@tanja
darf ich dir mal ein paar fragen stellen bzw. fragen welche argumente du als jemand der jäger und ihr tun versteht auf meine fragen hast? wäre nett, nicht irgendwie bös oder wütend gemeint sondern einfach nur ein kleiner start einer eventuell interessanten und lehrreichen diskussion für mich
also, ich habe mir vor einigen jahren immer wieder mal diskussionen mit jäger-befürwortern angefangen, allerdings haben die kaum gefruchtet, da es nie ein wirklicher jäger war und irgendwann nur mehr fragezeichen da standen....
aber ich denke du kennst dich ja in dieser materie etwas aus, daher folgendes:
warum füttern jäger im winter dem wild zu? eine mögliche antwort darauf: damit genug überleben und der bestand somit nicht gefährdet wird
aber warum sagen jäger immer, sie müssen eine gewisse anzahl an wild schießen, weil es sonst zu viele davon auf zu wenig lebensraum gibt und sie daher entweder den wald zusammenfressen (rinde, knospen, findlinge) oder die felder der bauern? ich mein, eigentlich eine logische erklärung - aaaber, die tiere werden ja den winter über extra zugefüttert, damit genug überleben um dann wieder geschossen zu werden?
und des weiteren: warum werden natürliche feinde des wildes (luchse, wölfe etc), wenn sie wieder nach österreich einwandern immer wieder erschossen? diese tiere könnten doch dann zusammen mit dem winter und krankheiten oder unfälle für eine natürliche auslese des wildbestandes sorgen, womit die jäger nicht mehr oder nur selten gebraucht werden würden? ich denke die jäger erschießen jagende tiere um selber genug wild zum schießen zu haben....leider hab ich das auch schon öfters mitbekommen, z.b. mit luchse in d....
dass man jäger in kultivierter landschaftsstruktur ab und wann braucht, weil einem die rehe schon die ganze ernte wegfressen, das kann ich ja noch verstehen - immerhin hätten da die natürlichen feinde (bis auf fuchs für kleineres wild) kaum eine chance, sich ein revier aufzubauen, weil zu wenig natur ohne menschlicher raumunterbrechung und zu wenig wald und gebüsch bzw. höhlen zum verstecken....
aber selbst hier werden im winter immer extra ganze möhrenspuren gelegt, welche das wild zum überleben bekommen - also warum nicht eine natürliche auslese?
und warum müssen auf dem gebirge und höher gelegenen landschaften immer jäger den natürlichen verlauf der natur unterbinden und mit gewalt eingreifen?
dann noch die frage, warum müssen hetzjagden statt finden und füchse, dessen fleisch nicht verzehrt wird, getötet werden? warum finden noch immer fuchsjagden in großbritannien und noch wo anders statt und warum werden einzelne jäger, die unter falschem motiv handeln immer wieder von der jägerkameradschaft gedeckt und können somit weiter als jäger agieren (das passiert anscheinend sehr oft, hab mal von einem gehört, der als anständiger jäger in seinem "verband" - weiß ned wie man das nennt - ungefähr 60% andere jäger kennt, die wirklich nur aus spaß töten und wegen der trophäenjagd, aber keine unternimmt was gegen sie....
zum abschluss noch:
ich finde übrigens auch, dass hunde nicht wildern sollten und was dagegen unternommen werden sollte, finde es aber auch unfair dass hunde ohne jagdtrieb trotzdem nur mit leine im wald sein dürfen...wenn besitzer anwesend ist
außerdem esse ich auch fleisch, allerdings kein wild, und das fleisch nur vom bauern wo ich weiß wie die tiere leben - mir wärs lieber wir hätten in den gasthäusern weniger wild und dafür mehr fleischfressende wildtiere im wald/Gebirge.... außerdem stammt das meiste hirsch/hirschkuhfleisch dass ein normalverbraucher bekommt nicht vom jäger sondern von diversen zuchtgehegen - die es z.b. bei mir in der gegend zu hauf gibt - oft ohne auch nur einen baum als schattenspender im eingezäunten gebiet....
grüße angie