hund will nicht mehr allein bleiben...

breeze1

Super Knochen
so, jetzt haben wir ein kleines problem (gsd nur ein kleines)

mein rüde ist jetzt 2,5 jahre, ist von klein auf anstandslos bis zu 4h allein geblieben, ohne theater.

die letzten 2 monate waren wir sehr viel zu hause u haben viel mit ihm gemacht, weil wir mehr zeit hatten, er war viell mal 2h allein, aber nicht länger.

jetzt hat er schon 2x (wo er aber nur ca 1h allein war) an der mauer u türstock die farbe runtergeholt (im abstand von ca 1 woche). kausachen schaut er nicht an.

wir haben jetzt auch nicht mehr so fixe spaziergehzeiten, sondern etwas flexiblere.

irgendwie glaub ich, dass er jetzt erwartet, dass dauernd wer da ist u es ihn voll anstinkt, wenn mal keiner da ist oder es hat ihn voll aus dem rhythmus gebracht, dass alles flexibler ist (nur das kann ich nicht mehr ändern).

hattet ihr schon so eine situation? habt ihr rat? was soll ich machen?

lg carmen
 
Bist Du Dir sicher, dass er Türstock und Mauer angeknabbert hat weil er nicht allein bleiben will? Mauer anfressen ist ja eher ein Zeichen von Calcium-Mangel. Vielleicht schmeckt ihm das Zeug deshalb so gut weil ihm irgendwelche Mineralstoffe fehlen. Dass er jetzt plötzlich nicht mehr allein bleiben kann, glaube ich fast nicht.

lg
Gerda
 
Ich hab gestern komischerweise einen Text runtergetippt wo es ums gleiche ging, hab ihn dann aber wieder gelöscht.

Wir haben ein ähnliches Problem mit Billy, alleine bleiben geht sowieso nicht, kurz alleine im Auto sein WAR kein Problem.
Lassen wir ihn jetzt kurz allein im Auto kratzt er an den Scheiben, jammert und es ging sogar so weit, dass er nicht mehr ins Auto einsteigen wollte :eek:

Dann sollte er bei seiner besten Freundin bleiben-keine Chance, er war total gestresst.
Bei meiner Mama bleiben war auch kein Problem-am Dienstag war er bei ihr während ich auf der Uni war.
Als ich heimkam, hat mich ein wahnsinns gestresster Hund begrüßt, der fix und fertig war :(
 
hi,

ist das mit mauerwerk u calziummangel nicht ein märchen von früher? dachte ich zumindest. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er einen calziummangel hat, weil er doch sehr viele knochen (die er auch vollständig frisst) im verhältnis zum fleisch kriegt. kann das der ta feststellen?

ich hab erst vor 2 monaten frisch ausgemalt u er hat auf einer höhe von ca 1/2m also im sitzen od stehen richtig gekratzt in der ecke zum türstock, sodass er diesen auch zerkratzt hat, ich denke er wollte raus. die kleinen mauer- u holzteile sind aber dann am boden gelegen, also er hat sie nicht gefressen....so eine kröte.
es schaut a bissl nach einem wutausbruch von ihm aus:(

das blöde ist, dass ich nicht weiss warum ers getan hat u ich ihn ja nicht erwischen kann dabei.

aber kann es sein, dass er vorher viel mehr allein war (in einem fast immer gleichen rhytmus am vormittag u er hat nie was zerbissen od gekratzt) u jetzt nicht mehr so viel allein ist u das nicht akzeptiert? - mei könnte der hund nur reden....

lg carmen
 
Hallo,

Ich muss mich hier gleich mal anhängen. Wir hatten kürzlich ein ähnliches Problem. Divo konnte nach ein paar Monaten Übung sehr gut allein bleiben. Hat sogut wie nix gemacht. Er durfe sich durch die ganze Wohnung bewegen (alle Türen geöffnet) und wenn wir nach ein paar std. wieder zuhause waren hat er ruhig geschlafen. Dann hat es sich arbeitstechnisch so ergeben, dass er einige Zeit sogut wie nie allein war. Entweder mein Mann oder ich waren zuhause. Ab Dezember wurde es dann recht stressig in der Arbeit und unser Divo sollte nun wieder ab und an ein paar Std. zuhause allein bleiben.
Als wir heim kamen hab ich gedacht ich halts nicht aus. Alles durchsucht, verwüstet (er nimmt Gott sei Dank nur irgendwelche Gegenstände, kaut aber nicht an Möbeln oder so herum). Die nächsten Male das gleiche Spiel. Mittlerweile gibts neue Spielregeln: alle Türen werden verschlossen, er liegt im Vorraum in seinem Korb, und der Vorraum wird absolut unattraktiv gemacht (ich verräume ALLES, da gibts einfach NIX was er sich nehmen könnte. Außerdem haben wir wieder angefangen, ihn öfters sehr kurz allein zu lassen,...und kräftig belohnt. Jetzt funktionierts ganz gut, allerdings tuts mir ein bisserl leid, denn er muss halt jetzt im Vorraum liegen, die Wohnzimmertür und die Küchentür müssen zu bleiben. :rolleyes:
Ich denke schon, dass sich ein Hund an das nicht allein sein gewöhnen kann.
Gott sei Dank haben wir die Kurve noch gekratzt:D

lg Olivia
 
ich kenne das von meinen Hunden, wenn sie nach den Ferien plötzlich wieder alleine sind....sie machen zwar nix kaputt, jammern aber die 1. Woche ein bissl..meine Oma wohnt im gleichen Haus, deshalb weiß ich das...nach einer Woche pendelt sich das wieder ein....
Ich achte deshalb schon darauf, dass sie auch in Zeiten, wo immer wer zuhause wäre, einige Zeit alleine bleiben müssen..
 
Manchmal geht's nicht nur um das allein beiben, mein Schatzi hat drei und eine Viertel Stunde durchgeweint, weil das Herrli nach 14 Tagen wieder arbeiten musste. Da ist zwar ausser meinem Trommelfell (fast) nix kaputt gegangen, gibt sich aber wieder.
 
du hast einen Rotti oderß
Die Rottihündin unserer Nachbarn war da auch hartnäckig, wenn sie alleine bleiben musste, heulte sie wie ein Wolf..bis ihre Leute wieder da waren...
ich wusste immer, wann dort keiner daheim ist :cool:
 
du hast einen Rotti oderß
Die Rottihündin unserer Nachbarn war da auch hartnäckig, wenn sie alleine bleiben musste, heulte sie wie ein Wolf..bis ihre Leute wieder da waren...
ich wusste immer, wann dort keiner daheim ist :cool:
Das auf dem Bild ist mein Beauceron-Rottimix, der der zum Sängerknaben mutiert ein Dogo, aber so schön weinen kann. Bei uns wissen auch alle wann keiner außer dem Hund daheim ist. Meine Boxerhündin konnte das auch.
 
ich hab erst vor 2 monaten frisch ausgemalt u er hat auf einer höhe von ca 1/2m also im sitzen od stehen richtig gekratzt in der ecke zum türstock, sodass er diesen auch zerkratzt hat, ich denke er wollte raus. die kleinen mauer- u holzteile sind aber dann am boden gelegen, also er hat sie nicht gefressen....so eine kröte.
es schaut a bissl nach einem wutausbruch von ihm aus:(

Komplett gleich hat sich Kaya verhalten nach einem längeren Krankenstand von mir, wo ich immer zu Hause war. Sie hat neben der Terrassentür wirklich heftig an der Wand gekratzt und auch reingebissen - man sah die Zahnabdrücke. War bestimmt kein Kalziummangel, sie wollte einfach raus in den Garten. Ich kann dir jetzt leider nicht mehr sagen, was genau ich gemacht habe - ich hab das Loch zugemacht und dann war die Sache gegessen. Bin aber morgens, bevor ich zur Arbeit bin, länger mit den Hunden unterwegs gewesen und hab sie mit Ball und Leckerlisuchen so richtig ausgepowert - da war dann keine Energie mehr für sowas.
Das morgendliche Hardcoredings hab ich dann langsam wieder abgebaut - so hats bei mir funktioniert.

Manche Wauzns reagieren halt doch heftiger und sensibler auf Umstellungen im Alltag als man selber mitbekommt.
Kriegst schon hin, der Bronty checkt das schon!
 
ich glaub das hängt echt mit der flexibleren tagesgestaltung zusammen, die er jetzt hat, das ist er nicht gewöhnt.

vorgestern hat er aber sogar an seinem kaustangerl genagt (was er jetzt schon 1jahr sicher nimmma gemacht hat wenn er allein war) und sich so abreagiert u nicht an der mauer, war ich froh.

ich kann ihn nicht immer sofort auspowern, er muss halt auch warten können, er konnte es ja auch, nur irgendwas passt halt net. jetzt kriegt er hat voll viele kausachen u spielzeug, viell hilfts.

es wird sich schon wieder einpendeln, dass er net so einen frust (nehm ich halt mal an) schieben muss....

lg carmen
 
Vielleicht liegts wirklich daran, dass nun einige seiner "Rituale" anders fallen? So Sachen, die ihr vorher halt zu bestimmten Zeiten gemacht habt musst du jetzt wohl auch anders ansetzen. Ich könnts mir gut vorstellen, dass es daran liegt und garnicht so mit "alleine sein" in dem Sinne.

Umgekehrt hab ichs bei meinen Hunden (über die Jahre verteilt immer nur einen, nicht ein Rudel) auch immer wieder erlebt, dass sie komplett wirr waren wenn ich mehrere Wochen daheim war und sich alles neu oder anders eingependelt hat. Und als ich dann wieder zur Arbeit gegangen bin, gabs halt Chaos in die andere Richtung. Nach 1 - 2 Wochen hatte sich das dann aber immer gelegt.
 
Oben