Hundetrainer gesucht!

Ähhh...Bonsei, das, was Anatoli geschrieben hat, ist nicht so gemeint, wie dort steht. Nur - wir kennen uns von einem anderen Forum (kein Hundeforum, sondern ein Diskussionsforum) und daher weiß sie, dass ich ein Mensch bin, dem man auf den Kopf sch..... kann. Leider jeder, auch Herr Hund. :o

Von daher sind ihre etwas "strengeren" Ratschläge zu sehen. Ich soll mich endlich durchsetzen (etwas, was ich bei Herrn Sohn nicht wirklich schaffte, ok, der ist jetzt 26 Jahre alt und es ist trotzdem was aus ihm geworden, was ich bei meinem Ex-Mann nicht schaffte, bei meinem Mann - naja, vielleicht jetzt eher, aber bei Hundsi noch nicht so wirklich).
Ich weiß eh, dass ich viel zu viel nachgebe. Ich versuch zwar, konsequent zu sein, so richtig "streng" kommt das aber sicher nicht rüber.

konsequent muss nicht streng sein- du brauchst nur den längeren atem und die überzeugung, dass die übung funktionieren muss!:)
 
Ähhh...Bonsei, das, was Anatoli geschrieben hat, ist nicht so gemeint, wie dort steht.
Wir sind aber hier in einem Forum und ich kann leider nur das lesen was sie schreibt und nicht das was sie eigentlich meint. ;)

Von daher sind ihre etwas "strengeren" Ratschläge zu sehen. Ich soll mich endlich durchsetzen (etwas, was ich bei Herrn Sohn nicht wirklich schaffte, ok, der ist jetzt 26 Jahre alt und es ist trotzdem was aus ihm geworden, was ich bei meinem Ex-Mann nicht schaffte, bei meinem Mann - naja, vielleicht jetzt eher, aber bei Hundsi noch nicht so wirklich).
Ich weiß eh, dass ich viel zu viel nachgebe. Ich versuch zwar, konsequent zu sein, so richtig "streng" kommt das aber sicher nicht rüber.
Das "wirklich durchsetzen" führt auch nicht immer zum Ziel und Konsequenz hat nichts mit Strenge zu tun. Versuch es lieber mal mit Motivation, das heißt, motiviere deinen Hund dazu etwas gerne zu machen und nicht, weil du etwas streng von ihm verlangst. Auf diese Art gelernte Dinge sind auf Dauer viel sicherer abrufbar, als mit Strenge beigebrachte Dinge. :)
 
Hallo allerseits,

damit ihr nicht glauben müsst, dass eure Tipps einfach nur gelesen und nicht beherzigt werden, möchte ich euch gerne Feedback geben;):

Hallo....!
Hab mich schon mit der Frau Dite unterhalten und sie kommt am Freitag bei uns vorbei!
Hat gemeint, dass es mit einem weiteren Besuch schon erledigt sein sollte, stellt einen Trainingsplan auf und sieht kein wirklich großes Problem darin.
Werde mich auch noch wegen einiger anderer Dinge mit ihr unterhalten und bin wirklich schon mehr als gespannt auf ihre Meinung.
Besten Dank nochmal!
Lg
Harry

lg in die Runde,
April
 
dann erzähl und bitte nach dem Besuch ob es dir geholfen hat. bzw. wie du jetzt arbeitest. kenne die andrea dite und ich hoffe sie kann euch weiterhelfen
 
ich erzähl euch geren wie es weitergeht -dem kollegen mit seinem hund ;)
er ist jedenfalls sehr begeistert, dass ihm so schnell mit rat geholfen wurde und freut sich sehr auf den besuch der trainerin

lg april
 
Wie schoen fuer deinen Bekannten April.

Ja, bitte schreib uns wies weitergeht.

Hundebesitzer, Hund und Trainer wuensch ich viel Erfolg und Spass.
 
Find ich super, und sie wird bestimmt helfen können, wenn auch alles umgesetzt wird..............;)

lg. cl.
 
Hallo allerseits, ich setze nun absichtlich den ganzen Bericht meines Kollegen hier rein, denn ich bin sicher, dass sehr viele genauso denken, sich fragen und Unsicherheiten haben:

Hi Trixi!
Nun am Freitag ist sie dagewesen und wir haben halt mal alles durchbesprochen und sie meinte, dass der Hund einfach nicht entspannt ist.
Meine Meinung war, dass ich nach einer Stunde schon längst den Maulkorb weggeben hätte können, aber siehe da sie hatte recht.
Sie ist nur kurz aus der Küche raus, Richtung Klo und schon wollte er ihr eine hinten ins Wadl mitgeben. So auf die Art, "Eh gut, wennst di schleichst"
Das hat sie eh gesehen, war auch gut so, denn von da an wußte sie was zu tun war.
Jetzt haben wir am Montag mit einem Orientierungtraining angefangen und muss sagen, er macht wirklich von Tag zu Tag Fortschritte.
Sie ist einfach der Meinung, dass der Hund bisher einfach nix erlebt hat, somit alles neu ist für ihn und er glaubt, alles selbst entscheiden zu müssen.
D.h. er entscheidet frei und der einfachste Weg ist halt beissen, denn das hat er sich so angewohnt um Eindringlinge in die Flucht zu schlagen.
Sie meinte auch, dass es sicher nicht das erste Mal war, dass er gebissen hat, sondern schon zuvor mal zugebissen hat und das als Allheilmittel festgelegt hat.
Das Training zielt jetzt einfach darauf ab, dass wir ihm soviele Entscheidungen wie möglich abnehmen und er auf uns und nicht auf die Umgebung konzentriert ist.
D.h. Was wir machen ist richtig und er hat das einfach zu akzeptieren.
Ist zwar relativ teuer die ganze Sache, aber wenns hilft, nehme ich das gerne in Kauf. (Auch das lasse ich absichtlich so stehen, denn es soll auch klar rüberkommen, dass Qualität nicht umsonst sein kann, es ist NICHT anzüglich gegenüber der Trainerin gemeint!!)

Danke nochmal Trixi!
Lg
Harry

Mein Kollege ist sehr, sehr froh über diese Hilfe und hat wirklich Freude an dieser Arbeit mit dem Hund. Und ich finde es von ihm wirklich supertoll, dass er als Hundeneuling NIE auch nur daran gedacht hat, diesen Hund einfach wieder abzugeben, sondern sich sehr darum bemüht, ihn zu integrieren. Das hier soll auch anderen Mut machen, diesen Schritt zu wagen ;).
Und euch ein ganz dickes Danke für diesen wirklich tollen Tipp !

lg April
 
Danke für den Bericht. Ich drück Euch die Daumen (bzw. dem Kollegen) dass es so toll weiterläuft. bitte schreib hin und wieder wie es läuft. sowas macht anderen sicher Mut.
 
Auch ich wuensch weiterhin viel Erfolg.

Wieviel "Sitzungen" oder Uebungsstunden oder Trainingsstunden oder wie immer man das nennt, sind denn so in etwa erforderlich bis man dann alleine weitermachen kann.

Diese Frage stell ich aus reiner Neugier.
Ich bin mir aber trotzdem im klaren daerueber, dass dies von Fall zu Fall verschieden ist und von der "macke" des Hundes abhaengt.
 
Wieviel "Sitzungen" oder Uebungsstunden oder Trainingsstunden oder wie immer man das nennt, sind denn so in etwa erforderlich bis man dann alleine weitermachen kann.

Hat vorallem damit zu tun wie sehr der Halter bemüht ist die ihm auferlegten Übungen und Richtlinien auszuüben, am Hund liegts bei den meisten normalen Fällen eh nicht... ;)
 
Hallo allerseits, ich setze nun absichtlich den ganzen Bericht meines Kollegen hier rein, denn ich bin sicher, dass sehr viele genauso denken, sich fragen und Unsicherheiten haben:

Hi Trixi!
Nun am Freitag ist sie dagewesen und wir haben halt mal alles durchbesprochen und sie meinte, dass der Hund einfach nicht entspannt ist.
Meine Meinung war, dass ich nach einer Stunde schon längst den Maulkorb weggeben hätte können, aber siehe da sie hatte recht.
Sie ist nur kurz aus der Küche raus, Richtung Klo und schon wollte er ihr eine hinten ins Wadl mitgeben. So auf die Art, "Eh gut, wennst di schleichst"
Das hat sie eh gesehen, war auch gut so, denn von da an wußte sie was zu tun war.
Jetzt haben wir am Montag mit einem Orientierungtraining angefangen und muss sagen, er macht wirklich von Tag zu Tag Fortschritte.
Sie ist einfach der Meinung, dass der Hund bisher einfach nix erlebt hat, somit alles neu ist für ihn und er glaubt, alles selbst entscheiden zu müssen.
D.h. er entscheidet frei und der einfachste Weg ist halt beissen, denn das hat er sich so angewohnt um Eindringlinge in die Flucht zu schlagen.
Sie meinte auch, dass es sicher nicht das erste Mal war, dass er gebissen hat, sondern schon zuvor mal zugebissen hat und das als Allheilmittel festgelegt hat.
Das Training zielt jetzt einfach darauf ab, dass wir ihm soviele Entscheidungen wie möglich abnehmen und er auf uns und nicht auf die Umgebung konzentriert ist.
D.h. Was wir machen ist richtig und er hat das einfach zu akzeptieren.
Ist zwar relativ teuer die ganze Sache, aber wenns hilft, nehme ich das gerne in Kauf. (Auch das lasse ich absichtlich so stehen, denn es soll auch klar rüberkommen, dass Qualität nicht umsonst sein kann, es ist NICHT anzüglich gegenüber der Trainerin gemeint!!)

Danke nochmal Trixi!
Lg
Harry

Mein Kollege ist sehr, sehr froh über diese Hilfe und hat wirklich Freude an dieser Arbeit mit dem Hund. Und ich finde es von ihm wirklich supertoll, dass er als Hundeneuling NIE auch nur daran gedacht hat, diesen Hund einfach wieder abzugeben, sondern sich sehr darum bemüht, ihn zu integrieren. Das hier soll auch anderen Mut machen, diesen Schritt zu wagen ;).
Und euch ein ganz dickes Danke für diesen wirklich tollen Tipp !

lg April


Dem schliesse ich mich an, finde es Klasse, dass er mit dem Hund arbeiten moechte...und sich Hilfe geholt hat. Und zu Andrea.....kann nur sagen, er ist bei ihr wirklich gut aufgehoben :)
 
Oben