Shonka
Super Knochen
Da hier viele Hundeschulbesucher/Trainer/Zweifler/Suchende anwesend sind, würd ich sehr gerne zu einer Art "Vergleich" anregen. Worums mir keinesfalls geht, ist, Streit heraufzubeschwören. Ich möchte nur einfach mal mit ganz offenen Karten spielen. Dazu gehört auch die Stärken und Schwächen seiner Schule auszusprechen. Werbung sollte es auch keinesfalls werden (da möcht ich gleich anmerken, dass unser Familienhundekurs voll ist und bis auf Weiteres gar keine Neuen mehr aufgenommen werden können...)
Was ich hingegen gern hier lesen würde ist (ich fang mal an) z.B: Wer einen wirklichen Problemhund hat - und hier mein ich als Beispiel einen menschenaggressiven, 40kg Rotti, der schon mehrmals zugebissen hat und bei uns Hilfe sucht, den werde ich z.B. zum Georg Sticha schicken. Jemanden mit einem Border Collie und Agility-WM-Ambitionen schicke ich sicher zum Andy Mayer. Jemanden der turniermäßig GH betreiben will, wieder woanders hin. Bei uns sind Leute richtig, die ihre Hunde verstehen lernen, unter Anleitung Körpersprachliches oder Gerätetraining oder Hundebegegnungen oder einfache BGH-Übungen auf lustige, freundliche, für den Hund leicht verständliche Art machen möchten.
Hunde mit Ängsten sind bei uns richtig und solche mit ängstlichen Besitzern.
Wir haben noch einige Stärken mehr und ich kann noch gerne genau beschreiben, wie wir fallweise arbeiten, aber auch unsere Schwächen möcht ich nicht verschweigen.
Als da wären: wir sind teilweise chaotisch und nicht ausreichend durchorganisiert (arbeiten aber dran..) Es sind manchmal tatsächlich zuviele Hunde am Platz (obwohl da wieder unsere Stärke des Improvisierens zum Tragen kommt
), da ich hier nur über unseren Samstags-Kurs schreibe, ist zu bemängeln, dass wir tatsächlich nur an einem Tag pro Woche Zeit für unsere Leute haben und wir dadurch ständig übervoll sind und niemanden "weiterschicken" können, da sich unsere Lehrmethode doch ziemlich von üblichen Kursen unterscheidet.
Viele Dinge seh ich ähnlich wie z.B. der Andy Mayer, Giacomo, Smoky usw. manches aber ganz anders. Ich finde, dass ein "Hundeschulvergleich" und dadurch die Auswahl der richtigen etwas ist, das hier zwar ständig erwähnt, aber nie durchgezogen wird.
Ich würd mich freuen, wenn hier viele, viele ihre Stärken, Schwächen, Pläne und Methoden posten würden und natürlich wären viele Fragen toll
LG
Ulli
Was ich hingegen gern hier lesen würde ist (ich fang mal an) z.B: Wer einen wirklichen Problemhund hat - und hier mein ich als Beispiel einen menschenaggressiven, 40kg Rotti, der schon mehrmals zugebissen hat und bei uns Hilfe sucht, den werde ich z.B. zum Georg Sticha schicken. Jemanden mit einem Border Collie und Agility-WM-Ambitionen schicke ich sicher zum Andy Mayer. Jemanden der turniermäßig GH betreiben will, wieder woanders hin. Bei uns sind Leute richtig, die ihre Hunde verstehen lernen, unter Anleitung Körpersprachliches oder Gerätetraining oder Hundebegegnungen oder einfache BGH-Übungen auf lustige, freundliche, für den Hund leicht verständliche Art machen möchten.
Hunde mit Ängsten sind bei uns richtig und solche mit ängstlichen Besitzern.
Wir haben noch einige Stärken mehr und ich kann noch gerne genau beschreiben, wie wir fallweise arbeiten, aber auch unsere Schwächen möcht ich nicht verschweigen.
Als da wären: wir sind teilweise chaotisch und nicht ausreichend durchorganisiert (arbeiten aber dran..) Es sind manchmal tatsächlich zuviele Hunde am Platz (obwohl da wieder unsere Stärke des Improvisierens zum Tragen kommt

Viele Dinge seh ich ähnlich wie z.B. der Andy Mayer, Giacomo, Smoky usw. manches aber ganz anders. Ich finde, dass ein "Hundeschulvergleich" und dadurch die Auswahl der richtigen etwas ist, das hier zwar ständig erwähnt, aber nie durchgezogen wird.
Ich würd mich freuen, wenn hier viele, viele ihre Stärken, Schwächen, Pläne und Methoden posten würden und natürlich wären viele Fragen toll

LG
Ulli