Hundewiese

Interessierte

Anfänger Knochen
Hallo!

Mich würde mal interessieren wie es denn mit den "Umgangsregeln" auf anderen Hundewiesen ist. Fragen die Leute vorher, ob sie ihre Hunde reinlassen dürfen oder geht da einfach die Türe auf und auf einmal steht ein fremder Hund auf der Wiese? Sprechen sich die Besitzer vorher am Zaun ab? (Natürlich nicht dann wenn keiner drin ist und auch nicht wenn sich die Hunde kennen...). Ist es aufgrund des "Einfach- rein-Lassens" schon zu Beißereien gekommen oder entstehen die eher öfter unter bekannten Hunden?

Lg Manu
 
Hi

Also bei uns auf der Wiese geht jeder einfach rein. Man sieht eh schon von weitem wenn jemand kommt und man kann rechtzeitig raus gehen wenn der Hund unverträglich ist.
Zu Rauferein ist es bisher nie gekommen. Wenn mal einer drin war, dessen Hund nicht mit jedem Rüden kann, dann wird geschaut wies geht und wenns gar net gegangen ist, ist er raus gegangen.

Wenn ich erst alle Fragen müsste ob ich mit meinem rein kann, dann würde ich wohl etliche Meter laufen müssen bis ich mal alle durchhätt :o .

lg Tamara
 
also in den großen hundezonen ist es gar nicht möglich zu fragen da die leute überall verstreut stehen und manchmal auch ziemlich weit weg sind.
wenn ich in eine huzo gehe nehme ich mal an dass dort nur hunde frei laufen die verträglich sind und wenn nicht, dass diese MINDESTENS einen Beißkorb tragen!!
natürlich kann es zu streitigkeiten kommen, hatten wir auch schon aber grundsätzlich gab es noch nie probleme.

lg cori
 
Ich schaue mir schon sehr genau an, was für Hunde in der Hundezone sind und wie die Besitzer reagieren, bevor ich hineingehe.

In "meiner" Hundezone gibt es auch einige Hunde, wenn ich die sehe, würde ich nie mit meinen Hunden rein gehen. Es gab zum Beispiel früher mal einen Schäferrüden, der jedesmal voll aggressiv zum Zaun gelaufen kam und laut Berichten anderer Hundezonebesucher auch schon einige Hunde gebissen hatte. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass nur verträgliche Hunde in der Hundezone sind.

Ich versteh es aber auch: Wenn man einen unverträglichen Hund hat, dann ist die Hundezone vielleicht die einzige Möglichkeit, den Hund frei laufen zu lassen, ohne dass Gefahr besteht (solange halt niemand anderer in die Hundezone geht).

Ich hatte früher selbst einen unverträglichen Rüden (das war zu Zeiten als es noch keine Hundezonen gab). Ein Beisskorb nutzt in dem Fall halt auch nichts, der Hund versucht ja trotzdem zu raufen und dann besteht die Gefahr, dass sich der angegriffene Hund wehrt und der bebeisskorbte Hund verletzt wird. Auch wenn er dann selbst Schuld wäre, will man das natürlich auch nicht.

Ich habe zwar jetzt verträgliche Hunde, mag es aber trotzdem nicht, wenn andere Hundebesitzer ihre Hunde einfach so reinlassen, ("meine" Hundezone ist eine eher kleinere, da sieht man alle die drin sind oder hineingehen wollen und ist auch auf Rufweite) - selbst dann wenn ich hektisch meine Hunde zu mir rufe und fluchtartig Richtung Tor renne.

Ich hab leider schon schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb gehe ich lieber, wenn Hunde kommen, die ich nicht kenne und nicht einschätzen kann. Eventuell warte ich dann draussen und schau mir erst mal an, wie sich der neu hinzugekommene Hund und meine Hunde verhalten und dann gehe ich wieder rein, wenn ich es als "ok" einstufe.
 
Gott sei Dank bin ich nicht auf Hundezonen angewiesen, da mein Hund auf Feldern und im Wald laufen kann...

Meine Erfahrung mit Hundezonen ist zwar sehr gering, aber leider hab ich immer das negativ Beispiel kennengelernt...HB mit Hunden die nicht verträglich sind (natürlich Hunde ohne Beisskorb) und wenn man dann was sagt, bekommt man noch ein Mundwerk angehängt mit Wörtern die ich nichtmal kenne (und glaubt mir, mein Wortschatz ist sehr groß). Kinder die es als Mutprobe ansehen in die Hundezone zu rennen und die Hunde zu ärgern. Von der Wiese hat man teilweise überhaupt nichts mehr gesehen, da diese so zugesch... war (trotz vollem Sackerlspender). Die Leute sind einfach mit Ihren Hunden rein, haben sich alle auf einen Haufen gestellt und Ihre Hunde machen und tun lassen, was sie wollen...Ich hatte immer das Gefühl, das die Leute das als "Beisel" Erstatzt (sprich Tratschrunde) ansehen...

Mich sieht mittlerweile nur eine Hundezone wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt...
 
Ich versteh es aber auch: Wenn man einen unverträglichen Hund hat, dann ist die Hundezone vielleicht die einzige Möglichkeit, den Hund frei laufen zu lassen, ohne dass Gefahr besteht (solange halt niemand anderer in die Hundezone geht).

Also da ich eine "unverträgliche" Hündin habe,nehme ich mir auch das Recht heraus einmal die Hundezone zu "besetzen".
Ich würde nicht hineingehen wenn andere Hunde drin sind - aber wenn sie leer ist und ich mit meinen Zicken drin bin, dann warne ich die anderen Hundebesitzer, dass Jessy nicht "nett" ist.
Die meisten gehen dann weiter, aber einige kommen trotzdem rein.
Tja Pech gehabt - bis jetzt ist nichts passiert und Besitzer und Hund kommen meist recht schnell drauf, dass ich nicht gelogen habe.
Beisskorb hat Jessy keinen drauf.

Und da die verträglichen Hundebesitzer auch schon gerne 2-3 Stunden einen Hundezone in Beschlag nehmen (mit lecker Kaffee trinken und tratschen), werde ich das für max. 15-20min wohl auch dürfen.

lg
Friese :)
 
Kommt halt auf die Hundezone an, im Prater z.B. ist es nicht möglich zu fragen u. zu schauen wer dort ist, die Zone ist ja sehr groß und nicht mit Zaun abgegrenzt. Ich bin der Meinung in einer Hundezone sollen Hunde rennen dürfen, also setze ich voraus, dass die Hunde verträglich sind u. wenn nicht, dass sie wenigstens einen Beisskorb anhaben, dann ist es kein Problem für mich. Meine Hunde gehen zu anderen Hunde nicht hin wenn sie merken die sind nicht freundlich. Im Sommer beim Angelibad, hatte ich schon öfters Diskussionen, wegen unverträglicher Hunde, aber auch die Zone ist groß, da könnte ich nicht fragen u. meine Hunde sind ja verträglich. Ich persönlich würde nicht in eine Hundezone gehen wenn ich weiß mein Hund mag keine anderen Hunde, vor allem nicht zu Zeiten wo ich weiß dort sind viele Leute.
LG Ingrid
 
Im Sommer beim Angelibad, hatte ich schon öfters Diskussionen, wegen unverträglicher Hunde, aber auch die Zone ist groß, da könnte ich nicht fragen u. meine Hunde sind ja verträglich.
Im Angelibad war ich erst zweimal und da bringen mich keine 10 Pferde mehr hin.
Dort stehen die Leute alle bei der "Kantine" und die Hunde machen was sie wollen. **abschüttel** :cool:

Prinzipiell meide ich Hundezonen mit Massenaufläufen (mit der verträglichen Hündin) wo alle nur rumstehen und tratschen. :)
 
Im Angelibad war ich erst zweimal und da bringen mich keine 10 Pferde mehr hin.
Dort stehen die Leute alle bei der "Kantine" und die Hunde machen was sie wollen. **abschüttel** :cool:

Prinzipiell meide ich Hundezonen mit Massenaufläufen (mit der verträglichen Hündin) wo alle nur rumstehen und tratschen. :)

gibts denn eine andere vergleichbar grosse eingezäunte hundezone in wien? :confused:
 
gibts denn eine andere vergleichbar grosse eingezäunte hundezone in wien? :confused:

Also soviel ich weiss nicht wirklich, zumindestens keine die eingezäunt ist...es gibt einige Hundefreilaufzonne die größer sind, aber die sind nicht eingezäunt bzw. nur teilweise eingezäunt (Löwygrube, Prater, Heubergstätten etc.)...
 
Also soviel ich weiss nicht wirklich, zumindestens keine die eingezäunt ist...es gibt einige Hundefreilaufzonne die größer sind, aber die sind nicht eingezäunt bzw. nur teilweise eingezäunt (Löwygrube, Prater, Heubergstätten etc.)...


ja leider. wir waren einmal im prater in der huzo, ist aber nicht wirklich ideal, weil dort jogger, radfahrer, kleine kinder usw. durchlaufen :(
 
leider rennen bei uns in der huzo auch genug idioten drinnen rum und ich schau zuerst sehr genau wer drinnen ist sonst gibt es gleich wieder eine auseinandersetzung :eek::mad:.

in einer großen hundezone die ich nicht kenne ist das natürlich nicht wirklich möglich alle zu fragen.

natürlich dürfen auch nicht verträgliche hunde in die huzo aber entweder der besitzer muss darauf schauen und die anderen "warnen" oder die hunde müssen einen beißkorb haben oder zumindest abrufbar sein wenn ein anderer kommt. wenn nichts von dem hinhaut dann finde ich sollte man nicht reingehen.

das problem hatte ich nämlich schon, eine huskyhünding geht immer auf kiara los sobald sie sie sieht. ist nicht abrufbar und hat keinen beißkorb (wir sind aber nicht die einzigen die mit diesem husky und der besitzerin probleme haben, hab schon von vielen vorfällen von anderen gehört!!), die besitzerin ist unfähig mit diesem hund umzugehen! wenn sie sieht dass wir drinnen sind geht sie beinhart rein und lässt ihren hund los - soetwas finde ich uverantwortlich gegenüber uns und auch gegenüber dem eigenen hund!!! :mad::mad:

lg cori

ps: achja, wenn man in eine huzo geht sollte man den hund auch nicht aus den augen lassen auch nicht wenn er "mit den selben hund eh schon so lange spielt" - es kann leicht sein das es einem aufeinmal zuviel wird und aus dem spiel ernst wird!!
 
Es ist richtig beim Angelibad sind viele Idioten die ihre Hunde einfach so laufen lassen, aber für Wasserratten ist es einfacht toll. Ich lass meine Hunde sowieso nicht aus den Augen, wo die sind bin ich auch, nur weil es eine Huzo ist, kann man sich einfach nicht mehr kümmern, aber Idioten gibt es leider überall.
LG Ingrid
 
auch ich bin GSD nicht mehr auf Hundewiesen/Zonen angewissen,...

als wir noch in Wien wohnten, habe ich diese auch in Anspruch genommen, allerdings nicht lange,...mein Bub wurde dort 3x gebissen,....:(

ich hab immer gefragt, ob´s ok ist, daß ich rein komme, er war früher der verträglichste Hund, seit diesen Vorfällen leider nicht mehr!:mad:
 
ich bin leider auf die huzo angelibad angewiesen :o

ich kann meine kleine "kampfgelse" sonst leider nicht ohne leine laufen lassen (ausser auf feldern, wo ich mit radarblick andere spaziergänger/radfahrer/steckerlmenschen von schon weitem sehen kann).

wir hatten schon ein paar mal unangenehme begegnungen, meistens wurde er von unkastrierten rüden bedrängt und sekkiert und keine HH war zu sehen :( das ist schon extrem lästig und unangenehm und war schon oft ein grund, die flucht zu ergreifen :(

aber wie gesagt: es gibt keine alternative für uns :rolleyes:
 
beim angelibad hab ich bis jetzt zum glück noch keine negativen erfahrungen gemacht bis auf 1mal....da waren aber beide hunde schuld

lg cori
 
Ich finde solche Hundezonen sind der schnellste und sicherste Weg sich den eigenen Hund zu "versauen" - Angelibad gehe ich immer nur außen vorbei wenn wir in der Gegend sind und im Prater gehe ich auf Abwegen. Das Problem ist dass viele HB's glauben dass sie in einer HZ nicht auf ihre Hunde achten müssen, schmeißen dort mit Ballis durch die Gegend oder süffeln Kaffee. Hundezonen dieser Art sind einfach nur Stress für den Hund und das ist für mich nicht der Sinn vom Gassi gehen. Wenns ganz schief geht muss sich der eigene Hund wehren oder wird gebissen - das dauert ewig bis man es wieder rausbekommt.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Erstaunlich finde ich, dass diese großen nicht umzäunten Hundeausläufe scheinbar (mehr oder weniger gut) funktionieren.
Ich habe dieses Thema einfach mal deshalb gestartet weil es bei uns (wir haben nur eine ganz kleine Hundewiese) irgendwie umgekehrt ist. Ich musste schon vor dem Schäferrüden eines Mannes rausflüchten, weil der ihn einfach reinlässt. Und die Hündin einer Nachbarin ist gebissen worden (wieder von einem Hund der einfach reingelassen wurde).

Ich finde es völlig in Ordnung wenn Leute ihre unverträglichen Hunde drinnen laufen lassen und andere die reinwollen rechtzeitig warnen. Da gehe ich natürlich nicht rein... etwas ausgeartet ist das allerdings bei einer Hundewiese (die es jetzt nicht mehr gibt): da sind den ganzen Nachmittag Jugendliche auf den Tischen gesessen und haben ihre "Kampfhunde" drinnen laufen lassen. Fazit: niemand konnte rein. War auch nicht ganz optimal, aber mir immer noch lieber als die, die ihre Hunde einfach reinlassen (und zusehen, wie der Schäferrüde einen schreienden Jungrüden mit einegklemmter Rute unter eine Bank hetzt. Macht ja nix. der tut nix. es passiert auch nix, außer dass sich der Jungrüde das merkt und später mal ev. sich entsprechend verhält aber Hauptsache es war keine sichtbare Verletzung da)...:confused:
Lg Manu
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Erstaunlich finde ich, dass diese großen nicht umzäunten Hundeausläufe scheinbar (mehr oder weniger gut) funktionieren.
Lg Manu

Also ich würde nicht sagen, dass nicht eingezäunte Hundeausläufe besser funktionieren. Ich wohne nicht unweit von einer super Hundefreilaufzone entfernt. Unter der Woche ist es echt toll dort spazieren zu gehen. Jeder kennt jeden, es kommen nur verträgliche Hunde und es ist wirklich schön dort zu gehen. Vieler der Leute die dort mit Ihren Hunden spazieren gehen, kenne ich schon seit ich ein Kind war und wohne schon zig wieviel Jahre dort. Allerdings am Wochenende ist es eine echte Katastrophe dort zu gehen. Es kommen die ganzen "Wochenendhundebesitzer" (sorry, aber die Hunde kommen gerade mal am WE zu einem richtigen Auslauf) und die ganzen "der tut nix" Hundebesitzer sind dann auch dort unterwegs. Zwischen den Hunden laufen dann die ganzen Kinder mit Ihren Eltern rum (es kommt ständig zu beschwerden, weil die Hunde im Freilauf sind). Von den Joggern, Radfahrern und im Winter die Rodler möchte ich erst gar nicht reden. Erst letztes Wochenende war aufgrund des Schnees ein Langläufer unterwegs. Vor 2 Wochen hat jemand dort eine Leine von einem anderen Hundehalter übergezogen bekommen und letztes Wochenende wurde von einem nicht Hundebesitzer mit einer Gartenschere auf zwei Hunde und deren Besitzer hingestochen (gott sei dank ist nichts passiert), grund war, weil ein Hund den Kopf in Richtung des Mannes gedreht hat...Da ich gerade unterwegs war, bin ich ausnahmsweise wieder mal hingegangen und habe beide Vorfälle miterlebt. Fazit von mir...So schön die Hundezone unter der Woche ist, so ist sie am Wochenende ein absoluter Horror...unter der woche werde ich auch weiterhin gerne hingehen, aber am WE sieht man mich nicht dort.
 
Oben