Hallo,
wir haben nun zu unserem Labrador/Appenzeller/Dalmatiner-Mix Campino einen Pekinese/Terrier/Malteser-Mix-Welpe ( Balu ) aufgenommen. Der kleine Welpe hat sich nun als recht - sagen wir mal: dominant und überaus stur - erwiesen. Ist eben ein Terrier dabei ...
Er testet immer und überall die Grenzen aus, und macht auch unserem gutmütigen Campino das Leben schwer, da er ständig mit ihm rangelt.
Balu fordert vor allem meine Frau immer wieder heraus, indem er sich vor sie hinstellt und ankläfft. Macht sie dann einen Schritt auf ihn zu läuft er ein paar Meter davon, um dann wieder kert zu machen um das Spiel zu wiederholen.
Beim Spielen mit uns benützt er oft seine Zähnchen zu fest, und wird oft so wild dabei und knurrt. Allerdings bleibt es schon noch Spiel für ihn, und nicht Ernst. Aber eine Gewisse Dominanz ist nicht zu leugnen.
Jetzt stellt sich für uns die Frage, ob es sich beim oben erwähnten Ankläffen lediglich um eine Spielaufforderung handelt, oder ob das schon ein Dominiergehabe ist. Balu ist jetzt 10 Wochen alt, und nicht ganz zwei Wochen bei uns.
Wie sollen wir uns in solchen Situationen verhalten? Sollen wir Balu zurechtweisen, in dem wir ihn zum Beispiel in sein Körbchen verweisen?
Wir wollen unseren Hund erziehen, wollen aber auf keinen Fall etwas falsch machen und das Kind mit dem Bade ausschütten, indem wir sein Verhalten mißverstehen, und vielleicht unnötige Härte gegen ihn anwenden, was die Sache ja nur noch schlimmer machen würde.
Wir sind für Tipps sehr dankbar!
Grüße
Alex
wir haben nun zu unserem Labrador/Appenzeller/Dalmatiner-Mix Campino einen Pekinese/Terrier/Malteser-Mix-Welpe ( Balu ) aufgenommen. Der kleine Welpe hat sich nun als recht - sagen wir mal: dominant und überaus stur - erwiesen. Ist eben ein Terrier dabei ...

Er testet immer und überall die Grenzen aus, und macht auch unserem gutmütigen Campino das Leben schwer, da er ständig mit ihm rangelt.
Balu fordert vor allem meine Frau immer wieder heraus, indem er sich vor sie hinstellt und ankläfft. Macht sie dann einen Schritt auf ihn zu läuft er ein paar Meter davon, um dann wieder kert zu machen um das Spiel zu wiederholen.
Beim Spielen mit uns benützt er oft seine Zähnchen zu fest, und wird oft so wild dabei und knurrt. Allerdings bleibt es schon noch Spiel für ihn, und nicht Ernst. Aber eine Gewisse Dominanz ist nicht zu leugnen.
Jetzt stellt sich für uns die Frage, ob es sich beim oben erwähnten Ankläffen lediglich um eine Spielaufforderung handelt, oder ob das schon ein Dominiergehabe ist. Balu ist jetzt 10 Wochen alt, und nicht ganz zwei Wochen bei uns.
Wie sollen wir uns in solchen Situationen verhalten? Sollen wir Balu zurechtweisen, in dem wir ihn zum Beispiel in sein Körbchen verweisen?
Wir wollen unseren Hund erziehen, wollen aber auf keinen Fall etwas falsch machen und das Kind mit dem Bade ausschütten, indem wir sein Verhalten mißverstehen, und vielleicht unnötige Härte gegen ihn anwenden, was die Sache ja nur noch schlimmer machen würde.
Wir sind für Tipps sehr dankbar!
Grüße
Alex