Hundehaftpflichtversicherungen..

Baileys

Medium Knochen
Hello!

Wie ist das so mit den Versicherungen für Wauzis?! Ich habe meinen bei unserer Haushaltsversicherung mit angemeldet und somit Baileys versichert..

Laut meiner Mama haftet die Versicherung für alles, Personenschäden etc.

Habt ihr damit Erfahrung?! Ist das wirklich so?! Wo habt ihr euren Hund so Versichert?!

Würd mal gern von euch so darüber hören.. ;)
 
Meine ist versichert, bei der Uniqua. Eine eigene Haftpflichtversicherung, für Hunde, gedeckt bis 5Mio schaden, und zahle im Jahr dafür 69 Euro
 
Haftpflichtversicherungen sind generell dafür da, bei gerechtfertigen Ansprüchen zu leisten und bei unbegründeten abzuwehren.
Die Verschuldensfrage wird abgeklärt und dann geleistet oder eben abgewehrt.
 
Meine beiden sind in der Haushaltsversicherung dabei und zahlen auch wenn was passiert

Snoopy hat einen Schäferhund gebissen die Versicherung hat ohne was zu maulen bezahlt, hab ihnen nur die Rechnung vom TA bringen müssen und das wars

Versichert bin ich bei der Zürich und sehr zufrieden ich hab dort Auto etc versichert:)
 
Meine beiden sind in der Haushaltsversicherung dabei und zahlen auch wenn was passiert

Snoopy hat einen Schäferhund gebissen die Versicherung hat ohne was zu maulen bezahlt, hab ihnen nur die Rechnung vom TA bringen müssen und das wars

Versichert bin ich bei der Zürich und sehr zufrieden ich hab dort Auto etc versichert:)

dann waren die ansprüche auch gerechtfertigt. ;)
 
Würde mir mal die Polizze genau ansehen, wo Deine Unterschrift oder die Deiner Mutter drauf ist.
Der Teufel steckt meist im Kleingedruckten.

Ich wette, es gibt Ausnahmen, wofür die Versicherung sich bereit erklärt, zu zahlen.
 
Ich hatte meinen Chester bei meiner Haushaltsversicherung bei der Zürich mitversichert.

Beim ersten Schadensfall wurde dann gleich nicht gezahlt. Chester war während ich Flugdienst hatte allein in einem als Wohnraum umfunktionierten Doppelcontainer, wie man ihn auf Baustellen findet und hat dort ein ca. 50x50 cm großes Loch in den PVC Boden gebissen. Normalerweise befand sich mein Hund in einer Transportbox während ich Flugdienst hatte, leider war die Tür defekt, sodass ich ihn so im Container lassen musste.

Die Versicherung verweigerte die Begründung, dass es sich um einen Tätigkeitsschaden meinerseit handeln würde, ich hätte den Hund nicht alleine lassen dürfen oder ihn zumindest an die Leine hängen müssen.

Ein weiterer Fall...
Der Rottweiler einer Bekannten hatte sich losgerissen, weil er einen Hundefreund entdeckt hatte und blieb dabei mit der Leine an einem abgestellten Motorrad hängen und riss dieses um. Es entstand erheblicher Sachschaden am Motorrad. 2 Monate nach Meldung des Schadens verlangte der Sachverständiger der Versicherung nach der beim Unfall verwendeten Leine um eventuelle Motorölspuren etc. nachzuweisen. Nach langer Streiterei wurde dann bezahlt.

Ist also nicht immer selbstverständlich, dass die Versicherung zahlt. Am Besten ihr setzt euch vor der Schadensmeldung mit einem unabhängigen Versicherungsmakler zusammen, die helfen euch dann bei den richtigen Formulierungen.

Weil wenn die Versicherung will, können sie dir alles als Selbstverschulden oder Tätigkeitsschaden auslegen.

Eventuell würd ich meinen Hund auch unabhängig von der Haushaltsversicherung versichern, dann ist die Wahrscheindlichkeit größer, dass die Versicherung im Schadensfall leistet. Kostet rund 50 bis 70 Euro im Jahr.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

lg Eva und Kalypso
 
Ich hab mal beim stöbern im internet gesehn das der Fressnapf super Versicherungen hat...gibts das allerdings für Österreich auch??? Würd mich mal echt interessieren habs nämlich immer nur für Deutschland gefunden.
:confused:
 
wir haben unsere versicherung erst vor 2 wochen bekommen, bei basler.

und nen besseren zeitpunkt hätten wir echt ned wählen können, am di hat der dino leider ne katze von bekannten erwischt (obwohl er sonst nix gegen katzen hat, die ist ihn angegangen..) und hat sie dann herumgebeudelt...der katze ist zum glück nicht viel passiert aber die versicherung zahlt die tierarztrechnung ohne probleme...
 
Ich hab mal beim stöbern im internet gesehn das der Fressnapf super Versicherungen hat...gibts das allerdings für Österreich auch??? Würd mich mal echt interessieren habs nämlich immer nur für Deutschland gefunden.
:confused:

Hab bei Fressnapf vor ca. einem Jahr schon einmal angefragt und zur Antwort erhalten, dass es das Angebot derzeit nur für Deutschland geben würde.

Vielleicht hat sich ja inzwischen was geändert.

Glaub aber eher nicht.

lg Eva und Kalypso
 
Bin seit über einem Jahr bei der AGILA Haustierversicherung - ich bilde mir ein, dass ist diese vom Fressnapf oder?
Auf alle Fälle bin ich bei Abschluss nicht darauf hingewiesen worden, dass die Versicherung in Österreich nicht gültig sei und zahle brav monatl. 15 für Sancho.
Habe denen gleich mal eine Mail geschrieben - sollte ich nämlich für nix und wieder nix brav Kohle nach D geschickt haben ohne dabei überhaupt versichert zu sein - na mehr brauchst net.
Hab jetzt mal nachgefragt, ob Österreicher da auch versichert sind. Kann euch gerne Bescheid geben...

Das ist mal deren HP www.agila.de
 
Bin seit über einem Jahr bei der AGILA Haustierversicherung - ich bilde mir ein, dass ist diese vom Fressnapf oder?
Auf alle Fälle bin ich bei Abschluss nicht darauf hingewiesen worden, dass die Versicherung in Österreich nicht gültig sei und zahle brav monatl. 15 für Sancho.
Habe denen gleich mal eine Mail geschrieben - sollte ich nämlich für nix und wieder nix brav Kohle nach D geschickt haben ohne dabei überhaupt versichert zu sein - na mehr brauchst net.
Hab jetzt mal nachgefragt, ob Österreicher da auch versichert sind. Kann euch gerne Bescheid geben...

Das ist mal deren HP www.agila.de


:eek: aber nicht nur für eine hundehaftpflicht für einen hund oder ???
 
Bin seit über einem Jahr bei der AGILA Haustierversicherung - ich bilde mir ein, dass ist diese vom Fressnapf oder?
Ja.
Auf alle Fälle bin ich bei Abschluss nicht darauf hingewiesen worden, dass die Versicherung in Österreich nicht gültig sei und zahle brav monatl. 15€ für Sancho.
Keine Angst, der Vertrag ist sicher gültig. Bis vor etwa einem Jahr hat der FN diese versicherungen ja auch angeboten. Der Vertrag ist so lange gültig, bis er von einer der beiden Seiten gekündigt wird.
sollte ich nämlich für nix und wieder nix brav Kohle nach D geschickt haben ohne dabei überhaupt versichert zu sein - na mehr brauchst net.
Nein, nein - keine Angst.

Ich glaube aber nicht, daß man diese Versicherung in Deutschland für Österreich abschließen kann.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.


Ich glaube aber nicht, daß man dies Versicherung in Deutschland für Österreich abschließen kann.

LG, Andy

Das mein ich ja! Ich habe sie abgeschlossen, bin aus Österreich, die Versicherung in Deutschland... Aber ich wart eben mal auf deren Antwort, falls ich umsonst gezahlt habe, darf ich mir selbst in den Hintern beissen - weil das Geld werd ich so schnell nicht mehr zurück bekommen.

Paris schrieb:
aber nicht nur für eine hundehaftpflicht für einen hund oder ???

Nein, nein, nicht für die Haftpflicht alleine (die kostet glaub ich so um die 5€) - wenn du dich durch den Link wühlst, siehst du, dass es da etliche "Zusatzversicherungen" gibt.
Zahl sozusagen eine Kombi aus Haftpflicht, OP-Schutz, Unfallsversicherung, etc.

Ob ich das jemals in Anspruch nehmen muss, sei natürlich dahin gestellt. Aber wenn doch - dann zahl ich gerne 15€ im Monat für meinen Hund.
 
Das mein ich ja! Ich habe sie abgeschlossen, bin aus Österreich, die Versicherung in Deutschland... Aber ich wart eben mal auf deren Antwort, falls ich umsonst gezahlt habe, darf ich mir selbst in den Hintern beissen - weil das Geld werd ich so schnell nicht mehr zurück bekommen.
Da hast mich jetzt falsch verstanden. Du hast die Versicherung damals ja in Ö abgeschlossen. Der FN trat also als Vermittler/Makler auf und das Produkt war auch für den Verkauf in Österreich vorgesehen.

Also mußt Du Dir keine Sorgen machen, die Versicherung wird - nach deren Bedingungen - im Schadensfall auch Leistung erbringen. ;)

Mittlerweile wird dieses Produkt aber nicht mehr in Ö vertrieben (keine Ahnung, ob das vom FN oder von Agila) ausgeht. Das FN-Produkt war - soweit ich mich erinnere - auch etwas unterschiedlich in Preisen und/oder Leistungen zu dem in Deutschland verkauften. Daher schrieb ich, daß ich nicht an die Möglichkeit glaube, dieses Produkt jetzt weiterhin für Hunde in Österreich abzuschließen .

LG, Andy
 
Oben