Hund und Kind

claro schrieb:
das ist so nicht richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/Kind

meine 8j tochter sitzt heut von 6 bis 8 allein daheim bei den hunden :eek:


Dann haben wir auf der Uni ja nur Blödsinn gelernt ... :rolleyes: :D :D

(ging wahrscheinlich eher um die "Geschäftsfähigkeit" von Minderjährigen - und da gilt: bis zum 7. LJ = "Kinder" ) :)


Schau, es kann ja jeder halten wie er will - ICH würd meinen Hund NIE mit Kindern (egal ob fremde od eigene) alleine lassen.
 
SnoopDog1977 schrieb:
WER hat das behauptet???

Es ging darum, in Situationen, in denen die Aufsichtsperson (Mutter/Vater) eben nicht 100% sich auf Kind/Hund konzentrieren kann (die vielzitierte "Hausarbeit" ect...) Kind u Hund zu trennen.

Verstehe das Problem nicht wirklich?! :rolleyes:


(ganz ehrlich-ich möchte mich NIE zw. Kind u Hund entscheiden - wüsste nicht wie ich reagiere ;) )

Viel Spass wenn du den ganzen tag nichts anderes machst als zu schauen wo ist Hund wo ist Kind .... Türen öffnen , Türen schließen, Hund rein in die Box, Hund raus aus der Box ..... Kind pausenlos bei irgendwelchen Beschäftigungen stören, weil man jetzt in einen anderen Raum gehen muss, bzw. schlafenden Hund aufwecken, weil man jetzt den Raum verlässt, oder den Hund überhaupt gleich an der Leine durch die Wohnung führen, am besten auch mit aufs Klo ..... :D Das wird wohl ein sehr nervöses Kind werden und ein noch viel nervöserer Hund .... und vor allem auch eine sehr glückliche, entspannte Mutter/Vater und Hundehalterin ;) :D
 
Bonsai schrieb:
Die Kinder haben alle möglichen Alter, würde so sagen ab 5 Jahren aufwärts.

Und ich spreche hier nur von meinen Hunden, weil es immer heißt, man sollte keinen Hund mit keinem Kind alleine lassen. Ich habe meine schon oft alleine mit Kindern gelassen, die sind ja nicht blöd und gehen einfach weg, wenn es ihnen reicht.

lg
Bonsai

Genau Bonsai :)

Man kann (meistens) nur von seinen eigenen Hunden ausgehen.

Deine dürften im Bezug auf Kinder halt "tolerant" sein und von selbst weggehen, wenns ihnen zu viel wird.

Meiner würde sich wehren ... mit allen Konsequenzen - deshalb kann auch ich nur von meinem Hund sprechen ;)

(bei ihm reichts schon wenn ein Kind mit einem Eis in der Hand zu schnell an ihm vorbei geht)
 
Bonsai schrieb:
Die Kinder haben alle möglichen Alter, würde so sagen ab 5 Jahren aufwärts.

Und ich spreche hier nur von meinen Hunden, weil es immer heißt, man sollte keinen Hund mit keinem Kind alleine lassen. Ich habe meine schon oft alleine mit Kindern gelassen, die sind ja nicht blöd und gehen einfach weg, wenn es ihnen reicht.

lg
Bonsai

wenn du deine hände dafür ins feuer legen kannst, dass deine hunde nur weggehen und nicht mehr machen, falls es ihnen reicht, ist es ja schön:) denn du hast lt. gesetz die aufsichtspflicht, auch wenn es dein garten ist, wenn kinder dabei sind. du bist dafür verantwortlich wenn was passiert.

ich kann das nicht, und meine hunde sind wahre "Kinderhunde". trotzdem, bleiben sie hunde, die nicht sagen können: "du weisst du was, ich bin schon müd und mir reicht dein geschreie oder ziehen am schwanz langsam, also geh bitte".

und man glaubt es kaum, was kinder machen, kaum dass man ihnen den rücken zudreht, da wird der hund plötzlich geärgert oder was weiss ich. hab ich auch schon erlebt.
 
Camilla2005 schrieb:
Viel Spass wenn du den ganzen tag nichts anderes machst als zu schauen wo ist Hund wo ist Kind .... Türen öffnen , Türen schließen, Hund rein in die Box, Hund raus aus der Box ..... Kind pausenlos bei irgendwelchen Beschäftigungen stören, weil man jetzt in einen anderen Raum gehen muss, bzw. schlafenden Hund aufwecken, weil man jetzt den Raum verlässt, oder den Hund überhaupt gleich an der Leine durch die Wohnung führen, am besten auch mit aufs Klo ..... :D Das wird wohl ein sehr nervöses Kind werden und ein noch viel nervöserer Hund .... und vor allem auch eine sehr glückliche, entspannte Mutter/Vater und Hundehalterin ;) :D

Du hast es immer noch nicht verstanden??

Es geht um gewisse SITUATIONEN - nicht um den ganzen Tag!

btw ... ich wecke meinen schlafenden Hund nicht auf ;)
 
SnoopDog1977 schrieb:
Du hast es immer noch nicht verstanden??
Es geht um gewisse SITUATIONEN - nicht um den ganzen Tag!

ich anscheinend auch nicht. weil diese situtationen hat man eben mal mit kindern und hunden den ganzen tag, wenn die lieben kleinen daheim sind.

@heidi

ja, lass uns beten, dass alles gut geht :o :p
 
prona schrieb:
ich kann nur soviel sagen: Vorsicht ist besser als Nachsicht!!

Richtig, das ist auch meine Einstellung! Aber jeder, wie er glaubt ;)

Könnt nur jedes Mal , wenn ich lese: "Kind von Hund schwer verletzt!" oder "Kind von Hund totgebissen!"

Und meistens geschah es dann, wenn die Eltern sich gedacht haben: "Der liebe Hund tut ja nichts, der liebt unser Kind, als wäre es sein eigenes!" :rolleyes:
Hoppla, plötzlich war dem nicht so und diese böse Kreatur von Hund muss schleunigst eingeschläfert werden :mad: Kam ja nicht erst einmal vor!
 
Holli1982 schrieb:
...
Könnt nur jedes Mal , wenn ich lese: "Kind von Hund schwer verletzt!" oder "Kind von Hund totgebissen!"
...
Das könnte ich auch! Du wirst aber bei genauerem Hinsehen feststellen, dass in sehr vielen Fällen die Eltern oder andere Aufsichtspersonen genau daneben gestanden sind. Es nützt nämlich gar nichts, einfach nur anwesend zu sein, wenn man weder Kind noch Hund "lesen" kann. ;)
 
elBernardo schrieb:
wenn du deine hände dafür ins feuer legen kannst, dass deine hunde nur weggehen und nicht mehr machen, falls es ihnen reicht, ist es ja schön:) denn du hast lt. gesetz die aufsichtspflicht, auch wenn es dein garten ist, wenn kinder dabei sind. du bist dafür verantwortlich wenn was passiert.
Ja, stell dir vor, das kann ich, ich lebe schon lange genug mit ihnen zusammen. :)

ich kann das nicht, und meine hunde sind wahre "Kinderhunde". trotzdem, bleiben sie hunde, die nicht sagen können: "du weisst du was, ich bin schon müd und mir reicht dein geschreie oder ziehen am schwanz langsam, also geh bitte".
Meine sagen das auch nicht, sie gehen einfach, hängen ja nicht an der Kette.

und man glaubt es kaum, was kinder machen, kaum dass man ihnen den rücken zudreht, da wird der hund plötzlich geärgert oder was weiss ich. hab ich auch schon erlebt.
Wie schon in einem anderen Posting mal geschrieben, mit dem 2jährigen Nachbarskind lass ich sie auch nicht alleine, weil wie der umgeht mit Hunden, da bekomm ich echt alle Zustände. Aber nicht weil ich Angst um das Kind habe, sondern weil ich Angst um meine Hunde habe.

lg
Bonsai
 
SnoopDog1977 schrieb:
Du hast es immer noch nicht verstanden??

Es geht um gewisse SITUATIONEN - nicht um den ganzen Tag!

btw ... ich wecke meinen schlafenden Hund nicht auf ;)
Provokant gefragt, muss ich also nur in gewissen Situationen aufpassen?
Ich schließe mich als Mutter denen an, die sagen, es sei unmöglich Hund und Kinder 100 %ig immer im Auge zu behalten.
 
salinoa2000 schrieb:
Das könnte ich auch! Du wirst aber bei genauerem Hinsehen feststellen, dass in sehr vielen Fällen die Eltern oder andere Aufsichtspersonen genau daneben gestanden sind. Es nützt nämlich gar nichts, einfach nur anwesend zu sein, wenn man weder Kind noch Hund "lesen" kann. ;)


Vollkommen richtig, aber genau deswegen muss man verhindern dass Kind Hund quält
 
claro schrieb:
ich anscheinend auch nicht. weil diese situtationen hat man eben mal mit kindern und hunden den ganzen tag, wenn die lieben kleinen daheim sind.

@heidi

ja, lass uns beten, dass alles gut geht :o :p


Ok, noch ein Versuch ;)

Mit gewissen Situationen meinte ich: wenn Mami zB. den Geschirrspühler ausräumt - und das Kind (bzw den Hund) nicht 100%ig beaufsichtigen kann.

DANN - würde ich die beiden räumlich trennen :)

Aber bei gemeinsamen Unternehmungen (die ja hoffentlich mehrmals täglich geschehen ;-) kann man ja Kind u Hund gleichzeitig "im Auge behalten" :)

Ich kanns nur einfach nicht nachvollziehen, dass man sich um seine Hausarbeit kümmert, dabei aber Kind u Hund sich selbst überlässt (sprich:
alleine lässt)
 
salinoa2000 schrieb:
Das könnte ich auch! Du wirst aber bei genauerem Hinsehen feststellen, dass in sehr vielen Fällen die Eltern oder andere Aufsichtspersonen genau daneben gestanden sind. Es nützt nämlich gar nichts, einfach nur anwesend zu sein, wenn man weder Kind noch Hund "lesen" kann. ;)

Stimmt, passieren kann IMMER was, aber man muss es nicht noch herausfordern!
 
annas schrieb:
Provokant gefragt, muss ich also nur in gewissen Situationen aufpassen?
Ich schließe mich als Mutter denen an, die sagen, es sei unmöglich Hund und Kinder 100 %ig immer im Auge zu behalten.


Na gut - dann eben doch: Kind ODER Hund :D ;)

(würde auch diesen "Verlust" in Kauf nehmen :p :D )

Noch einmal: gewisse Situationen:zB Einkaufen gehen - ich würde nie Kind u Hund alleine daheim lassen; zB Hausarbeit machen - Kind spielt - Hund ist räumlich getrennt ect...
 
Camilla2005 schrieb:
Ich kenn in meinem Umfeld kein Kind, das Hunde quält :)


Vielleicht nicht in deinem Umfeld, aber soetwas gibt es genug. Außerdem muss es ja nicht unbedingt quälen sein, ärgern reicht ja auch schon.:)
 
Oben