Homepage Der ötr

Herbert

Anfänger Knochen
Homepage der ÖTR

Liebe Tierfreunde!
Wir würden uns sehr über Anregungen freuen welche Themen und Infos ihr euch auf der offiziellen Homepage der Österreichischen Tierrettung wünschen würdet!

LG
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Homepage der ÖTR

interessant wäre natürlich was angeboten wird. Also einsammeln von streunenden/herumirrenden Tieren, Rettungsfahrten, Transfers,...

sowas wie eine art "Ärztefunkdienst" hätte ich zB für meine Ratte brauchen können... leider gibt es sowas aber nicht und so mussten wir dann doch noch in die klinik fahren... Außer man zahlt sich dumm und dämlich, dann kann man natürlich jeden service haben... aber 120€ für die strecke von der wattgasse in die Testarellogasse... nono...

Wenn es sowas wie eine Mitgliedschaft gibt, wo man gegen einen Jahresbeitrag das Angebot vergünstigt in Anspruch nehmen darf, wäre das natürlich auch sehr interessant.

Mich würde natürlich auch interessieren, womit die Autos ausgerüstet sind, welche Tiere behandelt werden können und wie die Zentrale aussieht.
 
ich würde einen artikel dem chip - transponder widmen, also das der nicht automatisch aktiviert ist!
das wissen viele menschen nicht, einige glauben man bezahlt den chip und gut is ... ist aber nicht immer so (ich glaube sogar meistens nicht so)
ebenso wäre ein hinweis nicht schlecht, dass man diesen chip hin und wieder überprüfen lassen soll, ob er auch noch funktioniert.
weiteres wäre vielleicht auch ein link zur abfrage bei diesem thema nicht uninteressant :)
 
und gut würde ich finden, wenn man so ne art SOS erste hilfe tipps auf der homepage finden würde.
ungefähr was mache ich bei bienenstich? usw. - diese tipps würde ich immer auffrischen und auch ankündigen das immer einiges dazukommt, dass motiviert die menschen vielleicht die seite öfters zu besuchen.
und natürlich darf auch nicht darauf vergessen werden zu erwähnen "was tun bis die österreichische tierrettung eingetroffen ist" und das eventü unterteilen in verschiedene rubriken ... katze am baum, hund gefunden, igelbabys, mama angefahren ... kann man natürlich nur grob umschreiben, weils halt so viele verschiedene möglichkeiten gibt, warum man die ötr anruft :o
 
weiß jetzt nicht wie das bei der ÖTR geregelt sein wird... aber beim human-rettungsdienst "beschäftigt" dich der Journaler, bei dem du gelandet bist wenn du deinen Notruf absetzt, bis zum Eintreffen der Rettung. Er gibt dir also genaue anweisungen, während du noch am telefon bist. Der Disponent beim Samariterbund (weiß nicht wies bei andren Orgas is, denke aber dass es weitestgehend gleich sein wird) hat ein EMD-Protokoll vor sich liegen, anhand dessen er ganz gezielt fragen stellt (so dass er sich ein Bild von der Situation machen kann und demjenigen, der den Notruf absetzt auch gezielt anweist, was zu tun ist).

Ein EMD-protokoll ist für menschen schon sehr kompliziert. Für alle Tierarten soetwas für den jeweiligen Notfall zu machen (von Atemwegsstörungen angefangen, über den von die genannten Bienenstich bishin zur etwaigen geburtshilfe) würde das wohl den rahmen sprengen und auf Kosten der Übersicht gehen. Das würde demjenigen, der nachsieht, also vermutlich weniger helfen.

Außerdem isses schwer, wenn du als Laie beschreiben sollst, wie dein Hamster gerade atmet. Beim EMD-Protokoll würde sowas wie "inspiratorischer Stridor" stehen (also eine art Pfeifgeräusch beim Einatmen aufgrund einer verengung [die kann diverse ursachen haben]) und natürlich noch jede menge anderer Symptome, die jemand feststellen muss. Selbstverständlich kann der am telefon sich auch nur auf deine Angabe und eventuelle interpretation verlassen - aber er kann besser beurteilen ob es ein inspiratorischer Stridor, ein brodeln, ein inverses Atmen, ein zu flaches Atmen, oder ein zu heftiges atmen ist (wie ist denn die normale Atemfrequenz eines Hamsters in ruhesituation?)

Die SOS-Tipps find ich allerdings auch gut, habe auch angeregt dass man in der Leitstelle Fortbildungen für Tierbesitzer anbieten könnte (erstehilfe-Kurse, Körpersprache ("Calming Signals" vllt auch...?). Im Tiergarten Schönbrunn wird für Schulklassen und Kinder eine art "Meerschweinisch"-Kurs angeboten, wo die Kinder lernen, wie sie ihre Meerschweindis verstehen können, wie man Meeris richtig und artgerecht hält usw usw...

ich denke, der Markt ist auf jeden fall da. Die Leute wollen gerne etwas über ihre Tiere lernen und vorallem auch selbst fragen stellen. "HundKatzemaus", "Menschen Tiere und Doktoren" usw.. sind zwar alle sicherlich sehr interessant, jedoch muss man da halt zuschauen was einem geboten wird.

Aber ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt.
 
Hallo,

es muss informativ sein und viele Fotos haben! Denn eine Homepage mit viel Text, interessiert keinen! Weiter sollte genau beschrieben sein, was die Tierrettung kann und macht, wofür Sie zuständig ist, Vorteile und evtl. Nachteile. Wie die Tierrettung zu erreichen ist sollte sofort ins Auge fallen, Kosten sollten auch klar aufgeschlüsselt sein. Für interessierte Tierhalter natürlich Formulare für Mitgliedschaften oder Spenden! Vielleicht ein paar Einsatzvideos mit cooler Hintergrundmusik. Infos über Veranstaltungen oder Ausbildungen. Bitte kein Forum oder Gästebuch, dass wirkt sehr unprofessionell! Es soll ja schließlich dem Bundesverband gerecht werden, sowie zukünftige Partner locken oder? Wenn ihr das ganze jetzt noch in ein professionelles Aussehen steckt, habt ihr die volle Miete. :D

MFG
Gersch
 
at pinkSogg

Das mit den SOS-Tipps finde ich auch gut, nur sollte man es hier nicht übertreiben! Tierhalter probieren sehr gerne diese Tipps aus und rufen dann erst gar nicht mehr die Tierrettung! Weil Sie denken, dass die Tierrettung auch nicht mehr machen kann! Hier würde ich es auf die Reanimation, Wundversorgung und nützliche Kreislauf Tipps belassen.

MFG
Gersch
 
das man natürlich nicht detailliert angaben reinschreiben kann wie man sich verhalten soll bei den diversesten notfällen ist mir schon bewusst, ich dachte eher an so "normregeln" ... weiß nicht ein paar button für jeweils verschiedene tiere ... hund, katze, kleintiere, wildtiere ect. und wenn man darauf klickt findet man wenigstens das "grundverhalten" das man an den tag legen sollte.
also wirklich so deppensichere dinge wie bitte wildtierbabys nicht angreifen ... weißt was ich meine??! habe oft den eindruck, was für uns so selbstverständlich ist, ist für viele was neues.

wobei es wird niemand im wald den laptop mithaben :o aber die menschen lesen es hoffentlich vorher aus interesse oder neugier.

und wenn bei diesen SOS empfehlungen nur ein einsatz verhindert werden kann, ist ja auch schon gewonnen - jeder einsatz kostet und wenn einer überhaupt nicht mehr gebraucht wird ... na dann umso besser :)

jedenfalls bin ich auch schon sehr gespannt darauf!
 
at bmn

Du hast sicherlich recht das es besser ist, wenn man die Tierrettung nicht brauch. Anders ist es auch schlimm, wenn keine Einsätze, dann keine Tierrettung. Tierrettung kostet sehr viel Geld!

MFG
Gersch
 
at bmn

Du hast sicherlich recht das es besser ist, wenn man die Tierrettung nicht brauch. Anders ist es auch schlimm, wenn keine Einsätze, dann keine Tierrettung. Tierrettung kostet sehr viel Geld!

MFG
Gersch


ich wollte eh nach deinem vorherigen posting gleich antworten um zu korrigieren :)

also ich meinte NICHT, dass niemand die tierrettung anrufen soll, ich meinte eher die einsätze, wo beim wauzi oder katzi ein butscherl drückt :o und die leute gleich anrufen, wo es eigentlich nicht von nöten wäre.

dieser einsatz könnte vielleicht einen wirklichen dringenden einsatz verhindern, so viele rettungsautos wird es zumindestens zu beginn ja nicht geben.

also wirklich tipps, um den leuten ein bisschen die überängstlichkeit zu nehmen, auf keinen fall um einen tatsächlich erforderlichen einsatz zu verhinden.
 
Ich glaube eh, dass man die Tierrettung nicht mit einer Humanrettung vergleichen kann. Die Humanrettung hat ganz andere Mittel usw. Aus diesem Grund wird die Tierrettung auch nie so schnell und groß werden.

Aber hier nur am Rade: Jeder kann durch Spenden oder Mitgliedschaften die Tierrettung am Leben halten, denn es kann auch mal das eigene Haustier treffen! :(

Also Mitglied werden oder Spenden, es ist für einen guten Zweck... :rolleyes:
 
weiß jetzt nicht wie das bei der ÖTR geregelt sein wird... aber beim human-rettungsdienst "beschäftigt" dich der Journaler, bei dem du gelandet bist wenn du deinen Notruf absetzt, bis zum Eintreffen der Rettung. Er gibt dir also genaue anweisungen, während du noch am telefon bist. quote]
Unser (Wien/Niedeösterreich) ist mit einem bereits bestehenden Notruf gekoppelt, welcher bereits Jahre besteht. Die annehmenden Personen sind fachlich Top und geben selbstverständlich weitere Anweisungen was bis zum eintreffen der Notfallmanschaft zu tun ist

Danke für die Zahlreichen Anregungen!

WICHTIGER HINWEIS:
"Ausrüstung des Tierrettungsfahrzeuges"
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=50621
Da kann bereits JETZT geholfen werden

DANKE AN ALLE!
LG
Herbert
 
Zum Beitrag von PinkSogg:
Unser (Wien/Niedeösterreich) ist mit einem bereits bestehenden Notruf gekoppelt, welcher bereits Jahre besteht. Die annehmenden Personen sind fachlich Top und geben selbstverständlich weitere Anweisungen was bis zum eintreffen der Notfallmanschaft zu tun ist

Danke für die Zahlreichen Anregungen!

WICHTIGER HINWEIS:
"Ausrüstung des Tierrettungsfahrzeuges"
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=50621
Da kann bereits JETZT geholfen werden

DANKE AN ALLE!
LG
Herbert[/quote]
 
Oben