Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sheila schrieb:Die erste Klammer muss [ QUOTE ] sein, die zweite [ /QUOTE ] (allerdings ohne Leerzeichen) - dann haut's hin!![]()
Isegrim schrieb:Das paßt doch gut hierher, finde ich:
Unsachgemäß ist alles, was ein später beim erwachsenen Hund unerwünschtes Verhalten fördert, also z.B. den jungen Retriever belebte oder auch unbelebte Objekte hetzen zu lassen -- für einen Windhund, der später auf die Bahn soll, hingegen ideal!. Auch empfiehlt es sich nicht, den Retriever (z.B. an der Kordel) anreissen zu lassen, denn er soll eher von klein auf lernen, ein Objekt mit "weichem Fang" aufzunehmen und möglichst unbeschädigt auf Kommando zu übergeben.
Für den Retriever eignet sich schon von klein auf vielmehr die Dummy-Arbeit, bei der er ein Objekt, das dabei idealerweise zuvor (anfangs sichtbar, später auch versteckt) ausgelegt wird, auf Kommando aufstöbert und dem Hundeführer bringt.
Husky schrieb:Nun ich würde sagen weniger die Musherhunde sind agressiv als viele Hunde von sogenannten Züchtern die fast bis keine Ahnung vom Sport haben. Bei diesen Züchtern müsste man schon ansetzen,da wird mit einem Hund gedeckt der im Ring auf jeden anderen Hund losgeht, den man aus lauter Agressivität gar nicht in ein Gespann einspannen kann, der mit Hömopatie ruhiggestellt wird! Aber er wird zum decken verwendet weil er ist ja Champion, manchmal frage ich ich wirklich. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Husky schrieb:Das Problem ist meiner Meinung nach wie gesagt das es zuviele Züchter gibt die nur mehr auf Schönheit und nicht mehr auf Arbeitswillen und vor allem Charakter züchten.
lg uschi & Rudel
Sled_dog schrieb:@ Isegrim ist ja witzig, Du hast Scandinavian Hounds??? Welche Linie? Woher?
Sled_dog schrieb:Übrigens trainiere ich den Sommer durch, nicht die Temperatur ist das Problem, sondern die Luftfeuchtigkeit. Wer seinen Hund kennt, kann auch im Sommer fahren, ohne ihn "umzubringen". Selbst wenn es ein Nordischer sein sollte.
LG Sled_Dog
Sled_dog schrieb:Tststs, sowas sollte Musher aber vorher sehen und entgegenwirken.
Isegrim schrieb:Es obliegt natürlich der Verantwortung des Mushers, seine Hunde einschätzen zu können und solchen Vorfällen vorzubeugen, aber auch da ist leider bei manchem der Siegeswillen so groß, daß es eben doch vorkommt. [....] Aber wie schon gesagt: Bei ordentlicher Zucht und solange für den Musher immer die Gesundheit der Hunde vor dem Siegen steht, sind diese Probleme eigentlich kein Thema.
Sled_dog schrieb:?????????????? Bitte um Aufklärung, was am DKH menschenaggressiver als am Nordischen sein soll???????? Warum?
Speervogel schrieb:...was sind unbelebte Objekte? Meinst Du sowas wie den "Hasen" beim Windhunderennen?
Isegrim schrieb:Genau darauf wollte ich hinaus, da liegt das Problem. Weil Du vom "Ring" schreibst: Gibt es das auch bei den Rasse-Schlittenhunden?
Das wußte ich gar nicht, weil ich bisher nur in die "Mischlings-Schlittenhundeszen" einen Einblick hatte. Wirklich traurig, daß auch die früher, was Aggression gegen Menschen angeht, astreinen Huskys (durch falschen züchterischen Ehrgeiz) bereits "versaut" werden!
Wie gesagt, ich bin da nur über die Mischlingsszene informiert, und auch da bin ich seit einigen Jahren nicht mehr am laufenden. Aber von meiner Beobachtung im Alltag her fällt mir auch seit längerem schon auf, daß man heute leider vermehrt Huskys mit gesundheitlichen Problemen antrifft.
Isegrim schrieb:Nicht aggressiv, aber der typische DKH bringt schon eine gute Mannschärfe (im kynologischen Sinne, also die grundsätzliche Bereitschaft, sich gegen Menschen zu verteidigen!) mit, die man bei typischen Nordischen nicht findet. Natürlich ist das letztlich (wie immer) nur eine Frage der verantwortungsvollen Zucht.
Isegrim schrieb:Hatte, aber nur einen, aus einem "unerwünscht passierten" Wurf, der sonst eingeschläfert worden wäre, wenn sich kein anderer Platz für ihn gefunden hätte. Den Züchter will ich aus verschiedenen Gründen hier nicht nennen, jedenfalls waren recht gute Linien kombiniert (Hunde von Ellis, Streeper, Wright, Kötter, Peer, etc.) -- Ein Hinweis: Einer seiner Großväter hieß Lingo, vielleicht kannst Dir jetzt eh denken, woher ich ihn hatte![]()
Stelle ich mir höllisch vor.Isegrim schrieb:Ich bin selbst nie Rennen gefahren, für mich war er einfach ein Begleithund ....
Sled_dog schrieb:Häufige Krankheiten beim Sib. Husky derzeit (ob mit oder ohne FCI-Papieren): Blindheit (Katarakt), HD, Epilepsie, ED.
Wobei am Häufigsten Epilepsie und Katarakt auftreten, in bestimmten Ost-Linien sehr gehäuft.
mmen nicht gerade selten vor.
Dies wegzuleugnen wäre ein Fehler, dem sollte man entgegenwirken.
Husky schrieb:Natürlich darf man nichts wegleugnen und man muss entgegenwirken, jedoch sollte man dabei immer real bleiben.
lg Uschi & Rudel
Sled_dog schrieb:Kein Problem, wenn man die REALITÄT auch KENNT. Da gibts doch einen LD-Huskytreiber in Cz, der sehr bekannt auch viele Hunde in Deine Heimat verkauft hat und die haben zu einem sehr hohen Prozentsatz Epilepsie. Seltsam, aber real.
Vielleicht solltest Du mal auch andere Realitäten ansehen, nicht nur die Realitäten, die bloß für Dich real sind.
Du kennst nicht einmal die Spitze des Eisbergs, auch wenn Du Dich für wissend hältst.
Mit dieser Einstellung werden Leute wie Du auch niemals wissen.
Isegrim schrieb:Du vom "Ring" schreibst: Gibt es das auch bei den Rasse-Schlittenhunden?
Husky schrieb:Und Du dnekst er kannte das Problem nicht? Bist Du Dir sicher? ich mag sowas ehrlich gesagt eher nicht glauben.
Sled_dog schrieb:ER wohl, DU aber offensichtlich nicht, wenn Du nur von 2 Fällen sprichst.
Aus dieser Linie alleine gibt es mehr als 2 Fälle in Deiner Heimat.
Rückverweis auf: Nicht, weil Du es nicht kennst, muß es es nicht geben ...
Wiederholung: Es gibt mehr Sachen, die DU nicht kennst.