Hund schnappt in die Luft

Wenn Suki aufgeregt ist dann macht sie auch Luftschnapper quasi wie ein stummes Bellen - das in ein kräftiges Bellen übergeht wenn ich dann darauf nicht reagiere. Wenn Serenita mit mir kuscheln will und einen Liebhabanfall bekommt macht sie "schnappipetz" - d.h. sie schnappt zuerst in die Luft und knabbert dann an mir wenn ich nicht ragiere und ihr beim Abbau der Spannung behilflich bin... sieht für einen Betrachter von außen sogar ziemlich grimmig aus :D Es sind Handlungen zum Spannungsabbau die man lesen können sollte. Ich hatte vor Jahren endlose Diskussionen mit einem Trainer deswegen weil es mich selbst interessiert hat ob jede Handlung zum Spannungsabbau schon eine Übersprungshandlung ist - wir sind auf keinen grünen Zweig gekommen....
 
Ich hatte vor Jahren endlose Diskussionen mit einem Trainer deswegen weil es mich selbst interessiert hat ob jede Handlung zum Spannungsabbau schon eine Übersprungshandlung ist - wir sind auf keinen grünen Zweig gekommen....
Tatsächlich können Übersprungshandlungen ins Repertoire des erlernten Verhaltens übergehen und sogar gezeigt werden, wenn noch gar keine Spannung vorhanden ist.
 
@Andy - erstmal Danke :) nur damit ich es richtig verstehe - wenn zB Serenita ihren Liebhabanfall bekommt und dann ihr "Schnappipetz" macht - war das zu Beginn eine Handlung aufgrund von Spannung und indem ich darauf eingegangen bin habe ich sie konditioniert wenn sie "Schnappipetz" macht dann wird sie liebgehabt und geknuddelt - d.h. mittlerweile dürfte sie dann keine echte Spannung mehr haben sondern erwartet auf ihre Aktion meine Reaktion ...
 
meine macht das beim kuschln auf der couch. zuerst in die luft schnappen, dann fraulis arm in den mund nehmen, dann an ner decke, kissen oder ähnliches knabbern und wenn ich sie dann ignoriere springt sie in ihr betterl, tötet ein spielzeug und komt dann langsam wieder runter. deshalb gibts kuschln auf der couch nur selten, meistens verfällt sie da mmn in vollen stress :o
 
:eek: pfoa, da is ja Kylie fast noch ein Osterlamm dagegen. Und ich dachte, ich hab schon ein Sonderexemplar an Hibbeligkeit.
Luftschnappen tut sie nicht, aber Zähneklappern, zittern, hecheln.
Und mit Freude hat sie nun fast "fass" in meinen Ärmel gelernt. :D
lg Heidi
 
jap hecheln tut meine dabei auch gerne... wir lernen gerade fass in mamas arm, aber sobald ich das komando dazu sage lässt sie los, irgendwas machen wir falsch :D
 
:D so ähnlich läufts bei uns auch. Leine los, sie stürmt wie wild, ich halte den Arm hin, sie springt drauf, ich : fass, sie schaut mich an, tut dann so, als ob sie reinbeißt, ich wiederhole, jaaaaa fass, sie springt wieder hoch, fasst aber nicht mehr, klingt wohl für sie, als hieße es "aus". no a paar mal hats funktioniert. Bilde mein Hundi noch zum Schutzwhippet aus! harharhar!
Wahh, jetzt muss ich schlafen, mami, hast ka chance mehr, geh heidi!
 
wenn ich schon mal eine thread habe muss ich gleich weitere fragen hier stellen..

meine hündin is ja wie vorher schon erwähnt als strassenhund aufgewachsen.. - sie is zu menschen wirklich super, sehr zutraulich, lässt sich überall streicheln.. passt super..aaaaber sie hab anfangs, ich denke in der ersten woche, quasi jeden anderen hund sofort angeknurrt, seis frei oder an der leine, egal.
ich hab das mal auf die neue situation geschoben und das knurren einfach ignoriert & sie aus der situation geführt - war das ok, ich wollte das knurren nicht unterbinden weil ich dachte, dass sie dann womöglich zur nächsten stufe geht ? (nicht sofort aber nach und nach)

jetzt is es so das sie läufig (reitet auf andere hündinnen auf -> läufigkeit oder eher dominanz?) ist, im moment kurz nach den stehtagen (2 tage danach), eigentlich hat sie ihr verhalten ein wenig geändert, sie fährt nicht sofort jeden hund an, geht eigentlich immer wedelnd auf die anderen zu, reagiert dann aber sehr schnell wenn der andere hund nur eine augenbraun verzieht und geht dann wenns passt wieder zum knurren über.
nun mach ichs so, das ich sie sitzen lasse (meist mit einem leckerli belohne - belohne ich dadurch das knurren ?!!) und dann aus der situation rausführe bzw geht der andere hund da dann meist weiter. ist das okay ?

irgendwie weiss ich nicht ob ich das verhalten auf die läufigkeit schieben soll oder nicht ?

keine sorge ab dienstag beginnt unser training mit hundetrainer :)
danke fürs lesen, martina
 
Der Hundetrainer ist sicher eine gute Idee ... nur vom lesen hier läßt sich das Verhalten nicht beurteilen. Knurren in dem Fall würde ich nicht unterbinden - auf die Entfernung würde ich es als Distanzknurren einordnen. Dass sie als Ex-Straßenhund in der Läufigkeit ein solches Verhalten zeigt wundert mich auch nicht. Beim Aufreiten würde ich in dem Fall eher auf Dominanz tippen (Übersprungshandlung ist es mM keine in dem Fall) Ich finde im großen und ganzen ein ziemlich normals Verhalten bezogen auf ihre Vorgeschichte. Ziel sollte nur sein - da sie ja nun von der Straße weg ist - dass sie Dich die Dinge des Alltags regeln läßt - dafür braucht es Zeit und Vertrauen - und ein guter Trainer ist dabei sicher eine große Hilfe ...
 
Oben