Hundepfeife

Hi!
Stimmt hab ich also doch in diesem Forum gelesen mit dem Katzenfutter!
Na das wird ihr bestimmt schmecken *g*
Viel Spaß beim Üben,
LG und Mahlzeit :p
*Katrin&Geischa*
 
Dir auch!! Heute hats scho so leine Katzenschälchen in Aktion gegeben. hab ich gleich zugegriffen! :D :D
joy ist ganz narrisch auf Naßfutter, weil sie das sonst nie kriegt! Glaub, das wird ihr Spaß machen! mal schaun!
 
wie macht ihr dass mit dem Katzen Nassfutter? wenn er kommt, dann haltet ihr im die Schale hin? oder wie bekommt ihr das aus der Schale? *gg*
 
Hi!
Das weiß ich selbst noch nicht,...
Werd schaun, dass ich relativ kleine Schälchen bekomme, sonst ist sie am Ende des Trainings zu dick um wirklich schnell zu mir zu laufen *g*
Aber wie ich das in dem Artikel auf der ersten Seite gelesen habe, gibt er seinem Beagle eine ganze Schale.
Diese soll der Hund aber vorher werder riechen noch sehen.
Mal schaun wies läuft.
Bin auch gespannt Trainingsergebnisse von euch zu hören,
LG
*Katrin&Geischa*
 
ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, wollte nur anmerken dass ich für aragorn auch eine pfeife benutze, aber diese hundepfeife, die für menschen leicht zu überhören ist, für hunde aber nicht. :D

aragorn kann damit folgende befehle:
einmal lang pfeifen heißt "hier" (sofort zu mir laufen und vorsitzen),
einmal kurz pfeifen heißt "halt" (stehenbleiben und hinsetzen),
zweimal kurz pfeifen heißt "platz" (hinlegen, eh klar ;) ).

mehr pfeiftöne sind mir nicht eingefallen daher kann er auch nicht mehr. ich suche noch nach einem ton für "achtung auto" und einen für "pfui". :o

steffi
 
Hi!
Wie hast du es gemacht, dass er die Signale unterscheiden konnte? Bzw wie lange hast du trainiert?
Auch so kompliziert mit Katzenfutter?
Ich nehme gerne weitere Tipps entgegen *g*
Sitz, Platz usw kann meine sowohl als auch mit Hör- und mit Sichtzeichen.
Nur das "Hier" ist unser Problem, desshalb soll auch die Pfeife her
LG
*Katrin&Geischa*
 
Veilchen schrieb:
ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, wollte nur anmerken dass ich für aragorn auch eine pfeife benutze, aber diese hundepfeife, die für menschen leicht zu überhören ist, für hunde aber nicht. :D

aragorn kann damit folgende befehle:
einmal lang pfeifen heißt "hier" (sofort zu mir laufen und vorsitzen),
einmal kurz pfeifen heißt "halt" (stehenbleiben und hinsetzen),
zweimal kurz pfeifen heißt "platz" (hinlegen, eh klar ;) ).

mehr pfeiftöne sind mir nicht eingefallen daher kann er auch nicht mehr. ich suche noch nach einem ton für "achtung auto" und einen für "pfui". :o

steffi
"achtung auto" würd ich mit "halt" kombinieren. also einmal kurz und einmal lang oder so

für pfui..hm...ich denk mal nach
 
so. haben soeben mit der konditionierung begonnen. hab mich mit meinem schälchen aufs klo geschlichen und alles vorbereitet (wenn ich das in der küche gemacht hätte, hätte er es ja bemerkt) und dann bin ich wieder raus und ganz normal wie immer ins wohnzimmer gegangen. katzenfütter im tupper gut verschlossen unauffällig beim regal abgestellt...lalala und dann unverhofft gepfiffen - siqua hats aus dem schlaf gerissen, ich hab gedacht, ich fall um vor lachen. hab ihm gleich das futter reingestopft. fertig. danach: umgedreht und gegangen. war ur witzig.:D
 
Bei uns wars grad genauso! :D :D Joy is ganz gelangweilt in ihrem Körbchen gelegen und plötlich gabs ganz unverhofft einen Pfiff und ein lecker Katzenschälchen flog beinahe ins Hundemaul! So dumm hab ich ich sie noch nie schauen gesehen! *lol* aber sie war total begeistert!
 
andrea/joy schrieb:
Bei uns wars grad genauso! :D :D Joy is ganz gelangweilt in ihrem Körbchen gelegen und plötlich gabs ganz unverhofft einen Pfiff und ein lecker Katzenschälchen flog beinahe ins Hundemaul! So dumm hab ich ich sie noch nie schauen gesehen! *lol* aber sie war total begeistert!
ab wann soll ich nicht mehr zu ihm gehen sondern sozusagen "warten", dass er zu mir kommt?
 
also ich hab den normalen pfiff auf kommen mit anschließenden spiel konditioniert---einen kong mit schnur hab ich eh immer eingesteckt und ist für sie auch mehr belohnung als ein leckerchen bzw katzenfutter werd ich sicher nicht immer mitnehmen---selbst wenn es ein notsignal ist kann es ja vorkommen das mans wärend eines spaziergangs öfter benötigt...und 3 schälchen einstecken die man vielleicht brauchen könnte-- soweit kenn ich mich, die würd ich jedes 2te mal vergessen:o
den triller hab ich heute angefangen fürs platz zu verwenden. nanu macht platz sowieso immer sehr schnell und ohne großes getue...beim erstenmal platzzeichen und trille hat sie zarw geglaubt das der trillerpfiff das gleich bedeutet wie der normale pfiff aber mit nochmal handzeichen ist sie dann gleich wieder gelegen...mit click bestätigt...so hab ich das dann 3x gemacht...platzzeichen und pfiff und sobald sie gelegen ist click...klingt viel schwerer als es ist:D nachdem es bei den 3xen so super funktioniert hat hab ichs dann gut sein lassen--bin gespannt auf morgen, heute hats so ausgesehen als hätte sie es schon verstanden. morgen werd ich mit ner leichten situation anfangen und dann weiter aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das hab ich mich auch schon gefragt. Also die nächsten Tage laß ich das Kommen noch weg.
Eigentlich sagt man ja, daß eine Konditionierung nach 100 richtigen Wiederholungen gefestigt ist.
Schätze ich mach noch ein paar Tage so weiter wie heute, und dann vielleicht schon beim Spaziergang. Aber nicht, wenn sie weit weg ist, sondern wenn sie sowieso aufmerksam ist und in meiner Nähe. Und das nächste Mal dann wieder ohne Kommen. (Also oft einen Schritt zurück, das bewährt sich bei unserer Rettungshundearbeit auch hervorragend).
So schaut halt mein Plan aus.
 
ich rufe nie vor oder nach dem pfiff...der pfiff allein reicht---bei den ersten malen--also ganz am anfang hab ich sie absetzten lassen...bin gerade aus weg gegangen und hab vor bzw gleichzeitig mit dme pfiff eine handbewegung gemacht-so gewachelt hat wie mans unterbewußt beim herrufen eh fast immer macht--das hat vollkommen genügt...und wie sie dann im rennen war hab ich mim kong gewirbelt---da wird das hundsie dann richtig schnell:D
jetzt kann ich das signal schon sogut immer verwenden.
 
andrea/joy schrieb:
Hm, das hab ich mich auch schon gefragt. Also die nächsten Tage laß ich das Kommen noch weg.
Eigentlich sagt man ja, daß eine Konditionierung nach 100 richtigen Wiederholungen gefestigt ist.
Schätze ich mach noch ein paar Tage so weiter wie heute, und dann vielleicht schon beim Spaziergang. Aber nicht, wenn sie weit weg ist, sondern wenn sie sowieso aufmerksam ist und in meiner Nähe. Und das nächste Mal dann wieder ohne Kommen. (Also oft einen Schritt zurück, das bewährt sich bei unserer Rettungshundearbeit auch hervorragend).
So schaut halt mein Plan aus.
klingt gut, so werd ichs auch machen!
 
Aufpassen auch, dass da keine Regelmäßigkeit reinkommt beim Üben ... also nicht jeden Tag sondern in unregelmäßigen Abständen. Und Hund soll auch vorher nix merken, dieser Überraschungseffekt is da sehr wichtig weil das Ganze ja was ganz Besonderes sein soll :)
 
Elli_Buddy schrieb:
Aufpassen auch, dass da keine Regelmäßigkeit reinkommt beim Üben ... also nicht jeden Tag sondern in unregelmäßigen Abständen. Und Hund soll auch vorher nix merken, dieser Überraschungseffekt is da sehr wichtig weil das Ganze ja was ganz Besonderes sein soll :)
also ich denk, überraschtwar er auf alle fälle! der ist fast vom couchsessel gefallen:D :D
 
Dani und Siqua schrieb:
also ich denk, überraschtwar er auf alle fälle! der ist fast vom couchsessel gefallen:D :D
ich mein halt nur, dass man net unbedingt jeden tag übt ... weil dann wartet der hund schon drauf ;) also mal 2 tage hintereinander ... dann mal 3 tage net usw.
 
Elli_Buddy schrieb:
Aufpassen auch, dass da keine Regelmäßigkeit reinkommt beim Üben ... also nicht jeden Tag sondern in unregelmäßigen Abständen. Und Hund soll auch vorher nix merken, dieser Überraschungseffekt is da sehr wichtig weil das Ganze ja was ganz Besonderes sein soll :)
wenn das kommando mal sitzt seh ich das auch so beim enführen kann mans aber ruhig auch jeden tag üben...aber nicht zu oft---also 1-2x und wenns beim ersten mal schon super ist dann überhaupt nur einmal.
ich hab das kommen auf pfiff anfangs ins uo training mit eingebaut bzw am schluß dran gehängt--weil ich da wußte das der hund aufmerksam ist---ob das gescheit war oder nicht weiß ich nicht, ist mir auch egal sie dreht jetzt fast in der luft um wenn ich pfeiffe und um das ist es mir ja gegangen!
 
Kathi K. schrieb:
wenn das kommando mal sitzt seh ich das auch so beim enführen kann mans aber ruhig auch jeden tag üben...aber nicht zu oft---also 1-2x und wenns beim ersten mal schon super ist dann überhaupt nur einmal.
ich hab das kommen auf pfiff anfangs ins uo training mit eingebaut bzw am schluß dran gehängt--weil ich da wußte das der hund aufmerksam ist---ob das gescheit war oder nicht weiß ich nicht, ist mir auch egal sie dreht jetzt fast in der luft um wenn ich pfeiffe und um das ist es mir ja gegangen!
es geht hier ja nicht um das normale training und beibringen von kommandos, da haben wir schon ein breites spektrum.

auch mit dem hier hab ich eigentlich keine probleme. vielmehr gehts um das trainieren eines "supersignals" für notfälle (link siehe erste seite);)
 
Oben