Hmm, ein bisserl verworren der ganze Thread. Von Kastration, Frühkastration bis zum Hundeauslauf....
2 verschiedene Themen, mindestens

und 100 verschiedene Meinungen.
Wie im wahren Leben

.
Will mal versuchen, zu separieren.
Also, zur Frühkastration hab ich mich ja schon geäußert (erklärter Gegner, weil nicht ausgewachsen und "lebenslanger welpiger Spieltrieb" nicht garantiert-von mir auch nicht gewünscht!).
Zur ewigen Zeit des Nichtlaufenlassens, während und nach der Läufigkeit:
das ist natürlich mehr als unterschiedlich! In eine Hundezone (dazu zähle ich keine weitläufiges Gebiet, wie Laaberg, Wienerberg, die übrigens nicht als gesamtes Hundezone sind!) würde ich mit einer läufigen Hündin keinesfalls gehen! Zuviel Stress für alle Beteiligten! Es gibt genug Gebiete in und um Wien herum, wo man seeeehr wenige Hunde antrifft, Hund trotzdem an der Leine lassen. 3 Wochen, im Normalfall, du weißt es ja noch nicht, sind wahrlich kein Drama.
Hundeschule: Also ich würde mich herzlich bedanken, wenn man eine läufige Hündin mitbringt und somit Rüden und Hündinnen um den Verstand!
Ich kenne keine Hundeschule, die das akzeptieren würde. Außerdem, sind auch hier, mehr als 3 Wochen Pause, kein Drama! Eine normale Hündin ist ohnehin in dieser Zeit, kaum an Huschu interessiert, sondern mehr mit sich selbst beschäftigt. Und das soll sie auch sein. Kein zusätzlicher Stress! (Ausnahmen gibts, wie immer, überall!)
Nun zur Bewegung eines Junghundes: Es gab und gibt ja diese Regel, pro Lebenswoche des Hundes, 1min Auslauf. Nun, das halte ich auch für übertrieben, da es auf die Rasse, die Größe, das Gewicht und vor allem auf den Hund selbst drauf ankommt!
Dem Hund aber selbst die Verantwortung zu überlassen, wann er spielen will und wann er genug hat, kommt für mich einer groben Fahrlässigkeit gleich. Ich lasse auch Kindern nicht den Willen, zu tun, was sie grad wollen und was nicht. Wielange sie spielen und ruhen wollen. Sorry, aber die meisten Hunde, die ich kenne, außer sie sind wahre Schlafmützen, wissen nicht unbedingt, wanns genug ist.
Man muss schon bedenken, dass der Jungspund noch mitten im Wachstum ist, er sowohl Ruhephasen (und die nicht in der Hundezone, denn Hinlegen ist nicht gleich Ruhe!) braucht, dass oftmals die Wachstumsfugen nicht geschlossen sind, dass Bänder, Sehnen, Gelenke, Wirbel noch weich sind, dementsprechend nicht überlastet werden dürfen.
Ich geb schon zu, dass ich von den Windhunden komme, doch sooo viel Unterschied ist zu anderen Hunden auch nicht. Klar ist, je kleiner, desto schneller ausgereifter ist der Körper (nicht das Hirn

), je größer, desto länger braucht das gesamte Wachstum, desto vorsichtiger muss man sein.
Nicht umsonst haben viele Hunde schon im Alter von 3-4 Jahren ordentliche Probleme mit Sehnen, Bändern, Gelenken.
"altklugmodus an": viele Hundebesitzer glauben, sie tun ihrem Schützling was Gutes, wenn sie ihn so oft wie nur möglich alle Freiheiten lassen, wundern sich über spätere Probleme "altklugmodus aus".
Auch Hunde der selben Rasse entwickeln sich unterschiedlich schnell, Rüden und Hündinnen ebenfalls. Bitte nicht darauf verlassen, dass Hundchen anzeigt, wann er nicht mehr will. Tut keiner! Hundchen zeigt an, wann er nicht mehr KANN! Und das ist dann definitiv zu spät.
also, wie immer und überall, alles mit Maß und Ziel.
Ich lass nicht mal meine erwachsene Hündin 6 Stunden im Freilauf. Auch Wanderungen über Stock und Stein, sind angepasst.
Im Erwachsenenalter muss man natürlich schon unterscheiden, zwischen Kurzstreckensprinter und Dauerläufer, doch bis dahin ist Vorsicht geboten.
Ach ja, irgendwo war auch noch die Meinung zu lesen " .... bitte kastrieren, keine Welpis bekommen, gibt eh schon genug im TH... oder so ähnlich" Sorry, aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Deshalb, weil man keine Welpen ziehen soll/kann/möchte, muss noch lang nicht kastriert werden! Vor allem dann nicht, wenns keine Probleme gibt. Will man eine Hündin hat man eben 2x im Jahr ein Monat lang kurz zu schalten, die Hündin an der Leine zu halten und in Gegenden zu gehen, wos nicht viele Hunde gibt. Thats it!
War mit meiner Freundin und ihrer hochläufigen Hündin am WE spazieren in der Lobau. Freilaufende Hunde liefen meiner Hündin nach, nicht ihrer

.
Besitzer wurden sofort darauf aufmerksam gemacht, dass eine (von 4) Hündinnen läufig ist, die Besitzer bedankten sich, nahmen (fast) alle sofort ihre Rüden an die Leine. Bei ihr gibts 0 Probleme. Bei meiner, kastriert, kommen nach wie vor die Jungs angelaufen, drängen sich aber nicht mehr sosehr auf.
lg Heidi