Hundewelpe dominant - und stur ...

AlexH

Neuer Knochen
Hallo,

wir haben nun zu unserem Labrador/Appenzeller/Dalmatiner-Mix Campino einen Pekinese/Terrier/Malteser-Mix-Welpe ( Balu ) aufgenommen. Der kleine Welpe hat sich nun als recht - sagen wir mal: dominant und überaus stur - erwiesen. Ist eben ein Terrier dabei ... ;)
Er testet immer und überall die Grenzen aus, und macht auch unserem gutmütigen Campino das Leben schwer, da er ständig mit ihm rangelt.
Balu fordert vor allem meine Frau immer wieder heraus, indem er sich vor sie hinstellt und ankläfft. Macht sie dann einen Schritt auf ihn zu läuft er ein paar Meter davon, um dann wieder kert zu machen um das Spiel zu wiederholen.
Beim Spielen mit uns benützt er oft seine Zähnchen zu fest, und wird oft so wild dabei und knurrt. Allerdings bleibt es schon noch Spiel für ihn, und nicht Ernst. Aber eine Gewisse Dominanz ist nicht zu leugnen.
Jetzt stellt sich für uns die Frage, ob es sich beim oben erwähnten Ankläffen lediglich um eine Spielaufforderung handelt, oder ob das schon ein Dominiergehabe ist. Balu ist jetzt 10 Wochen alt, und nicht ganz zwei Wochen bei uns.
Wie sollen wir uns in solchen Situationen verhalten? Sollen wir Balu zurechtweisen, in dem wir ihn zum Beispiel in sein Körbchen verweisen?

Wir wollen unseren Hund erziehen, wollen aber auf keinen Fall etwas falsch machen und das Kind mit dem Bade ausschütten, indem wir sein Verhalten mißverstehen, und vielleicht unnötige Härte gegen ihn anwenden, was die Sache ja nur noch schlimmer machen würde.
Wir sind für Tipps sehr dankbar!

Grüße
Alex
 
Also ich wage mal zu behaupten, dass generell eher weniger Hunde versuchen, ihre Menschen zu "dominieren" - die meisten sind recht froh, wenn Mensch den lästigen Job des Rudelführers übernimmt ;)

Geschweige denn ein Welpling von grade mal 10 Wochen. Ich würde das Kläffen also unbesehenerweis einfach als klassische Spielaufforderung ansehen.
Auch wildes Spielknurren hat absolut nix mit Dominanz zu tun - das ist völlig normal und machen auch die unterwürfigsten Vierbeiner.

Und das grobe Beißen der Hände ist bei Welpen nichts Außergewöhnliches, woher sollen sie denn wissen dass Mensch einfach zu wenig Fell für diese Art Amusement hat - und soo wehleidig ist :D
In einem anderen Forum wird gepredigt, die Hunde genau aus diesem Grund nicht vor der 12. Woche von der Mutter wegzunehmen - eben weil sie in dieser Zeit die Beißhemmung lernen würden und sich so ein "Problem" daher gar nicht erst stellt.

Ich würd´s einfach mit Ablenken versuchen - das geht in diesem Alter ja ohnehin noch so herrlich einfach. Also statt der Hand dann eben ein Stofftier, Kauseil oder was auch immer schmackhaft machen - also nicht nur einfach hinhalten, es muss natürlich spannender sein als die Hand ;)
Ansonsten ein hohes Aua und das Spiel abbrechen, wenn er zu grob wird.

Also bitte nicht für ganz normales Welpen-/Spielverhalten strafen, ins Körbchen schicken oder was auch immer. Gebt ihm einfach die Zeit zu verstehen, was ihr von ihm wollt - ohne gleich bei allem Dominanz zu wittern ;)
 
Also ich rate dir auch den Blödsinn mit der Dominanz sofort wieder zu vergessen, und dementsprechend auch nicht alles dahingehend zu interpretieren.
Euer Hund fordert deine Frau nicht heraus - er fordert sie nur auf, ihm Aufmerksamkeit zu schenken, mit ihm zu spielen, was auch immer, aber ganz ganz bestimmt nicht ihn als Chef anzuerkennen.
Und bitte bitte bitte keine Härte gegen einen 10 Wochen alten Welpen, die ist IMMER unnötig!!!!!!
Zeigt ihm wenn er zu weit geht indem ihr ihm das verweigert was er möchte - das Spiel abbrechen wenn er zu grob wird, umdrehen und weggehen wenn er vor euch steht und kläfft.... im Gegenzug aber mit ihm Spielen und ihm Zuwendung und Aufmerksamkeit schenken wenn er brav ist und was richtig macht. Genießt die Zeit mit dem Kleinen, so anstrengend sie auch ist, ihr werdet später wehmütig daran zurückdenken!
Seid konsequent und habt einfach den längeren Atem, viel Glück und Freude mit eurem Zwerg!:)
 
Alex, dir ist schon bewusst, dass du da einen Welpen hast? Dass Welpen Aufmerksamkeit wollen, spielen wollen, die Welt erkunden und teilweise noch gar nicht verstehen können. Und auch die Beißhemmung will gelernt werden :o

kann mich den anderen nur anschließen - lass den Dominanzquatsch, behandle deinen Hund wie er behandelt gehört - als Hund bzw gerade als Welpe.

Wenn du spezifische Fragen hast, nur her damit. Bis jetzt hast du uns nur aus dem Leben eines Welpenhalters erzählt :D
 
ups, zu früh gedrückt, beitrag weg. 2. versuch...
also ich schließe mich den anderen an. das ist normales welpenverhalten!! nix anderes. wirds euch zu wild mit beisserei und gekläffe, umdrehen, stehenlassen, weggehen.
sorge braucht ihr keine haben wegen des älteren hundes. der zeigt schon an, wanns genug ist.
meine freundin hat grad zu ihrem 8 jährigen rüden, einen welpen dazugenommen. sein sohn. boah, na da gings rund, bis der welpe 4 monate alt war. bis dahin ließ sich der herr papa alles gefallen, flüchtete höchstens. dann war schluss mit lustig und er zeigte, wanns genug ist. auch sie hatte angst, dass der papa zu gutmütig ist. nein, ist er net, er wartete ab, bis welpi alt genug war, um zu verstehen, was er wollte oder eben net.
nun ist welpi 6 monate alt und beherrscht herrn papas regeln ganz brav.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe!

Wir haben bereits gestern Abend - als die ersten Antworten gepostet wurden - begonnen Eure Ratschläge in die Tat umzusetzen.

Grüße
Alex
 
Hallo!

Wo wohnt ihr denn? Vielleicht wäre es ja ganz sinnvoll, mal einen Welpenkurs zu besuchen.

LG
Theseus
 
Hallo Namensvetter :-)

Möchte mich hier meinen Vorrednern anschliessen. Das ist Welpenhalteralltag..nix dominantes und nix "ich reisse die Weltherrschaft an mich" :D

Eine adäquate Hundeschule (Welpenschule) kann dir und deiner Frau sicherlich deine Unsicherheiten nehmen und euch das jeweils passende Verhalten auf die Aktionen eures Hundekindes aufzeigen.

Um aber "das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten", empfehle ich, hier nicht die erst beste, nächste Hundeschule aufzusuchen, sondern euch ein paar vorab anzuschauen um dann die für euch passsendste zu finden.

Viel Erfolg und schöne Grüße,
AlexaH.
 
Oben