Impfschäden? Was impfen? Entwurmen?

Meine Mädels werden alle 3 Jahre Tollwut geimpft und SHP alle Jahre. Vorerst zumindest. Bei Tollwut diskutieren sie ja jetzt, dass es reichen würde, eine richtige Grundimmunisierung zu machen (am Besten im Junghundalter) und dann würde das reichen, ein Leben lang. Ist aber 1. noch nicht so unumstritten und 2. noch nicht zugelassen.

Warum SHP alle Jahre?
Bei Tollwut können sie lange diskutieren, dass wird wohl so bald nicht kommen. Mein Hund erlebt das sicher nicht mehr.:(
Seit 2003 sind die EU-Richtlinien umzusetzen und 2009 wollen in Ö und D noch immer nicht alle TÄ ungefragt so impfen und für 3 Jahre eintragen.
Wie es in der restlichen EU-Ländern aussieht möcht ich gar nicht wissen.
 
Ich denke, das sind mal die wichtigsten Impfungen - SHPPI bekommt sie so oder so, aber bei Tollwut und LEPTO bin ich mir null sicher.
Wieso SHPPI sowieso und bei Tollwut bist du dir nicht sicher?

Gerade Tollwut muss man sich gut überlegen. Nicht weil es so riskant ist sich in Ö mit Tollwut anzustecken sondern wegen der Tollwutbestimmungen in Österreich. Grundimmunsierung würde reichen aber nicht vor dem Gesetz.
ich bekomme aber auch bald meinen Pflegehund, da weiß ich nicht, ob er gegen all das geimpft wurde, er lebte bis dahin auf einem Parkplatz mit andern Wautzis - und ich will nix riskieren für meine Hündin. Borreliose geimpft wird sie auch 100 % nicht, da sie mit ihren 3 Jahren, erst 2 Mal vom Zeck gebissen wurde, da sind wir gesegnet ;)..
Wenn du über den Impfstatus deines zukünftigen Pflegehundes keine Unterlagen hast, dann kann man ihn SHP impfen lassen. Oder vorher den Titer bestimmen lassen. Wenn er sein Dasein auf dem Parkplatz bisher ohne Impfung überstanden hat, wird er wohl gesund sein und
Da deine Hündin geimpft ist sollte da eigentlich keine Gefahr für sie bestehen.

Würdet ihr es mir raten zu impfen, wenn ich nen Pflegling bekomm, für die Dinge, wo wir eigentlich fast alle dagegen sind, wie handhaben das Leute mit Pfleglingen so (mein erster :D) ??

Extra zu impfen wenn ein Pflegling dazu kommt brauchst du nicht. Dein Hund ist ja grundimmunisiert und jährlich durchgeimpft, mehr schadet nur.
Der Impfschutz endet auch nicht mit dem Tag an dem die Impfung ein Jahr alt ist (auch nicht nach 3 Jahren).
 
Also ich habe blue-emotion so verstanden, dass sie TW und SHP alle drei Jahre impfen lässt.

Danke... das hab ich doch glatt überlesen. Ich lasse jetzt in zwei Wochen haben wir Termin, eine Titerbestimmung machen und danach entscheide ich, ob ich SHP impfen lasse oder nicht. Bei TW bleibt mir nix anderes übrig, weil ich ja doch öfters mit Hund verreise und auch auf Hundeplätzen zu finden bin.
 
Tollwut alle 3 Jahre, SHP Grundimmunisierung, dann noch mal mit ca. 14-15 Monaten, dann so etwa alle 3 Jahre oder auch noch länger nicht.

Nix Borreliose...

Wobei ich bei Tollwut natürlich darauf achte, dass es entsprechend im Impfpass eingetragen ist, bei SHP ist es mir wurscht, das ist nicht Pflicht und nirgends vorgeschrieben, daher sind mir eigentlich auch die "offiziellen" Zulassungen bzw. Empfehlungen egal.
 
Hallo! Und worauf kann man denn den Kot noch untersuchen lassen bzw. was wäre denn sinnvoll? Meine haben schon öfters mal Durchfall ...
 
Kot kann man untersuchen auf Endoparasiten (das sind Würmer und co)
Giardien
Kokizidien

Außerdem kann man eine Bakterienkultur anlegen lassen

Hab ich was vergessen??
 
Hallo!

Warum lasst Ihr eigentlich alle 3 Jahre impfen?

Alle beziehen sich hier auf haustierimpfungen.de - dort wird aber angegeben, dass nach der Grundimmunisierung z.B. bei Staupe und Parvo ein lebenslanger Schutz besteht, wenn ich das richtig verstanden habe.

lg Marion
 
Hallo!

Warum lasst Ihr eigentlich alle 3 Jahre impfen?

Alle beziehen sich hier auf haustierimpfungen.de - dort wird aber angegeben, dass nach der Grundimmunisierung z.B. bei Staupe und Parvo ein lebenslanger Schutz besteht, wenn ich das richtig verstanden habe.

lg Marion

Das ohne Titerbestimmung zu glauben halte ich für grob fahrlässig! Wenn in regelmäßigen Abständen Titerbestimmung gemacht wird ob noch Schutz besteht ok!
 
Hallo!

Warum lasst Ihr eigentlich alle 3 Jahre impfen?

Alle beziehen sich hier auf haustierimpfungen.de - dort wird aber angegeben, dass nach der Grundimmunisierung z.B. bei Staupe und Parvo ein lebenslanger Schutz besteht, wenn ich das richtig verstanden habe.

lg Marion
Hi!
Weil die Tollwut auf 3 Jahre zugelassen ist, bei SHP wird bei meinen nach 5 Jahren ein Titerbestimmung von einer Komponente gemacht - zugelassen ist die SHP auch auf 3 Jahre...
 
wieviel abstand sollte dann dazwischen sein ??


die chihuahuas rocky und monty?
die gertrude will barfen ??

Also von meinem Gefühl her - absolut unwissenschaftlich *g* würd ich wohl 3-4 Wochen vergehen lassen....

Ps.: Ja genau *gg* Dachte gleich an Dich da Du ja Kleinhundeerfahrung hast bei dem Thema und Ihr kennt euch ja - auch wenn sich Rocky nicht (mehr) mit Deinem veträgt....
 
Also von meinem Gefühl her - absolut unwissenschaftlich *g* würd ich wohl 3-4 Wochen vergehen lassen....

Ps.: Ja genau *gg* Dachte gleich an Dich da Du ja Kleinhundeerfahrung hast bei dem Thema und Ihr kennt euch ja - auch wenn sich Rocky nicht (mehr) mit Deinem veträgt....

Wird üblicherweiße wirklich 3-4 Wochen dazwischen gelassen! Gerade bei Kleinhunden sehr anzuraten weil es wirklich oft zu Impfreaktionen kommt!
 
Wird üblicherweiße wirklich 3-4 Wochen dazwischen gelassen! Gerade bei Kleinhunden sehr anzuraten weil es wirklich oft zu Impfreaktionen kommt!

Üblich ist noch immer die Kombiimpfung! Alles mit einer Injektion! Leider!

Das ohne Titerbestimmung zu glauben halte ich für grob fahrlässig! Wenn in regelmäßigen Abständen Titerbestimmung gemacht wird ob noch Schutz besteht ok!

Das Thema ist nicht so einfach zu beantworten. Du bist sicher auch geimpft, lässt du regelmäßig den Titer bestimmen für Impfungen die du im Kindesalter bekommen hast?

Die Krankheiten und das Immunsystem Hund/ Mensch unterscheiden sich in vieler Hinsicht nicht - z.B. Masern/Staupe.

Wenn ein Hund jahrelange durchgeimpft wurde, wäre eine Titerbestimmung unnötig. Denn sollte er nach so vielen Auffrischungen keinen oder nur einen niedrigen Titer entwickeln, helfen ihm weitere Impfungen auch nicht den zu erhöhen (Schutz zu erhöhen). Es gibt auch Nonresponder die keinen meßbaren Titer haben.

Kein meßbarer Titer heißt aber auch nicht, dass der Hund ungeschützt ist.

Wo es wirklich Sinn macht einen Titer zu bestimmen ist bei der ersten Welpenimpfung. Hier wäre ein Hund auch mit einmaliger Impfung grundimmunisiert wenn keine maternalen/mütterlichen Antikörper mehr vorhanden wären und der Welpe eigene Antikörper entwickeln kann.
Dazu müsste man einen Titer bestimmen und den richtigen Zeitpunkt zu ermitteln.

Da dies aber keiner macht gibts halt 2 Impfungen ab der 8. Wo im Abstand von 3-4 Wochen.

Bei Hunden ( z.b. aus dem Ausland übernommen) die nach der 16. Woche das erste Mal geimpft werden, würde ein Impfung reichen um gegen SHP lebenslang (nach Studien 7,5 Jahre, länger wurde nicht geforscht) geschützt zu sein. Gegen Tollwut auch so lange, aber da schreiben die Gesetze eben eine Wiederholungsimpfung nach Herstellerangaben (3 Jahre, bei Katzen 4 Jahre) vor - wenn man seinen Hund vor der möglichen Tötung schützen will.

Lt. Beipackzettel wäre ab der 12. Woche ein SHP und TW-Impfung für drei Jahre ausreichend. Auch hier endet der Impfschutz nicht nach drei Jahren.
Es verklagt kaum ein Tierhalter die Pharmafirmen, aber irgendwie sichern sich sich halt doch ab und mehr Einnahmen bringts auch.

@ Maroni:
Warum lasst Ihr eigentlich alle 3 Jahre impfen?

Alle beziehen sich hier auf haustierimpfungen.de - dort wird aber angegeben, dass nach der Grundimmunisierung z.B. bei Staupe und Parvo ein lebenslanger Schutz besteht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das frage ich mich auch. Ich tue es nicht, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass das stimmt was auf haustierimpfungen.de geschrieben steht. Dafür habe ich zu viele Hunde gesehen die ungeimpft auch alt wurden, und das bei nicht so günstigen Lebensbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aktuellen Hunde werden nur noch alle 3 Jahre gegen Tollwut geimpft, mehr nicht.
Beim nächsten Hund werde ich es vermutlich so halten, dass nach der Grundimmunisierung gegen SHP nur noch alle 3 Jahre gegen Tollwut geimpft wird und sonst nichts mehr.

Was mir generell nicht in meinen Hund kommt sind die Borreliose und die Lepto-Impfung.
 
Ich habe meine Hündin noch nie entwurmt seit ich sie habe. Alle paar Monate lasse ich eine Kotprobe vom TA untersuchen (10€) und bis jetzt war noch nix. Sie ist jetzt 5,5 Monate und ich würde sie nicht unnötig mit einer Wurmkur belasten.
 
Oben