Hund beim Namen nennen?

Irgendwie versteh ich die Frage nicht :confused:
Wie meinen - den Hund beim Namen nennen?

Also wenn ich mit den Hunden rede (:D) dann heißens meistens so wie sie heißen. Gibt dann noch so ein paar Namen auf die sie auch hören würden, aber verwirren will ich sie auch nicht.
Spitznamen gibts bei uns so gut wie gar nicht außer wenn wir über die Hunde reden und sie es nicht mitbekommen sollen dann heißts oft: schau die Klane an, schau die Große an, bitte was macht die Zwetschke? Spinnt die Rosi? (Kayas voriger Name)... usw.
 
Ich versteh's auch nicht so ganz - meine Hunde haben Zwingernamen, und wenn ich die nenne, dann mach ich mich ganz hübsch lächerlich.

Also bekommen alle Hunde "Rufnamen" - und wie es mit Namen so ist, die werden verniedlicht, verändert, ver"witzig"t - aber das sind dann die Namen, die ich für meine Hunde verwende.

Sind mit der Eingangsfrage vielleicht die Namen, die ein Hund aus seinem Zwinger mitbringt, gemeint???
 
Na also die Pedigree Namen ruf ich auch nicht...tät blöd ausschauen:

Baranya Aranya Amalka...da passt Lafe besser *g*
Gleam of Hope ...Hope geht schneller
Lightning Flash ....Flash geht ebenfalls schneller
More than Love ...joa Kiss halt *gg* oder wenns schlimm is Kissinka!
She's my Angel ...Angel geht schneller, sonst wär sie schon weg bis ich sie gerufen hab :D
 
Schön das soviele Antworten gekommen sind. Es ist scheinbar doch gang und gebe, seinen Hund beim irgendwelchen Kosenamen zu rufen.

Mein Rüde Tandor hört nicht mal auf was anderes. Allerdings bin ich auch sehr dahinter das ich ihn nur so rufe. Klar hab ich auch verschiedene Tonlagen, aber keine anderen Namen.

Bezüglich Spitznamen: Nehmen wir den Namen Alexander her. Wird großteils abgekürzt auf Alex. Der bleibt ihm dann wahrscheinlich auch sein Leben lang. Manche werden Alexander andere Alex sagen.
Beim Hund jedoch werden da auf einmal 3-10 (zb) verschiedene Namen genommen, wenn man mit ihm "kommuniziert". Und das ist etwas was ich nicht verstehe.

Bezüglich Hundeschule: Ich hab in der Hundeschule auch gelernt das ich mich wie ein Clown verhalten soll, das er zu mir kommt etc. Aber dies ging auch mit seinem Namen. Dafür brauchte ich nicht andere.

Achja mir geht es jetzt um den Rufnamen, nicht um den Zwingernamen.

Sina
 
Gut ich bin so eine deren Hunde auf viele Namen hören, aber meistens sage ich doch ihren richtigen Namen.

Name: Jeanna (ausgesprochen Tschenna)
Gerufen wird sie auch: Jitsch, Püppi, JiJi, Lady, Zicke, Kröte,

Name: Easy
Gerufen wird sie auch: Pippi, Izzibizzi, Itzi, Malinette, Rennsemmel,

A
 
meine hört auch auf viel :)

CINDERELLA wenn sie schlimm ist

eigentlich Cindy und sie hört auf: zindei, sindeiiii, mäusebussard, mietzi, mietzekatze, stinki, schatzi und ganz oft heisst sie auch HEARST oder SAGAMAL :D
 
Wenn ich den Namen vom Hund rufe möchte ich dass er prompt darauf reagiert (und vielleicht sogar eine ganze Verhaltenskette abruft), also ist der Name nichts anderes als ein Kommando.

Also nenne ich ihn nur Eshetu wenn er seine aktuelle Tätigkeit unterbrechen soll / herschauen und gegebenenfalls auch sofort herlaufen soll. Und das sollte vor allem auch möglichst positiv belegt sein damit er auch schnell reagiert. (In der Theorie zumindest, in der Praxis kommt auch mal ein grantiges "Eshetu", aber das ist dann eher kontraproduktiv)

Für zuhause, wenn man mit/über ihn spricht, da braucht er oft nicht mal den Kopf zu heben (wedeln reicht vollkommen) da wird er dann mit Eshetulein, Piepsi/Pips (wenn er am sudern ist / zum schimpfen), Evelyn (:D), Bubi, Ishi, gerufen - wenn er darauf nicht/wenig reagiert isses mir auch wurscht.

(Wenns nachdem geht heißt er übrigens auch "Futter Futter Futter" :D )

lg Nina
 
Also der Rufname kommt nur, wenn ich "absoluten" Gehorsam verlange (zB in Gefahrensituationen, fremde Umgebung etc)

Kosename kommt zu Hause oder wenn ich meinem Hund die Entscheidung überlassen möchte.

zB:
Whisky zu mir - er muss kommen (Gefahr in Verzug für ihn und/oder mich oder beim Lernen von neuen Befehlen) :eek:
Schnurzi zu mir - wennst willst kommst, wenn nicht, dann auch egal, mach halt weiter mit dem, was du gerade tust (schnöffeln, Spielzueg kauen, Mäuse ärgern, .....) :D
 
@cheetah: Darf ich fragen welchen Sinn es hat dem Hund etwas "zu überlassen"? Also das Beispiel von dir, komm oder komm nicht. Wofür rufst du ihn dann wenn du eh nicht möchtest das es zu dir kommt?
 
@cheetah: Darf ich fragen welchen Sinn es hat dem Hund etwas "zu überlassen"? Also das Beispiel von dir, komm oder komm nicht. Wofür rufst du ihn dann wenn du eh nicht möchtest das es zu dir kommt?

bin zwar nicht ich gemeint, aber ich antwort mal :)

wenn ich Cindy hier! rufe, dann ist das ein fixes Kommando. Das wird trainiert, das muss (sollte :p) sitzen und funktionieren. BSP wir gehen ohne Leine spazieren. Es kommt jemand mit Hund an der Leine - ich rufe sie ab.

Wenn ich am Abend auf der Couch lieg und ich hätte gerne, dass mein Hund mit mir kuschelt dann sag ich beispielsweise "mutzikatzi komm zur mama kuscheln" Für meinen Hund is das nettes Gebrabbel und wenn sie sich freut, dass ich sie so nett anbrabbel, dann kommt sie her :) wenn sie besseres zu tun hat, dann eben nicht. in diesem fall ist es aber nicht notwendig, dass das "mutzikatzi komm zur mama kuscheln" sitzt und funktioniert. (ausser dass ich mich kränk, wenns doch lieber das dottie anschmust statt mich :eek::D)
 
@cheetah: Darf ich fragen welchen Sinn es hat dem Hund etwas "zu überlassen"? Also das Beispiel von dir, komm oder komm nicht. Wofür rufst du ihn dann wenn du eh nicht möchtest das es zu dir kommt?

Ich überlasse meinen Hunden sehr oft die Entscheidung ob sie etwas tun wollen oder nicht. Immerhin habe ich es mit Lebewesen zu tun und nicht mit Robotern.:rolleyes:
Wenn es wirklich unbedingt notwendig ist, dass sie genau das machen, was ich von ihnen will, dann spüren sie das und tun es auch.

lg
Gerda
 
meine maus hat 2 rufnamen, entweder josy oder puppi! :D

lt. papier heißts nämlich "western horse and dog's jane" und da mir jane einfach net gefällt, heißt sie josy! obwohl ich sie ja eigentlich in "sweet charming josephine" umgetauft hab, daher josy, aber leider wars net möglich diesen namen im papier zu haben! :mad:
 
@fioni: Danke für deine Antwort.

@Giacomo: Klar hab auch ich keinen Roboter zuhause, aber wenn ich etwas von ihm möchte, dann will ich was von ihm. Und wenn ich etwas von ihm will, dann soll er das auch tun. Schließlich bekommt er auch was dafür. Allerdings muß ich dazu sagen das ich einen sehr selbstständigen Rüden zuhause habe, der viel alleine entscheidet (Rassebedingt).
 
sinapauls;1419757@Giacomo: Klar hab auch ich keinen Roboter zuhause schrieb:
Wir verkomplizieren das Zusammenleben mit unseren Hunden halt gerne damit, dass wir immer wieder "Kommandos" mit ihnen einüben obwohl sie mit menschlicher Sprache sehr wenig anzufangen wissen.
Ich rufe z.B. meinen Carlos (der rassebedingt sehr viel alleine entscheidet) entweder Karli, Charly, Korl, Carlos, Lumpi, Hund, Wuffi, Putzi-Putzi usw... Einzig meine Stimmung vermittelt ihm, ob er innerhalb von Sekundenbruchteilen oder irgendwann oder gar nicht kommen soll. Meine Hunde kennen praktisch keine verbalen Kommandos. Es ist ihnen völlig wurscht ob ich "sitz" oder "setzen" oder "setz dich hin" oder gar nichts sage, wenn ich möchte, dass sie sitzen. Es funktioniert einfach.:)

lg
Gerda
 
bin zwar nicht ich gemeint, aber ich antwort mal :)

wenn ich Cindy hier! rufe, dann ist das ein fixes Kommando. Das wird trainiert, das muss (sollte :p) sitzen und funktionieren. BSP wir gehen ohne Leine spazieren. Es kommt jemand mit Hund an der Leine - ich rufe sie ab.

Wenn ich am Abend auf der Couch lieg und ich hätte gerne, dass mein Hund mit mir kuschelt dann sag ich beispielsweise "mutzikatzi komm zur mama kuscheln" Für meinen Hund is das nettes Gebrabbel und wenn sie sich freut, dass ich sie so nett anbrabbel, dann kommt sie her :) wenn sie besseres zu tun hat, dann eben nicht. in diesem fall ist es aber nicht notwendig, dass das "mutzikatzi komm zur mama kuscheln" sitzt und funktioniert. (ausser dass ich mich kränk, wenns doch lieber das dottie anschmust statt mich :eek::D)


Danke Fioni,
du hast mir die Erklärung erspart. :D

Manchmal hat man als Frauchen einfach das Bedürfnis den Hund um sich zu haben (zB weil man sich selber nicht so gut fühlt), aber wenn er nicht will - zwingen möchte ich ihn deswegen nicht :) - seine Entscheidung :D
 
Oben