Hilfestellung beim Deckakt

Hündinnen sind ja eigentlich immer unerfahren....

Die kommen in ihrem ganzen Leben zu drei, vier, fünf Deckakten ( und hoffentlich nicht viel mehr ), maximal verdoppelt durch ein jeweiliges "Nachdecken" .

Wenn alles "natürlich" ablaufen würde, dann hätten sie das schon an einem einzigen Tag bei einer einzigen Läufigkeit......:eek:;)

Echt? Also ich habe 12 Würfe gehabt, jeder Deckakt natürlich, ich zwar in der Nähe um im Notfall einzugreigen, aber absolut ohn efesthalten oder zureden usw. Unsere Hunde dürfen IMMER mit dem jeweiligen Rüden ab Beginn der Sthezeit(manchmal) auch früher zusamme sein und komischerweise wurde noch keien Hündin hier an einem Tag 4-5 mal gedeckt. Im Höchstfall zwei Mal, im Rwegelfall eine Deckung pro Tag danach wird gekuschelt, Öhrchen geputzt abe rkein Deckakt bis zum nächsten Tag. Deckung zieht sich meist über 3-4 Tage hin und alles ohne Stress, ohne festhalten ohne das der Mensch einwirken muss.
 
Uschi, du darfst nicht vergessen, du hast DEINE Rüden genommen...
Die Hündinnen KENNEN die Rüden.
Angel hat den Rüden am Sonntag zum ersten mal gesehen und am Dienstag dann zum 2. mal.
 
Ich kenne aber auch einen Züchter einer anderen Rasse, da gibt es anscheinend nur Freisprung, während eines Spaziergangs mit den Hunden.

Während eines Spazierganges nicht gerade, aber eigentlich sollte der Freispung das Ziel des Züchters sein, denn Hunde sollten nicht degeneriert werden.

Es gibt aber auch absolut deckunwillige Hündinnen, wo dann tatsächlich der Deckakt mit Maulkorb durchgeführt wird. "Vergewaltigung" wäre dafür aber ein sehr menschlich orientiertes Wort.

Wenn eine Hündin deckunwillig ist hat es seinen Grund. Hund mit Maulkornb versehen und erzwungener Deckakt ist eindeutig der falsche Weg. Hier setzt der Züchter sein Ego, oder sienen Geldeiinsatz vor die Rasse.

Wenn man bedenkt, wie hoch die Decktaxen z.T. sind, dann ist es schon verständlich, daß Züchter einerseits keine Verletzungen ihrer Hunde riskieren wollen und daß sie andererseits alles für einen erfolgreichen Deckakt tun - oder das tun, wovon sie glauben, daß es den Erfolg unterstützt.

Die Höhe der Decktaxe ist also der Urspung? Na bumm. Traurig, traurig. Un dnur um Nachwuchs zu zeugen ist jedes Mittel erlaubt? Das ist falsches denken udn wohin e sführt sieht man an so manchen Rassen die zu normalen Deckakten gar nicht mehr fähig sind.

mfg Uschi & Rudel

Hi
Uschi, meine Hunde und auch der Rüde sind sicher nicht degenariert oder sonst was :rolleyes:

Ihc sprach auch nicht von dir direkt. Aber wenn natürliche Vorgänge aus Angst stetig verhindert werden führt es zu Degenerierung. Das ist leider so.

Dennoch wollte ich um jeden Preis dabei sein, denn es war nunmal ihr und auch sein erster Deckakt.

Ihc bin auch dabei bei meinen Hunden, aber ich greigfe NICHT ein wenn es NICHT nowendig ist.

Nona, unterstützt man dann, wenns nötig ist.

Sicher wenn die Hündin derart hysterisch ist dass si esich hinlegen oder setzen möchte. Allerdings würde ich persönlich einen hysterischen Hund nicht in die Zuhct nehmen, denn diese verhalten sich dann oft auch bei der Geburt und Aufzucht dementsprechend. Ansonten beruhigt unnöiges eingreifen lediglich den Besitzer.

und nein, mein Mädel war alles, aber nicht hysterisch, sondern sehr brav und ruhig.

Also kein Grund um einzugreifen.

Aber das mitunter sicher, weil ich daneben war, denn kaum hat sie mich nicht gesehen, hat sie schon geschaut wo ich bin - als ich mir zb. ne Jacke geholt hab, weils recht kalt geworden ist *gg*

Schauen ist ja nicht das Problem.

Warum sollte ich dann also nicht neben stehen, sie kraulen etc.?

Daneben stehen sicherlich, abe rmit Abstand und den Hundne die Natur lassen. Sind wir uns ehrlich bei einem normalen Deckakt mit guten Hundne beruhigt das kraulen eher den Besitzer als den Hund.

Ich denke das Wort HALTEN wird hier überbewertet...denn ich halte meinen Hund automatisch wenn ich sie kraule ;)
Nien ich überbewerte gar nichts, aber ich finde es unntig sich einzmischen aus unnötiger Angst.

Und zum Gewicht, der Rüde hatte ca. 10kg wenn nicht mehr, mehr wie meine Angel *g*

Ist bei unserer Rasse im Schnitt dasselbe und siehe da sie schaffen es auch, wie alle anderen Lebwesen.
mfg Uschi & Rudel

Hi

Uschi, du darfst nicht vergessen, du hast DEINE Rüden genommen...

Du meine Rüden hatten schon fremddeckungen und d afunktionierte e sgenauso.

Die Hündinnen KENNEN die Rüden.

Wirklich? Also Als Ston ekam hatten die ersten beiden Hündinne die gedeckt wurden gar keinen Kontakt zu ihm. Detto bei Cosmo, Frosty hatte vor der Deckung keinen Kontakt zu diesem Rüden. Meine Rudel leben aufgeteilt da sich nicht alle untereinander vertragen und nicht JEDE Hündin kennt JEDEN Rüden. Damit liegst du schon ein Mal falsch. Mal abgesehen von den Fremdeckungen meiner Rüden die auch ohne Eingreifen des Menschen 1A funktionierten.
Angel hat den Rüden am Sonntag zum ersten mal gesehen und am Dienstag dann zum 2. mal.

Und? deshalb geht es nicht auf natürlichem Weg? Ohne menschliche Hilfe. Was machst du später bei der Geburt auch den natürlichen Vorgang unterbrechen wie viele Züchter nur damit nichts passiert?
lg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer spricht denn von unnötigem eingreifen?

wenn es NÖTIG ist, der Rüde zb. öfter versucht die pfote drüber zu heben, aber es nicht gleich klappt und grad bei erstlingshunden, würde ich immer wieder eingreifen und ihm dann die letzten Zentimeter beim hochheben helfen..
Sagt ja keiner, das der Hund völlig gedreht wird, raufgesetzt wird etc.

Der Deckakt ist in unserem Fall, völlig von alleine zustande gekommen, da gabs kein raufhelfen etc., die einzige Hilfe war das unterhalten als der Rüde oben lag und dann das kurze fertig helfen beim Hinterpfote drüberheben - das finde ich absolut ok, dass es beim 1. Deckakt ein bisschen dauert und wenn man dann den letzten schubs gibt, sollte das ok sein.

Und das ich meine Hündin halte bzw. sie streichle, ist für MICH völlig normal, mache ich immer, egal wo..vl. um mich zu beruhigen, aber ihr schadet es sicher auch nicht ;) Denn sie ist sowieso sehr auch mich bezogen.

Und wie gesagt, habe ich deckakte immer nur so gesehen und sie wurden mir auch so erklärt ;)
Vl. denke ich nach 20 Jahren Zuchterfahrung auch anders, aber jetzt bin ich am Anfang und halte mich an die Dinge die man mir sagt ;)

Ich weiß nicht, was du darunter verstehst das kein natürlicher Deckakt zustande kam, denn der kam zustande ;)
Es wurde beim decken nicht geholfen, lediglich das kurze unterhalten, da der Rüde im Gegensatz zu Angel wirklich Riesig war, man hat sie unter ihm nicht gesehen... Und dann das 2 Sek.helfen, das die Pfote endlich drüber geht.
Danach sind wir gesessen und ahben die Hunde gestreichelt oder uns unterhalten..
Wenn du das als falsch siehst, bitte, ich fand es völlig ok und normal, denn ich habe meine Hündin nicht dazu zwingen brauchen sich decken zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer spricht denn von unnötigem eingreifen?

Wenn keien Gefahr im Verzug ist ist jegliches festhalten(wie du im anderen Tread beschreibst hält die Züchterin die Hund eunter dem Bauch) unnötig.

wenn es NÖTIG ist, der Rüde zb. öfter versucht die pfote drüber zu heben, aber es nicht gleich klappt und grad bei erstlingshunden, würde ich immer wieder eingreifen und ihm dann die letzten Zentimeter beim hochheben helfen..

Weil Hundchen nicht gleich das Pfötchen darüber bekommt? Und weil ihm beim ersten Mal geholfen wird schafft er es auch nicht beim nächsten Mal und beim übernächsten Mal usw. Und was haben wir dann?

Sagt ja keiner, das der Hund völlig gedreht wird, raufgesetzt wird etc.


Weißt du ich hatte ja schon einge Deckakte mit Erstlingshunden, erfahrenen usw. Aber ich traue meinen Hunden und den ausgewählten Deckpartnern zu dass sie ein natürliches Verhalten haben und greife nicht bei jeder Kleinigkeit sofort ein. Hunde sollen Hunde bleiben. Un dwenn Hunde wirklich bei jedem Deckakt Hilfe benötigen würden wären es ziemlich dumme Lebewesen die ohne Mensch schnell austerben würden.

Der Deckakt ist in unserem Fall, völlig von alleine zustande gekommen, da gabs kein raufhelfen etc.,

Na wäre ja noch trauriger.

die einzige Hilfe war das unterhalten als der Rüde oben lag

Wozu?

und dann das kurze fertig helfen beim Hinterpfote drüberheben

Wozu? Hätte man dem Rüden nicht die Möglichkeit lassen können halt die Pfote ein zweites Mal zu heben? Warum muss Mensch IMMER eingreifen?

- das finde ich absolut ok, dass es beim 1. Deckakt ein bisschen dauert und wenn man dann den letzten schubs gibt, sollte das ok sein.


Sieh eoben. Lässt man einem Hund nicht lernen wie er sich natürlich verhält wird er es auch nicht tun. Über Generationen kommt es dann zu degenerierten Rassen. Ist dass ein Zuchtziel? Ich denke nein.

Und das ich meine Hündin halte bzw. sie streichle, ist für MICH völlig normal, mache ich immer, egal wo..vl. um mich zu beruhigen, aber ihr schadet es sicher auch nicht ;) Denn sie ist sowieso sehr auch mich bezogen.

Ist ja wunderbar meine Hunde sind auch auf mich bezogen. Trotzdem mische ich mich nicht in einen natürlichen Ablauf ein um MICH zu beruhigen.

Und wie gesagt, habe ich deckakte immer nur so gesehen und sie wurden mir auch so erklärt ;)

Schade
Vl. denke ich nach 20 Jahren Zuchterfahrung auch anders, aber jetzt bin ich am Anfang und halte mich an die Dinge die man mir sagt ;)

Nun 20 Jahre habe ich auch nicht hinte rmir. Aber wie du sagst man lernt nie aus. Acht ein Zukunft daruf an die Natur zu glauben. Und ich wünsche dir dass die Deckung geklappt hat :-)
lg Uschi & Rudel

Hi
Ich weiß nicht, was du darunter verstehst das kein natürlicher Deckakt zustande kam, denn der kam zustande ;)

ein "wirklich" natürlicher Deckakt kommt zustande, wenn du Hunde sich natürlich verpaaren ohne das Züchter an ihnen herumgreifen müssen. Ob kraulen, Pfoterl heben udn was auch immer. Das war laut deiner Aussag enicht gegeben. Wahrscheinlich hätten es die Hunde sogar geschafft, aber MENSCH traut es ihnen nicht zu?

Es wurde beim decken nicht geholfen, lediglich das kurze unterhalten, da der Rüde im Gegensatz zu Angel wirklich Riesig war,

Alsdo unsere Inu und Napanee sidn ja kleine Hündinnen udn Deckpartner waren Rüden an der Obergrenze und da musst nicht unterhalten werden und auch sonst nichts. Übrigens wenn der Rüde so riesig war sollte er doch die Pfote locker selbst beim drehen über den kleineren Hündinnenkörper bekommen? Oder gab es da schon deine angesprochenen Penisbrüche und schweren Verletzungen? Wäre mir nneu? Abe rman lernt ja nie aus :-)

man hat sie unter ihm nicht gesehen... Und dann das 2 Sek.helfen, das die Pfote endlich drüber geht.

Siehe oben
Danach sind wir gesessen und ahben die Hunde gestreichelt oder uns unterhalten..

Wozu an den Hunden herumgreifen? IUm sich selbst zu beruhigen?

Wenn du das als falsch siehst, bitte, ich fand es völlig ok und normal, denn ich habe meine Hündin nicht dazu zwingen brauchen sich decken zu lassen ;)

Das ist doch tol und wenn du nun noch lernst Rüde und Hündin mehr zuzutrauen dann lernst du dazu :-)
lg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uschi, ganz einfach, wir standen Bergab - der Hintern von Angel stand höher...Justin hat versucht drüber zu kommen, aber hier und da fehlte dann der boden unterm Fuss, dann isser bissl gehoppelt.
Es wurde nicht gleich beim ersten versuch gehalfen, sondern nach paar versuchen, grad das letzte Eckerl, denn nach ca. 7 Versuchen, fands Angel nimmer so witzig, das er rumspringt und wollte sich auch umdrehen.
Deshalt hat Jitka den letzter schubser gegeben.
Da hats ihm nix genutzt das er größer war wie sie, wenn plötzlich der Boden unter der Pfote fehlt beim probieren.

Und jetzt ist gut, du stellst mich und die Hunde da wie Volldeppen.
Es waren beides Erstlingshunde, da darf man wohl mal kurz nach helfen...MEINE Meinung ;)

Wir hoffen es hat geklappt und fertig..
 
Hi
Uschi, ganz einfach, wir standen Bergab - der Hintern von Angel stand höher...

Mien ganzes Grundstück geht bergab und oh Wunder auch hier schaffen es die Rüden.
Justin hat versucht drüber zu kommen, aber hier und da fehlte dann der boden unterm Fuss, dann isser bissl gehoppelt.

Und satt ihn lernen zu lassen, greift man zu damit er es NICHT lernt. Wie sinnig.
Es wurde nicht gleich beim ersten versuch gehalfen, sondern nach paar versuchen, grad das letzte Eckerl, denn nach ca. 7 Versuchen, fands Angel nimmer so witzig, das er rumspringt und wollte sich auch umdrehen.

Ach? Vorhin klang das aber ganz anders, lies mal deine Postings nach.

Da hats ihm nix genutzt das er größer war wie sie, wenn plötzlich der Boden unter der Pfote fehlt beim probieren.

Nun wenn ihm immer jemand hilft wird er auch nicht lernen wie es zu handhaben ist. Wenn das ein Zuchtziel bei eurer Rasse ist?

Und jetzt ist gut, du stellst mich und die Hunde da wie Volldeppen.

WAs? Wo? Sorry aber das bildest du dir ein. Ihc hinterfrage lediglich warum man eben der Natur nicht seienn normalen Lauf lassen kann? Natürlich ist man dabei, aber warum greift man bei jedem Sch... gleich ein und lässt die Hund enicht auch lernen? Du hast mir noch imme rnicht beantwortet wo du konkret bei einem natürliuchen Deckakt mit normalen Hunden schwere Verletzungen erlebt hast? Warum nicht wenn es doch so oft vorkommt dass man e smit Hilfe verhindern muss?
Es waren beides Erstlingshunde, da darf man wohl mal kurz nach helfen...MEINE Meinung ;)

Das wirft wiederum die Frag eauf ob Erstlingshund emiteinander verpaart werden sollen wenn die Halter auch unerfahren sind un dihren Hunden nichts zutrauen. Ihc hatte ienige Deckungen mit zwei Erstlingshunden und bisher konnten diese sich ohne Hilfe verpaaren.
Wir hoffen es hat geklappt und fertig..

Ich drücke dir die Daum,en dazu-
lg Uschi & Rudel
 
Sein Halter bzw. Halterin ist sicher nicht unerfahren ;)
Sie selber züchtet seit 9 Jahren und ihre Mutter züchtet schon ewig - nur andere rasse- von daher ;)

Sorry, das ich beim Vorpost die zahl 7 nicht erwähnte...langsam sollt ich wissen, das du jedes Wort auf die Waagschale legst..

Beim nächsten mal filme ich es, dann kannst ja zu schauen ;)
 
Hi

Sein Halter bzw. Halterin ist sicher nicht unerfahren ;)

realtiv, wenn jemand nur mit Hilfestellung deckt nenne ich das nicht erfahren.

Sie selber züchtet seit 9 Jahren und ihre Mutter züchtet schon ewig - nur andere rasse- von daher ;)

siehe oben. Erfahrung bedeutet immer auch die Alternativen zu kennen und probiert zu haben.
Sorry, das ich beim Vorpost die zahl 7 nicht erwähnte...langsam sollt ich wissen, das du jedes Wort auf die Waagschale legst..

Nö nicht wirklich, aber wenn ich lese Hund wird beim Bauch untergegriffen weil die Hündin 5 Minuten das Gewicht nicht tragen kann frage ich misch schon. Vor allem wie es die Natur bisher geschafft hat ohne den Menschen zu überleben :-)

Beim nächsten mal filme ich es, dann kannst ja zu schauen ;)

Danke ich kenen Deckakte. Aber vielleicht solllktest du dir vor der nächsten Deckung natürliche Deckakte ansehen um den Unterschied zu erkennen, bzw deinem Hund mehr zuzutrauen.
 
Hi


Ich kenne mich j anun nicht mit deiner Rasse aus, aber gibt es zwischen Rüde und Hündin so extreme Gewichtsunterschiede dass die Hündin dies die kurze Zeit nicht schafft?



Unsere Deckakte dauern in der Regel zwischen 30 udn 60 Minuten, meist im hinteren Bereich gelagert. Die Hunde bleiben seltens auf demselben Fleck stehen sondern bewegen sich vorsichtig legen oder setzen sich aber nicht hin. Gutes Zureden aus der Ferne reicht voll und ganz. Ich frag emich wirklich warum manche Rassen ein Problem haben mit einem natürlichen Vorgang? Oder ob die Züchter nicht ein Problem daraus machen weil sie Hund nichts zutrauen und Angst um ihren wertvollen Zuchthund haben?

lg Uschi & Rudel

Uschi, deine züchterische Erfahrung in Ehren, aber manchmal gehst du mir mit deiner Besserwisserei kräftig ..........

Nun gut, deine Hunde sind eben noch instinktsicher, wir Anderen haben halt degenerierte Trottel;)
 
Hi
Uschi, deine züchterische Erfahrung in Ehren, aber manchmal gehst du mir mit deiner Besserwisserei kräftig ..........

Du das war eine simple Frage, nicht mehr und nicht weniger? Warum Besserwisserei wenn ich mich frage warum eine Hündin nicht kurzfristig das Gewicht des Rüden aushalten kann? Wäre es so würden wohl viele Tierarten schon lange ausgestorben sein?


Nun gut, deine Hunde sind eben noch instinktsicher, wir Anderen haben halt degenerierte Trottel;)

Nein das denke ich nicht, ich denke viele greifen viel u oft ein aus Angst-ob nun das was passiert oder um den teuren Zuchthund steht gerade außer Frage - ich finde es schade. Letztens hab eich einen Artikel gelesen wo Züchtern empfohlen wird bei der geburt von vornherein einzugreifen damit nichts passiert. Wie weit ist es gekommen dass Hunde für Deckakte und Geburt immer Hilfe beötigen? WElchen Sinn ergibt es solche szu fördern? Un ddas hat nichts mit Besserwisserei zutun, sondern lediglich mit Unverständnis warum der Mensch sich für so unersetzlich hält dass er auch unnötig in die Natur eingreift.
lg Uschi & Rudel
 
Naja Uschi, aber wenn wir garnicht in die Geburt etc. eingreifen sollten, dann auch nicht mit Mitteln, die die geburt erleichtern usw.
Denn auch das ist dann ein Eingreifen in die natur ;)
 
Naja Uschi, aber wenn wir garnicht in die Geburt etc. eingreifen sollten, dann auch nicht mit Mitteln, die die geburt erleichtern usw.
Denn auch das ist dann ein Eingreifen in die natur ;)

Versuchst du jetzt abzulenken? Sorry aber es ist ein Unterschied ob ich mit natürlichen Mitteln eingreif eum eine Geburt zu erleichtern oder Hunde deart versuch ezu verblöden dass ei ohne menschliche Hilfe ein Pfötchen nicht über den Rücken der Hündin bekommen oder die Hündin das Gewicht des Rüden nicht mehr aushält.
 
Versuchst du jetzt abzulenken? Sorry aber es ist ein Unterschied ob ich mit natürlichen Mitteln eingreif eum eine Geburt zu erleichtern oder Hunde deart versuch ezu verblöden dass ei ohne menschliche Hilfe ein Pfötchen nicht über den Rücken der Hündin bekommen oder die Hündin das Gewicht des Rüden nicht mehr aushält.


Nein ich brauch nicht ablenken, denn ICH finde es immernoch OK wie wir es gehandhabt haben, ich hab mir nix vorzuwerfen ;)

Aber DU hast geschrieben, das man auch bei der Geburt nicht eingreifen soll usw. und wenn ich schon so darauf aus bin, dass alles völlig natürlich ist, müsste es auch ohne Mittel gehen, dann dürfte man garnicht helfen auch danach nicht usw.

Aber wir greifen so gut wie IMMER ein.
Ich werde Angel - sofern es geklappt hat- in meinem Beisein werfen lassen und nur eingreifen wenn es wirklih ntig ist, dafür hab ich meine Öst. Züchterin am Handy und den TA in Rufweite, sollte was passieren.
ich denke nämlich sehr wohl, dass eine Hündin das alleine kann und keine unnötige Hilfe braucht ;)
 
Hi
Nein ich brauch nicht ablenken, denn ICH finde es immernoch OK wie wir es gehandhabt haben, ich hab mir nix vorzuwerfen ;)

Dann verwundert mich etwas dass du versuchts mit solchen Argumenten zu kommen?

Aber DU hast geschrieben, das man auch bei der Geburt nicht eingreifen soll usw.

Bei jeder Kleinigkeit. Wenn ich z.B in einem Artikel lese (Empfehlung für Züchter) man soll der Hündin den Welpen wegnehmen und au sder Eihaut befreien udn die Nabelschnur durchschneiden, weil dei Hündin den Welöpen verletzen KÖNNTE, dann wird mir übel. Das ist eben genauso wie wenn cih in den Deckakt immer eingreife weil was sein KÖNNTE. Wobei du mir hie rnoch imme rnicht konkret genatwortet hast welche Verletzungen du je wirklich erlebt hast oder deine Zuchtkollegen. Oder handelt man nur weil man gehört hat?

und wenn ich schon so darauf aus bin, dass alles völlig natürlich ist, müsste es auch ohne Mittel gehen, dann dürfte man garnicht helfen auch danach nicht usw.

Hömoöpathie ist eigentlich ein natürliches Hilfsmittel Hunde halten, Baucherl heben, Haxerl heben dagegen nicht. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Aber wir greifen so gut wie IMMER ein.

Nun eingreifen wenn es sinnvoll ist ja, eingreifen in natürliche Abläufe ohne Grund, nein.

Ich werde Angel - sofern es geklappt hat- in meinem Beisein werfen lassen und nur eingreifen wenn es wirklih ntig ist, dafür hab ich meine Öst. Züchterin am Handy und den TA in Rufweite, sollte was passieren.

Das ist gut wenn du jemanden an deiner Seite hast all Neuzüchter. Ich drücke die Daumen das alles klappt.

ich denke nämlich sehr wohl, dass eine Hündin das alleine kann und keine unnötige Hilfe braucht ;)

Wenn du dies noch in anderen Bereichen umsetzt und nicht nur bei der Geburt dann bist du schon einen großen Schritt weiter.
lg Uschi & Rudel
 
du grüne neune, da wird schon wieder jeder satz bis auf punkt und komma zerlegt...

kann es nicht jeder halten wie er möchte solange die hunde dabei nicht zu schaden kommen?

und ja, ich würde auch unterstützend eingreifen, besser vor- als nachsicht :cool:

uschi kannst du wissen wie sich der rüde oder die hündin verhält? kannst du jegliche gefahr völlig ausschließen? dann gratuliere ich dir, ich würde lieber einmal zu oft eingreifen und helfen als dann blöd dazustehen und mit dem verletzten hund zum tierarzt düsen!
 
Ich denke, das geht jetzt etwas in eine andere Richtung.

Ich hatte 7 Würfe, bevor mein "Bua" das erste Mal an eine Hündin ran durfte.
Zugegeben bin auch ich immer etwas übervorsichtig und ich habe bereits wahre Horrorgeschichten gehört.

Was ich als Deckrüdenbesitzer jedenfalls auf keinen Fall gebrauchen kann ist eine Hündin, die meinen Rüden beißt.

Und auch das ist der Grund, weshalb ich immer beim Decken dabei bin.

Auch bin ich immer bei meiner Hündin, wenn sie gedeckt wird.
Eine meiner Hündinnen ist recht klein und hatte bei jedem Deckakt Schmerzen. Weshalb also sollte ich nicht bei ihr sein?

Natürlicher Deckakt - natürliche Geburt; alles recht und schön, aber ich hatte auch schon zwei Totgeburten und habe dennoch alles versucht.
Es geht gegen MEINE Natur, nichts zu unternehmen, solange der Welpe vollständig entwickelt ist.
Und es geht gegen MEINE Natur, meiner Hündin nicht beizustehen, wenn sie Schmerzen hat und es geht gegen MEINE Natur, meinen Rüden von einer Hündin beißen zu lassen.

Ich denke, jeder hat seine eigene Einstellung zu seinen Hunden und sollte sich nicht über die des anderen abfällig äußern.

Und es geht hier nicht um Rassen, die nicht mehr ohne Hilfe empfangen oder gebären können. Das ist ein komplett anderes Thema.

Lisi
 
Ich denke, das geht jetzt etwas in eine andere Richtung.

Ich hatte 7 Würfe, bevor mein "Bua" das erste Mal an eine Hündin ran durfte.
Zugegeben bin auch ich immer etwas übervorsichtig und ich habe bereits wahre Horrorgeschichten gehört.

Was ich als Deckrüdenbesitzer jedenfalls auf keinen Fall gebrauchen kann ist eine Hündin, die meinen Rüden beißt.

Und auch das ist der Grund, weshalb ich immer beim Decken dabei bin.

Auch bin ich immer bei meiner Hündin, wenn sie gedeckt wird.
Eine meiner Hündinnen ist recht klein und hatte bei jedem Deckakt Schmerzen. Weshalb also sollte ich nicht bei ihr sein?

Natürlicher Deckakt - natürliche Geburt; alles recht und schön, aber ich hatte auch schon zwei Totgeburten und habe dennoch alles versucht.
Es geht gegen MEINE Natur, nichts zu unternehmen, solange der Welpe vollständig entwickelt ist.
Und es geht gegen MEINE Natur, meiner Hündin nicht beizustehen, wenn sie Schmerzen hat und es geht gegen MEINE Natur, meinen Rüden von einer Hündin beißen zu lassen.

Ich denke, jeder hat seine eigene Einstellung zu seinen Hunden und sollte sich nicht über die des anderen abfällig äußern.

Und es geht hier nicht um Rassen, die nicht mehr ohne Hilfe empfangen oder gebären können. Das ist ein komplett anderes Thema.

Lisi

Warum hatte sie Schmerzen?
Warum nimmt man diese Hündin weiter in die Zucht, klingt nach anatomischen Gründen für die Schmerzen.:confused:

Was verstehst du unter Beißen?
Ich kenne Hündinnen welche Rüden nicht mögen, auch nicht in der Standhitze und diesen dann verjagen, aber dabei passieren keine ernsten Verletzungen! Eine Hündin welche so agressiv ist, daß ich um die Gesundheit meines Rüden fürchten muß, gehört meiner Meinung nach nicht in die Zucht!
Oder ist dein Rüde so sensibel, daß er danch nicht mehr decken würde?


lg Karin
 
Eine Hündin welche so agressiv ist, daß ich um die Gesundheit meines Rüden fürchten muß, gehört meiner Meinung nach nicht in die Zucht!

wieso? was hat das bitte für einen stellenwert? muss jedem hund jeder hund sympathisch sein? ich mein die hündin hat nicht das glück sich ihren rüden selbst aussuchen zu könne, wird irgendwo zwangsbeglückt und vielleicht is mal ein rüde dabei der ihr nicht gefällt - wenn sie nun für ihre rasse aber ein sehr gut veranlagter hund ist würdest du auf dieses potential verzichten???:confused:
 
Oben