I
Irish
Guest
Du hast sie als Beispiel genannt.
Ich bezog mich auf Klassifikation FCI Gruppe 7 Vorstehhunde.
Ich bezog mich auf Klassifikation FCI Gruppe 7 Vorstehhunde.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Davidian schrieb:Mein ehemaliger Kursleiter hat 4 oder 5 Malamuts, (zwar kein Husky aber ich denke von der notwendigen Auslastung ähnlich), weiß die Zahl nicht mehr genau, der beschäftigt seine Hunde gleich mal in der Früh, daß er sie vor den Schlitten spannt u. mit ihnen fährt, ob Sommer mit Sommerschlitten oder im Winter auf Schnee... und das gleiche Abends auch wieder...
Mag schrieb:ja schon klar,also ich habe meinemn traumhund schon gefunden gehabt allerdings wurde der im februar geboren und die frau die sich derweil noch um den hund kümmert meint das sich der husky nicht mit den katzen verstehen würde!oder denkt ihr könnte man das dem hund beibringen?liebe grüße
Davidian schrieb:Echt?
Der hat immer behauptet, der hätte so nen "Schlitten" son umgebauten Wagen halt und da war er mit ihnen oft schon ab 4-5 Uhr früh unterwegs.. wos noch nicht warm war.. hmmmmm... hat der uns angeschmiert![]()
Isegrim schrieb:Einen Four-Wheeler ... damit wird in schneearmen Gegenden schon im Herbst trainiert, aber tatsächlich lautet die "goldene Regel", niemals bei Temperaturen über 15°C zu trainieren.
Die heutigen Leistungszuchten wie Scandinavian Hound und German Traildog, die schon einen massiven Anteil Jagdhundblut drin haben, sind da aber meiner eigenen Erfahrung nach "toleranter" als der Siberian Husky und die anderen drei "richtigen" Schlittenhunderassen (genau genommen sind SH und GTD ja gar keine Rassen), sie ziehen auch bei sommerlichen Temperaturen oft gerne aus eigenem Antrieb.
Ich fuhr mit einem Scandinavian vor dem Rad schon stundenlang bei über 25°C, dem war das nicht zu blöd, im Gegenteil war er auch bei diesen Temperaturen anders gar nicht auszulasten!![]()
Davidian schrieb:... 2 davon hat er glaub ich aus Schweden, was ich mich erinnern kann...
Davidian schrieb:Echt?
Der hat immer behauptet, der hätte so nen "Schlitten" son umgebauten Wagen halt und da war er mit ihnen oft schon ab 4-5 Uhr früh unterwegs.. wos noch nicht warm war.. hmmmmm... hat der uns angeschmiert![]()
Isegrim schrieb:Einen Four-Wheeler ... damit wird in schneearmen Gegenden schon im Herbst trainiert, aber tatsächlich lautet die "goldene Regel", niemals bei Temperaturen über 15°C zu trainieren.
Die heutigen Leistungszuchten wie Scandinavian Hound und German Traildog, die schon einen massiven Anteil Jagdhundblut drin haben, sind da aber meiner eigenen Erfahrung nach "toleranter" als der Siberian Husky und die anderen drei "richtigen" Schlittenhunderassen (genau genommen sind SH und GTD ja gar keine Rassen), sie ziehen auch bei sommerlichen Temperaturen oft gerne aus eigenem Antrieb.
p.s. Bevor jetzt wer aufschreit: dazu bedurfte es kein "Go!", kein "Mush!", kein "Allez!" und kein "Hike!", der war einfach irre. Kaum saß ich am Fahrrad, zog er die "Gangline" auf Spannung und war nicht mehr zu bremsen
Maple schrieb:@Helga Ich glaube, man kann das nicht generalisieren. Unsere Maus hat ganz sicher die Eigenheiten eines Huskys, aber gerade dafür lieben wir ihn. Wir haben gewußt, was auf uns zukommt und uns entsprechend vorbereitet und ich glaube nicht, dass es für unseren Hund schlimm enden wird...![]()
´Isegrim schrieb:und auch wenn ich mir nun den Ärger manches Mushers zuziehe, muß ich anmerken, daß es in Europa heute leider auch Musher gibt, die auch mit "Material" züchten, das in dieser Hinsicht nicht mehr ganz "astrein" ist.
Aber wie schon gesagt: Bei ordentlicher Zucht und solange für den Musher immer die Gesundheit der Hunde vor dem Siegen steht, sind diese Probleme eigentlich kein Thema
Tststs, sowas sollte Musher aber vorher sehen und entgegenwirken.Isegrim schrieb:So kommt es schon mal vor, daß ein Hund beim Rennen aus Erschöpfung zusammenbricht, ...
?????????????? Bitte um Aufklärung, was am DKH menschenaggressiver als am Nordischen sein soll???????? Warum?Isegrim schrieb:Für manchen Scandinavian würde ich da nicht mehr meine Hand ins Feuer legen, was die Einkreuzung von Deutsch-Kurzhaar leider mit sich bringt.
Sled_dog schrieb:Sorry, schaffe das korrekte Quoten nicht![]()
Sled_dog schrieb:Sorry, schaffe das korrekte Quoten nicht![]()