blackysfrauli
Super Knochen
kurze frage zum flyer, ich dachte, in wäre leinen ODER maulkorbpflicht? bin ich falsch informiert oder werden mit dem flyer falschinformationen verteilt, die natürlich gegen die hh verwendet werden können?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Laut Ing. Baluta soll die Polizei dafür zuständig sein.Wer bitte soll die Hundehalter kontrollieren ob sie HFS haben? Polizei ,die haben andere Sorgen.
Ich als HH war und bin seit Jahrzehnten tägl.mit meinen Hunden unterwegs und es wurde von meinen Hunden noch nie eine Steuermarke kontrolliert und jetzt soll der Besitz des Hundefüherscheins geprüft werden. haha
Das stinkt mir sehr nach Wahlpropaganda....und nach den Wahlen kräht kein Hahn mehr davon.
Stimmt nicht. An öffentlichen Plätzen, in Geschäften und Restaurants gibt es lt. Wr. Tierhaltegesetz "nur" die Maulkorbpflicht; daß man den Hund in diesen Bereichen vielleicht trotzdem zusätzlich an die Leine nehmen sollte, ist ein anderes Thema.Nun in gewissen Bereichen hast du Leinen- UND Maulkorbpflicht.
An allen öffentichen Plätzen, in Geschäften, Restaurants, Öffis ... wurde mir so vom ATA und vom Büro der Fr Sima gesagt
Sima: Kampfhunde verursachen rund 25 % aller Bisse in Wien!
Utl.: Hohe Bisskraft unbestritten =
Wien (OTS) - "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde, sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich",
diese statistik würde ich gerne sehen, frau sima!
stellt Umweltstadträtin Ulli Sima im Zuge der aktuellen Debatte um den verpflichtenden Hundeführschein für Kampfhunde klar. "Die höhere Bisskraft von Bullterrier, Rottweiler & co ist unbestritten höher als etwa von einem Dackel.
auch als von einem bernhardiner, berner sennenhund, schäfer, irish wolf, labrador, golden retriever......???
Es geht nicht um eine Diskriminierung von gewissen Hunden, sondern darum, das Zusammenleben im oft engen, urbanen Raum konfliktfreier und sicherer für alle zu machen" ....
...welches auf kosten von diskriminierung von hunderassen und deren haltern, durchgeführt werden soll!
so Sima. Die Liste jener Hunde, die nun für einen verpflichtenden Hundeführschein vorgesehen ist, wurde mit Experten erarbeitet undkann auch noch erweitert werden. Derzeit würde sie für folgende Hunde gelten:
wer waren diese Experten? Die selben Amtstierärzte, die keine Ahnung von Hundehaltung haben?
Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Mastino Napoletano, Mastin Espanol, Fila Brasileiro, Argentinische Mastiff, Mastiff, Bullmastiff, Tosa Inu, Pitbullterrier, Rottweiler, Dogo Argentino.
und die herren inspektoren (er)kennen diese hunderassen auch???
Es sind dies auch jene Hunde, über die es immer wieder zu Beschwerden bei der Tierschutzombudsstelle kommt. "Immer wieder werden dort auch Vorfälle gemeldet, bei denen Kampfhunde andere Hunde angreifen, schwer verletzen oder gar töten", so Sima.
und warum tut man nichts dagegen?? es ist allseits bekannt, dass es "Problem-Zonen" in Wien gibt, so sogar hoch dotierte Hundekämpfe statt finden! Da hätte man schon längst etwas dagegen tun können!
Auch landen diese Hunde nach Vorfällen oft im Tierschutzheim als auffällige Hunde. "Die Liste ist keine zufällige, sondern eine gut durchdachte und logisch argumentierbare", so Sima. Die Vorfälle mit sogenannten Kampfhunden sind nicht wegzudiskutieren. Sima sieht im verpflichtenden Führschein für genau diese Hundebesitzer einen wichtigen Schritt.
den bitte wer kontrollieren soll? den bitte wer nicht bestehen soll?
Sie führt derzeit Gespräche mit vielen Experten und mit Vertretern der politischen Parteien im Rathaus zu diesem Thema, um einen breiten Konsens in der Debatte zu finden: "
Das hätte man VOR der volksbefragung machen sollen, um den Wählern einen objektiven Eindruck verschaffen zu können!
Es geht schlichtweg darum, dass die Hundebesitzer ihren Hund in Griff haben, der Hundeführschein zielt genau auf Alltagssituationen ab, mit denen wir alle täglich konfrontiert werden könnten.
denen man aber auch ausweichen könnte...
Ich bin auch offen, was die Erweiterung der nun geplanten Liste betrifft", so Sima.
das ist aber nett, Frau Sima! Kommen dann Hunde, die nicht auffällig sind, auch wieder runter von der Liste??
Man arbeite auch eng mit der Polizei zusammen, die mit der Einführung eines verpflichtenden Hundeführschein auch verbesserte Möglichkeiten zum Einschreiten und verschärfte Strafbestimmungen erhält.
das wäre bis dato auch sehr leicht gewesen. man erkennt sehr schnell, ob ein hund eine leine oder einen beisskorb oben hat!
Durch das in Zukunft verpflichtende Mitführen des Hundeführscheins ist es für die Polizei wesentlich einfacher festzustellen, ob der sichere Umgang mit dem Hund gewährleistet ist.
Genauso wie die verpflichtete Mitnahme der Hundemarke kontrolliert wird?
es gibt studien die sagen der dackel hätte bezogen auf seine größe die höchste bisskraft...soviel zum thema expertenUtl.: Hohe Bisskraft unbestritten =
Wien (OTS) - "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde, sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", stellt Umweltstadträtin Ulli Sima im Zuge der aktuellen Debatte um den verpflichtenden Hundeführschein für Kampfhunde klar. "Die höhere Bisskraft von Bullterrier, Rottweiler & co ist unbestritten höher als etwa von einem Dackel.
von meinem Gespräch mit Ing.Baluta.
Ich habe einen Hovawartmischling.
ER:Hovawart hab ich noch nie gehört ,moment ich schau mal nach.....
wieder ER:
Schaut ja aus wie ein Berner Sennenhund![]()