weiß jetzt nicht wie das bei der ÖTR geregelt sein wird... aber beim human-rettungsdienst "beschäftigt" dich der Journaler, bei dem du gelandet bist wenn du deinen Notruf absetzt, bis zum Eintreffen der Rettung. Er gibt dir also genaue anweisungen, während du noch am telefon bist. Der Disponent beim Samariterbund (weiß nicht wies bei andren Orgas is, denke aber dass es weitestgehend gleich sein wird) hat ein EMD-Protokoll vor sich liegen, anhand dessen er ganz gezielt fragen stellt (so dass er sich ein Bild von der Situation machen kann und demjenigen, der den Notruf absetzt auch gezielt anweist, was zu tun ist).
Ein EMD-protokoll ist für menschen schon sehr kompliziert. Für alle Tierarten soetwas für den jeweiligen Notfall zu machen (von Atemwegsstörungen angefangen, über den von die genannten Bienenstich bishin zur etwaigen geburtshilfe) würde das wohl den rahmen sprengen und auf Kosten der Übersicht gehen. Das würde demjenigen, der nachsieht, also vermutlich weniger helfen.
Außerdem isses schwer, wenn du als Laie beschreiben sollst, wie dein Hamster gerade atmet. Beim EMD-Protokoll würde sowas wie "inspiratorischer Stridor" stehen (also eine art Pfeifgeräusch beim Einatmen aufgrund einer verengung [die kann diverse ursachen haben]) und natürlich noch jede menge anderer Symptome, die jemand feststellen muss. Selbstverständlich kann der am telefon sich auch nur auf deine Angabe und eventuelle interpretation verlassen - aber er kann besser beurteilen ob es ein inspiratorischer Stridor, ein brodeln, ein inverses Atmen, ein zu flaches Atmen, oder ein zu heftiges atmen ist (wie ist denn die normale Atemfrequenz eines Hamsters in ruhesituation?)
Die SOS-Tipps find ich allerdings auch gut, habe auch angeregt dass man in der Leitstelle Fortbildungen für Tierbesitzer anbieten könnte (erstehilfe-Kurse, Körpersprache ("Calming Signals" vllt auch...?). Im Tiergarten Schönbrunn wird für Schulklassen und Kinder eine art "Meerschweinisch"-Kurs angeboten, wo die Kinder lernen, wie sie ihre Meerschweindis verstehen können, wie man Meeris richtig und artgerecht hält usw usw...
ich denke, der Markt ist auf jeden fall da. Die Leute wollen gerne etwas über ihre Tiere lernen und vorallem auch selbst fragen stellen. "HundKatzemaus", "Menschen Tiere und Doktoren" usw.. sind zwar alle sicherlich sehr interessant, jedoch muss man da halt zuschauen was einem geboten wird.
Aber ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt.