Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klar: Die Frage ist nach wie vor, ob der Hund den Jungen dann nicht mit den unangenehmen Reizen (ich schlag ihn halb tot, schüttel ihn, zwick ihn, drück ihm die schnauze zu, laß ihn fliegen etc) verknüpt. Also der eigentlich Neutrale Reiz (der Junge haut ja nicht zu) zun einem Reiz konditioniert wird, auf den der Hund dann unbedingt (also nahezu reflexmäßig) reagieren muß! Dann hab ich nämlich ein ProblemDoretta schrieb:@aschenpudel
geht das alles auf deutsch auch???![]()
OK, nur ist Jakob ja keine Beute (hoff ich mal)Cato schrieb:Mal ganz naiv geantwortet:
meine Kleine bekam Prügel von Mama, wenn sie sich an Mamas Ball ranmachte. Sind Ballis jetzt deswegen negativ belegt? Nein, nicht im mindesten. Aber wenn es Mama hat, ist es tabu.
aschenpudel schrieb:Klar: Die Frage ist nach wie vor, ob der Hund den Jungen dann nicht mit den unangenehmen Reizen (ich schlag ihn halb tot, schüttel ihn, zwick ihn, drück ihm die schnauze zu, laß ihn fliegen etc) verknüpt. Also der eigentlich Neutrale Reiz (der Junge haut ja nicht zu) zun einem Reiz konditioniert wird, auf den der Hund dann unbedingt (also nahezu reflexmäßig) reagieren muß! Dann hab ich nämlich ein Problem
Lizzy schrieb:Du schimpst, weil er Kleinen bespringt. Er verbindet Kleinen bespringen mit schimpfen, aber nicht zwangsläufig den Kleinen himself. Du musst nur dafür sorgen, dass er den Kontakt mit dem Kleinen positiv verbindet. Also für gute Interaktionen gibts Lob.
geht ....und beschwichtigtAndrea J schrieb:Falsch verknüpfen kann ein Hund dann, wenn die Strafe zum falschen Zeitpunkt kommt.
meines Erachtens nicht nur dann, er verknüpft einfach......
Du musst deinen Hund immer wieder korrigieren, wenn er bei deinem Kind
unerwünschtes Verhalten zeigt.
EIN scharfes NEIN und dann geht er auf seinen Platz. Das kannst du auch gut üben, indem du dich hinter der Ecke versteckst, Kind soll dann reinkommen und wenn der Hund sich nicht richtig verhält, kannst du gleich eingreifen. Da du ja schreibst, dass der Hund es vorzugsweise dann macht, wenn du nicht unmittelbar dabei bist.
Du musst einfach immer ein Auge drauf haben und Kind und Hund ja nicht alleine lassen.
genau das tu ich
Vor allem sollte das Zusammenleben von Hund und Kindern kontrolliert ablaufen, also kein Herumtollen im Garten ohne das du dabei bist, keine Spielchen in der Wohnung ohne das du dabei bist.
Damit du sofort korrigierend eingreifen kannst.
eh
Und lass die Kinder keine wilde Spiele mit dem Hund machen,
tun sie nicht
nur Gehorsamübungen die dann vom Kind belohnt werden, wie sitzt und platz
etc.
tun sie auch nicht, ich empfinde das als Augenwischerei
Wie reagiert der Hund wenn du ihn verbal vom Kind weg schickst?
Gehorcht er da oder musst du ihn am Halsband weg tun ?
Cato schrieb:Mal ganz naiv geantwortet:
meine Kleine bekam Prügel von Mama, wenn sie sich an Mamas Ball ranmachte. Sind Ballis jetzt deswegen negativ belegt? Nein, nicht im mindesten. Aber wenn es Mama hat, ist es tabu.
Du bestrafst ja nicht, weil das Kind da ist, sondern du bestrafst sein Verhalten gegenüber dem Kind. Darum wäre für mich auch der Zeitpunkt sehr wichtig. Ich kenn meine Hunde mittlerweile sehr genau, das heißt ich weiß schon bei einem gewissen Blick, was sie vorhaben, dann reicht ein Nein, quasi im Vorhinein, vl zeigt Festus auch solche Verhaltensweisen, sprich Körperspannung, Ohren, Bürste aufstellen,.... was auch immer.aschenpudel schrieb:Ich lass die beiden nicht alleine... GRUNDSÄTZLICH.... und Festus geht sofort, wenn ich ihn angeschnauzt habe... aber er probierts halt immer wieder.... mal ein paar Tage nicht, dann hat er scheinbar wieder Boden unter den Füßen und zack...... Ich sehe es eben als schwer an, wenn der Hund negative Erfahrungen in unmittelbarer Nähe/Verbindung mit Kindern macht, da ich mir NICHT sicher bin, ob die Konditionierung da falsch laufen könnte....
aschenpudel schrieb:Vielleicht hätt ich mein Eingangsposting so formulieren sollen? Das Problem ist, macht ER die Unterscheidung zwischen Kleinen bespringen, schnappen, anbellen oder nimmt er dann NUR den gesamten Kleinen![]()
Aber Danke für dieses Postingrotti1998 schrieb:Du bestrafst ja nicht, weil das Kind da ist, sondern du bestrafst sein Verhalten gegenüber dem Kind. sieht er das auch so? Darum wäre für mich auch der Zeitpunkt sehr wichtig. Ich kenn meine Hunde mittlerweile sehr genau, das heißt ich weiß schon bei einem gewissen Blick, was sie vorhaben, dann reicht ein Nein, quasi im Vorhinein, vl zeigt Festus auch solche Verhaltensweisen, sprich Körperspannung, Ohren, Bürste aufstellen,.... was auch immer. *da muß ich mal noch genauer drauf achten*
Ich wär halt dafür, dass quasi im "Losstarten" schon der Deckel kommt, DANKE wenn er mal 5 min gebellt hat zum Bsp. ist es schon schwieriger, richtig zu verknüpfen. 5 min wars ok und jetzt krieg ich eine am Deckel ? Nana, er kriegt eh sofort Motze
sogerst schrieb:entschuldigung, aber bevor das hier völlig absurd wird ... ich empfinde das ncht als absurd
ich würde doch davon ausgehen, dass dein hund diese unterscheidung trifft.
warum?weil sonst hättest du nämlich keinen "neutralen reiz" = kind (hast du doch vorher geschrieben, oder?) mehr, sondern ein ernsthaftes problem!
läge dann eine art von selbstkonditionierung deines hundes vor, bei der du zugesehen hast. und das alles in absoluter rekordzeit!!!
hat doch sogar pawlow wesentlich länger gebraucht, bis er sein hundsi so weit hatte ...
woraus schließt du das denn?
ich hoffe, nur dass dein sohn und dein hund wohlauf sind, während wir uns hier in theoretischen abhandlungen ergehen ...
ja.... Festus liegt unter meinem Schreibtisch in der Firma, Jakob spielt Zuhause
ich hör besser auf!
lg, sonja
Watzmann, hats a bisl besser erklärt, aber im Prinzip bin ich für seine Variante 2, die ich halt fürn "Hausgebrauch" formuliert hab.aschenpudel schrieb:Aber Danke für dieses Posting
Shonka schrieb:@aschenpudel: Diese ganzen Überlegungen sind nichts wert, denn dadurch vergeht schon die Zeit, die Du bräuchtest um reflexartig zu reagieren. Hör auf mit dem Psychologie-Ratgeber (für Hunde) in der Hand etwas ganz Normales zu tun, nämlich zu reagieren wie ein "erboster Muttermensch" (by Cato). Dein Festus ist ja nicht blöd. Er verknüpft ganz sicher nicht "Kind ist unangenehm", wenn Du ihn zum richtigen Zeitpunkt an seinem Tun hinderst.
Und dazu muss man sich ganz einfach auf seinen (Mutter-)instinkt verlassen.
LG
Ulli
und ist das balli sobald mama dann weg ist, nicht noch interessanter als vorher??Cato schrieb:Mal ganz naiv geantwortet:
meine Kleine bekam Prügel von Mama, wenn sie sich an Mamas Ball ranmachte. Sind Ballis jetzt deswegen negativ belegt? Nein, nicht im mindesten. Aber wenn es Mama hat, ist es tabu.
das ist ein gutes schlußpostingrotti1998 schrieb:Watzmann, hats a bisl besser erklärt, aber im Prinzip bin ich für seine Variante 2, die ich halt fürn "Hausgebrauch" formuliert hab.
Würdest du ihm jedesmal, wenn er das Kind sieht, oder hingehen will ohne "böse Absicht", eine am Deckel hauen, verknüpft er Strafe mit Kind, machst du das aber nur wenn er gewisse Verhaltensweisen an den Tag legt und das zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Härte, meiner Meinung nach, sicher nicht.