Hundeabrichteplatz

Eine sehr enge Kette und stark abgeriebenes Fell... :(...

Ich hoffe, dieser Platz ist eine Ausnahme.....
 
günni schrieb:
Eine sehr enge Kette und stark abgeriebenes Fell... :(...

Ich hoffe, dieser Platz ist eine Ausnahme.....

Für mich siehts eher wie Kette UND Tele aus, diese "Manschette" ist breit und dick....
 
Sticha Georg schrieb:
Ist eine normale Kette, und die üben "Zivilattacken" - im übrigen lt. Gesetz VERBOTEN !!!!

Danke ;) , bin sch..augert, hab das für eine Art Manschette gehalten, die Kette hab ich gesehen.
Zivilattacken - pffff, sag was ist das nur für ein Verein *kopfschüttel*

lg
Karin
 
forintos schrieb:
sag was ist das nur für ein Verein *kopfschüttel*

Das, liebe Karin, ist ein Verein...

Hera schrieb:
...der sein eigenes Ding durchzieht ... und das ist gut so, wir sind beim RGÖ / ERZ und richten unsere Hunde nach einer alten Prüfungsordnung ab (der Hund ist immer noch ein Hund wie auch schon jahre zuvor)!

Wo hingegen der ÖKV alles daran setzt nur Mittglieder zu werben frei nach den Motto ist es den Leuten zu schwer dann machen wie die Prüfungsordnung leicher bzw. ändern den Rassestandart wenn die Züchter den ideal nicht mehr nahe kommen!

...wo wahrer Tierschutz praktiziert wird, den Hunden liebevoll der Ernst des Lebens völlig klar gemacht wird, die einzig optimale Ausbildung des Hundes zum mutigen Beschützer seines Führers erfolgt, der Hund noch ein richtiger Hund sein darf, echtes Fachwissen zum Wohle des Hundes in der Ausbildung umgesetzt wird (net der neumodische Sch....) und wo die Hunde net so verhungert sind, wie unsere.

Und das von Leuten, die offensichtlich schon vor 40 Jahren so g'scheit waren - wie heute. :rolleyes:

Sarkastische Grüße, Andy
 
Hallo,
ich muß mal fragen, weil ich es nicht weiß. Heissen Hundeplätze in Österreich immer "Abrichteplatz"?
 
Atti schrieb:
Hallo,
ich muß mal fragen, weil ich es nicht weiß. Heissen Hundeplätze in Österreich immer "Abrichteplatz"?

Hundeschulen oder Abrichteplatz. Ich bin letzteres gewohnt zu sagen, also werd ichs auch nicht ändern :D
 
Wenn ich das richtig verstehe (21 seiten im stück lsen ist anstrengend) Dann ist es bei denen "Pflicht" das die hunde die Leiter rauf und runter klettern soll´n?
Wenn ja...wie macht das den ein Pinscher zB???
Das ist ja eine zumutung diese "Hundeschule" "abrichteplatz" oder was das auch sein soll!!
 
pepino schrieb:
Ich finde es an der Zeit, unserer "Hera", welche sich durch ihre wohlüberlegte Werbung für diesen Schwachsinn den Verdienst erworben hat, an der Rettung (hoffentlich) unzähliger Hundeführer und ihrer Hunde vor solchen Ausbildungsmethoden (durch Nichtbesuch des Kurses und des Platzes) maßgeblich beteiligt zu sein,

EIN GANZ GROSSES "DANKESCHÖN"

auszusprechen !

Ohne ihren freundlichen Hinweis auf diesen Blödsinn wäre wahrscheinlich das ganze Theater auf diesem Platz niemals einer so breiten Öffentlichkeit bekanntgeworden, tierquälerische Fotos wären weiterhin als Werbung im Netz verblieben, und viele Ahnungslose wären wieder drauf reingefallen und hätten mir ihren Kursbeiträgen das ganze auch noch gesponsert.

Danke, Hera !

DANKE, Pepino, für diese gute Zusammenfassung - sehe ich auch so!
 
Alae schrieb:
Hundeschulen oder Abrichteplatz. Ich bin letzteres gewohnt zu sagen, also werd ichs auch nicht ändern :D

ist aber ein fehler- denn: ein unterschied muss sein- und nur mit ev. kleinigkeiten kann man was ändern- kleinigkeit im verbalen bereich, bewirkt oft grosses- aber wenn man nicht will:mad:
wenn wir alles nur so machten, wie es immer gewohnt war, hätten wir felle um und der mann ginge auf allen vieren mit der keule auf die jagd:eek:
schade, wenn man nicht innovativ leben kann:(
zurück zur steinzeit, wo sich hunde noch nicht im negerdorf verirrten:mad: :mad:
z. ko...
smoky
 
Atti schrieb:
Hallo,
ich muß mal fragen, weil ich es nicht weiß. Heissen Hundeplätze in Österreich immer "Abrichteplatz"?
Viele, ja. Manche nennen sich aber auch Hundeschule, Hundesportverein, Hundeklub, DogTrainingCenter und so weiter. Aber auch die werden ugs. "Abrichteplätze" von vielen genannt (man möge mir meine Vorurteile verzeihen, aber meist von einer bestimmten "Klientel"). Das Wort "Abrichten" ist also (leider) ein gängiger Begriff in Österreich.

Ich krieg oft zu hören: "Dös san oba brave Hund, worns ohrichten mit dena?" oder "hom sas ohrichtn lossn?" :rolleyes:

Die - mir derart aufgedrängte - Vorstellung, meinen Hund einem "Spezialisten" zum "Abrichten" überlassen zu haben, erzeugt allerdings jedesmal eine Mischung aus Wutanfall und Brechreiz in mir. :mad:

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Biggy schrieb:
Ein Tele-Impuls-Gerät (daher auch TIG) genannt, über dessen Sinn oder Unsinn schon viel gestritten und gehadert wurde. Damit kann auf Distanz eingewirkt werden und zwar sowohl als Triebblockade (z.B. um das Jagen abzugewöhnen) oder als Triebförderung.

Ist, zumindest in der Schweiz, generell verboten. In A glaublich auch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher!

Biggy
wenn ich oder mein team so was sehen, tun wir was- daher sind wir auch bei manchen die "feinde/ außerirdischen/ softies/ deppert oder aber einfach nur nichtwissende a...löcher"
aber wir leben ganz gut und selbstbewusst damit- wir lieben kosenamen
smoky
 
Biggy schrieb:
Ein Tele-Impuls-Gerät (daher auch TIG) genannt, über dessen Sinn oder Unsinn schon viel gestritten und gehadert wurde. Damit kann mittels Fernbedienung auf Distanz per elektischer Impulse auf den Hund eingewirkt werden und zwar sowohl als Triebblockade (meist starke(r) Stromimpuls(e) z.B. um das Jagen abzugewöhnen) oder als Triebförderung (meist schwächere(r) Impuls(e).
Über die Sinnhaftigkeit der "Triebförderung" (auch "Aktivierung" genannt) durch elektrische Impulseinwirlung sind sich aber selbst die Befürworter und Anwender dieser Gerätschaften nicht einig. :o

Ist, zumindest in der Schweiz, generell verboten. In A glaublich auch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher!
Doch, ist auch in Ö verboten. Mit Ausnahme der Exekutive und des Militärs.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Viele, ja. Manche nennen sich aber auch Hundeschule, Hundesportverein, Hundeklub, DogTrainingCenter und so weiter. Aber auch die werden ugs. "Abrichteplätze" von vielen genannt (man möge mir meine Vorurteile verzeihen, aber meist von einer bestimmten "Klientel"). Das Wort "Abrichten" ist also (leider) ein gängiger Begriff in Österreich.



Die - mir derart aufgedrängte - Vorstellung, meinen Hund einem "Spezialisten" zum "Abrichten" zu überlassen, erzeugt allerdings jedesml eine Mischung aus Wutanfall und Brechreiz in mir. :mad:

LG, Andy

Ich krieg oft zu hören: "Dös san oba brave Hund, worns ohrichten mit dena?" oder "hom sas ohrichtn lossn?" :rolleyes:
danke andy- ich hab glaubt, ich hab ein magenproblem- mir ist so oft zum ko...:mad:
bei uns ist einer, der "richtet" sicher gute schäferhunde ab- mittlerweile grüßt er freundlich, wenn er mir begegnet, denn wir haben eine gestörte hündin, die er kennt, gut sozialisiert: für einen tankstellenbetrieb- die besitzer wollten nicht abrichten, sondern ausbilden und daher diese, seine methoden nicht- nun aber, in unserem kleinen umfeld hat sich herumgesprochen, dass er den DHS von einem promifussballer aus der BRD zurückbekam, weil herr b. nach dem "abrichten" von hernn sch. mit diesem nichts mehr anfangen konnte
schade für den hund, schade für den besitzer und dessen scheckkarte, die mir eigentlich nicht leid tut:D
ich denke mir oft, warum es so viele blöde.... gibt- da hadere ich sehr mit meiner einstellung zu unseren zweibeinigen mitbewohnern im planetaren bereich
smoky:confused: :confused: :confused:
 
Oben