Cato schrieb:
nochwas: aus eigener, leidvoller Erfahrung: das Schnappen - auch wenn es ein ganz normales, aber halt schlecht - zu grob - dosiertes Warnschnappen ist, kann ordentlich in die Hose gehen, wenn der schnappende Hund kräftig ist und der Welpe noch recht klein!
hi,
meine erfahrung dazu - ich hab zu einer ausgewachsenen ca.20kg schweren hündin einen zwergpinscher-welpen (auch hündin) mit damals 1,6kg dazugenommen.
meine "alte" (alt unter "", weil sie da selbst grad 1 jahr alt war) war und ist im großen und ganzen seeehr tolerant, der kleinen gegenüber, und das obwohl sie generell zwar mit anderen hunden verträglich, aber dennoch gern ein bissl "wichtigtuerisch" ist.
sie lässt sich auch einiges gefallen, so z.b. die zicken der kleinen, wenn diese schlafen will.(da darf sich rundherum kein tier bewegen oder gar nähern, sonst wird sie zur furie)
dennoch wurde der zwepi von anfang an erzogen und eben auch das ein oder andere mal zurechtgewiesen...und es ist nie etwas passiert - höchstens ein hysterisches quietschen der kleinen, wenn sie
dachte, sie wäre gebissen worden.
dann, vor etwa einem monat gab es zum ersten mal einen gröberen "zusammenstoß", da die kleine ein futterkugerl, dass unter einen kasten gerollt ist, zu vehement verteidigt hat.
die große hat sich das kurz angesehen, aber als die kleine weiterhin geknurrt und gefletscht hat und nicht zur seite gegangen ist, is ihr die große ordentlich "drübergefahren".
resultat - ein ziemlicher kratzer am kopf, einer hinter dem ohr und ein verkrusteter zahnabdruck unterhalb des auges.
ich war in dem moment nicht unmittelbar dabei (nebenzimmer), und als ich zurückkam, bin ich im ersten moment schon ein bissl erschrocken, aber die kleine hat es gut weggesteckt, die sache war danach sofort erledigt und seitdem war nix mehr und die beiden sind (wieder) ein herz und eine seele.
vor 2 wochen wurde die zwepi-hündin dann zum 1. mal läufig - mitunter ein kritischer moment, aber auch da gibt es eigentlich keine probleme.
als die große es bemerkt hat, hat sie die ersten paar tage halt ziemlich aufgepasst und die kleine, wenn sie zu übermütig war ein bissl getrietzt, so quasi "nur, dass das klar ist - ich bin hier die chefin", aber es gibt keinerlei grobes oder verletzendes verhalten.
generell denk ich, dass sich die meisten (geistig und sozial ausgeglichenen) hunde das schon ganz gut selbst ausmachen können, ich bin bei meinen 2 auch nur äusserst selten dazwischen gegangen, und auch da reicht immer ein lauteres wort und die große dreht ab und legt sich hin, aber wenn du das gefühl hast, die große macht ernst, dann musst du natürlich schon gut aufpassen und, wie es auch schon gesagt wurde, versuchen, situationen zu vermeiden, wo sie alleine sind und ein konflikt eskalieren könnte.
soweit meine erfahrungen zu dem thema,
lg,
dev