...na ich meine Alfatier auch nicht böse...wir leben ja hier nicht direkt in einer hirarchie zusammen,sondern in einer sozialen Gemeinschaft...
Ich bin ja nicht jeck drauf mich dem Kleinen gegenüber als Boss auf zu spielen

,das setz aber auch voraus,das er das bei mir/uns auch nicht tut
...mir hat man beigebracht,das ein Tier das so fehlgeprägt ist erstmal lange Zeit klare und unmissverständliche Regeln braucht.
Das wenige "Freiheiten" und eine klare Linie dem tier besser helfen,als zu viele Freiheiten.
Das vermitteln einer "Rangposition" gehörte damals zum Training dazu...
Damals hat er sich allen gegenüber einfach alles heraus genommen und konnte nicht damit umgehen,etwas mal nicht zu dürfen...
Dann durfte er einfach eine lange Zeit gar nichts mehr,ausser schlafen,Futtern,Gassi und das was ich/später wir ihm erlaubt haben...oder mit Ihm trainiert haben...
(und das ist mir sehr schwer gefallen,den kleien Prinzen so zu behandeln)
Alles was früher selbstverständlich war,sind heute "Belohnungen",oder besondere Zuwendungen...die er zu schätzen weis und nicht wie selbstverständlich einfordert...
Wenn ich Ihn früher von der couch ins Körbchen schicken wollte,weil zB Besuch kam und der Platz gebraucht wurde...dann war aber was los...wie konnte ich es mich wagen (Das erste Jahr lag er immer da,weil er nur entspannen konnte,wenn er Körperkontakt hatte...da er ja nichts hören kann)...
Heute ist "sein" Korb seine Ruhe und Auszone,die er wie selbstverständlich annimmt und nutzt...Wenn er mal zum Gruppenkuscheln auf die Couch darf,ist es da gröste für Ihn...Früher war sein Körbchen ein ungeliebter Ort der Verbannung...
"Nimm Ihm alle Freiheiten...wenn er mit Ihnen nicht umgehen kann" hat man mir beigebracht...
Erst wenn er damit leben kann,das nicht alles Ihm gehört,er nicht alles und jeden zu kontrollieren hat,wenn er gelernt hat,das Du/Ihr Ihn nicht aleine lasst und immer wieder zu Ihm zurrück kommt,wenn er Vertrauen und Respekt gelernt hat,weil Ihr konsquent,gradlinig...liebevoll und ein steter Teil seines Lebens geworden seit,dann vergrössere den rahmen der Freiheiten wieder...dann wird er damit umgehen können.
Wenn er zB heute Abends auf die Couch möchte,setzt er sich vor der Couch hin und wartet ab...erfolgt keine Aufforderung,geht er meist zurrück in seinen Korb...oder ein Fingerzeig reicht,damit er weis,das er jetzt nicht darf..
Früher hätte er dieses Verhalten seiner Seits bestraft...
Meine alte Hündin war so ganz anders und ich war derjenige ,der erstmal an sich arbeiten musste,der lernen musste "diesen" Hund verstehen zu können,um auf richtig auf Ihn eingehen zu können...damit der Hund letztendlich auch verstehen kann,was ich von Ihm will.