Ursula
 
Also ich hab am 16.12. meine Schana vom Wr. Tierschutzverein in Vösendorf geholt.
Im Prinzip war es so:
Ich hab gesagt was ich suche und dann hat man mir mal nachgeschaut welche Hunde diese Eigenschaften besitzen. Bei mir wars halt schwieriger. Mein Hund muss kinderlieb und katzenfreundlich sein, gerne Autofahren und auch alleine bleiben können. Alter war mir egal, wollte nur einen Hund mit dem ich auch Aquility oder anderen Hundesport machen kann.
Ich wollte auch einen mind. Kniehohen Hund.
Dann hat der Hundetrainer mir Schana gezeigt und es war Liebe auf den ersten Blick.
Komischerweise haben sie mir nicht allzuviele Fragen gestellt. Hat mich eher gewundert.
Sie haben bei mir auch eine Ausnahme gemacht. Ich wollte mal für Schana die Betreuungspatenschaft übernehmen um sie besser kennen zu lernen.
Hab sie 3 Wochen 3 - 4 mal pro Woche besucht um mit ihr zu spielen.
Nur der Abschied fiel uns beiden jedesmal viel schwerer. Also haben wir beschlossen sie schon früher zu holen.
Schana war wirklich glücklich, als ich sie holte.

Also wenn man sich einen Hund aussucht erledigt man mal bei der Hundevergabe die wichtigsten Formalitäten, geht dann mit dem Hund zum Tierarzt im TSH und dann noch zur Bezahlung.
Die Hunde sind gechipt und geimpft und kosten unkastriert EUR 190,-- und kastriert 260,--. Bei unkastrierten Hunden bekommt man einen Gutschein für eine günstigere Kastration im Tierheim.

Was ich am TSH Vösendorf auch gut finde:
Man kann eine Betreuungspatenschaft übernehmen.
Da sucht man mit einem Trainer einen Hund aus, bekommt dann Trainingsstunden damit man den Umgang mit dem Tier lernt und dann kann man mit dem Hund wärend der Besucherzeiten etwas unternehmen.
Diese Patenschaft kostet glaub ich 29,-- im Monat. Das soll den Tieren helfen den sozialen Kontakt mit Menschen zu pflegen.
Derzeit gibt es glaub ich 150 Betreuungspatenschaften im TSH Vösendorf.

Was kann ich sonst noch zum TSH sagen.
Ich hatte immer das Gefühl den Mitarbeitern liegt sehr viel am Wohl der Tiere. Alle waren immer sehr bemüht, freundlich und hilfsbereit.

Als ich das 1. Mal an den Hundezwingern vorbeiging mußte ich heulen. Die armen Hunde versuchten verzweifelt meine Aufmerksamkeit zu gewinnen und den Gesichtsausdruck mancher Tiere wenn ich an ihnen vorbeiging werde ich sicher nie vergessen. Sie sahen total unglücklich aus.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es gut auch Tieren im Ausland zu helfen, aber derzeit sitzen im TSH Vösendorf über 450 Hunde und suchen einen Platz! Auch sie haben eine Chance verdient, auch sie leiden. Manche Hunde sind schon sehr alt und wenn ich daran denke, daß sie vielleicht bis zu ihrem Tot im TSH bleiben müssen, werde ich ganz traurig.

Ich hoffe euch etwas geholfen zu haben. Wenn ihr Fragen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

LG
Schana und Frauli
 
ich war 3 x im TSH Vösendorf um eine katze zu "adoptieren". geworden ist leider nichts daraus. das war im jahr 99 und seither haben sich wohl einige dinge zum guten gewendet, was man so hört.

der kater von meinem ex und die 2 katzen meiner oma sind aus dem TSH St. Margarethen, wo ich nur positives berichten und jedem aus dem burgenland/südl. nö raten kann, dort mal vorbei zuschauen (siedelt aber angeblich um, weiß nur nicht wohin :confused: ).

ich finde es wichtig genug, auch tieren in österreich zu helfen, darum ging meine vorweihnachtsfutterspende auch an klosterneuburg und ich habe auch den webspace für deren hp zur verfügung gestellt ;) so wie ich auch gerne bereit bin, im rahmen meiner möglichkeiten anderen öst. th oder gnadenhöfen bei deren internetpräsenz zu helfen (ihr könnt mich da gerne beim wort nehmen! ;) )

und falls ich jetzt für manche ein schlechterer mensch bin, weil ich mich in einen hund aus bratislava verliebt habe und dort auch gleich sachspenden vorbeigebracht habe, dann kann ich das auch nicht ändern :D ;)
 
alsooo ... ich war bisher, glaub ich, 3x im TSH? ;)
1x mit der Kuri und dem Gregos, als wir den Bio (jetzt Nino) besucht haben und mit ihm im Auslauf waren :)

1x haben wir uns mit der Kuri getroffen, weil ich ihr einen Haufen Spielzeug und Leinen fürs TSH gebracht haben ;)

und das letzte mal war dann 3 Stunden nach dem 2. Besuch, als wir spontan die jetzige Goldie-Hündin meiner Schwester dort rausgeholt haben :D :D :D

aber ich gebe ehrlich zu, sonst habe ich mich dort noch nicht groß engagiert :o - sollte aber wieder Spielzeug und Co. bei mir übrig sein, dann werde ich es sicher wieder der Kuri mitgeben :)
 
Karina schrieb:
Was meiner Meinung helfen würde, wäre wenn ein TH Kenner mal reinschreibt:

Wie läuft das mit der Vermittlung?
Welche Möglickeiten habe ich zu helfen?
An welches Forumsmitglied kann ich mich wenden wenn ich in TH gehen will, aber mich alleine verloren fühle?

Vermittlung ist denkbar einfach. Man geht zur Hundevergabe schildert die Lebensumstände, was für Vorstellungen man hat und dann werden einem "passende Kandidaten" gezeigt.

Aktiv helfen kannst du indem du eine Betreuungspatenschaft übernimmst: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=16577 Da hast du dann deinen eigenen Patenhund - mit dem nur du rausgehst - und kannst somit helfen den Hund zu resozialisieren oder du nimmst einen der alten Hunde die sich sehr freuen wenn sie eine fixe Bezugsperson haben und bescherst dem Hund ein paar nette Stunden.

Wenn du mal vorbeikommen willst, kannst du dich gerne bei mir melden. :D
 
Ich hatte noch nie Probleme mit dem TSH, weder bei der Tiervergabe, noch mit unfreundlichem Personal!!

Ich habe auch schon Sachspenden hingebracht, war am Flohmarkt etc.

Ich habe mir damals vom Neubau etwas mehr erwartet, aber ich bin nun mal nicht das Planungsbüro :cool:

Auch wenn das Tierheim überbelegt ist, würde ich mir wünschen, dass Interessenten einige Fragen beantworten müssen!!

Ich würde mir auch eine bessere Betreuung der HP wünschen, weil das Internet mittlerweile das Medium schlechthin für diese Thematik geworden ist. Vergabetips (Welches Tier passt zu mir und wie muss es gehalten werden), mehr Hunde (nicht nur Hunde, die schon länger dort sind oder "schwierig" sind).

PS: egal in welchem Tierheim: es wäre sooo schön, wenn sich ein paar Menschen überwinden könnten, einen alten Hund (dazu) zu nehmen! Die Trauer durch den vielleicht rascheren Verlust relativiert sich ein wenig durch das Bewusstsein, einem alten Hund einen würdigen Lebensabend jenseits eines Käfigs beschert zu haben. Vielleicht könnte das TSH eine "graue Schnauzen"-Aktion starten?
 
hallo ihr lieben !
ich war 2 mal im tierschutzhaus !am liebsten hätte ich alle mitgenommen aber das geht ja nicht.es ist schwierig da sich leute immer wieder tiere nehmen und sie dann wie einen sack kartoffeln fallen lassen!:mad: Grad jetzt zur wheinachtszeit sind sie so extrem überfüllt und das macht mich nicht grad sehr glücklich.ich hoffe das all dies lieben tiere bald ein schönes zuhause finden und dort den rest ihres vielleicht verhundsten lebens verbringen können.Die katze meiner oma ist erst vor kurzem gestorben und sie hat gesagt das sie noch ein bisschen warten will bis sie sich ne neue nimmt aber es wird auf jeden fall eine aus dem tierheim.:o ;)
 
Also, mein Ares ist vom Wr. TSH, der Piko(kater) und meine Tina(Katze) sind von dort! wir gehen öfters dort hin, und bringen zwar keine Spenden, aber wir werfen immer Geld ein und das nicht zu knapp und kaufen auch etliches auf dem Flohmarkt! Vor weihnachten waren wir dort und haben einige weihnachtsgeschenke gekauft beim Flohmarkt! Ich hab aber auch einen Hund von einem Bauernhof, twei weitere Katzen von einem Bauernhof und seit gestern die kleine von der Conny! Ich hab damals auch die Katzenmami mit den 5 Babys aufgenommen! Meine meinung ist, ganz egal wo es muss ganz einfach geholfen werden!
Lg Petra22
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon öfters dort, da ich eine Betreuungspatin eines APBT-Rüden (Nico) kenne und seine Betreuung im Nov. auch 3 Wochen lang übernommen hatte als seine Patin auf Urlaub war. Ich hab ein paar sehr nette Pfleger kennengelernt und würde auch eine Patenschaft übernehmen, nur leider geht es sich ab Jänner zeitmäßig nicht mehr aus :(
 
hi
ich hab unsere vizsla dame auch aus vösendorf

und die abwicklung war ganz einfach

eigentlich wollten wir nur den flohmarkt besuchen :D sind dann aber doch durch die zwinger reihen gegangen und da war sie unsere kleine maus

ich kannte die rasse schon aus büchern und war begeistert, wir sind dann zur vermittlung gegangen und haben uns über den hund erkundigt und durften sie dann im freilauf kennenlernen
mein mann hatte sich noch in einen terrier verguckt - das hat er sich dann aber anders überlegt als er unsere maus im freilauf kennenlernte

das war an einem sonntag vor dem 8.12. wir haben uns dann noch bedenkzeit erbeten weil ich auch mit meinem chef sprechen musste ob ich den hund mitnehmen darf
drei tage später hat sie mein mann geholt

gesundheitlich war sie in einem fürchterlichen zustand und ich hab den gutschein betreffend des ta in th nicht eingelöst - weil ich der meinung war - sie wurde uns als gesunder hund übergeben und dann will ich nicht dort hingehen wo sie angeblich gesund war

jetzt haben wir sie schon das 3 jahr und würde es wieder tun
lg
orange
 
Wir waren schon öfter im TSH,
Kara wurde im TH geboren und von meinem Göga als sie 8 wochen alt war mitgenommen.
Cash ist aus dem TSH, wir wollten eigentlich nur schaun....da wurde er uns vorgeschlagen nachdem die anderen Hunde nicht geeignet waren (konnten nicht mit Kindern, oder mit anderen Hunden), wir schauten ihn uns also an und gingen auch mit ihm auf einen der Hundespielplätze.....wir spielten mit ihm und wir waren hin u. weg.

Am nächsten Tag gingen wir wieder zu ihm, dieses mal mit unseren noch damals 2 Hunden.
Und als sie sich vertrugen haben wir ihn mitgenommen.

Tja u. was soll ich sagen....heute gehen wir wieder in TSH schaun ob unsere Zwei sich mit ihm vertragen und wenn ja, dann nehmen wir den Süssen mit.
(Er hätte gestern abgeholt werden sollen....doch die Familie hat sich anders entschieden...)

Ich bin jetzt schon total, nervös.....hebt mir die Daumen
 
ich war im tsh bevor ich meinen ersten hund gekauft hab.hab keinen bekommen weil ich keinen garten hab - obwohl meine mutter praktisch immer zuhause ist und wir neben feldern u. alten donau wohnen. seitdem war ich nimma dort (ist also über vier jahre her).

die leila haben wir privat übernommen, weil wir einen hund aus einem hoppala wurf wollten - war dann nicht so wie sich rausgestellt hat, sie war vorher im th st.pölten und danach bei einer frau die sie geschlagen hat weil sie mit 9 wochen nicht sauber war:( - sie war gestörter als viele th hunde damals.


die fanny ist vom züchter.

wenn ich wieder einen hund brauche - was hoffentlich erst in 8-10 jahren der fall sein wird da meine ja noch jung sind - werde ich wieder ins tsh schauen, weil sie ja die vergabekriterien geändert haben sollen.

sollte ich in nächster zeit aufs land ziehen(vielleicht gewinn ich ja im lotto:D ) und haus mit garten haben würde ich gerne einem armen hund ein zuhause schenken. derzeit gehen leider nicht mehr als zwei hunde in der wohnung.
 
Als wir unsere Katze (die Nachbarin hat sie gefunden und sie konnte sie nicht behalten - der Hund hätte sie sonst gefressen :eek: )bekamen, haben wir ihr ein paar Wochen später noch einen Gefährten, einen Kater, aus dem Tierschutzheim geholt. Wir waren eigentlich sehr zufrieden und das war immerhin schon vor 15 Jahren.

Meine Mutter hat als sie jung war einen Hund aus dem Tierschutzheim Klosterneuburg (damals gab es die Hunde auch noch in Klosterneuburg) geholt. Da gab es eigentlich auch nichts zu bemäkeln.

Mit 12 bekam ich dann zum Geburtstag (nach monatelangem Betteln) ein Meerschweinchen - auch aus dem Wr. Tierschutzheim.

Bei allen "Anschaffungen" unserer Tiere waren wir mit den Tierschutzheimen eigentlich absolut zufrieden.

Ich habe keine Erfahrungen mit den ausländischen Heimen, aber ich glaube, dass die Hunde dort noch mehr leiden, als die hier in Österreich - ich sag nur "Sterbedatum".... hier bekommen sie ja meistens doch eine sehr gute Betreuung mit Spielen und Auslauf...

Liebe Grüße
 
hades schrieb:
der kater von meinem ex und die 2 katzen meiner oma sind aus dem TSH St. Margarethen, wo ich nur positives berichten und jedem aus dem burgenland/südl. nö raten kann, dort mal vorbei zuschauen (siedelt aber angeblich um, weiß nur nicht wohin :confused: ).
dem muss ich zu hundert prozent widersprechen. bevor mein trolli zu dalmatiner in not kam und bevor er dann zu mir kam, war er 2,5 jahre im tierheim st. margarethen und mir stellts jetzt noch alle haare auf, wenn ich daran denke. er wurde 2,5 jahre !!!!!:eek: im einzelzwinger gehalten, ohne jeglichen kontakt zu artgenossen und ohne auch nur eine kurze streicheleinheit oder liebevolle berührung. er hatte die typische zwingerneurose als er rauskam und lief nur im kreis (was er übrigens bis heute behalten hat) und sein kot war schleimig grün:eek: , keine ahnung, was man ihm zu fressen gab. dalmatiner in not bekam ihn dann nach langen verhandlungen mit den worten: "dieses tier bestie" eines ausländischen pflegers.

ja und das ist die "bestie" mit meinem zweiten heute:
bussi0rb.jpg


sorry fürs kurze OT
 
Chrisi85 schrieb:
Ich habe keine Erfahrungen mit den ausländischen Heimen, aber ich glaube, dass die Hunde dort noch mehr leiden, als die hier in Österreich - ich sag nur "Sterbedatum".... hier bekommen sie ja meistens doch eine sehr gute Betreuung mit Spielen und Auslauf...

Liebe Grüße

die hunde wissen nicht, dass es den hunden in anderen tierheimen oft schlechter geht!!

gerade wohnungshunde sind sehr arm. man kann nur aus dieser wartezeit "das beste" machen und die hunde so gut es geht betreuen.
 
@ Dani süßes Foto!


Leider werden die Hunde nicht überall gut gehalten.

Man weiß ja auch so nie zu 100 Prozent, wie es den Tieren geht, nachdem sich die Tore für die Besucher schließen... Was weiß man, wie sie in der Nacht behandelt werden? Man kann nur das "Endergebnis" abwarten, ob der Hund durch den Aufenthalt im TSH einen Knacks abbekommt... :(
 
Oben