Körperkontakt halte ich im Moment am Wichtigsten, Lilly legt sich dann auf meine ausgestreckten Beine, dreht sich auf den Rücken und ich kraul dann den Bauch, sie knabbert dann immer am anfang an meinen Händen, bis sie ruhiger wird und einschläft. Das ist schon fast ein tägliches ritual. Bin ich froh daß der hund nur 7 kg hat.
Das Lilly gern erhöht liegt ist auch war, das darf sie auch auf den stoffbezogenen Ikea-Hocker, der neben dem PC steht.
ich glaub auch das es im Moment sicher besser ist, das lilly ganz klar nachvollziehen kann was sie darf oder nicht. Wenn sie auf dem sofa liegt und schläft, und wir uns setzten oder aufstehen, müssen wir sie ja jedesmal wecken weil wir nicht wissen wie sie reagiert wenn sie sich erschreckt. Außer dem haben wir viele Pölster und eine Decke auf dem sofa, und wenn ich eine Decke in die Hand nehme reagiert sie sehr ängstlich, auch auf einer Entfernung von ein paar metern.
Einen ruhigen, regelmäßigen Tagesablauf versuchen wir ihr zu vermitteln, wo spiel, ruhe, essen und sozialkontakt einen festen Platz haben auf den sie sich verlassen kann.
lg rob
IRRTUM
dein Hund muss sich auf DICH verlassen können.....
verstehe ich nicht ganz- warum aufwecken?? (womöglich grob)?
DAS ist Psycho-Terror von dir.....
wenn sie doch mit dir vertrauensvoll einschläft?
zerstörst gleich wieder alles
lasst doch die Hundedecke immer oben liegen
der Hund muss DIR vertrauen können _
nicht nur einem sichern Platz
den du bestimmst-
den wird er sich schon suchen....
meine Hunde haben da mehrere Plätze die untertags genützt werden....
z.B. unter der Küchenbank, unterm PC_Tisch,einem Gästebett- im Schlafzimmer liegt Daisy lieber unterm Bett und Osiris (Dalmi) im Bett.....
(dort liegen dann div.Decken,oder Polster)
wenn wir rausgehen muss ich sie auch hin und wieder wecken- sind beide taub-(du kannst deinen mit leiser freundlicher Stimme wecken)
ein kleines trippeln am Boden weckt Daisy oder sie merkt es wenn ich zum Beispiel aufstehe und sie gerade zu meinen Füßen liegt....
Osiris wenn er es nicht merkt-was sehr oft vorkommt-
wird "wachgestreichelt"
für mich ist es sehr schön- wie meine Hunde mein Aufwachen begrüßen- wenn ich noch gar nicht ganz wach bin - die sind da ganz zärtlich
genauso sanft solltes du sie auch wecken- aber nur wenn es unbedingt nötig ist- m.M.
ps
mit der Decke ist sie wahrscheinlich eingefangen worden...
oder auch geschlagen-
kein Wunder wenn sie da panisch reagiert