hund wacht!

  • Ersteller Ersteller elBernardo
  • Erstellt am Erstellt am
was das Thema Scheintächtigkeit angeht, so kann man nicht immer verhindern, das der Hund stark scheinträchtig wird, auch nicht mit weniger
Futter etc....

Was das Verteidigen der Wohnung betrifft, so lerne deinem Hund konsequent,
auf seinen Platz zu gehen, sobald es läutet.
Die Türe wird erst aufgemacht, wenn sie auf ihrem Platz liegt.
Übe das mit Personen, die sie kennt und mag, so hat sie am Anfang nicht
so einen Streß.


Wo hat sie den ihr Platzerl?
Besser ist es, wenn der Liegeplatz nicht zentral ist und der Hund nicht alles
überblicken kann.
 
elBernardo schrieb:
1. nein: aber sie wurde kastriert.

2. wie gesagt: an sich folgsam, ausser sie regt sich ganz enorm auf über fremde "eindringlinge". aber wir arbeiten daran dass sie das "bleib am platz" trotzdem befolgt.

"An sich folgsam" bringt in der situation halt wenig.....:o

Wie Zwergi schon geschrieben hat, ein "aus" ist ein "aus" egal ob in der hundeschule oder zuhause.
Die Kommandos "sitzen" anscheinend noch nicht richtig.

lg
 
Andrea J schrieb:
Was das Verteidigen der Wohnung betrifft, so lerne deinem Hund konsequent,
auf seinen Platz zu gehen, sobald es läutet.
Die Türe wird erst aufgemacht, wenn sie auf ihrem Platz liegt.
Übe das mit Personen, die sie kennt und mag, so hat sie am Anfang nicht
so einen Streß.

Wo hat sie den ihr Platzerl?
Besser ist es, wenn der Liegeplatz nicht zentral ist und der Hund nicht alles
überblicken kann.

Finde ich völlig richtig.
Dazu würde ich den Besuch noch bitten, Deinen Hund zu ignorieren.

LG
Renate
 
meiner muss alle Leute - egal ob er sie kennt oder nicht - dermaßen überschwenglich begrüßen, dass er sie beinahe umwirft und so....

also hab ich ihm beigebracht, dass die tür erst geöffnet wird, wenn er auf seinem platz liegt und dort auch liegen bleibt. zuerst hab ich einfach wieder die tür zugemacht, wenn er aufgestanden ist usw.

jetzt wartet er ganz brav, bis ich sage, er darf unseren Besuch begrüßen. dass er dann weniger stürmisch ist, hab ich leider noch nicht geschafft :D
 
vizsla: meiner muss alle Leute - egal ob er sie kennt oder nicht - dermaßen überschwenglich begrüßen, dass er sie beinahe umwirft und so....

also hab ich ihm beigebracht, dass die tür erst geöffnet wird, wenn er auf seinem platz liegt und dort auch liegen bleibt. zuerst hab ich einfach wieder die tür zugemacht, wenn er aufgestanden ist usw.

jetzt wartet er ganz brav, bis ich sage, er darf unseren Besuch begrüßen. dass er dann weniger stürmisch ist, hab ich leider noch nicht geschafft :D


Das Problem kennen wir auch :D :D :D Menschen sind aber auch was tolles :D :D
 
Brunobär schrieb:
vizsla:
meiner muss alle Leute - egal ob er sie kennt oder nicht - dermaßen überschwenglich begrüßen, dass er sie beinahe umwirft und so....

so gehts mir auch


dass er dann weniger stürmisch ist, hab ich leider noch nicht geschafft :D[/I][/B]

gibts da jemand der weiß wie man das abstellt, ist zum Teil schon ziemlich unangenehm.
Momentan habe ich sie so weit, dass sie zumindest nicht mehr hochspringt (na ja sagen wir zu 90 % funktioniert das), aber sie wuzelt sich am Boden und reibt sich an den Beinen und wenn der Besucher einen Schritt macht, dann wirft sie sich gleich wieder hin................

Einmal habe ich den Besuch gebeten, dass er sich gleich zum Tisch setzt, ich habe mittlerweile den Hund gehalten, als der Besuch dann Platz genommen hatte, habe ich den Hund ausgelassen.....................
:eek:
Da ist sie dann mit einem affenzahn unter den Tisch und hat schwanzwedelnd begrüßt, die Kaffeetassen haben mitgetanzt.
Manchmal ist das schon recht peinlich, vor allem bei Besuchern die keinen Bezug zu Tieren haben.

WO SIND DIE HUNDEEXPERTEN MIT EINEM TIPP DER VOLL EINSCHLÄGT????????????? ;)

LG Barbara
 
barbara2 schrieb:
WO SIND DIE HUNDEEXPERTEN MIT EINEM TIPP DER VOLL EINSCHLÄGT????????????? ;)

LG Barbara

Hallo Barbara!

"Voll einschlagen" wird nur Gehorsam, damit meine ich nicht, daß der Hund sich ängstlich verzupfen soll. Aber ein "platz" oder ein "nein" MUSS konsequent geübt und dann auch befolgt werden. Auch wenn Ihr es nicht hören wollt, aber da nützt Bussi-Bussi und Ablenkung nix. Der Hund soll die Situation ja nicht meiden lernen, sondern er soll sie bewältigen lernen.
Und das klappt nur, wenn die Kommandos sofort befolgt werden. Und danach eine Bestätigung kommt - von DIR, nicht vom Besuch.

Das zweite ist, der Besuch soll den Hund ignorieren. Hände in die Höhe reißen und kreischen "Gott, ist der süüüß" ist da auch kontraproduktiv ;)
Einfach ignorieren und erst dann streicheln, wenn sich der Hund eingekriegt hat.

Besuch soll keine Leckerlis geben, sonst flippt der Hund erst recht aus, wenn er dann auch noch belohnt wird.

Aber das Wichtigste ist das Befolgen der Kommandos, da geht nix drüber. Und wenn der Hund (wie im Fall elBernardo) nicht hören WILL, dann sei sicher, ich mach dem das ganz schnell klar, daß ICH hier bestimme und nicht er :D

lg
Karin
 
forintos schrieb:
*denDANKEbuttondrück*

Nicht nur bissi, sondern ordentlich am Gehorsam arbeiten. ICH entscheide, wer bei reinkommen darf und nicht der Hund. Melden ist ok, soll er ja auch. Aber ansonsten wird akzeptiert, wen ich akzeptiere.

Wie die Caro schon geschrieben hat, "aus" IST aus. Und ein "platz" kann auch nicht schaden.
Ichfinde deine Aussage gut... ich entscheide.... & nicht mein Hund, ich bin der *chef*

Grad an dem bin ich am arbeiten... aber es is net so einfach, da mein mädel glaubt sie is dominanter als ich...

LG, Kadinka
 
"dann sei sicher, ich mach dem das ganz schnell klar, daß ICH hier bestimme und nicht er :D "

forintos, bitte wie machst du das???

lg
susi
 
ICH bestimme über die Ressourcen (Futter, beste Plätze etc.). Ich entscheide, wann in welche Richtung gegangen wird, wenn mir mein Hund das nicht abnimmt, dann eben an der Leine (im Zweifel auch in der Wohnung). Ich kann einen Hund auch, wenn Besuch kommt anleinen und ihn dann los machen, wenn er begrüßen gehen darf.
(ich hab allerdings ein Kinderschutzgitter in der Haustür angebracht, sodass der Besuch dann begrüßt werden kann, wenn ich das bestimme (weil ich die Tür aufmache, wenn der Hund sich adäquat verhält). Ausserdem kann der Gast den Hund begrüßen, ohne besprungen zu werden, wenn die Tür noch zu ist.:D :D
Also bei meinen Rotzern funktionierts mittlerweile blendend:) :)
 
Aber ein "platz" oder ein "nein" MUSS konsequent geübt und dann auch befolgt werden
.

Daran arbeiten wir täglich, mit wechselndem Erfolg.
Gestern hatte ich wieder einen tolles Erfolgserlebnis. Beim Spaziergang lagen im Wald plötzlich lauter Hundeleckerlies, natürlich hat sie sich sofort drauf gestürzt. Ich habe das leider erst zu spät gesehen, auf jedenfall gabs eine scharfes "NEIN" . Am Rückweg kamen wir wieder an dieser Stelle vorbei, sie lief natürlich voller Erwartung und schwanzwedelnd hin. Da kam dann wieder meine furchterregendes NEIN und siehe da, sie schaut mich an, schaut die Leckerlies an, schnuppert kurz hin und geht dann vorbei ohne etwas aufzunehmen. Ich war soooooooooooo stolz auf meinen Hund.

Das zweite ist, der Besuch soll den Hund ignorieren.

So machen wir das immer, aber das ist leichter gesagt als getan.
Der Besucher wird nämlich regelrecht überfallen, sie springt zwar nicht mehr ständig hoch, dafür belagert sie die Füße und beklopft alles mit ihrem wedelnden Schwanz. Ich habe einen Labi und da ist nicht nur der Schwanz in Bewegung sondern der gesamte Körper.

Einfach ignorieren und erst dann streicheln, wenn sich der Hund eingekriegt hat.

das Einkriegen dauert................ vor allem dann, wenn sie lange aufs Begrüßen warten mußte

Aber das Wichtigste ist das Befolgen der Kommandos, da geht nix drüber. Und wenn der Hund (wie im Fall elBernardo) nicht hören WILL, dann sei sicher, ich mach dem das ganz schnell klar, daß ICH hier bestimme und nicht er :D

WIE MACHST DU IHM DAS KLAR?????????????????


Muß jetzt aber schon noch anmerken, dass mein Hundsi und ich eigentlich recht gut zu Recht kommen und auch täglich daran arbeiten, man merkt auch deutliche Fortschritte. Nur die Begrüßerei ist ein großes Thema, liegt halt auch in der Natur der Labis. Für sie ist es unverständlich, dass man nicht alle Menschen überschwenglich begrüßen darf.

LG Barbara
 
Cosimo ist ein starker Wachhund ,der seinen Garten auch extrem beschützt und seine Stimme zum Ausdruck brinkt ,und das immer wenn er denk das da was im garten ist.Nur er hat gelernt ,das er gelobt wird wenn Ruhe ist, wenn ich es sage.Also ist es mit ihm kein Problem.Und wenn der jenige dann im Haus ist, beobachtet er ihn dann aus dem Augenwinkel.Aber ich würde nie jemanden raten alleine in meinen Garten zu gehen wenn der Cosi alleine draussen ist!Da leg ich nicht meine Hand dafür ins Feuer das derjenige normal wieder hinaus gehen kann.Der Garten ist einfach sein Revier.:) Und das verteidigt er ,ist meiner Meinung nach auch richtig
 
hovawartfreundi schrieb:
Cosimo ist ein starker Wachhund ,der seinen Garten auch extrem beschützt und seine Stimme zum Ausdruck brinkt ,und das immer wenn er denk das da was im garten ist.Nur er hat gelernt ,das er gelobt wird wenn Ruhe ist, wenn ich es sage.Also ist es mit ihm kein Problem.Und wenn der jenige dann im Haus ist, beobachtet er ihn dann aus dem Augenwinkel.Aber ich würde nie jemanden raten alleine in meinen Garten zu gehen wenn der Cosi alleine draussen ist!Da leg ich nicht meine Hand dafür ins Feuer das derjenige normal wieder hinaus gehen kann.Der Garten ist einfach sein Revier.:) Und das verteidigt er ,ist meiner Meinung nach auch richtig

Jo, hab auch einen Hovi, ich kenn die Wachsamkeit ;) - aber trotzdem, wenn ICH sage, daß der/die an der Tür reinkommt, dann hat auch der Hovi Pause... und aus. Ich diskutier doch nicht mit meinem Hund, wer reindarf und wer nicht. Wachhund hin oder her....wenn er allein ist, verteidigt er genauso sein Revier, ist ja ok. Nur wenn ich da bin und ihm ein Kommando gebe, dann wird das befolgt, ohne wenn und aber. Da ist nix mit Knurren und Theater machen :D

lg
Karin
 
ab ich ja gesagt das bei uns auch Ruhe ist wenn ich es sage.Und das tut er auch .So hab ich das gemeint.:D Sie sind bemerkenswerte Hunde und das schätze und liebe ich an den Hovis.
 
Hi elBernardo,
hätte einige Fragen, damit ich mir unter der Situation etwas vorstellen kann:

- wie alt ist Fanny?
- seit wann macht sie das? seit dem du sie hast oder erst seit kurzem?
- gab es einen anlass/auslöser?
- ist sie in der wohnung manchmal/oft/nie alleine?
- wie verhältest Du Dich in dieser Situation?
- liegt Futter/Spielzeug in der Nähe der Tür?


forintos schrieb:
Aber das Wichtigste ist das Befolgen der Kommandos, da geht nix drüber. Und wenn der Hund (wie im Fall elBernardo) nicht hören WILL, dann sei sicher, ich mach dem das ganz schnell klar, daß ICH hier bestimme und nicht er :D

lg
Karin
Würde mich interessieren, wie Du das machst - schnell und ganz klar. :confused:
 
topdog schrieb:
Hi elBernardo,
hätte einige Fragen, damit ich mir unter der Situation etwas vorstellen kann:

- wie alt ist Fanny?
- seit wann macht sie das? seit dem du sie hast oder erst seit kurzem?
- gab es einen anlass/auslöser?
- ist sie in der wohnung manchmal/oft/nie alleine?
- wie verhältest Du Dich in dieser Situation?
- liegt Futter/Spielzeug in der Nähe der Tür?



Würde mich interessieren, wie Du das machst - schnell und ganz klar. :confused:

also heute ist mein vater gekommen.

die fanny hat gebellt als er reinkam. ich hab ihr gesagt sie muss sitz machen was sie auch getan hat, dann hat sie ein leckerli bekommen. nachdem mein vater die leila zuerst begrüsst hat, habe ich die fanny hingelassen damit er die fanny begrüsst, weil sie ja brav sitz gemacht hat und nicht mehr bellte.

und da hat sie ihn gezwickt:eek: , in den pullover gebissen und wollte auch in die hand schnappen, anscheinend war sie eifersüchtig weil er die leila zuerst begrüsst hat???

jedenfalls hab ich sie beschimpft und ihr dann den maulkorb gegeben. worauf sie sich dann ganz nett zu meinem vater gesetzt hat.

nach ca. 15 minuten maulkorb war sie lammfromm, hat den maulkorb runtergekriegt und war gaaaanz brav, hat weder gebellt noch gewickt noch sonstiges. plötzlich hat sie anscheinend verstanden dass sie brav sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
topdog schrieb:
Würde mich interessieren, wie Du das machst - schnell und ganz klar. :confused:

Du siehst ja, was dabei rauskommt, wenn man sich nicht durchsetzen kann.
Findest Du DAS in Ordnung? Ich nicht, also arbeitet jeder normal Sterbliche an dem Problem und wenn es soweit geht, daß Besucher gezwickt werden, dann hört sich bei mir das Wattebällchenschmeißen auf.

Ich treff tagtäglich beim Spazierengehen solche Traummännleins, die meinen, das Hundi ist eh sooo brav und dann gibts regelmäßig Ärger mit anderen. Das muß doch nicht sein.

Wenn etwas am Verhalten des Hundes nicht "stimmt", dann suche ich mir professionelle Hilfe (wenn ich es selbst nicht in den Griff bekommen kann).
Und wenn die in der Hundeschule zu dämlich dazu sind, dann such ich mir eine neue - ganz einfach.

nachdenkliche Grüße
Karin
 
forintos schrieb:
Du siehst ja, was dabei rauskommt, wenn man sich nicht durchsetzen kann.
Findest Du DAS in Ordnung? Ich nicht, also arbeitet jeder normal Sterbliche an dem Problem und wenn es soweit geht, daß Besucher gezwickt werden, dann hört sich bei mir das Wattebällchenschmeißen auf.

Ich treff tagtäglich beim Spazierengehen solche Traummännleins, die meinen, das Hundi ist eh sooo brav und dann gibts regelmäßig Ärger mit anderen. Das muß doch nicht sein.

Wenn etwas am Verhalten des Hundes nicht "stimmt", dann suche ich mir professionelle Hilfe (wenn ich es selbst nicht in den Griff bekommen kann).
Und wenn die in der Hundeschule zu dämlich dazu sind, dann such ich mir eine neue - ganz einfach.

nachdenkliche Grüße
Karin

:D 1 A :D
 
forintos schrieb:
Du siehst ja, was dabei rauskommt, wenn man sich nicht durchsetzen kann.
Findest Du DAS in Ordnung? Ich nicht, also arbeitet jeder normal Sterbliche an dem Problem und wenn es soweit geht, daß Besucher gezwickt werden, dann hört sich bei mir das Wattebällchenschmeißen auf.


Karin

wieso wirfst du mir vor ich arbeite nicht an dem problem? was glaubst du tu ich seit wochen?

also ich muss sagen ich finde das einen erfolg, sie macht jetzt sitz bis ich sage sie darf hingehen zum besuch - und nach zehn minuten maulkorb hat sie sehr schnell verstanden dass nicht gezwickt wird. es war auch kein agressives zwicken, es war ein "begrüss mich, spiel schnell mit mir" zwicken.

was heisst wattebälchenschmeissen - sie ist zuerst in ein andres zimmer gesperrt worden, beschimpft worden und musste den ganzen abend auf ihrem platz bleiben.

und man muss dazu sagen sie ist 15 monate alt und noch sehr jung, und mein vater setzt sich ja leider nicht durch. wenn er mal fest "nein" sagen würde wär das auch was andres. sie glaubt er ist gutmütig na schau ma mal wie weit wir gehen können. das ist denke ich normal in dem alter.

ich hatte vor der fanny nur zwei goldies und da hab ich sowas nicht gekannt, wusste nicht dass das halt ein andres kaliber von hund ist, da muss man schon strenger sein. bei der leila wär sowas nie eingefallen, die will nur von jedem gekrault werden:)

leider war die fanny schon immer sehr besitzergreifend, und das problem ist glaube ich dass sie denkt SIE sollte zuerst alle begrüssen oder bestimmen wer in die wohnung kommt:rolleyes: - und das ist nicht so, jetzt ist es so dass sie immer auf ihrem platz sein muss bis ich erlaube dass sie aufsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
elBernardo schrieb:
und da hat sie ihn gezwickt:eek: , in den pullover gebissen und wollte auch in die hand schnappen, anscheinend war sie eifersüchtig weil er die leila zuerst begrüsst hat???

es war auch kein agressives zwicken, es war ein "begrüss mich, spiel schnell mit mir" zwicken.
was jetzt???
und man muss dazu sagen sie ist 15 monate alt und noch sehr jung, und mein vater setzt sich ja leider nicht durch
dein vater muß sich nicht durchsetzen, der ist auf besuch....du mußt dich durchsetzen.
und sooo jung ist sie auch nimmer
 
Oben