Wird üblicherweiße wirklich 3-4 Wochen dazwischen gelassen! Gerade bei Kleinhunden sehr anzuraten weil es wirklich oft zu Impfreaktionen kommt!
Üblich ist noch immer die Kombiimpfung! Alles mit einer Injektion! Leider!
Das ohne Titerbestimmung zu glauben halte ich für grob fahrlässig! Wenn in regelmäßigen Abständen Titerbestimmung gemacht wird ob noch Schutz besteht ok!
Das Thema ist nicht so einfach zu beantworten. Du bist sicher auch geimpft, lässt du regelmäßig den Titer bestimmen für Impfungen die du im Kindesalter bekommen hast?
Die Krankheiten und das Immunsystem Hund/ Mensch unterscheiden sich in vieler Hinsicht nicht - z.B. Masern/Staupe.
Wenn ein Hund jahrelange durchgeimpft wurde, wäre eine Titerbestimmung unnötig. Denn sollte er nach so vielen Auffrischungen keinen oder nur einen niedrigen Titer entwickeln, helfen ihm weitere Impfungen auch nicht den zu erhöhen (Schutz zu erhöhen). Es gibt auch Nonresponder die keinen meßbaren Titer haben.
Kein meßbarer Titer heißt aber auch nicht, dass der Hund ungeschützt ist.
Wo es wirklich Sinn macht einen Titer zu bestimmen ist bei der ersten Welpenimpfung. Hier wäre ein Hund auch mit einmaliger Impfung grundimmunisiert wenn keine maternalen/mütterlichen Antikörper mehr vorhanden wären und der Welpe eigene Antikörper entwickeln kann.
Dazu müsste man einen Titer bestimmen und den richtigen Zeitpunkt zu ermitteln.
Da dies aber keiner macht gibts halt 2 Impfungen ab der 8. Wo im Abstand von 3-4 Wochen.
Bei Hunden ( z.b. aus dem Ausland übernommen) die nach der 16. Woche das erste Mal geimpft werden, würde ein Impfung reichen um gegen SHP lebenslang (nach Studien 7,5 Jahre, länger wurde nicht geforscht) geschützt zu sein. Gegen Tollwut auch so lange, aber da schreiben die Gesetze eben eine Wiederholungsimpfung nach Herstellerangaben (3 Jahre, bei Katzen 4 Jahre) vor - wenn man seinen Hund vor der möglichen Tötung schützen will.
Lt. Beipackzettel wäre ab der 12. Woche ein SHP und TW-Impfung für drei Jahre ausreichend. Auch hier endet der Impfschutz nicht nach drei Jahren.
Es verklagt kaum ein Tierhalter die Pharmafirmen, aber irgendwie sichern sich sich halt doch ab und mehr Einnahmen bringts auch.
@ Maroni:
Warum lasst Ihr eigentlich alle 3 Jahre impfen?
Alle beziehen sich hier auf haustierimpfungen.de - dort wird aber angegeben, dass nach der Grundimmunisierung z.B. bei Staupe und Parvo ein lebenslanger Schutz besteht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das frage ich mich auch. Ich tue es nicht, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass das stimmt was auf haustierimpfungen.de geschrieben steht. Dafür habe ich zu viele Hunde gesehen die ungeimpft auch alt wurden, und das bei nicht so günstigen Lebensbedingungen.