Hündin ist aggressiv gegenüber Welpen

mia schrieb:
jöööö!!! der bonsaiische hundehaufen hat sich im gegensatz zur "gruppe" durchgesetzt :D :D :D.....

also meines bescheidenen wissens nach gibts ein alphamandi und ein alphaweibi, die gemeinsam junge zeugen und diese aufziehen (=familienverband = rudel)...diese jungen wiederum verlassen größtenteils das rudel im alter von neun monaten bis drei jahren um soziale spannungen zu vermindern...
und was werdens dann machen :p :D ?
also ich persönlich, wenn ich ein wolfi wär, würd mir ein eigenes alpha-mandi suchen, das mit mir mein eigenes famileinrudel gründet :o ...

alles liebe
mia


Danke Mia du hast es auf den Punkt gebracht :D
 
fanatic schrieb:
Könnt ihr mir diese Frage bitte beantworten? :o

LG fanatic


Tut mir leid, das weiss ich auch nicht. Ich habe gsd einen rüden und eine hündin die beide welpen lieben.

Ich habe nur gehört, dass es bei der ersten läufigkeit von deiner kleinen wieder probleme mit der ältern geben kann.

lg
martina
 
ET01 schrieb:
mutmaßungen :D), weil im wolfsrudel dürfen sich ja immer nur die alphatiere paaren, die rangniedrigeren net. dadurch könnte es nicht zu inzucht kommen, weil eh immer nur die zwei gleichen eltern werden.

es bleiben aber nicht immer die gleichen die Alphatiere. Es ändert sich immer wieder.
Kann auch Bruder und Schwester sein soweit ich mich erinnere... :o
 
glaub ich auch nicht, aber wenn die hündin definitv probleme mit welpen hat, dann müßte es sich eigentlich bessern, weil kein hund bleibt ewig welpe.

ich nehm mal an, daß ihr das rumgehopse und bedrängen der welpen auf den keks geht, wenn der welpe älter wird, ändert er auch dem umgang mit anderen hunden (die meisten zumindest :o). dann kanns sein, daß ihn akzeptiert, wenn er nicht mehr so penetrant lästig ist.....

aber SICHER ist gar nix.......und schon gar net übers internet ;)

@julia kannst ma jetzt echt viel erzählen, mein wissen ist in dieser hinsicht sicher sehr begrenzt....aber ich glaube mal in einer der dokus gehört zu haben, daß bei den wölfen die alphatiere ein leben lang ein paar sind.

wenn sich das ändern würde, dann ginge das ja nicht oder?
 
ET01 schrieb:
glaub ich auch nicht, aber wenn die hündin definitv probleme mit welpen hat, dann müßte es sich eigentlich bessern, weil kein hund bleibt ewig welpe.

ich nehm mal an, daß ihr das rumgehopse und bedrängen der welpen auf den keks geht, wenn der welpe älter wird, ändert er auch dem umgang mit anderen hunden (die meisten zumindest :o). dann kanns sein, daß ihn akzeptiert, wenn er nicht mehr so penetrant lästig ist.....

aber SICHER ist gar nix.......und schon gar net übers internet ;)

Mir ist vorher nie aufgefallen dass sie keine Welpen mag. Also hoff ich mal und bete dass sich das auch wieder ändert.

LG fanatic
 
fanatic schrieb:
Hallo!
Ich habe insgesamt 5 Hunde wovon 2 noch im Welpenalter sind. Einer meiner älteren Hunde geht seit einiger Zeit immer auf die Welpen los. Das äußert sich so, dass sie sie anknurrt, ihre Zähne fletscht und wenn sie sie zum Spielen auffordern schnappt sie schon mal nach ihnen. Es ist klar, dass die Welpen momentan mehr Aufmerksamkeit brauchen als die älteren Hunde, aber ich vernachlässige keinen meiner Hunde. Der Rüde hat auch kein Problem mit den Welpen. Manchmal werden sie zwar zurecht gewiesen, aber ich denke das ist normal. Aber so aggressiv wie meine Hündin ist, das kommt mir alles andere als normal vor. Könnt ihr mir sagen woran das liegen könnte?
LG fanatic
Also ich würde dieses Verhalten mal nicht überbewerten und auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

Daß ältere Hunde die Welpen verweisen - also sie anknurren, ihnen die Zähne zeigen oder mal nach ihnen schnappen (das nennt man "Abschnappen" und ist ein völlig normales Warnsignal) bzw. das sog. "über den Fang beißen" anwenden, ist völlig normal und Teil einer sehr wichtigen Erziehungsarbeit.

Solange Deine Hündin dies nur als Reaktion auf die Annäherung/Spielaufforderung der Welpen zeigt, will sie nur in Ruhe gelassen werden. Das ist ihr gutes Recht.

So ihr Beissen "gehemmt" bleibt, sie also die Welpen nicht wirklich verletzt, glaube ich nicht, daß die Hündin Deine Welpen töten wird.

Unsere lästige "Happy" hat so oft in die knurrenden Gesichter und blitzenden Zähne der zwei älteren geschaut, daß sie davon geträumt haben muß. Und mehr als einmal war sogar der ganze Kopf des Welpen im (zum Fürchten aggressiv aussehenden) Maul einer der beiden erwachsenen Hündinnen verschwunden.

Trotzdem hat Happy mit beiden ein tolles Verhältnis. Die Hündinnen spielen, schmusen, liegen eng nebeneinander. Es gibt keine Raufereien und Happy akzeptiert ihren Platz in der "Hundegruppe".

Ich bin den beiden älteren Hündinnen sehr dankbar, daß sie der Jungen so deutlich ihre Grenzen gesetzt haben. Die restliche Erziehungsarbeit für den Welpen und Junghund war dadurch wesentlich einfacher.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Also ich würde dieses Verhalten mal nicht überbewerten und auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

Daß ältere Hunde die Welpen verweisen - also sie anknurren, ihnen die Zähne zeigen oder mal nach ihnen schnappen (das nennt man "Abschnappen" und ist ein völlig normales Warnsignal) bzw. das sog. "über den Fang beißen" anwenden, ist völlig normal und Teil einer sehr wichtigen Erziehungsarbeit.

Solange Deine Hündin dies nur als Reaktion auf die Annäherung/Spielaufforderung der Welpen zeigt, will sie nur in Ruhe gelassen werden. Das ist ihr gutes Recht.

So ihr Beissen "gehemmt" bleibt, sie also die Welpen nicht wirklich verletzt, glaube ich nicht, daß die Hündin Deine Welpen töten wird.

Unsere lästige "Happy" hat so oft in die knurrenden Gesichter und blitzenden Zähne der zwei älteren geschaut, daß sie davon geträumt haben muß. Und mehr als einmal war sogar der ganze Kopf des Welpen im (zum Fürchten aggressiv aussehenden) Maul einer der beiden erwachsenen Hündinnen verschwunden.

Trotzdem hat Happy mit beiden ein tolles Verhältnis. Die Hündinnen spielen, schmusen, liegen eng nebeneinander. Es gibt keine Raufereien und Happy akzeptiert ihren Platz in der "Hundegruppe".

Ich bin den beiden älteren Hündinnen sehr dankbar, daß sie der Jungen so deutlich ihre Grenzen gesetzt haben. Die restliche Erziehungsarbeit für den Welpen und Junghund war dadurch wesentlich einfacher.

LG, Andy


Ich hoffe du hast damit Recht. :D

LG fanatic
 
fanatic schrieb:
Ich hoffe du hast damit Recht. :D
LG fanatic
Es schadet nicht, die Situation zu beobachten. Wichtig ist nur, daß Du die erwachsene Hündin nicht zu sehr maßregelst. Sonst kann es sein, daß sie ihre Warnsignale einstellt und Deine "Bestrafungsaktionen" mit den Welpen in Verbindung bringt. Das wär dann nicht so toll. Man kann Aggressionen durch falsches Verhalten erst erzeugen bzw. vorhandene verstärken.

Viel Glück mit den kleinen Rackern.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Es schadet nicht, die Situation zu beobachten. Wichtig ist nur, daß Du die erwachsene Hündin nicht zu sehr maßregelst. Sonst kann es sein, daß sie ihre Warnsignale einstellt und Deine "Bestrafungsaktionen" mit den Welpen in Verbindung bringt. Das wär dann nicht so toll. Man kann Aggressionen durch falsches Verhalten erst erzeugen bzw. vorhandene verstärken.

Viel Glück mit den kleinen Rackern.

LG, Andy

Das heißt ich soll also einfach nicht eingreifen wenn sie die Welpen anknurrt? Warum tun die anderen beiden Hunden denn nichts? Sie knurren nie, stehen einfach auf und gehen wenns ihnen zu viel wird.

LG fanatic
 
fanatic schrieb:
Das heißt ich soll also einfach nicht eingreifen wenn sie die Welpen anknurrt? Warum tun die anderen beiden Hunden denn nichts? Sie knurren nie, stehen einfach auf und gehen wenns ihnen zu viel wird.

ja, solang sie nicht zubeisst, lass sie. zu den anderen, wahrscheinlich sind sie gutmütige trotteln ;)
 
fanatic schrieb:
Das heißt ich soll also einfach nicht eingreifen wenn sie die Welpen anknurrt? Warum tun die anderen beiden Hunden denn nichts? Sie knurren nie, stehen einfach auf und gehen wenns ihnen zu viel wird.

LG fanatic

jeder Hund ist anders und reagiert auch anders ;)
 
fanatic schrieb:
Ich kann das irgendwie nicht glauben, wenn eine anderen Hündin läufig ist wird diese von allen Rüden einfach ignoriert? :confused: Schwer vorstellbar.LG fanatic
In einem Wolfsrudel wird üblicherweise nur die Alphawölfin läufig. Nur wenn das Nahrungsangebot sehr gut ist, kann es sein, daß auch (eine) weitere Wölfinnen läufig werden.

Ein Rudel besteht tatsächlich nur aus einem Familienverband: Vater, Mutter und die Jungen in 1-3 Generationen. Erwachsene Jungtiere verlassen das eigene Rudel (werden ausgestoßen) und suchen sich ein Rudel, dem sie sich anschließen können oder daß sie übernehmen können. Oder sie gründen selbst eines.

Die Ansammlungen von Hunden, die üblicherweise von Menschen gehalten werden (z.B. ein Hund vom Bauernhof, einer vom Tierheim und einer vom Züchter nennt man eine (Sammel)Gruppe. Hier im Forum hat sich der etwas flapsige Ausdruck Hundehaufen eingebürgert. :D

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
In einem Wolfsrudel wird üblicherweise nur die Alphawölfin läufig. Nur wenn das Nahrungsangebot sehr gut ist, kann es sein, daß auch (eine) weitere Wölfinnen läufig werden.

Ein Rudel besteht tatsächlich nur aus einem Familienverband: Vater, Mutter und die Jungen in 1-3 Generationen. Erwachsene Jungtiere verlassen das eigene Rudel (werden ausgestoßen) und suchen sich ein Rudel, dem sie sich anschließen können oder daß sie übernehmen können. Oder sie gründen selbst eines.

Die Ansammlungen von Hunden, die üblicherweise von Menschen gehalten werden (z.B. ein Hund vom Bauernhof, einer vom Tierheim und einer vom Züchter nennt man eine (Sammel)Gruppe. Hier im Forum hat sich der etwas flapsige Ausdruck Hundehaufen eingebürgert. :D

LG, Andy

Die können ihre Läufigkeit beeinflussen? Ist ja echt hammermäßig! Das wusste ich gar nicht! :eek:

LG fanatic
 
fanatic schrieb:
Schon aber ich hab geglaubt dass erwachsene Hunde tolleranter Welpen gegenüber sind.

LG fanatic

solange sie nur knurrt und verwarnt ist es doch tolerant. auch ein erwachsener Hund muss einem welpen die grenzen zeigen.
 
fanatic schrieb:
Das heißt ich soll also einfach nicht eingreifen wenn sie die Welpen anknurrt? Warum tun die anderen beiden Hunden denn nichts? Sie knurren nie, stehen einfach auf und gehen wenns ihnen zu viel wird.
LG fanatic
Ja, unbedingt! Claro hat's schon gesagt: die anderen sind offensichtlich wesentlich geduldiger bzw. reagieren mit ausweichen und ignorieren. Ich bin aber der Meinung, daß es den Welpen sehr gut tut, wenigstens eine "Tante" zu haben, die auf die Erziehnung achtet.

Meine allererste Hündin (sie ist bereits 15 Jahre und kam im vorigen Posting nicht vor), ist auch immer genervt "geflohen". Sie hat durch konsequentes Ignorieren erreicht, daß Happy sie weitgehend in Ruhe läßt. Sie haben aber auch heute keine wirkliche Beziehung zueinander.

LG, Andy
 
Oben