Hunde aus dem Tierschutz

Ist es die Lösung, Hunde aus dem Ausland "freizukaufen" um sie in Ö zu vermitteln?

  • Natürlich ist das sinnvoll und soll weiterhin genau so gemacht werden.

    Stimmen: 8 11,9%
  • Ich finde es sinnvoll, es müssten aber ich neuen HH besser ausgesucht werden.

    Stimmen: 13 19,4%
  • Finde ich völlig unnötig, dadurch ändert sich nichts in dem betreffenden Land.

    Stimmen: 41 61,2%
  • Finde ich nicht gut, da ich glaube, dass dadurch Hunde für Tötungen produziert werden.

    Stimmen: 13 19,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Siehst du endlich was selektive Wahrnehmung ist, du "siehst" 100.000 spanische Hunde jährlich die umgebracht werden und ich hab in den letzten Jahren in heimischer Vergabe an die zehn Yorkies gesehen die du nicht gesehen hast, vielleicht wäre meine Yorkie-Hündin bei dir in ihren letzten vier Jahren besser aufgehoben gewesen,als bei mir, aber du ziehst ja gar nicht in ERwägung dass es im in Österreich Yorkies in der Vergabe gibt, der Rüde im TSH von Oktober ist sicher auch schon weg, die haben sicher nicht auf dich gewartet zumal dein Fokus ja exklusiv am Ausland liegt !

Na jetzt wirst aber seltsam. Dein Beispiel hat nichts mit selektiver Wahrnehmung zu tun. Du willst mir doch jetzt nicht weismachen dass unsere Tierheime voll mit Yorkies und Chiuhahuas sind? das ist Blödsinn. ich weiss dass Tierheime Wartelisten haben für kleine Hunde. Ein kleiner Hund findet schnell einen neuen Platz. Und ich bin ab und an in unserem Tierheim, da habe ich noch nie einen Kleinen gesehen. Ich weiss aber dass sie solche auch manchmal haben.
Und warum haben wir vor Kurzem einem Adoptanten von uns, der einen kleinen Hund geraten er soll sich im Tierheim umsehen weil er einen grösseren haben wollte. Und siehe da er ging mit einer süssen Husky-Hündin nach Hause... komische Wahrnehmung, oder?
 
http://www.wr-tierschutzverein.org/?navi=hol_mich_bitte_ab&subnavi=Hunde


Ich bin "überwältigt" von der "Größe" somancher Hunde auf der HP , allein beim Anblick dieser "überdimensional riesigen Pekinesen- Dackel- Bracken - und Chimischlinge " krieg ich ja schon Angstzustände und Panikattacken !:D:)

Was willst du jetzt damit sagen? Dass diese Hunde den Rest ihres Lebens im Tierheim dahin vegetieren und dann dort sterben?
(Bei Panik Attacke würde ich den Tierarzt des Vertrauens aufsuchen, das kann sonst schlimm enden!)
 
Sie will damit sagen, dass es allein im WTH einige kleine Hunde gibt, die auf ein neues Zuhause warten, und es gibt noch viele viele kleine Tierheime, wo noch viele viele kleine Hunde warten ... siehe dein Beitrag #241, wo du durchblicken lässt, dass dem nicht so ist

Ich war lange genug in Tirol, um zu wissen, dass die Tiroler ein sehr stolzes Volk sind ... aber du schlägst wirklich alles ... weil es in EINEM Tierheim in Tirol keine kleinen Hunde gibt, musst du sie aus dem Ausland holen?
 
Sie will damit sagen, dass es allein im WTH einige kleine Hunde gibt, die auf ein neues Zuhause warten, und es gibt noch viele viele kleine Tierheime, wo noch viele viele kleine Hunde warten ... siehe dein Beitrag #241, wo du durchblicken lässt, dass dem nicht so ist

Ich war lange genug in Tirol, um zu wissen, dass die Tiroler ein sehr stolzes Volk sind ... aber du schlägst wirklich alles ... weil es in EINEM Tierheim in Tirol keine kleinen Hunde gibt, musst du sie aus dem Ausland holen?

MM nach, ist da die Grenze zum Handel schon fast überschritten:mad:
 
Sie will damit sagen, dass es allein im WTH einige kleine Hunde gibt, die auf ein neues Zuhause warten, und es gibt noch viele viele kleine Tierheime, wo noch viele viele kleine Hunde warten ... siehe dein Beitrag #241, wo du durchblicken lässt, dass dem nicht so ist

Ich war lange genug in Tirol, um zu wissen, dass die Tiroler ein sehr stolzes Volk sind ... aber du schlägst wirklich alles ... weil es in EINEM Tierheim in Tirol keine kleinen Hunde gibt, musst du sie aus dem Ausland holen?

ICH habe NIE gesagt dass in unseren Tierheimen NIE kleine Hunde sind.
ICH habe gesagt dass ich noch nie welche gesehen habe!
Und ICH habe gesagt dass kleine Hunde aus unseren Tierheimen immer schnell vermittelt werden.
Und was geht es DICH an woher wir die Hunde holen? NICHTS aber auch gar NICHTS. Für UNS gibt es eben kein Ausland. WIR leben nämlich alle im Vereinten Europa. Aber das kapieren leider immer noch viele nicht. Tja kann man nichts machen.

Und unsere Adoptanten (wir vermitteln fast im ganzen deutschsprachigen Raum, davon nur einen kleinen Teil in Tirol!) bestätigen uns immer wieder dass sie im Tierheim nicht fündig geworden sind. Also was ist schlimm, wenn sich jemand für einen dem Tod geweihten Hund interessiert anstatt zu einem Züchter zu laufen? Zum Glück darf das jeder selber entscheiden.
 
MM nach, ist da die Grenze zum Handel schon fast überschritten:mad:

Gut du rufst mich nicht an. Okay, kenne mich aus.

Dann anders: Handel bringt Gewinnabsicht, die ist im Tierschutz (nachweislich!) nicht gegeben. das steht eindeutig in der österreichischen Gewerbeordnung:
*****
Eine Tätigkeit wird gewerbsmäßig ausgeübt, wenn sie selbständig, regelmäßig und in der Absicht betrieben wird, einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, gleichgültig für welche Zwecke dieser bestimmt ist; hiebei macht es keinen Unterschied, ob der durch die Tätigkeit beabsichtigte Ertrag oder sonstige wirtschaftliche Vorteil im Zusammenhang mit einer in den Anwendungsbereich dieses Bundesgesetzes fallenden Tätigkeit oder im Zusammenhang mit einer nicht diesem Bundesgesetz unterliegenden Tätigkeit erzielt werden soll.
*****
 
Gut du rufst mich nicht an. Okay, kenne mich aus.

Dann anders: Handel bringt Gewinnabsicht, die ist im Tierschutz (nachweislich!) nicht gegeben. das steht eindeutig in der österreichischen Gewerbeordnung:
*****
Eine Tätigkeit wird gewerbsmäßig ausgeübt, wenn sie selbständig, regelmäßig und in der Absicht betrieben wird, einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, gleichgültig für welche Zwecke dieser bestimmt ist; hiebei macht es keinen Unterschied, ob der durch die Tätigkeit beabsichtigte Ertrag oder sonstige wirtschaftliche Vorteil im Zusammenhang mit einer in den Anwendungsbereich dieses Bundesgesetzes fallenden Tätigkeit oder im Zusammenhang mit einer nicht diesem Bundesgesetz unterliegenden Tätigkeit erzielt werden soll.
*****

Und die EU sagt:

I. GRUNDSATZ:
Der Transport von Hunden aus anderen EU- Ländern mit dem Zweck der Vermittlung an neue
Halter gilt veterinärrechtlich als gewerbsmäßig.
Begriffsdefinitionen lt. Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 998/2003:
Verbringen von Hunden zu Handelszwecken: Hund ist dazu bestimmt, Gegenstand
eines Verkaufs oder einer Eigentumsübertragung zu sein (Hunde, die zur Abgabe an
Dritte bestimmt sind). Transport unterliegt immer den Anforderungen und Kontrollen der
Handelsrichtlinie 92/65, wenn die Anzahl der Hunde fünf übersteigt (Art. 1 der VO (EU) Nr.
388/2010).
Verbringen von Hunden zu Nichthandelszwecken: Hund reist in Begleitung des
Besitzers oder einer anderen verantwortlichen Person und ist nicht dazu bestimmt,
Gegenstand eines Verkaufs oder einer Eigentumsübertragung zu sein (privater
Reiseverkehr).
 
Das würde erklären warum in Schutzverträgen steht, dass der Hund (oder das Tier) weiterhin im Eigentum des Vereins/ der Organisation bleibt...
 
Dann werdet ihr, sobald das EU-Gesetz so wie ab nächstem Jahr in Deutschland auch in Österreich umgesetzt wird, ein GEwerbe als Hundehändler anmelden müssen, damit der Transport der Hunde gemeldet ist und ordnungsgemäß verläuft.
 
Dann ist es doch per Definition (gewerblicher) Handel...?

Und? wo liegt das Problem?
Lt. österreichischer Gewerbeordnung ist es kein Handel, weil eben keine Gewinnabsicht dahinter steckt.
Und nachdem wir seit vielen Jahren sowieso mit Traces fahren wo liegt das Problem?
 
Dann werdet ihr, sobald das EU-Gesetz so wie ab nächstem Jahr in Deutschland auch in Österreich umgesetzt wird, ein GEwerbe als Hundehändler anmelden müssen, damit der Transport der Hunde gemeldet ist und ordnungsgemäß verläuft.

nein warum? wir sind ein gemeinnütziger Verein der keine Gewinne machen darf.
Mit Traces erfüllt man sowieso die Bestimmungen.
 
Oben