hundekot petition von vor einem jahr

gelöscht_06

Gesperrt
Super Knochen
jetzt ist es bald ein jahr lang her das diese petition war....

wie schauts aus, hat sich eurer meinung was geändert???

ich persönlich bemerke keinen unterschied zu vorher... es gibt nach wie vor bei uns nur 1 "sackerlspender" der aber seit über 2mon leer ist :rolleyes:
 
also wenn ihc mal in wien unterwegs bin find ich auch nie sackerlspender bzw nur an den dümmsten stellen wo echt selten hunde vorbeikommen...

natürlich ist jeder hundehalter selbstverpflichtet genug sackerln mit zu haben.. jedoch glaube ich, dass man sich mehr verpflichtet fühlt den dreck weg zu machen wenn genau neben einem schon das sackerl winkt ;)

war nicht in der letzten oder vorletzten ausgabe im wuff eine kurze bilanz über diese hundekot petition? ich glaube die stadt wien meinte, dass das problem zurückgegangen ist und die petitionsanträger nicht... :confused:
 
Es gibt wenige Dinge die mich so wenig interessieren wie die Hundekotpetition ! Wobei ich durchaus damit konfrontiert bin: es gibt Menschen die sich dem Kampf gegen Krebs verschworen haben, und andere gegen den Hunger in der Welt und manche Kleingeister halt gegen den Hundekot, ich lass ihnen halt das Vergnügen ! Und freu mich für sie , dass sie kein größeres Problem im Leben haben
 
Bei uns gibts heiße 2 Sackerlspender. Einen im Park und einen privat (hat jemand auf eigene Kosten beim Gartentürl montieren lassen).

Die Unbelehrbaren lassen weiter die Riesenhaufen ihrer Hunde liegen, aber viele räumen wirklich brav weg ;)

Das Problem ist dann nur: wohin damit? Es gibt nämlich keine Mistkübeln. D.h., wenn ich 2 Hundehaufen wegräume, muß ich sie entweder mit nach Hause tragen :mad: oder eine Viertelstunde gehen, bis ich irgendwo einen MiKü finde.

Aber Wien ist anders :D

lg
Karin
 
Ich merke auch nicht viel Unterschied, wenn ich in Wien bin.

Die meisten Hundehalter sind halt kleine Schweinderln (sorry fuer die Beleigung der Schweine!) - und zu faul, zu bloed... den Hundekot wegzuraeumen.

Tja, Wien ist anders :cool: :D
 
Es gibt wenige Dinge die mich so wenig interessieren wie die Hundekotpetition ! Wobei ich durchaus damit konfrontiert bin: es gibt Menschen die sich dem Kampf gegen Krebs verschworen haben, und andere gegen den Hunger in der Welt und manche Kleingeister halt gegen den Hundekot, ich lass ihnen halt das Vergnügen ! Und freu mich für sie , dass sie kein größeres Problem im Leben haben

Diese Leute haben sicherlich auch noch andere "Probleme", aber ich kann eine Mutter sehr gut verstehen, wenn sie sich ueber zugeschiss.... Spielplaetze, Parks ect. aufregt.
Und ich verurteile Hundehalter die 1. ihren Hund in Parks freirumlaufen lassen (Ausnahme natuerlich Huzos) und 2. nicht wegraeumen :mad:

Erst gestern hab ich einer Frau klar machen muessen, dass meine Autoreifen sicherlich nicht fuer die Markierbeduerfnisse ihres Rueden gedacht sind :mad: :mad: *Frechheit*
 
jetzt ist es bald ein jahr lang her das diese petition war....

... es gibt nach wie vor bei uns nur 1 "sackerlspender" der aber seit über 2mon leer ist :rolleyes:

Echt, bei uns wird regelmäßig durch die MA 48 nachgefüllt - wird aber trotz allem immer wieder leer, da es einige Kinder bei uns sehr lustig finden, die Sackerln in der Gegend zu verstreuen. :(

Bei uns steht aber eine Tel. Nr. bei den Sackerlspendern dabei, wo man anrufen kann, damit die Sackerln wieder nachgefüllt werden, bei euch nicht?

lg.
 
Echt, bei uns wird regelmäßig durch die MA 48 nachgefüllt - wird aber trotz allem immer wieder leer, da es einige Kinder bei uns sehr lustig finden, die Sackerln in der Gegend zu verstreuen. :(

Bei uns steht aber eine Tel. Nr. bei den Sackerlspendern dabei, wo man anrufen kann, damit die Sackerln wieder nachgefüllt werden, bei euch nicht?

lg.


Auch bei uns stehen in der Hundezone bei jeder Eingangstür ein Sackerlspender inkl Mistkübel, die regelmässig nachgefüllt werden.

Nehme mir auch immer einen kleinen Vorrat mit und die Leute in der Hundezone räumen nun wirklich meist brav alles weg außer es wird in den Büschen oder ganz am Rand gesch..... Falls jemand kein Sackerl mit hat, wird von irgendwem gleich eines hergegeben.

Früher hat sich keiner darum geschert in der Huzo. Aber jetzt wird von allen darauf geschaut und falls ein Hundebesitzer abgelenkt war und es nicht gesehen hat, wird ihm gleich mitgeteilt wo der Haufen liegt.....

Das einzige was saublöd ist bei uns und der Grund dafür ist dass immer noch genug "Glück" in der Wiese beim Ballspielen herumliegt, ist die Tatsache dass wir keine Abendbeleuchtung in der Huzo haben und dadurch bei einbruch der Dunkelheit keiner mehr wegräumt, weil man es dann nicht mehr sieht und findet....

Aber bei uns halten sich fast alle penibel an die Aufräumpflicht.

Liebe Grüße

Amaz
 
Also mir platzt täglich mehrmals der Kragen, wenn ich mit meiner Luna unterwegs bin. Räume ich ihren Kot weg, steige ich garantiert in einen oder gleich mehrere Hundehaufen, die andere Hundebesitzer einfach liegen lassen. Ich finde es schade, dass ich nie so jemanden dabei erwische, ich würde ihm gerne ein Sackerl in die Hand drücken, damit er keine Ausrede mehr hat. Die Ausrede mit wenig Sackerlspendern lasse ich auch nicht gelten, denn ich nehme mir immer gleich mehrere mit nach Hause und verwende auch die kleinen Plastiksackerln, mit denen z.B. Werbung an die Tür gehängt wird. Auf den Behältern in Wien steht auch eine Telefonnummer, wo man melden kann, wenn die Spender leer sind. Und wenn ich selbst zu faul dazu bin, sie auf einem Spaziergang mit zu nehmen, dann muss ich solche Sackerln halt im Zoogeschäft kaufen. Es ist meine Pflicht. Das ist meine Meinung. Ich appeliere hier an alle, dafür zu sorgen, dass jeder die Häufchen seiner Hunde wegräumt, schließlich kann mir niemand erzählen, dass ihn das nicht stört, wenn alle Wiesenflächen versch....... sind. Außerdem spielt man mit dem Verschmutzen leider jedem Hundehasser und jedem Kritiker direkt in die Hand und wir HH werden weiterhin Ziel von Hassattacken sein.
 
Leider gibt es aber nach wie vor zuviele Uneinsichtige die meinen "wozu zahle ich denn die Hundesteuer....."

Schreien aber garantiert am lautesten wenn das Glück an ihren Schuhsohlen haftet und schimpfen dann über den deppaten Hundehalter :mad:

Liebe Grüße

Amaz
 
eigentlich ist es schon wahnsinn, was da so alles abgeht und auch abgegangen ist. ich betrachte es als entgegenkommen der stadt, daß solche sackerlspender aufgestellt wurden und werden. dieses problem mit der hundesteuer zu verbinden, versteh ich auch nicht. es ist nun mal so, daß der hundebesitzer den dreck seines hundes wegräumen muß und nur die wenigsten es tun.

hier in der umgebung gibt es vier sackerlspender, wo auch ziemlich immer sackerl drinnen sind und die haufen liegen daneben. ich nehm die aber nur, wenn ich mal die sackerl zuhause vergessen hab, was mir eher selten passiert. wenn jeder sich an den sackerlspendern seinen sackerlbedarf decken würde, na wo kommen wir denn da hin.... da kommt dann die debatte auf, daß die erhaltung und wiederbefüllung der spender ja so teuer ist und die hundesteuer wird erhöht.....

denkt mal drüber nach, denn ihr schießt euch nur selbst ins knie!
 
eigentlich ist es schon wahnsinn, was da so alles abgeht und auch abgegangen ist. ich betrachte es als entgegenkommen der stadt, daß solche sackerlspender aufgestellt wurden und werden. dieses problem mit der hundesteuer zu verbinden, versteh ich auch nicht. es ist nun mal so, daß der hundebesitzer den dreck seines hundes wegräumen muß und nur die wenigsten es tun.

hier in der umgebung gibt es vier sackerlspender, wo auch ziemlich immer sackerl drinnen sind und die haufen liegen daneben. ich nehm die aber nur, wenn ich mal die sackerl zuhause vergessen hab, was mir eher selten passiert. wenn jeder sich an den sackerlspendern seinen sackerlbedarf decken würde, na wo kommen wir denn da hin.... da kommt dann die debatte auf, daß die erhaltung und wiederbefüllung der spender ja so teuer ist und die hundesteuer wird erhöht.....

denkt mal drüber nach, denn ihr schießt euch nur selbst ins knie!


Du hast schon recht, aber ich wäre schon froh, wenn wirklich jeder die zur Verfügung gestellten Sackerln verwenden würde, nicht einmal das tun die meisten Hundebesitzer in meiner Umgebung.
Wie du sagst, da gibt es volle Spender, daneben einen Mistkübel und rundherum ist alles voller Hundehaufen.:mad:
 
Echt, bei uns wird regelmäßig durch die MA 48 nachgefüllt - wird aber trotz allem immer wieder leer, da es einige Kinder bei uns sehr lustig finden, die Sackerln in der Gegend zu verstreuen. :(

Bei uns steht aber eine Tel. Nr. bei den Sackerlspendern dabei, wo man anrufen kann, damit die Sackerln wieder nachgefüllt werden, bei euch nicht?

lg.
dadurch das ich nur 1 in der huzo kenn ([welches eben 2 mon leer ist]und in die geh ich nicht mehr,oder in dieser gegend vorbei) und der zweite am anderen ende vom bezirk ist, muß ich ehrlich gestehen hab ich keine ahnung ob da ne tel drauf steht oder nicht.... was ich nur sooooooo schade finde, wir haben hier einen wunderschönen weg, ohne straße mit rießen wiesen, und NIRGENDS ist ein spender, den ganzen weg entlang... und dort gehen wahnsinnig viele hunde spazieren...
 
ich kann eure erfahrungen teilweise bestätigen, ich wohne auch in wien, habe direkt vor den haus einen grossen sackerlspender, und gleich einen mistkübel daneben. es finden sich schon immer wieder volle sackerl im kübel, aber genauso riesige hundehaufen in der wiese daneben, oder ums eck, in der erde, bzw mitten am gehsteig.
ich finds echt mies von den leuten, die des net wegräumen, wo der spender,samt sackerl immer voll ist.

denen können wirs dann verdanken, wenn sich die leute immer aufregen, und es so leute gibt, denen aus lauter fadesse daheim nix anderes einfällt als hundstrümmerl zu zählen, wie diese petra jens aus dem 20.:(
 
Keine Ahnung, aber ich brauch keine Sackerlspender, ich
kauf meine beim Fressnapf.
Oder andere Möglichkeit, man kann die Sackerln (vom Sackerslspender) direkt von der Firma kaufen, wow:eek: :cool: . (und ist seeeeeehr billig)
Denn es liegt in Deiner eigenden Verantwortung diese mitzuhaben, (genauso wie die Windeln für sein Baby....)
Sollte das zu teuer sein,.......:rolleyes: i sag nix.

Also, es gibt keine Ausreden, wenn man kein Sackerl mithat oder sich aufregen muss, dass zu wenige Sackerlspender gibt.

Dass es an einigen Stellen zu wenige oder keine Mistkübeln gibt, finde ich viel schlimmer......
 
Keine Ahnung, aber ich brauch keine Sackerlspender, ich
kauf meine beim Fressnapf.
Oder andere Möglichkeit, man kann die Sackerln (vom Sackerslspender) direkt von der Firma kaufen, wow:eek: :cool: . (und ist seeeeeehr billig)
Denn es liegt in Deiner eigenden Verantwortung diese mitzuhaben, (genauso wie die Windeln für sein Baby....)
Sollte das zu teuer sein,.......:rolleyes: i sag nix.

Also, es gibt keine Ausreden, wenn man kein Sackerl mithat oder sich aufregen muss, dass zu wenige Sackerlspender gibt.

Dass es an einigen Stellen zu wenige oder keine Mistkübeln gibt, finde ich viel schlimmer......

Bravo! Ich bin ganz deiner Meinung. Die Diskussion um Sackerlspender ist eine, die völlig unnötig ist, weil ich als HH verpflichtet bin, den Dreck wegzuräumen. Wenn ich mir also keine Hundekotsackerln leisten kann, dann gibts für mich zu dem Thema nichts mehr zu sagen. Keine MA oder Gemeinde ist dazu verpflichtet, mir Sackerln zur Verfügung zu stellen. Es ist meine Pflicht! Punktum :p
 
"Nimm ein sackerl für das gackerl" :confused:
kann man die kampagne mit diesem slogan ernstnehmen? immer wenn ich das im radio höre, muss ich den kopf schütteln. (untergräbt irgendwie die dringlichkeit des problems)

hat sich im vergangenen jahr etwas verändert? verbessert? gleichgeblieben?
wie handhabt ihr das so? räumt ihr alles weg?
soviele hundehalter im forum, aber nur ein paar haben sich dazu geäussert.
ich selbst wohne am stadtrand also eher schon ländlicher bereich. der feldweg gleich um die ecke, viele wiesen, auen, etc. da räum ich kein "gackerl" weg.
in unserer siedlung gibt es einige hunde, da passt man auf, dass er nicht gerade vors haus oder auf den gehsteig scheisst und dann ist die sache gut. klar bin ich auch schon mal wo reingestiegen,ärgerlich.. aber mein gott, shit happens.

ein problem ist das sicher in der stadt. wenn es mal vorkommt, dass ich ihn in die fußgängerzone mitnehme, schau ich schonmal, dass er sich vorher entleeren konnte. weil ehrlich, es ist mir äußerst unangenehm, fast schon peinlich wenn er sich zum schluss dann mitten auf der straße hinhockt!!
würd ich in der stadt wohnen, würd ich mich wahrscheinlich an das "gackerlsackerl" gewöhnen müssen. würd auch jedes häuferl wegmachen, und mich aufregen wenn sich andere nicht daran halten.

wenn das also mal von mir als HF erwartet wird, finde ich dann auch, dass ausreichend sackerlspender gewährleistet sein müssen. hab bis jetzt nur vereinzelte in meiner umgebung entdeckt. halbherzig aufgestellt, als würd es ohnehin niemanden interessieren.
und warum sollte ich auf das recht verzichten, dass das durch meine hundessteuer finanziert und abgedeckt ist?
welche kosten entstehen dem staat sonst noch durch meinen hund, die es rechtfertigen, dass ich durch steuer dazu beitragen od. etwas entschedigen muss? wo ich ohnehin alles was den hund betrifft 1:1 bezahlen muss. tierarzt, futter, ...ein ganzer wirtschaftszweig den ich da ankurble.
also wär es nur recht, dass die hundesteuer dorthinfließen, wo durch meinen hund kosten entstehen. wozu zahl ich sie sonst?
 
wenn das also mal von mir als HF erwartet wird, finde ich dann auch, dass ausreichend sackerlspender gewährleistet sein müssen. hab bis jetzt nur vereinzelte in meiner umgebung entdeckt. halbherzig aufgestellt, als würd es ohnehin niemanden interessieren.
und warum sollte ich auf das recht verzichten, dass das durch meine hundessteuer finanziert und abgedeckt ist?
welche kosten entstehen dem staat sonst noch durch meinen hund, die es rechtfertigen, dass ich durch steuer dazu beitragen od. etwas entschedigen muss? wo ich ohnehin alles was den hund betrifft 1:1 bezahlen muss. tierarzt, futter, ...ein ganzer wirtschaftszweig den ich da ankurble.
also wär es nur recht, dass die hundesteuer dorthinfließen, wo durch meinen hund kosten entstehen. wozu zahl ich sie sonst?
Da wo sie bei uns in Traisen aufgestellt sind, darüber kann ich nur den Kopf schütteln!!! Ich mach jetzt beim Wegfahren ein Foto und zeig es euch am Abend nach der Arbeit!!!
Da liegst am Boden vor so viel Blödheit!!! Neben einer Wiese wo zwar viele mit den Hunden gehen, wo aber regelmäßig vom Bauern der mist bis auf den Weg am Damm gesprüht wird.....:D:D:D der nimmt ja auch kein Sackerl....ggg
Und in Traisen im Ort drin, da wo sie gebraucht würden, da ist kein einziger Ständer......ich hab jedenfalls noch keinen gefunden......
Aber Hauptsache die Hundesteuer erhöhen.......

Und mit deinem Beitrag geb ich dir vollkommen recht!!!!
 
"und warum sollte ich auf das recht verzichten, dass das durch meine hundessteuer finanziert und abgedeckt ist?
welche kosten entstehen dem staat sonst noch durch meinen hund, die es rechtfertigen, dass ich durch steuer dazu beitragen od. etwas entschedigen muss? wo ich ohnehin alles was den hund betrifft 1:1 bezahlen muss. tierarzt, futter, ...ein ganzer wirtschaftszweig den ich da ankurble.
also wär es nur recht, dass die hundesteuer dorthinfließen, wo durch meinen hund kosten entstehen. wozu zahl ich sie sonst?

Dann informiere Dich an den richtigen Stellen, wo das Geld hinfließt,und nicht hier.
Hast Du schon mal an die Hundezonen gedacht? Die geflegt werden müssen...., etc. Da gibt sicherlich noch einiges, von dem wir gar nichts wissen.

Ich zahle auch meine Steuern, deswegen zahlt mir der Staat auch nicht das "Häuselpapier", oder?
 
Das ganze läuft finde ich sowieso verkehrt. Kannst ja schon dankbar sein wenn du einen Sackerlspender findest. In Bezirken wo man sich nicht auskennt ist man sowieso verloren! Ich hab zwar keinen Hund aber wenn ich mit einem Hund in Wien gehe dann räum ich immer alles weg. Ich kann es nämlich auch als Hundefreundin verstehen wenn sich Leute beschweren. Hab mich schon mehr als einmal geärgert als ich mit meinen schönen Schuhen für die Arbeit in ein Hundehäufchen getreten bin und irgendwie hab ich auch keine Lust jedes mal bevor ich eine Schritt mache den Boden zu kontrollieren. Leider ist es noch nötig :o Würde man das ganze Thema vielleicht ernsthafter und sinnvoller lösen dann gebe es zumindest ersichtliche Erfolge. Die Erfolge der "Nimm ein Sackerl für dein Gackerl" Kampange würde ich gern sehn, ich selbst hab noch nicht bemerkt das es sich großartig gebessert hat!

Lg, Bettina
 
Oben