Hundeplatz aussehen

sinapauls

Super Knochen
Mich würde mal interessieren, WIE für euch ein hundeplatz aussehen sollte:

1.) gepflegte wiese. "kurz" geschnitten. wenig unkraut. keine steine. keine löcher. keine büsche im weg.

2.) wiese. "kurz" geschnitten. hie und da unkraut. kleine unebenheiten/löcher

3.) wiese. niedergetreten. viel unkraut. löcher und unebenheiten.

4.) vertrocknete erde mit unkraut. uneben. löcher.

5.) hohes unkraut/büsche. dazwischen kahle stellen .

6.) beton, schotter, etc

7.) etwas anderes (bitte schildern)
 
Ich würd mir Nr. 1 wünschen. Ein wenig Unkraut wird nicht schaden.
Löcher sollten auf keinen Fall vorhanden sein, Hundi soll sich ja nicht die Beine brechen oder nur auf den Spiessrutenlauf zwischen den
Steinen konzentrieren.
 
klar, am besten wär natürlich ein Fußballstadion :D

das wird´s aber in den allermeisten Fällen nicht spielen, außer auf einer WM ;)
 
Also mir wäre es egal ob die Wiese ein "Englischer Rasen" ist oder ob es ein ganz normaler Wiese mit Unkraut ist. Die Höhe ist für mich auch nicht wichtig, wobei zu hoch sollte das Gras nicht sein, weil das Laufen sonst etwas schwer wird.

Zu uneben bzw. mit Löchern sollte nicht sein, denn wenn du am Platz mit deinem Hund beschäftigt bist, schaust du nicht unbedingt auf den Boden, vor allem wenn du Hundesport wie Agility oder Breitensport machst. Wenn du da in ein Loch steigst unverhofft, dann kann das zu schlimmen Verletzungen führen.

Schotter und Beton gehen gar nicht. Am Welpenplatz kann man ja überlegen ob man hier nicht "Rindermulch" (hoffe das nennt man so) gibt. Aber sonst ist Gras perfekt.
 
..... ob man hier nicht "Rindermulch" (hoffe das nennt man so) gibt....

also DArauf möchte ich ehrlich gesagt nicht laufen :D

Du meinst RindeNmulch :)

Würde ich aber auch mit Vorsicht genießen, da viele Produkte giftig bzw. hautreizend etc. wirken - für Welpen also eher nicht so gut :o
 
es sollte etwas gepflegt aussehen und bequem zu gehen sein. etwas unkaut würd ich bei einem kurzschnitt eh nicht bemerken bzw. wärs mir egal. löcher sollten eher keine vorhanden sein. - somit nr. 1.

beton/schotter find ich nicht gut. asta bevorzugt wenn möglich auch eher die wiese.
 
also DArauf möchte ich ehrlich gesagt nicht laufen :D

Du meinst RindeNmulch :)

Würde ich aber auch mit Vorsicht genießen, da viele Produkte giftig bzw. hautreizend etc. wirken - für Welpen also eher nicht so gut :o

Deswegen hab ich ja auch gesagt, ev. noch bei den Welpen. Hab gar nicht gewusst, dass dies giftig sein könnte :eek:. Na dann natürlich auch bei den Welpen nicht...
 
trinkbrunnen, schattenspendende bäume............
eine gepflegte rasenfläche zum laufen toben..verwilderte gstättn rundherum zum chillen...oder geschicklichkeitsübungen:)
natürlich auch zugang zu einem eigenen schwimmteich für hunde!!!!

träumen darf man ja noch..:D
 
trinkbrunnen, schattenspendende bäume............
eine gepflegte rasenfläche zum laufen toben..verwilderte gstättn rundherum zum chillen...oder geschicklichkeitsübungen:)
natürlich auch zugang zu einem eigenen schwimmteich für hunde!!!!

träumen darf man ja noch..:D


...und einen Liegestuhl und Cocktailservice fürs Frauli :D

Gerade Wiese halbwegs kurz, Unkraut is egal, wenn die Wiese kurz ist.
Kleine Unebenheiten werden auch kein Problem sein, also 2.
 
...und einen Liegestuhl und Cocktailservice fürs Frauli :D

Gerade Wiese halbwegs kurz, Unkraut is egal, wenn die Wiese kurz ist.
Kleine Unebenheiten werden auch kein Problem sein, also 2.

..... und ein RundumSpaProgramm für Frau und Hund :p

..... regelmäßig geleerte Müllkübel für die "Sackerln"
 
.....Würde ich aber auch mit Vorsicht genießen, da viele Produkte giftig bzw. hautreizend etc. wirken - für Welpen also eher nicht so gut :o

hab grad ein bissl gestöbert und rausgelesen, dass der herkömmliche Rindenmulch oft mit Bestandteilen vom Rhododendron versehen ist und der ist giftig.

Man könnte auf reinen Nadelholzmulch zurückgreifen.
 
Gerade Wiese halbwegs kurz, Unkraut is egal, wenn die Wiese kurz ist.
Kleine Unebenheiten werden auch kein Problem sein, also 2.

sehe ich genau so, allerdings Disteln bräuchte ich auch nicht unbedingt...

aber wenn ich so darüber nach denke, mein Traumhundeschule sehe wie folgt aus:

eine Schirmbar mit Sonnenplatz-Liegenstühlen für´s Frauli, nebenan eine Massageliege mit passendem Masseur...

eine schöne große, eh klar eingezäunte Wiese, englischer Rassen bevorzugt, für die zarten Hundebeinchen, ein James der die Hinterlassenschaften der werten Hunde hinter her räumt, ...und Hunde die auf Zuruf (vom Liegestuhl aus) machen was ich sage................*traum, voll relaxend*....."TSCHACK" Seifenblase zerplatz!:D:D

aber sind wir uns ehrlich, wäre vielleicht einmal lustig, aber wird fad auf Dauer, weil so ein gemeinsames Arbeiten mit dem Hund hat schon was:p
 
Mich würde mal interessieren, WIE für euch ein hundeplatz aussehen sollte:

1.) gepflegte wiese. "kurz" geschnitten. wenig unkraut. keine steine. keine löcher. keine büsche im weg.

2.) wiese. "kurz" geschnitten. hie und da unkraut. kleine unebenheiten/löcher

also ich würd sagen nr. 2 hört sich ganz gut an. unkraut is ja egal, wenn die wiese immer halbwegs kurz geschnitten ist. solang keine stechenden disteln dazwischen sind...
kleine unebenheiten sind auch ok, aber löcher müssen wirklich nicht sein. das ist dann einfach zu gefährlich...

wir haben zB am welpenplatz einen bereich, wo zB schotter, holz, fußmatten etc. sind, damit die kleinen auch verschiedene untergründe zum spüren bekommen....

unser agi platz ist auch nicht 100% eben, aber hauptsache keine löcher wo verschiedene verletzungen passieren können. hab ich leider schon des öfteren miterlebt :(
 
klar, am besten wär natürlich ein Fußballstadion :D

das wird´s aber in den allermeisten Fällen nicht spielen, außer auf einer WM ;)

Das klagenfurter wm-stadion steht aber doch eh leer, weil der drittklassige verein vermutlich demnächst in konkurs geht - wär doch eine tolle freilaufzone für hunde...!
 
Mich würde mal interessieren, WIE für euch ein hundeplatz aussehen sollte:

...wärs net besser erstmal zu sagen was du unter "hundeplatz" verstehst ?

Für mich is ein Hundeplatz eine eingezäunte fläche die ich im zuge einer Mitgliedschaft in einem Verein zum Training mit dem Hund verwenden kann.

Lese ich die beiträge der anderen, könnt man denken die meisten verstehen da eher eine Hundezone drunter oder eine Hundespielwiese !

Alleine da niemand ordentliche gerätschaften oder beleuchtung erwähnt und eher ins träumen schweift von "Sandstrand und Rotrigo der Drinks serviert" :cool:
 
@netdragon: ich rede momentan REIN vom boden eines vereines, auf dem ein kurs abgehalten wird.

naja..da ists ja naheliegend das man nicht auf beton, schotter od. mit stolpergruben arbeiten möchte (also 3-6). außer man macht die ausbildung zum trümmersuchhund :confused:


7) für agility find ich reithallenboden sehr angenehm od. ein wirklich sehr, sehr gut verlegter kunstrasenboden mit der nötigen dämpfung (was es aber meiner meinung nach in österreich nicht gibt... die teppichböden hier im land sind ja meist auch eher unterirdisch...).
 
@netdragon: ich rede momentan REIN vom boden eines vereines, auf dem ein kurs abgehalten wird.

Nun auch da kommts drauf an WELCHEN kurs :p !

Fährte mit Futtertreiben wird im Kniehohen grass net gut gehen ,.. da wäre ah nackerter acker besser ;)

Ich verstehe deine Intention net ganz ,.. was hättest den gerne ? Ah wiesen wie in schönbrunn ?

Prinzipell muss der hund folgen, egal ob du im schlamm watschelst, im kniehohen bewuchs rumwuselst oder übern englishen rasen tänzelst :) !

Die einerlegende-woll-milch-sau gibts net, ebenso net den High heels geeigneten Hundeplatz , aber jeder Obmann wird dich küssen vor freude wenn du seinen platz zum positiven veränderst -> ein verein besteht aus mitgliedern und net aus konsumenten ;) :) !
 
Oben