Hund stellt sich taub

es tut mir leid, aber ich hab total überlesen das der Hund erst 10 Monate alt ist :o

Und das ich Leni mit dem "bei Fuß" gehen oder anleinen, etwas zur Ruhe gebracht hab, hab ich eh geschrieben.

Ich glaub ein bisserl, entweder kann oder will man nicht verstehen was ich mein. Es ist ja nicht als Strafe in dem Sinn gemeint, sondern nur als "von der Ausgelassenheit" beruhigen gemeint.

Naja, wenn man mich nicht versteht was ich damit meine, dann laß mas . Ich glaub ich kann es nicht so richtig erklären.

LG Biggi
 
Ich glaub ein bisserl, entweder kann oder will man nicht verstehen was ich mein. Es ist ja nicht als Strafe in dem Sinn gemeint, sondern nur als "von der Ausgelassenheit" beruhigen gemeint.

Naja, wenn man mich nicht versteht was ich damit meine, dann laß mas . Ich glaub ich kann es nicht so richtig erklären.


Na geh komm jetzt sei nicht so, ich habe Dich schon verstanden.
Das mit dem Ruhigstellen habe ich erst zu spät gelesen.

Lg Barbara
 
barbara2 schrieb:
Na geh komm jetzt sei nicht so, ich habe Dich schon verstanden.
Das mit dem Ruhigstellen habe ich erst zu spät gelesen.

Lg Barbara

ich bin ja nicht eingeschnappt oder so was :D
Ich versteh ja auch manchmal nicht was Andere meinen. Ist ja nicht tragisch :D

Liebe Grüße Biggi
 
Hi!

Jo, ich weiß schon, was Biggi meint, einfach das "Überdrehtsein" ein bißl dämmen ;) Soll ja keine halbe Stunde sein :D

Ich habs so gemacht in der Flegelphase: genau ein Mal gerufen, wenn sie nicht gekommen ist, hab ich mich hinter einer dicken Eiche versteckt.
Wenn sie bemerkt hat, daß ich nimmer da war, hab ich mit der Keksibox geklappert und sie hat mich dann seeeehr erfreut gefunden.

Wenn sie partout nicht kommen wollte, hab ich ein kurzes "baba" gerufen, hab mich umgedreht und bin gegangen. Aus - ohne Umdrehen.
Und das funktioniert heute noch - beim "baba" kommt sie angesaust wie eine Rakete :D

Allerdings hab ich dann nie angeleint! Sie ist gekommen, ich hab gelobt und hab sie wieder weggeschickt. Erst später dann, wieder mal gerufen und dann erst angeleint.
Manche Hunde verknüpfen rufen mit anleinen und wollen dann erst recht nicht mehr herkommen.

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Hi!

Jo, ich weiß schon, was Biggi meint, einfach das "Überdrehtsein" ein bißl dämmen ;) Soll ja keine halbe Stunde sein :D

Ich habs so gemacht in der Flegelphase: genau ein Mal gerufen, wenn sie nicht gekommen ist, hab ich mich hinter einer dicken Eiche versteckt.
Wenn sie bemerkt hat, daß ich nimmer da war, hab ich mit der Keksibox geklappert und sie hat mich dann seeeehr erfreut gefunden.

Wenn sie partout nicht kommen wollte, hab ich ein kurzes "baba" gerufen, hab mich umgedreht und bin gegangen. Aus - ohne Umdrehen.
Und das funktioniert heute noch - beim "baba" kommt sie angesaust wie eine Rakete :D

Allerdings hab ich dann nie angeleint! Sie ist gekommen, ich hab gelobt und hab sie wieder weggeschickt. Erst später dann, wieder mal gerufen und dann erst angeleint.
Manche Hunde verknüpfen rufen mit anleinen und wollen dann erst recht nicht mehr herkommen.

lg
Karin


Ja so ähnlich mache ich das zur Zeit auch.
Einmal rufen, wenn sie nicht kommt, dann drehe ich mich um.............
und hoffe, dass sie Angst um ihr Frauli bekommt.:D

lg Barbara
 
Jetzt hat sie einen neuen Vogel!
Wenn ich das Brustgeschirr in die Hand nehmen, dann läuft sie davon und versteckt sich. Mah, was soll das jetzt wieder.
Sie mag das Ding nicht, aber ich weiß mal wieder nicht WARUM :confused:

Bis jetzt hat sie sich immer gefreut, weil sie das ja mit Spaziergang verknüpft hat.
Nehme ich das Halsband dann kommt sie wieder und freut sich.

Wie soll ich mein Weibi je verstehen?:rolleyes: :confused: :eek:

lg Barbara
 
also was ich noch mach, das sich mein hundsi besser auf mich konzentriert:

stehen bleiben - leckerli fallen lassen - warten bis hundsi in deine richtung kommt - loben ( wenn sie schon in deine richtung kommt ) - leckerli aufheben lassen - einfach weitergehen

bei uns klappt das sehr gut ... sollt halt dann mal auch ohne leckerlich funken
sinn is, das dein hundsi sobald du stehen bleibst sich in deinem nahen umfeld befindet, sprich nicht weiterläuft u zu dir kommt sobald du stehst

zum Geschirr: würd ihr das einfach "schmackhafter" machen;)
sobald sie ihr kopfal durchsteckt leckerli und loben

wenn sie dir davor schon abhaut würd ich halt viell nur mit geschirr u leckerli auf sie zugehen, sobald sie zu dir kommt leckerli geben ....
wichtig ist das sie auch das geschirr mit etwas positiven verbindet
 
HI,also meine Maus ist jetzt ca.15 Monate alt und scheint auch grad ein bisi pubertär zu sein. Nur ist sie nicht ständig so sondern sie hört die meiste Zeit perfekt und dann rufe ich sie einmal und sie reagiert überhaupt nicht. (sie verfolgt so gut wie immer irgendeine Fährte.....vielleicht war es zu dem Zeitpunkt einfach eine besonders tolle ;) )

Ich weiß nicht ob das besser ist als deine Lage aber es ist halt sehr unberechenbar und macht mich irre.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass das ganze bald vorbei ist.

EInerseits vergeht die Welpen und Junghundezeit so schnell und andererseits bin ich froh, dass sie immer älter und braver wird!!!
 
!!!!!wie sehr ich mit dir fühle!!!!!

Die letzten Tage waren auch bei uns die Hölle!

Meine fast 9 Monate alte - was noch erschwerend, oder vielleicht doch entschuldigend dazu kommt - Husky-Hündin stellt sich so gut und konsequent taub, dass sie damit sogar unsere Tierärztin getäuscht hat ;-)

Sie ist 2.-Hund zu meiner 11-jährigen sehr eigenwilligen ~?Schnauzer-Terrier-Mix-Hündin (im Alter von 5J aus dem Tierschutzhaus geholt), die sich nach jetzt 3 Monaten schön langsam damit abfindet, nicht mehr Einzelhund zu sein, aber dennoch wo und wann sie kann um meine Aufmerksamkeit buhlt und seit ein paar Tagen ihren nie abgelegten, sehr ausgeprägten Jagdtrieb wieder entdeckt hat und auch dauernd davon läuft, obwohl sie sonst recht brav horcht)

Und die Kleine steckt anscheinend in der gleichen Phase wie deine, sie war mit 6 1/2 Monaten schon läufig und wurde vor 1 Monat kastriert.

Sie kommt auch nicht, wenn ich sie an der 25m-Leine habe, muss sie wie einen Fisch einholen ;-). Sie dreht nicht einmal die Ohren in meine Richtung, egal ob ich rufe, pfeife, in die andere Richtung gehe, ... - es ist manchmal zum Aus-der-Haut-Fahren - aber wem erzähl' ich das?!?

Habe in meiner letzten Not eine weitere Methode versucht, nämlich das Futter 1 Tag ausfallen lassen und sie (beide) heute nur nach erbrachter Leistung (klingt fürchterlich) aus dem Futterbeutel gefüttert, den ich (für beide einen Eigenen) mit genommen habe (die Junge nimmt wenn sie nicht sehr hungrig ist keine Kekse, ... - da ist das Alles noch schwieriger)

Und es gab einen heißersehnten 1. Erfolg:
Meine "Alte" hat nach anfänglichen Versuchen, den Beutel zu zerlegen und so ans Futter zu kommen, gelernt, dass sie mich dazu braucht, etwas daraus zu bekommen und bringt ihn schon brav (sie sprielt sonst fast ausschließlich mit dem Wurfball, apportieren ist ihr also nicht neu);
die "Kleine" versucht zwar damit zu spielen, verliert aber gleich das Interesse; ist aber dann doch einige Male auf "HIER" gekommen und hat zur Belohnung gerne daraus gefressen :-))))

Gesehen habe ich diese Methode in der Serie "Eine Couch für alle Felle", von der ich insgesamt recht angetan bin; hat mir auch schon bei anderen Problemen weiter geholfen.

LG und viel Erfolg!
 
barbara2 schrieb:
Jetzt hat sie einen neuen Vogel!
Wenn ich das Brustgeschirr in die Hand nehmen, dann läuft sie davon und versteckt sich. Mah, was soll das jetzt wieder.
Sie mag das Ding nicht, aber ich weiß mal wieder nicht WARUM :confused:

Bis jetzt hat sie sich immer gefreut, weil sie das ja mit Spaziergang verknüpft hat.
Nehme ich das Halsband dann kommt sie wieder und freut sich.

Wie soll ich mein Weibi je verstehen?:rolleyes: :confused: :eek:

lg Barbara

Das kommt immer mal wieder vor. Dein Hund befindet sich grad in einer sehr sensiblen Phase und empfndet das Überstreifen des Brustgeschirrs als unangenehm und bedrängend. Bleib ganz locker! Gib ihr halt zuerst das Halsband drauf und dann erst zusätzlich das Brustgeschirr, aber alles ohne viel Theater. Je cooler und unbeeindruckter Du bist, desto schneller wird sies wieder als ganz normal empfinden.

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Das kommt immer mal wieder vor. Dein Hund befindet sich grad in einer sehr sensiblen Phase und empfndet das Überstreifen des Brustgeschirrs als unangenehm und bedrängend. Bleib ganz locker! Gib ihr halt zuerst das Halsband drauf und dann erst zusätzlich das Brustgeschirr, aber alles ohne viel Theater. Je cooler und unbeeindruckter Du bist, desto schneller wird sies wieder als ganz normal empfinden.

LG
Ulli

und versuch eventuell bewusst nicht von frontal oben zu kommen die nächste zeit.
wenn ich mir denk wie ich manchmal überm hund drüber häng beim anziehen ;)
 
Shonka schrieb:
Das kommt immer mal wieder vor. Dein Hund befindet sich grad in einer sehr sensiblen Phase und empfndet das Überstreifen des Brustgeschirrs als unangenehm und bedrängend. Bleib ganz locker! Gib ihr halt zuerst das Halsband drauf und dann erst zusätzlich das Brustgeschirr, aber alles ohne viel Theater. Je cooler und unbeeindruckter Du bist, desto schneller wird sies wieder als ganz normal empfinden.

LG
Ulli

Danke. Versuche locker zu bleiben.
Gebe ihr jetzt immer ein Leckerlie wenn ich das BG überstreife und trotzdem muß an dem BG was Entsetzliches haften.:confused:
Das läuft so ab: Ich nehme das BG in die Hand und Hund ist pfutsch.
Sie läuft entweder unter den Tisch oder sucht sonst irgendeinen Fluchtweg, Ohren sind dabei angelegt.
Wenn ich das BG weglege und das Halsband in die Hand nehme, dann kommt sie sofort zu mir.

Beim Anlegen hocke ich mich immer seitlich neben sie - so habe ich das von Anfang an gemacht - und es gab nie Probleme damit.

Glaubst das hängt mit ihrer "sensiblen" Phase zusammen oder habe ich irgendwas für sie Schlimmes mit dem BG angestellt?:confused:
Wenn sie das BG oben hat, dann gibts überhaupt kein Problem mehr, sie läuft dann freudig wedelnd durch die Gegend und ist ein Temperamentsbündel wie eh und je.

Ach ja - wenn ich ihr ein Leckerlie gebe beim Anlegen, dann nimmt sie das in den Mund und steht ganz stocksteif da, erst nachdem das BG fertig angelegt ist, beginnt sie ihr Leckerlie zu fressen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht recht weiter, auf der einen Seite ist der Spaziergang mit dem BG viel entspannter und für mich sicherer, auf der anderen Seite möchte ich aber nicht, dass ich mit dem BG irgendein Trauma bei ihr auslöse


LG Barbara
 
AW: Hund stellt sich taub und lehnt plötzlich BG ab

UPS! Hab da grade irgendwas zuviel/zuwenig gedrückt :o
 
barbara2 schrieb:
Glaubst das hängt mit ihrer "sensiblen" Phase zusammen oder habe ich irgendwas für sie Schlimmes mit dem BG angestellt?:confused:
Wenn sie das BG oben hat, dann gibts überhaupt kein Problem mehr, sie läuft dann freudig wedelnd durch die Gegend und ist ein Temperamentsbündel wie eh und je.

Ach ja - wenn ich ihr ein Leckerlie gebe beim Anlegen, dann nimmt sie das in den Mund und steht ganz stocksteif da, erst nachdem das BG fertig angelegt ist, beginnt sie ihr Leckerlie zu fressen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht recht weiter, auf der einen Seite ist der Spaziergang mit dem BG viel entspannter und für mich sicherer, auf der anderen Seite möchte ich aber nicht, dass ich mit dem BG irgendein Trauma bei ihr auslöse


LG Barbara

es könnte sein, das Du sie mal unabsichtlich gekratzt hast beim Anlegen. Oder irgend so was.
Mach Dir jetzt keinen Kopf deswegen, leg ihr weiter das BG um. Sie wird sich sicher wieder an das Anlegen gewöhnen.

Vielleicht versuchst Du mal das : setzt Dich auf den Boden, spiel mit ihr und das BG hast Du so, das sie es nicht gleich sieht. Und dann gibst es ihr spielerisch und mit Juhu an. Am Anfang vielleicht nur so über den Hals und dann wenn sie nicht reagiert, ganz drüber.
Ich mein das halt deswegen so, das sie merkt, das es nix Böses ist.

LG Biggi
 
Ist halt grad im "Mimosen-Alter". Womöglich hat sie irgendetwas mit dem BG-Anlegen verknüpft, das Dir gar nicht aufgefallen ist (ein Knall vor der Tür, ein umgefallener Regenschirm, ein fremder Geruch, was weiß ich, ist alles möglich in diesem Alter :) ) Möglicherweise findet sie auch derzeit das "Einfädeln" besonders unangenehm. Je entspannter Du damit umgehst und sie merkt, dass es dann ja eh gleich nach draußen geht, sobald das Ding drauf ist, desto schneller wird diese Phase wieder vergehen.

Durchhalten!!

LG
Ulli
 
Was Geschirre betrifft sind meine Hund lebenslang in einem sensiblen Alter:p
die mögen das alle nicht, egal wie man es anzieht... und kratzen und wetzen damit an der wand entlang:rolleyes:
 
zwergi schrieb:
Was Geschirre betrifft sind meine Hund lebenslang in einem sensiblen Alter:p
die mögen das alle nicht, egal wie man es anzieht... und kratzen und wetzen damit an der wand entlang:rolleyes:

Echt?
Mich macht nur stutzig, dass es bis jetzt problemlos lief und nun der Aufstand.
Wahrscheinlich verknüpft sie doch irgendwas "Blödes" mit dem BG, dass mir gar nicht bewußt wurde.

LG Barbara
 
Oben