Ich verstehe es einfach nicht.........

entschuldige aber für mein kind würde ich alles tun und ich würds mir nicht amal überlegen, das ist doch klar dass der hund dann weg muss und zwar unverzüglich. also wer so denkt sollte bitte keine kinder haben.

Deshalb hab ich keine und WILL auch keine...und das wohl überlegt. Mein jetziger Partner siehts genauso und sollte das aus irgendwelchen Gründen mal in die Brüche gehen könnts mit dem neuen Partner auch nur klappen, wenn er weder Kinder hat noch will! Sorry, aber mir fehlt dieses Muttergen!:o Ich hab da einfach keinen Bezug zu!
 
@sissy

im grunde spricht nichts gegen eine schutzgebühr - nur sollte diese freiwillig sein.

ist halt mein zugang zu den dingen, aber wenn ich schon bereit bin einem hund den keiner mehr will (bzw. einem hund aus 2ter hand) ein zuhause zu geben, dann ist das unterstützung und tierschutz genug.

immerhin übernimmt man verantwortung, steckt in dieses eine tier (das man sich genommen hat) zeit und geld hinein. dann kommt noch dazu, dass solche hunde schon eine vorgeschichte haben, man sich also auf mögliche probleme und/oder krankheiten einläßt - die man bei einem zuchthund ausschließen kann, ...

ich finde es nicht in ordnung, dass man dann noch sagt "wir wollen zusätzlich 250, die dann den anderen tieren, die weiterhin einsitzen müssen zugute kommen" - freiwillig ja - soll jeder geben was er will - aber fixpreise, wo man eh schon ein zuhause für einen schützling anbietet, finde ich nicht o.k.

weißt du was ich meine ? - man nimmt ja einem tierheim schon eine menge arbeit ab, indem man ihnen ein tier abnimmt und sich darum kümmert, bzw. geld reinsteckt - und dann darf man noch dafür zahlen ?

lg
 
Zitat von Sandra007

entschuldige aber für mein kind würde ich alles tun und ich würds mir nicht amal überlegen, das ist doch klar dass der hund dann weg muss und zwar unverzüglich. also wer so denkt sollte bitte keine kinder haben.

tschuldige, dass ich mich einmische - ich hab die diskussion nicht wirklich mitverfolgt - aber meinst du deine worte (siehe zitat) ernst ?

wenn ja, dann muss ich dir leider um die ohren werfen, dass wer so denkt sich bitte kein haustier anschaffen sollte - denn auch für dieses lebewesen übernimmt man verantwortung. und wenn dir dein hund nicht einmal eine überlegung wert ist - dann hat das meiner meinung nach mit verantwortung wenig zu tun. ;)

lg
 
es geht darum wenn mein kind oder mein partner so eine allergie hätte. dann müsste der hund weg auch wenn mir das herz bluten würde. natürlich würd ich mich um ein gutes platzerl umschaun und ihn ned ins tierheim stecken. aber bei einer allergie gibts meist nicht viele lösungen. beim partner noch mehr als beim kind- soll ich meinem kind deswegen medikamente geben?

lg sandra
 
soll ich meinem kind deswegen medikamente geben?

ich würd´s tun - soviel ist mir mein hund auf alle fälle wert - nicht nur das, ich würde auch spritzenkuren versuchen und in letzter instanz meinen hund rasieren.

mein hund gehört zur familie wie mein (bald) kind, wie meine mama, ...
ich kenne auch jemanden der ist auf menschenhaare allergisch - seine lebensgefährtin muss sich halt ganzkörper-enthaaren lassen. ;)

lg
 
genauso gehört für mich ein gesetz her, dass hundehalter zur rechenschaft zieht. wer seinen hund (aus welchen gründen auch immer) abgibt - sollte weiterhin *alimente* bezahlen, bis sich jemand findet, der diese kosten übernimmt - also bis der hund neu adoptiert wurde.

Damit würde die Anzahl der ausgesetzten Hunde noch weiter ansteigen und gechippte Hunde würden allesamt tödliche Erkrankungen bekommen, damit man sie legal einschläfern kann :rolleyes:

Von der Grundidee hast du sicher recht.. aber es wird so nicht umzusetzen sein, ohne anderweitig zu entarten...

lg
Nice
 
ich würd´s tun - soviel ist mir mein hund auf alle fälle wert - nicht nur das, ich würde auch spritzenkuren versuchen und in letzter instanz meinen hund rasieren.

mein hund gehört zur familie wie mein (bald) kind, wie meine mama, ...
ich kenne auch jemanden der ist auf menschenhaare allergisch - seine lebensgefährtin muss sich halt ganzkörper-enthaaren lassen. ;)

lg

du machst den fehler das du vom normalen menschen verstand ausgehst ,leider gibt es zu viele idioten die leider ganz anders denken .

auf solche gedanken würdest du wahrscheinlich nicht mal im traum kommen .;)
 
ich würd´s tun - soviel ist mir mein hund auf alle fälle wert - nicht nur das, ich würde auch spritzenkuren versuchen und in letzter instanz meinen hund rasieren.

mein hund gehört zur familie wie mein (bald) kind, wie meine mama, ...
ich kenne auch jemanden der ist auf menschenhaare allergisch - seine lebensgefährtin muss sich halt ganzkörper-enthaaren lassen. ;)

lg
akela :eek::D:eek::D

aber erzähl mal, apropos dein bald kind.... schwanger oder was??? wann kommt es ....
 
Man kann niemals nie sagen, es gibt Situationen im Leben, wo man einfach nicht mehr ordentlich für seine Tiere sorgen kann und dann sollte man auch so vernünftig sein und für gute Plätze sorgen , in so einem Fall würde ich keine Schutzgebühr verlangen, sondern die Tiere so übergeben.
Eine Schutzgebühr schütz nicht vor schlechten Bedingungen.

Im Tierschutz selber, sieht es wieder anders aus, da finde ich die Schutzgebühr sehr wichtig, da ja sehr viele Tiere mitversorgt werden müssen, die nicht vermittelbar sind und dadurch die Kosten sehr hoch sind.
 
@akela..
was aber würdest du machen wenn dein Baby gegen den Hund allergisch is?
kannst es ja als Säugling schwer desensibilisieren oder?

Und ich rede von keiner leichten allergie...
Bekannte von uns hatten ihr Kind fast verloren, als sie 2 Wochen auf Urlaub bei Verwandten mit Hund waren, weil der Säugling schwer allergisch war...würdest du das riskieren? :o
 
einige beiträge hier belaufen sich auf:

schutzgebühr soll freiwillig sein.

gar keine schutzgebühr, weil der tierschutz sollte froh sein, wenn ein hund ein neues zuhause bekommt bzw generell ein tier vermittelt wird.

wer von euch weiß, wieviel ein TH im monat schluckt?

alleine tierarztkosten sind schon sehr hoch, dann brauchts noch fachpersonal, mit ehrenamtlichen allein kommst nicht hin, futter, wasser, heizöl, benzin, ....
die liste wäre endlos.

bei uns ist es so, daß die stadt uns mit einem gewissen betrag unterstützt, der gerade mal 2 monate betrieb abdeckt.
der rest wird aus spenden finanziert (schutzgebühr, patenschaften, geldspenden allgemein, mitgliedsbeiträge, sachspenden).

so, und wenn man alles in allem rechnet ist da immernoch ein loch, ein riesenminus und das wird momentan noch über verkaufte immobilien ausgeglichen.

beispiel: eine katze "kostet" 90 eu. inclusive entwurmung, doppelte impfung und kastration. d.h. für die 90eu bekommt der interessent einen "gegenwert" von ungefähr 140eu minimum, denn das kostet es, würde er es selbst finanzieren müssen. dabei sollte berücksichtigt werden, daß viele katzen noch eine schnupfenbehandlung und/oder giardienbehandlung bekommen, ggf ein beinbruch versorgt werden muß, um nur mal die häufigsten medizinischen versorgungen zu erwähnen.

und dann noch zu sagen, daß schutzgebühren zu teuer sind - sorry leute, da hört mein verständnis auf - auch der tierschutz muß sich irgendwie finanzieren und kann nicht nur von idealismus leben, das macht die tiere nicht gesund und nicht satt und versorgt sie auch nicht fachgerecht!

da bin ich dann einfach dafür, daß leute, die keine 250eu für einen welpen/junghund oder die 90eu für eine katze berappen möchten, zum züchter gehn und wesentlich mehr löhnen. das sind ja dann tiere erster klasse und ihr "geld wert", oder? *sarkastischguck*
tiere aus dem tierheim sind keine tiere zweiter klasse!!

leicht gereizte grüße

silke
 
Gut das trifft vll beim Wiener ZSH zu, aber wieviel private Tierschützer brauchen die Schutzgebühr damit sie weiter machen können. Wieviele werden nicht von der Stadt Unterstützt ??

Wenn die Schutzgebühr den anderen Tieren zu gute kommt spricht nichts dagegen, in meinen Augen, aber das ist wieder ein eigenes Thema

dann würde ich das nicht unter den Titel "Schutzgebühr" stellen, sondern ehrlich sagen, dass ich das Geld für weitere, andere arme Tiere verwenden möchte..
Wenn hier von Schutzgebühr die Rede ist, so ist doch immer jenes Tier gemeint, das privat vergeben wird und zu dessen Schutz die Gebühr eingehoben wird. Also z. B., dass das Tier nicht anderweitig vergeben werden darf, sondern wieder zu dem ursprüglichen Vergeber zurück gebracht werden muss.
 
Ich verstehe, dass der Tierschutz Geld braucht, wie sollen die Tiere sonst gut versorgt werden, aber es herrscht schon ein wenig die Meinung vor, dass man sich keine Tiere aus dem TH holen kann, weil die ja so teuer sind. Erst letzte Woche machte ich einer Bekannten den Vorschlag (sie möchte gerne eine Katze haben) sich diese doch aus dem Tierheim zu holen und ihre Antwort war: die verlangen doch dort so viel...
... dass diese Mietzen entwurmt, geimpft und kastriert sind wird leider nicht berücksichtigt.

Mir ist einmal eine Katze zugelaufen, nachdem ich einen Tag lang von Haus zu Haus getrabt bin und herumtelefoniert habe, wem sie gehören konnte, habe ich sie dem Tierschutz übergeben. Dieser versorgte den Kater, kastrierte, impfte und entwurmte ihn. Dann wurde er in der Zeitung inseriert und die Besitzer meldeten sich (endlich!), weigerten sich aber die Schutzgebühr von 50,00 zu bezahlen. Was macht man da?
Nach langem hin- und her wurde dann doch die Schutzgebühr bezahlt und der Kerl durfte wieder nach Hause.

Lg
 
@rottilena


ich weiß, dass tierschutz viel geld schluckt - unser auto schluckt auch viel geld - aber wenn wir uns das einmal nicht mehr leisten können, dann müssen wir auch öffentlich fahren.

beim tierschutz ist es halt genauso - dann kann man eben nur soviel helfen wie man möglichkeiten hat.

ich weiß - tierschützer meinen es gut, aber auf die dauer ist es klüger tierhalter zu disziplinieren bzw. abstriche zu machen.

meiner meinung nach gehen viel zu viele tierhalter davon aus, dass ein tier im tierheim *eh gut versorgt ist* - und dementsprechend leicht trennt man sich von einem tier. (und schafft sich womöglich im gleichen atemzug ein neues an):rolleyes:


sicher ist es vom jetzigen standpunkt aus gesehen noch nicht umsetzbar - aber ich finde, dass diese ganze tierschutz-sache gründlich überdacht werden sollte.

es ist nicht gut, den leuten die verantwortung abzunehmen - viel eher sollten sie damit konfrontiert werden.

@clau04

was aber würdest du machen wenn dein Baby gegen den Hund allergisch is?
kannst es ja als Säugling schwer desensibilisieren oder?

ehrlichgesagt - habe ich davor mehr angst als vor irgendwelchen geburtsschmerzen oder sonst was. ich hoffe natürlich, dass unser kind gesund ist - die voraussetzungen sind sehr gut, aber sicher - man weiß es nie.

ich würde natürlich alles versuchen und tun, damit sowohl akela als auch unser baby zusammen leben können.
dafür würde ich so einiges in kauf nehmen, glaube mir.

von putzen über haarentfernung, teilweise räumliche trennung, stündlich händewaschen, ... bis hin zu ärztlichen mitteln, medikation, ...

ich lasse weder mein kind noch mein anderes kind (meinen hund) im stich ;)

@weibsvolk

aber erzähl mal, apropos dein bald kind.... schwanger oder was??? wann kommt es ....

am 24.12.2007 ist geburtstermin - hoffentlich kommt es aber vor weihnachten und nicht zwischen weihnachten und silvester oder überhaupt zu silvester. - also hoffentlich davor. :D

lg
 
@dani

tschuldige hab ich vergessen:

ja sie hat eine glatze - und nicht nur auf dem kopf :D - sie ist ganzkörperkahl - ganauso wie der betroffene freund von uns.

lg
 
Wenn ein TH nur über das finanziert werden würde, was der Staat bezahlt, hätten wir wohl solche Verhältnisse wie in Amerika und Co, wo Tiere nach einer gewissen Einsitztzeit getötet werden.........

Schutzgebühren bei TH finde ich absolut in Ordnung, aber privat sehe ich eine Schutzgebühr nicht für nötig.
 
@rottilena


ich weiß, dass tierschutz viel geld schluckt - unser auto schluckt auch viel geld - aber wenn wir uns das einmal nicht mehr leisten können, dann müssen wir auch öffentlich fahren.
entweder ich steh auf der leitung, oder ich bin zu doof, den vergleich zu kapieren.. öhhh...?

beim tierschutz ist es halt genauso - dann kann man eben nur soviel helfen wie man möglichkeiten hat.
schon, aber wir sind quasi für eine ganze stadt und einen kompletten landkreis "zuständig", und lehn mal ein tier ab, wegen überfüllung (derzeit bei katzen extrem) - haste am nächsten tag in ner kiste vor der tür stehen. was die leute sehen ist: Sie sind der TSV, Sie müssen helfen, Sie sind doch zuständig... so schauts aus.

ich weiß - tierschützer meinen es gut, aber auf die dauer ist es klüger tierhalter zu disziplinieren bzw. abstriche zu machen.
sofern sie sich disziplinieren, oder sagen wir, beraten lassen ok, du hast aber verdammt viele, die dagegen resistent sind. da kommst du weder mit sachlicher noch emotionaler argumentation durch. und abstriche, die machen wir immer - notgedrungen, in vielerlei hinsicht. andererseits, ist es sinn der sache, abstriche zu machen?

meiner meinung nach gehen viel zu viele tierhalter davon aus, dass ein tier im tierheim *eh gut versorgt ist* - und dementsprechend leicht trennt man sich von einem tier. (und schafft sich womöglich im gleichen atemzug ein neues an):rolleyes:
das hält sich bei uns ungefähr die waage mit den blauäugigen und den realität-sehenden.

sicher ist es vom jetzigen standpunkt aus gesehen noch nicht umsetzbar - aber ich finde, dass diese ganze tierschutz-sache gründlich überdacht werden sollte.
inwiefern?

es ist nicht gut, den leuten die verantwortung abzunehmen - viel eher sollten sie damit konfrontiert werden.
da gebe ich dir recht. das tun wir grundsätzlich gesehen auch. manche sehen es aber halt nicht so bzw ein.

ich denke das thema wäre ein sehr ausführliches und langes und geht nun auch an der schutzgebühr an sich vorbei.
zumindest habe ich für mich eins gelernt: tierheimleitung zu sein ist wesentlich nervenzehrender als mit psychisch kranken menschen zu arbeiten. 2 jahre HEP haben mich nicht so "verschlissen", wie jetzt das bisherige 3/4 jahr als THL.

vlg

silke
 
@weibsvolk

am 24.12.2007 ist geburtstermin - hoffentlich kommt es aber vor weihnachten und nicht zwischen weihnachten und silvester oder überhaupt zu silvester. - also hoffentlich davor. :D

lg

das arme baby, weihnachtskinder bekommen eindeutig weniger zum geburtstag... 2 feste so dicht hintereinander geht zu lasten der geschenkausbeute... :D;):D

weißt du schon was es wird?? gibt es schon namen... in meinem näheren umfeld wird erst im april der storch vorbeischaun... und die namenwahl ist super schwer...

die wahrscheinllichkeit, dass dein kind allergisch auf die hunde reagiert ist sehr gering.. wenn es in einen hundehaushalt geboren wird...:rolleyes::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben