Daher kann sie sich auch nicht erinnern dass ihre Pfote mal weh getan hat wenn sie wieder heile ist - weil sie diesen Schmerz nie mit mir oder sonstetwas verknüpft hat.
aber woher nehmen wor diese gewissheit?
lg
nina
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Daher kann sie sich auch nicht erinnern dass ihre Pfote mal weh getan hat wenn sie wieder heile ist - weil sie diesen Schmerz nie mit mir oder sonstetwas verknüpft hat.
aber woher nehmen wor diese gewissheit?
ich finde das ist doch das gleiche. Nur jeweils mit anderen Worten "umschrieben"
Erinnern und Verknüpfen ist ein riesiger Unterschied!
Nein, würdest du keine Verknüpfungen herstellen, egal ob mit dem letzten Urlaubsland, dem letzten Arztbesuch oder, ganz einfach, mit dem Gesicht deiner Mutter, hättest du daran keine Erinnerung.aber für mich ist eine Erinnerung wohl ganz was anderes als eine Verknüpfung ...
dankeok - da gebe ich dir Recht!
Doch, das kann ein Hund auch.Dann drücken wir es mal so aus - die Erinnerung des Hundes besteht aus einfachen Verknüpfungen - ein Mensch ist in der Lage sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft zu denken.
Doch, er kann differenzieren (war da nicht erst kürzlich was in der WUFF?)Hunde sind was Erinnern angeht ähnlich wie Kinder bis ca. 1 Jahr. Sie Verknüpfen einfache Dinge - wie schon beschrieben:
Dunkel gekleideter Mann - Angst, Schmerz etc...
Er lebt in der Gegenwart - er sieht den Mann und dann kommt die Verknüpfung... und diese Verknüpfung hat scih nicht weiterentwickelt wie beim Menschen - sondern ist immer noch die die sie war als sie passiert ist.
Bei uns ist es so - wenn uns ein dunkel gekleideter Mann weh getan hat, haben wir nicht gleich Angst vor allen dunkel gekleideten Männern mit genau diesem Duft etc. - sondern wir als Menschen können differenzieren.
Doch, ich denke schonEin Hund kann seine Erinnerung oder Verknüpfung NICHT einordnen und differenzieren.
Muss es denn SAGEN sein?ERINNERN bedeutet ja auch dass ich sagen kann - ach ja, das war da mal....
und ich finde ein Hund denkt auch in die Zukunft, anders als wir Menschen vielleicht, aber meine Hunde legen Vorratsdepots an, warum sollten sie das tun, wenn sie nur im Hier und Jetzt leben,.........![]()
Futtervorräte... die verstecken sie und nach einigen Tagen, wenn ich kein Leckerlie raus rücke, brauchen sie dieses dann auf, warum sollte ein Hund das tun, wenn er nicht für "schlechte" Zeiten vorsorgen möchte und dass ist für mich schon, in die Zukunft voraus planen
![]()
Futtervorräte... die verstecken sie und nach einigen Tagen, wenn ich kein Leckerlie raus rücke, brauchen sie dieses dann auf, warum sollte ein Hund das tun, wenn er nicht für "schlechte" Zeiten vorsorgen möchte und dass ist für mich schon, in die Zukunft voraus planen
![]()
In Büchern steht viel, obs stimmt ist eine andere Frage.hab schon einige Bücher gelesen, da is immer gestanden das Hunde im hier und jetzt leben.
Mein Instinktverhalten kam Vorgestern wieder "durch".Das würde ich unter die Kategorie Instinktverhalten einordnen.
Jo, genau so ist es.aber man kann natürlich jede verhaltensweise entweder genetisch oder über verknüpfungen argumentieren.
Wir werden es wahrscheinlich niemals erfahren, denn bisher hat, so viel ich weiß, noch kein Hund mit einem Menschen gesprochen
naja, umgekehrt leider auch nicht
lg
nina
Ich sprech schon mit meinen Hunden![]()
Ich spreche auch mit meinen Hunden,
aber sie nicht mit mir![]()