Hund und Kind

Camilla2005 schrieb:
Ich kenn in meinem Umfeld kein Kind, das Hunde quält :)

Ich auch nicht, aber ich kenne Kinder, die einfach so zum Spaß Steine auf Hunde schleudern, Enten mit Erdbrocken abschießen, Mäuse einfangen wollen, um sie zu töten, Kröten aufblasen usw.! Und die meisten von denen haben Haustiere! Da frag ich mich nur, was für Werte die Eltern dieser "Bälger" ihnen mitgegeben haben :mad:

Das tut aber jetzt eigentlich nix zum Thema :(
 
Camilla2005 schrieb:
Ich kenn in meinem Umfeld kein Kind, das Hunde quält :)

Naja, "quälen" ist relativ ... wenn ein Kind probieren möchte, den Hund am Schwanz zu ziehen, macht es das ja nicht aus Bosheit - sondern, weil es es nicht versteht!


(ich habe als Kind meinen Hamster derart "geliebt", dass ich ihn vor Freude zerdrückt habe :( - aber ich konnte es mit 3 Jahren nicht verstehen!!!)
 
SnoopDog1977 schrieb:
Na gut - dann eben doch: Kind ODER Hund :D ;)

(würde auch diesen "Verlust" in Kauf nehmen :p :D )

Noch einmal: gewisse Situationen:zB Einkaufen gehen - ich würde nie Kind u Hund alleine daheim lassen; zB Hausarbeit machen - Kind spielt - Hund ist räumlich getrennt ect...

Wenn ich ein Glas Wasser aus der Küche hole ist das auch schon Hausarbeit ? Kind rennt mir nach, stolpert über den Hund und Hund frißt Kind auf ..... (sorry für den Sarkasmus)
 
SnoopDog1977 schrieb:
Na gut - dann eben doch: Kind ODER Hund :D ;)

(würde auch diesen "Verlust" in Kauf nehmen :p :D )

Noch einmal: gewisse Situationen:zB Einkaufen gehen - ich würde nie Kind u Hund alleine daheim lassen; zB Hausarbeit machen - Kind spielt - Hund ist räumlich getrennt ect...
Na ja, da wäre mein Hund aber oft räumlich getrennt gewesen, denn bei 4 Kindern gab es eine Menge Hausarbeit:D . Ich bin sehr froh, dass ich zu der Zeit einen Gänseblümchenhund hatte, bei dem ich wusste er würde sich nicht einmal wehren, außerdem hat keines meiner Kinder, seiner Freunde und auch keiner meiner Schüler (Hund war wöchentlich in der Schule mit) den Hund je sekkiert oder gar gequält.
 
Camilla2005 schrieb:
Wenn ich ein Glas Wasser aus der Küche hole ist das auch schon Hausarbeit ? Kind rennt mir nach, stolpert über den Hund und Hund frißt Kind auf ..... (sorry für den Sarkasmus)


Dann wäre es MEINE Aufgabe dafür zu sorgen, dass mein Kind eben NICHT über den Hund stolpert (ausserdem hat der Hund nicht irgendwo zu liegen, sondern auf seinem Platz - und dort hat das Kind NICHTS verloren!)

Es wird sicherlich immer gewisse Situationen geben, die man NICHT vorhersehen kann - keine Frage!
Aber mich stört einfach diese Leichtfertigkeit ... so nach dem Motto:
"Der tut nix - das hat er noch nie gemacht" :rolleyes:
 
annas schrieb:
Na ja, da wäre mein Hund aber oft räumlich getrennt gewesen, denn bei 4 Kindern gab es eine Menge Hausarbeit:D . Ich bin sehr froh, dass ich zu der Zeit einen Gänseblümchenhund hatte, bei dem ich wusste er würde sich nicht einmal wehren, außerdem hat keines meiner Kinder, seiner Freunde und auch keiner meiner Schüler (Hund war wöchentlich in der Schule mit) den Hund je sekkiert oder gar gequält.


Und wieder mal:

Jeder kann nur über seinen Hund sprechen :)

Ich weiss, dass ich bei meinem Hund mehr aufpassen muss (als vielleicht bei einem anderen) - und genau deshalb würde ich es mir xx-mal überlegen, meinen Hund diesen Stress (Kind) auszusetzen ;)
 
SnoopDog1977 schrieb:
Dann wäre es MEINE Aufgabe dafür zu sorgen, dass mein Kind eben NICHT über den Hund stolpert (ausserdem hat der Hund nicht irgendwo zu liegen, sondern auf seinem Platz - und dort hat das Kind NICHTS verloren!)

stimmt, kinder sollten mit flügerln auf die welt kommen :)
muss dein armer hund wirklich immer auf seinem platz liegen? :eek:
 
claro schrieb:
stimmt, kinder sollten mit flügerln auf die welt kommen :)
muss dein armer hund wirklich immer auf seinem platz liegen? :eek:

1. Ich habe keine Kinder - deshalb muss ich mir darüber eigentlich selten Gedanken machen ;-)

2. Ja - mein Hund liegt zu 99% auf seinem Platz/Box (freiwillig)... aber natürlich darf er aufstehen und trinken gehen :D

3. Hätte ich (Klein-) Kinder hätte der Hund einen eigenen Bereich (im Haus u im Garten) in dem das Kind nichts verloren hat (bzw nicht hineinkommt) ...
*uiii, der böse Zwinger* :p :D ;)
 
SnoopDog1977 schrieb:
(ausserdem hat der Hund nicht irgendwo zu liegen, sondern auf seinem Platz - und dort hat das Kind NICHTS verloren!)
Also schön langsam denke ich mir, du hast einen äußerst komplizierten Charakter. Nimmst du alles so Ernst im Leben? :)

lg
Bonsai
 
claro schrieb:
stimmt, kinder sollten mit flügerln auf die welt kommen :)
muss dein armer hund wirklich immer auf seinem platz liegen? :eek:


Ein Hund sollte eigentlich schon seinen festen Platz haben, und gerade wenn ein Kind da ist wo die Gefahr des Darüberfallens gegeben ist. Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn nicht nur Kinder fallen über die Hunde :D
 
Bonsai schrieb:
Also schön langsam denke ich mir, du hast einen äußerst komplizierten Charakter. Nimmst du alles so Ernst im Leben? :)

lg
Bonsai


Nein, aber ich nehme ein Kinderleben sehr ernst :rolleyes: :)

(und da müsste mein Hund halt zurückstecken und mal "weggesperrt" sein)
 
ich habe auch so einen schwierigen charakter, dass ich meine hunde, die kinder über alles lieben, trotzdem beaufsichtige wenn kinder da sind. auch wenn das das kind der freundin ist, die einen rotti hat. denn ich bin der hundehalter, und der hat - neben den eltern - die aufsichtspflicht.
 
Also ich muss offen gestehen, dass Romeo zwar meist auf seinem Platz liegt, aber oft einfach dort einschläft, wo er gerade spielt! Momentan liegt er auf einem Polster mitten im Wohnzimmer, umringt von Spielzeug: http://img120.imageshack.us/img120/8415/pic009921sr.jpg :eek:

Wäre das Baby schon da und bereits im Krabbelalter, würd ich aber trotzdem schauen, dass es nicht ständig zu ihm robbt, um ihn zu nerven!
 
Holli1982 schrieb:
Also ich muss offen gestehen, dass Romeo zwar meist auf seinem Platz liegt, aber oft einfach dort einschläft, wo er gerade spielt! Momentan liegt er auf einem Polster mitten im Wohnzimmer, umringt von Spielzeug: http://img120.imageshack.us/img120/8415/pic009921sr.jpg :eek:

Wäre das Baby schon da und bereits im Krabbelalter, würd ich aber trotzdem schauen, dass es nicht ständig zu ihm robbt, um ihn zu nerven!

bei so einem kleinen hund würd ich mir eher über den hund sorgen machen, dass er vom kind nicht verletzt wird!:D
 
SnoopDog1977 schrieb:
Ich weiss, dass ich bei meinem Hund mehr aufpassen muss (als vielleicht bei einem anderen) - und genau deshalb würde ich es mir xx-mal überlegen, meinen Hund diesen Stress (Kind) auszusetzen ;)
Ich wage es jetzt einmal nach vielen, vielen Postings von dir, die Behauptung aufzustellen, dass dein Hund wesentlich normaler wäre und nicht so viele Ticks hätte, wäre er auf einen Platz mit einer entspannten und vielleicht "leichtsinnigeren" Person gekommen.

Der Hund ist oder wird in sehr vielen Fällen der Spiegel seines Menschens und gewisse Anlagen, die vielleicht da sein mögen, können sich verstärken oder aber auch abschwächen. Du scheinst die Probleme und das Zusammenleben mit deinem Hund tierisch Ernst zu nehmen, vielleicht ist dadurch ja dein Hund auch so unentspannt geworden oder besser gesagt, konnte das Hundeleben nie leicht und locker nehmen....

lg
Bonsai
 
Was mir BIS JETZT an diesem Thread gefällt ist, dass es eine Diskussion ist, kein Streitgespräch! Nur mal so als Anmerkung, bevor jemand meint, er müsse beleidigend werden :rolleyes:
 
elBernardo schrieb:
bei so einem kleinen hund würd ich mir eher über den hund sorgen machen, dass er vom kind nicht verletzt wird!:D

Das sit ja beim Romeo meine Sorge :) Wobei auch er Zähne hat und sie benutzen könnte! Mein Zwergpinschermädi war nicht größer als er und hat einen Hasen (kein Kaninchen) umgebracht :( Und so eine Kinderhaut ist sehr zart! Aber wie gesagt, beim Romeo mach ich mir mehr Sorgen um ihn, weil ja Kleinkinder generell bissl grob sind!
 
also ich denke mir, je natürlicher, normaler, selbstverständlicher, unbefangener, souveräner, usw. man miteinander umgeht, umso besser ist es für alle beteiligten.

und für mich wäre es NICHT normal, dass ich bevor ich aufs *** gehe, wie der schlüsselwart zunächst kind in sein zimmer verfrachte, türen zu mir dann hund schnappe, in die küche, box etc. verfrachte, türe zu ...

dort haben dann beide auszuharren - egal, wie lange es dauert ...

dann befreie ich beide wieder, bekomme zwei minuten später jedoch durst - d.h. selbes procedere nochmals. zwischenzeitlich hat die waschmaschine zu ende geschleudert, selbes procedere ..., das handy läutet, es klingelt an der tür, usw. usf.

tschuldigung, aber wenn ich das so handhaben würde, dass ich jedes mal kind und hund räumlich trenne, dann müßte man MICH nach spätestens einer woche wegsperren!!!

lg, sonja

ps: im übrigen bin ich davon überzeugt, dass tabuisierte "dinge" eine wesentlich größere anziehungskraft ausüben ...
 
@sogerst

Der Hund soll ja keine Tabuzone für das Kind werden, umgekehrt genauso! Ich bin trotzdem der Meinung, dass ein Kind von klein auf lernen muss, Tiere richtig zu behandeln!

Und darauf schauen, dass Kleinkind uns Hund nicht eine halbe Stunde alleine sind, ist ja auch nicht zuviel verlangt! Von einem kurzen Gang auf die Toilette redet hier ja keiner!

Ich würde auch niemanden mein Kind oder meinen Hund zum Aufpassen geben! Ok, meinen Eltern, meinen Schwiegereltern und meiner Schwester, aber das war's schon! Eventuell für eine Stunde meinen Großeltern!

Aber da ist jeder anders und das ist ja auch gut so :) Im Endeffekt kommt es ja nur darauf an, dass es Kind UND Hund gut geht und man das Tier nicht einfach abschiebt, nur weil man Nachwuchs bekommen hat :(
 
Die Gewissensbisse der Eltern die solche Situationen herausfordern möchte ich nicht haben. Oft genug passiert soetwas in kürzester Zeit. Man geht eine Minute aus dem Raum und schon kann etwas passieren. Natürlich, muss nicht passieren, kann aber!!!!
 
Oben